BELOHNUNG IN BAR FÜR DEN DER DEN FEHLER FINDET ! A8 D2 4,2 EZ 2000 springt kalt sehr schlecht an.
Daten zum Fahrzeug:
A8 D2 4,2
Erstzulassung 2000
Zu1.: 0588
Zu2.: 719
ccm³ 4172
KW 228
Hallo liebe Leute.
Der Wagen springt nach einem Werkstattaufenthalt, im kalten Zustand kaum noch an, vorher sprang er immer sofort an.
FÜR DIE HELFER, WELCHE KEINE LUST HABEN ALLES ZU LESEN, HIER EIN TIPP!
Lasse ich die Standheizung 30 bis 45 Minuten vor dem Starten laufen, springt der Wagen sofort an. !!!
Wenn nicht ewig orgeln, die Erklärung dauert dann doch etwas... 😉
VORAB, ICH DENKE NICHT, DASS DIE GASANLAGE ETWAS MIT DEM FEHLER ZU
TUN HAT!!! DENN ICH FAHRE SEIT DREI TAGEN NUR AUF BENZIN! OHNE DIE GASANLAGE.
ICH DENKE ES WURDE ETWAS ANDERES BESCHÄDIGT ODER ETWAS IN DER ART..
Das Fahrzeug hat eine ICOM voll sequenzielle Gasanlage verbaut, Der Fehler war jetzt, dass ich plötzlich nicht den Tank nicht mehr befüllen konnte, daher bin ich zur Gasfirma...
Der Ehrlichkeit und des Verständnisses halber sei erwähnt, dass diese drei Fehler schon immer am Fahrzeug vorhanden waren! ( seit ca. 5 Jahren )
1. Gelbe Leuchte Motorsymbol immer an. ( VAG Aussage damals kommt von der Gasanlage )
2. Rote Bremskontrollleuchte immer an. Neue Verschleiß Kontakte usw halfen nicht..
2. Tankanzeige der ICOM Gasanlage zeigte nur Gas und Bezinbetrieb an. Keinen Füllstand des Gastanks. Hatte keinen Einfluss auf die Funktion...
Fehler war nun, Gas tanken nicht mehr möglich, ein Liter ging in den Tank, dann brach der Tankvorgang ab.
Gasfirma bekam den alten Sensor nicht mehr, ( war wohl der Fehler ) darum wurde hinten am Tank auf mechanischen Füllstandgeber umgebaut. Kosten 680.- Euro...
Ich hole den Wagen ab, Motor war kalt, Motor sprang nur nach ewigem orgeln an. Komentar vom Inhaber des Ladens, seltsam er sprang hier die ganze Zeit an.
Ich zu ihm, ja das tat er bis jetzt immer, er hm... vielleicht ein Marder...
usw.usw...
Fakt ist nun: Ist er einmal an, springt er den ganzen Tag immer wieder sofort an.
Nach einer Nacht dann morgens wieder ewig orgeln...
Ich wieder hin, Gasmann sagt alles Zufall, er war ja nur hinten am Tank zugange, aber vorne am Steuergerät alles nicht mehr richtig verlegt.. ( Kabel )
Ich zu ihm, er sprang aber immer perfekt an.... Sie sagten ja selber, er sprang hier auch kalt immer an...
Er wieder, ist Zufall ich wars nicht...
Lange Rede kurzer Sinn, zig Erklärungen weiter sagt er nun, das Kennfeld sei von seinem zig mal Starten verstellt, ich möge 1000 Kilometer auf Benzin fahren, dann würde er wieder laufen....
Ich bin inzwischen sehr krank ( Schwerbehinderung Asthma ) ich hätte aber vor Ort jemanden, der eure Tipps umsetzen könnte. Ich bin auf das Auto angewiesen, wie jeder, ( vielleicht sogar mehr ) Und ich kann jetzt keine Unsummen beim Freundlichen für Teile tauschen zahlen. Schon deshalb, weil immer gleich gesagt wird, ah ja Gasanlage, da ist die Gasanlage schuld.
Ich fahre ihn weil ich ihn liebe 🙂 und weil ich Steuer befreit bin und er auf Gas genauso günstig ist, wie ein kleiner Audi, und weil ich oft 400 Kilometer in die Uniklinik fahren muss.
Dies sei gesagt für alle die meinen, kauf dir ein günstiges Auto wenn du kein Geld hast.. hatte ich alles schon.
Noch etwas, ich bin Karosseriebauer, und technisch nicht nicht ganz unbewandert, aber halt kein Mechatroniker.... Leider
Wie gesagt, ich bin gerne bereit dem der mir hilft den Fehler zu finden, einen fairen Betrag, per PayPal an Freunde oder wie auch immer zu senden, fahre auch gerne ein paar Kilometer, wenn mir jemand helfen kann. Kann mir nur keine unnötigen Testeinbauten leisten, Marke irgendwann haben wir das richtige verbaut und alles was nun drin ist, bleibt drin und wird auch bezahlt... Da meine Rente sehr eng ist kann ich mir das einfach nicht erlauben..
Ich hoffe es hilft mir jemand!
Gruß von der Küste Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ach ja ... wir brauchen keine belohnung in barmittel ... wenn er wieder läuft reicht ein danke
47 Antworten
Den Gutachter würde ich eher nehmen, weil sämtliche Sicherheitseinrichtungen versagt haben. Selbst wenn vorn der Schlauch vorm Verdampfen platzt, darf sich nicht der ganze Gastank entleeren.
Und da nunmal hinten geschraubt wurde liegt dort etwas im Argen.
Die Undichtigkeit vorne hat damit erstmal nichts zu tun, das ist nur das Symptom.
Zumindest ergibt sich langsam ein Gesamtbild. Der Gasinjektor ist defekt, deswegen die Startprobleme. Das passt mit der Standheizung insoweit, als dass die SH den Verdampfer erwärmt... Damit erwärmte dieser das Gas und das hat wohl den Injektor dann gangbar gemacht. Im Kaltzustand könnte er festgefroren gewesen sein.
Jetzt hat der Schlauch oder Injektor ganz nachgegeben und alles rausgepustet. Wenn es der Schlauch war, dann war es Murks, der muss das aushalten.
Der Tank hinten hätte dichtmachen müssen, hat er jedoch nicht.
Die Icom hat kein Verdampfer, das ist eine LPI, also eine Anlage die flüssig ins Saugrohr einspritzt.
Dazu ist im Gastank eine Pumpe die die Gassäule zusätzlich mit 0,5(?) Bar beaufschlagt. Der Injector gibt dann die Menge Gas flüssig ins Saugrohr wo es verdampft.
In meinen Augen ist die Anlage selbst eher vom unzuverlässigen Typ, das System selbst ist klasse.
Somit kann es eigentlich nur ein Mechanischer Defekt sowohl im Injektor, als auch im Multiventil sein.
Ganz genau kenn ich diese Anlage nicht, hatte bisher nur das "Vergnügen" Eine Pumpe zu wechseln
mfg
Naja, dann hätte der Schlauch den Druck ganz sicher aushalten müssen.