Benzin-Geruch im Innenraum

Mercedes A-Klasse W176

Umfeld: A200 Benzin Automatik. Parkplatz Tiefgarage. BJ 2014. KM-Stand 85.000. Scheckheftgepflegt.

Seit einiger Zeit vernehme ich immer wieder leichten Benzingeruch, wenn ich in mein Auto steige. Während der Fahrt verschwindet der Geruch jedoch. Leider kommt das auch nicht immer vor. Ich habe jedoch noch nicht ermitteln können, was die Ursache sein könnte. Folgendes habe ich bereits untersucht.

  1. Recherche hier und in anderen Foren. Leider negativ. Es gibt zwar ähnliches aber dann passt es nicht zu meinem Fall
  2. Stellplatz untersucht, ob Flüssigkeit bzw. Benzin auf dem Boden zu sehen ist. Negativ.
  3. Nach dem Volltanken überprüft. Negativ.
  4. Wenn das Auto gefahren und dann geparkt wird im Freien bzw. auch in der TG. Negativ.

Hat jemand weitere Ideen. Ich will nicht einfach pauschal in die DB-Werkstatt. Die suchen und suchen und suchen. Am ende kostet das jedoch nur viel Geld.

3 Antworten

Nein, eine direkte Idee habe ich auch nicht bezogen auf den W176. Bei älteren Benz-Fahrzeugen gab es mal undichte Flansche der Tankeinheit. Aber dann dürfte es nicht im Innenraum riechen. (Solange die Servicöffnung, wenn es denn bei der A-Klasse eine gibt, dicht ist)

Daher würde ich eher auf eine Undichtigkeit im Motorraum tippen, da es hier ja über die Lüftung reinziehen kann. Also wenn es noch mal drinnen riecht, Motorhaube auf und da mal die Nase reinstecken.

...habe ich auch in meinem "Ende 2013er A250 Sport", hin und wieder. Aber ist nur leicht zu vernehmen - also nicht sooo störend .. und eben nur manchmal. Es ist aber auch recht warm zur Zeit .....UND.... ich fülle den Tank immer recht gut voll. Möglicherweise ist es völlig normal, das bei dieser Hitze sich das Benzin ausdehnt, durch ein Ventil dann eben Dämpfe austreten ?!? Zumindest in meinem Fall.

Die Dämpfe, die sich im Tank entwickeln, sollten normalerweise im Aktivkohlebehälter landen. Oft im Motorraum, beim W176 weiss ich es nicht genau. Dieser wird dann im Fahrbetrieb wieder "geleert", indem die Dämpfe der Verbrennung zugeführt werden. Ventilgesteuert und situationsbedingt. Wer hin- und wieder mal etwas länger fährt, der sollte keinen überladenen AKF haben. Wenn es riecht, sollte was undicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen