BELOHNUNG IN BAR FÜR DEN DER DEN FEHLER FINDET ! A8 D2 4,2 EZ 2000 springt kalt sehr schlecht an.

Audi A8 D2/4D

Daten zum Fahrzeug:

A8 D2 4,2
Erstzulassung 2000
Zu1.: 0588
Zu2.: 719
ccm³ 4172
KW 228

Hallo liebe Leute.

Der Wagen springt nach einem Werkstattaufenthalt, im kalten Zustand kaum noch an, vorher sprang er immer sofort an.

FÜR DIE HELFER, WELCHE KEINE LUST HABEN ALLES ZU LESEN, HIER EIN TIPP!

Lasse ich die Standheizung 30 bis 45 Minuten vor dem Starten laufen, springt der Wagen sofort an. !!!
Wenn nicht ewig orgeln, die Erklärung dauert dann doch etwas... 😉

VORAB, ICH DENKE NICHT, DASS DIE GASANLAGE ETWAS MIT DEM FEHLER ZU
TUN HAT!!! DENN ICH FAHRE SEIT DREI TAGEN NUR AUF BENZIN! OHNE DIE GASANLAGE.
ICH DENKE ES WURDE ETWAS ANDERES BESCHÄDIGT ODER ETWAS IN DER ART..

Das Fahrzeug hat eine ICOM voll sequenzielle Gasanlage verbaut, Der Fehler war jetzt, dass ich plötzlich nicht den Tank nicht mehr befüllen konnte, daher bin ich zur Gasfirma...

Der Ehrlichkeit und des Verständnisses halber sei erwähnt, dass diese drei Fehler schon immer am Fahrzeug vorhanden waren! ( seit ca. 5 Jahren )

1. Gelbe Leuchte Motorsymbol immer an. ( VAG Aussage damals kommt von der Gasanlage )
2. Rote Bremskontrollleuchte immer an. Neue Verschleiß Kontakte usw halfen nicht..
2. Tankanzeige der ICOM Gasanlage zeigte nur Gas und Bezinbetrieb an. Keinen Füllstand des Gastanks. Hatte keinen Einfluss auf die Funktion...

Fehler war nun, Gas tanken nicht mehr möglich, ein Liter ging in den Tank, dann brach der Tankvorgang ab.

Gasfirma bekam den alten Sensor nicht mehr, ( war wohl der Fehler ) darum wurde hinten am Tank auf mechanischen Füllstandgeber umgebaut. Kosten 680.- Euro...

Ich hole den Wagen ab, Motor war kalt, Motor sprang nur nach ewigem orgeln an. Komentar vom Inhaber des Ladens, seltsam er sprang hier die ganze Zeit an.

Ich zu ihm, ja das tat er bis jetzt immer, er hm... vielleicht ein Marder...
usw.usw...

Fakt ist nun: Ist er einmal an, springt er den ganzen Tag immer wieder sofort an.
Nach einer Nacht dann morgens wieder ewig orgeln...

Ich wieder hin, Gasmann sagt alles Zufall, er war ja nur hinten am Tank zugange, aber vorne am Steuergerät alles nicht mehr richtig verlegt.. ( Kabel )

Ich zu ihm, er sprang aber immer perfekt an.... Sie sagten ja selber, er sprang hier auch kalt immer an...
Er wieder, ist Zufall ich wars nicht...

Lange Rede kurzer Sinn, zig Erklärungen weiter sagt er nun, das Kennfeld sei von seinem zig mal Starten verstellt, ich möge 1000 Kilometer auf Benzin fahren, dann würde er wieder laufen....

Ich bin inzwischen sehr krank ( Schwerbehinderung Asthma ) ich hätte aber vor Ort jemanden, der eure Tipps umsetzen könnte. Ich bin auf das Auto angewiesen, wie jeder, ( vielleicht sogar mehr ) Und ich kann jetzt keine Unsummen beim Freundlichen für Teile tauschen zahlen. Schon deshalb, weil immer gleich gesagt wird, ah ja Gasanlage, da ist die Gasanlage schuld.

Ich fahre ihn weil ich ihn liebe 🙂 und weil ich Steuer befreit bin und er auf Gas genauso günstig ist, wie ein kleiner Audi, und weil ich oft 400 Kilometer in die Uniklinik fahren muss.

Dies sei gesagt für alle die meinen, kauf dir ein günstiges Auto wenn du kein Geld hast.. hatte ich alles schon.

Noch etwas, ich bin Karosseriebauer, und technisch nicht nicht ganz unbewandert, aber halt kein Mechatroniker.... Leider

Wie gesagt, ich bin gerne bereit dem der mir hilft den Fehler zu finden, einen fairen Betrag, per PayPal an Freunde oder wie auch immer zu senden, fahre auch gerne ein paar Kilometer, wenn mir jemand helfen kann. Kann mir nur keine unnötigen Testeinbauten leisten, Marke irgendwann haben wir das richtige verbaut und alles was nun drin ist, bleibt drin und wird auch bezahlt... Da meine Rente sehr eng ist kann ich mir das einfach nicht erlauben..

Ich hoffe es hilft mir jemand!

Gruß von der Küste Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ach ja ... wir brauchen keine belohnung in barmittel ... wenn er wieder läuft reicht ein danke

47 weitere Antworten
47 Antworten

Kopfschüttelt... da muss ja einiges im Argen sein.

Ein Multiventil mit Absperrhahn ist Pflicht, da muss von vorn bis hi ten was faul sein an der Kiste

Die ICOM hat das, was man als Multiventil bezeichnet, nicht. Ist wenn ich das Recht verstehe eher wie bei nem Vierlochtank. Was der ICOM Tank aber (logisch ;-) ) hat ist ein Magnetventil. Und das sollte nicht gebrückt sein. Wäre grober Unfug.

Gruß, flixe

PS: nach der Story wäre ich auch bedient. Hoffe das hat keine unangenehmen Konsequenzen für dich.

Hallo Leute
Der Gasmann hat hinten ein Kabel auf Masse gelegt, weil irgendetwas nach seiner Reparatur immer noch
nicht funktionierte. Angeblich hat die Firma Icom im den Tipp gegeben...

Er meinte da wären noch Sensoren im Tank, einen müsste man dann noch wechseln...
Der wäre kaputt, damit ich erst einmal fahren kann, hätte er diesen gebrückt.
Ich rufe morgen meinen Rechtsanwalt an, ich denke da hilft nur noch ein Gutachter.

Zitat:

@Firebird1111 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:04:56 Uhr:


Fehler war nun, Gas tanken nicht mehr möglich, ein Liter ging in den Tank, dann brach der Tankvorgang ab.

Gasfirma bekam den alten Sensor nicht mehr, ( war wohl der Fehler ) darum wurde hinten am Tank auf mechanischen Füllstandgeber umgebaut. Kosten 680.- Euro...

Ich hole den Wagen ab, Motor war kalt, Motor sprang nur nach ewigem orgeln an. Komentar vom Inhaber des Ladens, seltsam er sprang hier die ganze Zeit an.

Ich zu ihm, ja das tat er bis jetzt immer, er hm... vielleicht ein Marder...
usw.usw...

Fakt ist nun: Ist er einmal an, springt er den ganzen Tag immer wieder sofort an.
Nach einer Nacht dann morgens wieder ewig orgeln...

Ich wieder hin, Gasmann sagt alles Zufall, er war ja nur hinten am Tank zugange, aber vorne am Steuergerät alles nicht mehr richtig verlegt.. ( Kabel )

Ich zu ihm, er sprang aber immer perfekt an.... Sie sagten ja selber, er sprang hier auch kalt immer an...
Er wieder, ist Zufall ich wars nicht...

Lange Rede kurzer Sinn, zig Erklärungen weiter sagt er nun, das Kennfeld sei von seinem zig mal Starten verstellt, ich möge 1000 Kilometer auf Benzin fahren, dann würde er wieder laufen....

hier kommt eine verkehrsrechtschutz zum tragen ... du hast jetzt die polizei und die feuerwehr am arsch, wer trägt die kosten? wenn sie dein gasmensch schon so angestellt hat, dann wird es jetzt lustig.
ist dir die inbetriebnahme von der feuerwehr oder polzei untersagt worden? ist das fahrzeug sichergestellt worden? ich glaube du brauchst eine rechtsberatung bevor du auch nur irgendwas unternimmst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Firebird1111 schrieb am 22. Juli 2018 um 22:46:04 Uhr:



Ich rufe morgen meinen Rechtsanwalt an, ich denke da hilft nur noch ein Gutachter.

jepp das ist der richtige weg

Ja genau. Hoffe die Kasko zahlt den Einsatz, wird nicht wenig sein...
Zumindest zahle ich die 300.- Euro Selbstbeteiligung...

Aber hätte ich nicht angerufen und jemandem wäre etwas passiert?
Hat ja 4 Stunden später noch abgegast auf dem Gelände der Stadt..
Und über dem Hof meines Bekannten kürzen Fußgänger ihren Weg ab und einige rauchen bestimmt.
Liegt morgens immer alles voller Kippen....

Allen eine gute Nacht und danke fürs zuhören / lesen 😉
Das musste ich loswerden...

Auf alle Fälle RA und Gutachter.
Genau das war meine Vermutung. Deswegen hinten zudrehen.

Die Icom hat auch ein Multiventil. Das geht anders ja garnicht.

Am Multiventil (unter der schwarzen Abdeckung mit den 4 Inbusschrauben) befinden sich uA:
Betankungsleitung
Zulaufleitung
Rücklaufleitung
Ein Absperrrädchen!!!
Kabelsteckverbindung

Das alles hat aber nichts mit deinem Startproblem zu tun!
Die Icom läuft entweder auf Gas, oder auf Benzin. Es können nicht beide Ventile (Benzin,Lpg) offen sein.
(Außer ein Ventil oder das Icom STG ist defekt.)
Wie sollte die Sthzg darauf Einfluss haben?

Dein Erlebniss heute ich schon echt erschreckend, aber in meinen Augen auch übertrieben.
Ausgasen kann eigendlich nur die Ringleitung, sofern das Rückschlagventil ok ist.
Sobald die Zündung aus ist, oder die Batterie abgeklemmt ist, macht das Rückschlagventil bzw. der Magnetschalter zu. (stromlos geschlossen)

Anders hätte das kein TÜV der Welt abgenommen. Es sei denn, dein Ümrüster hätte nachträglich die Feder und die Kugel aus dem Rückschlagventil genommen.

Aber das soll der Gutachter kontrollieren!
Das LPG explodiert auch nicht in freier Umgebung.

Du hast auf alle Fälle richtig reagiert!!
Den Rest kann nur ein Anwalt klären.

Halt uns bitte auf dem Laufenden. 😉

Edit: gerade gelesen, daß er nach 4h immernoch ausgast...
Dann stimmt etwas mit dem Rückschlagventil nicht.
Bei den aktuellen Außentemperaturen ist die Ringleitung in max 10min leer.

Hier mal 2 Bilder eines ICOM 1 MV.

Am schwarzen Magnetschalter befindet sich ein kleines Rädchen zum Zu drehen.
Manchmal sitzt der Magnetschalter (drehbar) sehr ungünstig und verdeckt somit die Sicht darauf.

MV eingebaut und angeschlossen
MV Rohzustand

@rudi: so wie ich das davor gelesen habe, hat der Gasmensch das Ventil auf Masse gelegt und somit gebrückt. Also eine Sicherheitsvorkehrung ausgehebelt.

Den Wagen auf sicheres Gelände zu verfrachten war in der Situation das einzig richtige.

Allerdings sollte die Gasanlage auch dann nicht undicht werden, wenn sie unter Druck steht. Im Betrieb ist sie auch unter Druck und mehr als ~18 Bar kommen da nicht aus dem Tank (anders bei CNG).
Beim Abstellen hätte das Magnetventil schließen müssen.

Hier wird aber wohl nur ein Rechtsanwalt helfen können. Den Wagen sollte keiner mehr anfassen, bis ein Gutachter sich das angesehen hat.

Zumindest, was den Feuerwehreinsatz angeht könnte sich die Vollkasko dafür interessieren.

Da müssen ja tatsächlich MEHRERE Sicherheitseinrichtungen ausser Gefecht gesetzt worden sein, damit das so wie beschrieben ausartet. Da schliesse ich mich allen Anderen an: der Rechtsweg wird die einzige sinnvolle Lösung bringen.

Weiterhin gebe ich aber auch Rudi recht: LPG explodiert nicht einfach mal so in freier Wildbahn. Da müssen schon ein paar sehr ungünstige Umstände sich verketten für. Dennoch erstmal alles richtig gemacht.

Ich bin mal gespannt, wies weitergeht...

PS: Grade erst die Bilder gesehen. Witzig, dass der B-Dienst da rausgehauen wird für. Wie spektakulär war denn die Einsatzmeldung? 😁

Zitat:

@micha204 schrieb am 23. Juli 2018 um 12:51:37 Uhr:



Weiterhin gebe ich aber auch Rudi recht: LPG explodiert nicht einfach mal so in freier Wildbahn. Da müssen schon ein paar sehr ungünstige Umstände sich verketten für. Dennoch erstmal alles richtig gemacht.

Naja, Stichflammen aus dem Motorraum sind eher uncool. Explodieren würde das Zeug nicht, das stimmt. Die Feuerwehr wollte sicherlich jegliche Gefahr ausschließen. Man weiss nie, wer da mit einer Zündquelle vorbei geht. Also lieber an eine sicheren Ort bringen.

Wie das weiter geht würde mich auch interessieren.

Was sich mir nicht erschließt ist, wieso die Anlage im Motorraum undicht wurde. Das sollte selbst bei Manipulation der Sicherheitseinrichtungen beim Tank nicht passieren. Ich könnte mir denken, dass hier schon länger ein Problem vorlag, dass nichts mit dem Tank und Co zu tun hatte.

Moin.

Da bin ich mal 48 Stunden nicht Online und halb Bremerhaven wäre in die Luft geflogen. Freue mich sehr das niemand zu schaden gekommen ist.
Wenn du die Zeit und Lust hast halte uns, schon für andere als Warnung, auf dem Laufenden. Das wir Neugierig sind wie es weiter geht ist klar. Liegt ja in der Natur des Menschen. Ich, da sind wir uns wohl alle einig, wünschen dir die Kraft und Ausdauer für diesen heiklen Rechtsstreit.

Gruß BremenAUDI72

Wenn hinten im Tank geschraubt wird , egal was am Tank gemacht wird ... wie soll es da vorne undicht werden ? das wäre das selbe , als wenn mann Zündkerzen wechselt und danach die Reifen platzen ! da wird sich ein Gasschlauch wegen Altersschwäche verabschiedet haben , oder beim Gasfiltertauschen mal den Filter nicht richtig fest gezogen ??

Findet den Fehler ..... Bild 7 + 8 , wo könnte das Gas im Motorraum entweichen ?

die grünen Gasleitungen sind alle scheiße verlegt , eine scheuerstelle habe ich schon gesehen :-))) nähe Viscolüfter

Der Tank selbst , weil er nicht vollgetankt werden konnte , da wird sicher der Füllstandmesser im tank defekt gewesen sein . da kommt ab und zu mal vor ,

mal wieder , sehr viele wahnwitzige Gedanken hier ...... aber das wird der Gutachter dann schon belegen ,

Wo er undicht war sieht man doch erstklassig: Der Injektor Zylinder 1 hat offen gestanden/ hat dort gas abgelassen auf die Ansaugbrücke , deswegen ist dort alles eingefroren.

Ventil am Tank muss geklemmt haben, denn wenn die Kiste stromlos ist, kann das magnetventil nicht offen halten, egal wie es angesteuert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen