BELOHNUNG IN BAR FÜR DEN DER DEN FEHLER FINDET ! A8 D2 4,2 EZ 2000 springt kalt sehr schlecht an.
Daten zum Fahrzeug:
A8 D2 4,2
Erstzulassung 2000
Zu1.: 0588
Zu2.: 719
ccm³ 4172
KW 228
Hallo liebe Leute.
Der Wagen springt nach einem Werkstattaufenthalt, im kalten Zustand kaum noch an, vorher sprang er immer sofort an.
FÜR DIE HELFER, WELCHE KEINE LUST HABEN ALLES ZU LESEN, HIER EIN TIPP!
Lasse ich die Standheizung 30 bis 45 Minuten vor dem Starten laufen, springt der Wagen sofort an. !!!
Wenn nicht ewig orgeln, die Erklärung dauert dann doch etwas... 😉
VORAB, ICH DENKE NICHT, DASS DIE GASANLAGE ETWAS MIT DEM FEHLER ZU
TUN HAT!!! DENN ICH FAHRE SEIT DREI TAGEN NUR AUF BENZIN! OHNE DIE GASANLAGE.
ICH DENKE ES WURDE ETWAS ANDERES BESCHÄDIGT ODER ETWAS IN DER ART..
Das Fahrzeug hat eine ICOM voll sequenzielle Gasanlage verbaut, Der Fehler war jetzt, dass ich plötzlich nicht den Tank nicht mehr befüllen konnte, daher bin ich zur Gasfirma...
Der Ehrlichkeit und des Verständnisses halber sei erwähnt, dass diese drei Fehler schon immer am Fahrzeug vorhanden waren! ( seit ca. 5 Jahren )
1. Gelbe Leuchte Motorsymbol immer an. ( VAG Aussage damals kommt von der Gasanlage )
2. Rote Bremskontrollleuchte immer an. Neue Verschleiß Kontakte usw halfen nicht..
2. Tankanzeige der ICOM Gasanlage zeigte nur Gas und Bezinbetrieb an. Keinen Füllstand des Gastanks. Hatte keinen Einfluss auf die Funktion...
Fehler war nun, Gas tanken nicht mehr möglich, ein Liter ging in den Tank, dann brach der Tankvorgang ab.
Gasfirma bekam den alten Sensor nicht mehr, ( war wohl der Fehler ) darum wurde hinten am Tank auf mechanischen Füllstandgeber umgebaut. Kosten 680.- Euro...
Ich hole den Wagen ab, Motor war kalt, Motor sprang nur nach ewigem orgeln an. Komentar vom Inhaber des Ladens, seltsam er sprang hier die ganze Zeit an.
Ich zu ihm, ja das tat er bis jetzt immer, er hm... vielleicht ein Marder...
usw.usw...
Fakt ist nun: Ist er einmal an, springt er den ganzen Tag immer wieder sofort an.
Nach einer Nacht dann morgens wieder ewig orgeln...
Ich wieder hin, Gasmann sagt alles Zufall, er war ja nur hinten am Tank zugange, aber vorne am Steuergerät alles nicht mehr richtig verlegt.. ( Kabel )
Ich zu ihm, er sprang aber immer perfekt an.... Sie sagten ja selber, er sprang hier auch kalt immer an...
Er wieder, ist Zufall ich wars nicht...
Lange Rede kurzer Sinn, zig Erklärungen weiter sagt er nun, das Kennfeld sei von seinem zig mal Starten verstellt, ich möge 1000 Kilometer auf Benzin fahren, dann würde er wieder laufen....
Ich bin inzwischen sehr krank ( Schwerbehinderung Asthma ) ich hätte aber vor Ort jemanden, der eure Tipps umsetzen könnte. Ich bin auf das Auto angewiesen, wie jeder, ( vielleicht sogar mehr ) Und ich kann jetzt keine Unsummen beim Freundlichen für Teile tauschen zahlen. Schon deshalb, weil immer gleich gesagt wird, ah ja Gasanlage, da ist die Gasanlage schuld.
Ich fahre ihn weil ich ihn liebe 🙂 und weil ich Steuer befreit bin und er auf Gas genauso günstig ist, wie ein kleiner Audi, und weil ich oft 400 Kilometer in die Uniklinik fahren muss.
Dies sei gesagt für alle die meinen, kauf dir ein günstiges Auto wenn du kein Geld hast.. hatte ich alles schon.
Noch etwas, ich bin Karosseriebauer, und technisch nicht nicht ganz unbewandert, aber halt kein Mechatroniker.... Leider
Wie gesagt, ich bin gerne bereit dem der mir hilft den Fehler zu finden, einen fairen Betrag, per PayPal an Freunde oder wie auch immer zu senden, fahre auch gerne ein paar Kilometer, wenn mir jemand helfen kann. Kann mir nur keine unnötigen Testeinbauten leisten, Marke irgendwann haben wir das richtige verbaut und alles was nun drin ist, bleibt drin und wird auch bezahlt... Da meine Rente sehr eng ist kann ich mir das einfach nicht erlauben..
Ich hoffe es hilft mir jemand!
Gruß von der Küste Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ach ja ... wir brauchen keine belohnung in barmittel ... wenn er wieder läuft reicht ein danke
47 Antworten
Doch
Und wie.
Wenn du die Batterie über Nacht oder mindestens eine Stunde abklemmst und berichtest erklärenixh dir warum
Mit freundlichen Grüßen
IM FEHLERSPEICHER DES FAHRZEUGS STEHT NICHTS AU?E BANK EINS UND ZWEI ZU MAGER, MEIN NACHBAR MEINT DAS KOMMT ABER VOM´EWIGEN ORGELN...
Zitat:
@felix945 schrieb am 19. Juli 2018 um 21:07:27 Uhr:
DochUnd wie.
Wenn du die Batterie über Nacht oder mindestens eine Stunde abklemmst und berichtest erklärenixh dir warumMit freundlichen Grüßen
Also Batterie habe ich schon eine Nacht abgeklemmt, Keine Besserung
Zitat:
@flixe_fx schrieb am 19. Juli 2018 um 21:03:43 Uhr:
Die ICOM hat keine Software, das ist ne reine Umschaltung von Benzin- auf Gasdüsen, die Einspritzzeiten werden nicht angefasst. Wenn die mechanische Kalibrierung der Gasanlage nicht stimmt (hauptsächlich abhängig von Durchflussmenge der Ventile, Pumpendruck, Druckregelventil), dann können natürlich die Lernwerte des Motorsteuergerätes verändert sein.
Frag hier im Forum im Bereich Gasanlage im Unterforum für ICOM nach, da sind paar kompetente Leute unterwegs. Die ICOM hat wenige Problemursachen, aber ein paar Dinge müssen korrekt gemacht sein, damit die Anlage läuft. Wenn sie das tut, dann - meiner Erfahrung nach - ganz wunderbar.Wegen der Startprobleme: frischer Sprit ist wichtig, außerdem Mal die Temperaturwerte (KW - Doppeltemperaturgeber, Ansauglufttemperatur) per OBD auslesen.
Viel Erfolg, flixe
PS: war wohl teilweise zu langsam ;-)
Danke für deine/eure Antworten und sorry weiß nicht wo ich antworten soll, unten im Feld oder jedem einzeln.
Ähnliche Themen
[...]
Wie gesagt:
Die richtige rangehensweise wäre erstmal Lernwerte löschen durch über Nacht abklemmen der Batterie, dann das erste mal kalt auf Gas starten. Ist startverhalten gut, dann versaut dir die icom durch zu frühes umschalten das kennfeld.
Auch kann es bei der icom nicht schaden die Kalibrierung der Injektoren zu kontrollieren lassen.
Startet er trotzdem schlecht hast du vermutlich ein falschluftproblem.
Mit freundlichen Grüßen
[Beitrag editiert, Bezugsbeitrag wurde entfernt. ballex, MT-Team]
Danke dir für deine Mühe, aber ich fahre seit drei Tagen nur auf Benzin und er springt kalt nicht an.
Die Gasanlage mischt sich dann ja da nicht ein denke ích..
Was seltsam ist dass es erst passiert ist nachdem die rumgefummelt haben...
Nein schau mal so:
Das Auto lernt wie sich die abgasärmere verhalten: ist das Abgas zu fett magert er die Einspritzung ab, ist es zu mager fettet er an. Das lernt er und weis ab dann sofort wie viel er einspritzen muss damit das Abgas stimmt, er passt also das kennfeld an. Das nennt man lernwerte. Das wird gemacht um zb kleine Undichtigkeiten auszugleichen und fertigungstolleranzen.
Stimmt jetzt was mit deiner Gasanlage nicht, zb soft einer deiner Injektoren, oder die gaspumpe im Tank bringt nicht genug druck, stimmt das Gemisch nicht, er gleicht das solange aus bis es stimmt und der Motor gut läuft, das speichert er in seiner korrekturliste.
Da du nur kurz auf Benzin fährst beim Kaltstart wird er auf Benzin extrem scheiße laufen, da er nun mit den falschen Werten arbeitet, und das lernen ein Prozess von vielen hundert km ist.
Du siehst also wie die lambdaregelung funktioniert, und wie eine Gasanlage sehr wohl daneinföuss drauf haben kann, auch wenn sie seit Tagen ausgeschaltet ist.
Mit freundlichen Grüßen
überdrehte Mitglieder .... so ein quatsch , was brauch eine Auto das es fährt ? LUFT FEUER UND BENZIN , und paar Sensoren die mann über die Messwertblöcke auslesen sollte und richtig deutet , Ursachen können es viele sein , sage ich Ansaugluft Temperaturgeber kann es sein ist es aber nicht weil es der Kühlmittelsensor ist und das zieht sich wie ein Gummiband dann durchs auto. Also VCDS anmachen Motorsteuergerät einloggen Messwertblöcke aufmachen und fertig .
da er temperaturabhängig im Startverhalten ist sollte auch bei den Sensoren zu erst gesucht werden -
das hat vorerst nix mit Werkstatt hat scheiße gemacht zu tun , sondern A8 Bauteile hauchen auch mal unangekündigt ihr leben aus :-))))
Hallo,meiner macht das genauso wie deiner immer wenn er nur noch etwas unter dreiviertel voll beim Benzin anzeigt.
Wenn ich ihn volltanke ist es wieder normal.
Es ist bekannt das die Benzinpumpen machmal luft ziehen bzw. ein Rückschlagventil nicht mehr richtig funktioniert,zumindest bei denen aus BJ 96.
Da ich auch auf Gas Fahre ,Tanke ich immer wenn er dreiviertel voll anzeigt.
So fahre ich schon ca. 300000 km,
hab mich daran gwöhnt
Versuchs ersmal mit volltanken auch wenn es sich blöd anhört.
Zitat:
@Firebird1111 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:55:52 Uhr:
Benzin etwas über halb voll, knapp dreiviertel voll..
Hallo,meiner macht das genauso wie deiner immer wenn er nur noch etwas unter dreiviertel voll beim Benzin anzeigt und über Nacht steht, dann muss ich lange orgeln bis er anspringt
Wenn ich ihn volltanke ist es wieder normal.
Es ist bekannt das die Benzinpumpen machmal luft ziehen bzw. ein Rückschlagventil nicht mehr richtig funktioniert,zumindest bei denen aus BJ 96.
Da ich auch auf Gas Fahre ,Tanke ich immer wenn er dreiviertel voll anzeigt.
So fahre ich schon ca. 300000 km,
hab mich daran gwöhnt
Versuchs ersmal mit volltanken auch wenn es sich blöd anhört.
wenn es nix bringt,dann VCDS anhängen und mal die Temperatur ansehen um den Temeratursensor auszuschließen.
Zitat:
@na geht doch schrieb am 20. Juli 2018 um 13:24:51 Uhr:
Hallo,meiner macht das genauso wie deiner immer wenn er nur noch etwas unter dreiviertel voll beim Benzin anzeigt und über Nacht steht, dann muss ich lange orgeln bis er anspringt
Wenn ich ihn volltanke ist es wieder normal.
Es ist bekannt das die Benzinpumpen machmal luft ziehen bzw. ein Rückschlagventil nicht mehr richtig funktioniert,zumindest bei denen aus BJ 96.
Da ich auch auf Gas Fahre ,Tanke ich immer wenn er dreiviertel voll anzeigt.
So fahre ich schon ca. 300000 km,
hab mich daran gwöhnt
Versuchs ersmal mit volltanken auch wenn es sich blöd anhört.
wenn es nix bringt,dann VCDS anhängen und mal die Temperatur ansehen um den Temeratursensor auszuschließen.
Hallo
Danke für die Info, musste kurz ins Krankenhaus, kannn heute wieder abhauen, hoffe ich.
Tanken werde ich testen, einmal Randvoll, das Benzin ist ja nicht weg.
Benzinpumpe spinnt bei kalten und warmen motor. Außerdem ist das längst geklärt.
@Firebird1111 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:55:52 Uhr:
Benzin etwas über halb voll, knapp dreiviertel voll.
Interessant wäre noch vor dem kaltstart was hinten volt an der batterie anliegt.
Software ran und mwb abchecken.
Zitat:
@rantanplansugar schrieb am 21. Juli 2018 um 13:04:20 Uhr:
Benzinpumpe spinnt bei kalten und warmen motor. Außerdem ist das längst geklärt.@Firebird1111 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:55:52 Uhr:
Benzin etwas über halb voll, knapp dreiviertel voll.Interessant wäre noch vor dem kaltstart was hinten volt an der batterie anliegt.
Software ran und mwb abchecken.
Also Volt kann ich wenn ich Nach hause fahre messen Multi liegt im Kofferraum.
Batterie ist neu 120 Ampere wegen der Standheizung, Batterie ist auch voll, sonst schaltet
sich die Standheizung wegen Unterspannung nicht ein...
Poste die Volt zahl dann
Nur um die Icom 100% auszuschließen, mal das Ventil hinten komplett zudrehen und die Leitung dann vorne Gasfrei machen.
Das kann ja eigendlich nur der G62 sein.
Wenn er mit angewärmten Wasser sofort anspringt, ist der g62 der einzigste Sensor,
der diesen Unterschied bemerkt.
Ohne VCDS wirst du da erstmal nicht wirklich weiterkommen.
Funktioniert denn die Icom ansonsten wieder richtig? Füllstand,Status und der 50sek Systemtest?
NACHTRAG!
HEUTE SIND WIR DANN FAST IN DIE LUFT GEFLOGEN 😉
Fahrzeug sprang wieder kaum an, fing dann nach ca. einem Kilometer auf der Autobahn bei 120 an zu ruckeln. Sind sofort wieder abgefahren, sind eine Ausfahrt weit gekommen und dann langsam wieder Richtung Nachhause.
An der ersten Ampel wollte er dann fast ausgehen, zum Glück hat ein guter Freund genau dort seine Smartrepair Werkstatt. Ich bin dann dort auf den Hof und sofort Motor aus und Haube auf.
Zischen und alles voller Gas, obwohl ich auf Benzin fahre und die Gasanlage ausgeschaltet ist. Ich sofort Kofferraum auf und Batterie abgeklemmt...
Zischt immer weiter und der ganze Hof stinkt nach Gas. Selbst 15 Meter entfernt riecht es noch nach alles nach Gas.
Ich will noch schnell was aus dem Auto bergen und höre innen die Lüftung, hm Solardach versorgt den Lüftermotor auch ohne Batterie. Ich überlege Lüftermotor gekapselt? Bürstenmotor?
Funken? Alles voller Gas?
Statt Adac dann doch lieber die Feuerwehr angerufen, voller Einsatz.
2 große Wagen, 2 kleine Wagen, alles abgesperrt, dann noch zwei mal Polizei usw...
Das Ding hat keinen Absperrhahn. Feuerwehr findet auch nichts zum abklemmen, ruft den ADAC dann selber an. Der kommt und sagt er geht nicht dabei, zu gefährlich...
Dann kommt nach 4 Stunden Absperrung eine Abschleppfirma und verbringt das Fahrzeug mit Feuerwehr Absicherung vor und hinter dem Abschleppwagen in den Hafen auf Gelände zum Abgasen....
Ich bin bedient!
Der Adac Mann und ich vermuten, dass die Anlage falsch repariert wurde und permanent Druck auf den Leitungen hatte. Sobald die Zündung eingeschaltet wurde bekam er Gas und Benzin und soff fast ab. Statt zu wenig zu viel Kraftstoff.
Und irgendwann hat das schwächste Glied nachgegeben und ist undicht geworden...
Es sind ja diverse Ventile vorhanden, normalerweise kann ohne Strom und wenn auf Benzin gestellt ist ja kein Gas an der Einspritzdüse austreten...
Hab mal paar Bilder angehängt, wenn man das darf?
Gruß Jürgen und allen danke bis hier hin! Ich melde mich was morgen passiert, falls es jemanden von euch interessieren sollte.
Bitte eventuelle Schreibfehler zu entschuldigen, bin etwas genervt 😉