Beleuchtung ohne Funktion
Gesundes neues liebe Gemeinde,
Gestern ist mir beim aufschließen meines Fahrzeuges aufgefallen, dass die Rücklichter meines bmw e93 330i vfl aus dem Jahr 2007 nicht funktionieren.
Alles am Fahrzeug funktioniert bis auf die Rücklichter. Die inneren an der heckklappe funktionieren. Die äußeren nicht. Bremslicht funktioniert einfach alles funktioniert ohne Probleme. Es wird kein Fehler im Cockpit ausgegeben.
Sicherungen habe ich geprüft. Die Lampen sehen Ehr gut aus. Ich habe auch einen neuen lampenträger angebaut und der Fehler ist Immernoch da. Trotzdem funktionieren beide Seiten nicht dementsprechend denke ich der Fehler muss von woanders her kommen.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Ist es schon mal passiert das die rechte Seite einen Wackelkontakt hat und dadurch gehen beide äußeren Seiten nicht? Von dem Problem höre ich das erste mal.
Vielen danke
17 Antworten
Würde mal schätzen das es ein Kabelbruch im Bereich der Heckklappe ist.Wenn Du die Heckklappe aufmachst siehst Du ja den schwarzen Gummischlauch auf der rechten Seite das ist die Kabelverbindung zu den Rückleuchten usw.Durch das dauernde öffnen und schließen der Klappe kommt es in dem Bereich gerne zum Kabelbruch oder die Isolierung hat sich aufgelöst und bekommt Massekontakt an der Karosserie oder einem anderen Kabel das auch durchgescheuert ist.Also den Gummipfropfen raushebeln und den Kabelbaum soweit wie halt möglich daraufhin kontrollieren ob etwas beschädigt ist.Wenn ja gibt es wieder mehrere Möglichkeiten das zu reparieren.Durchknipsen Schrumpfschlauch drüber und verlöten,oder Silikonkabelbaum im Bereich der Klappe einsetzen oder den gesamten Kabelbaum tauschen.
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 1. Januar 2023 um 20:27:04 Uhr:
Würde mal schätzen das es ein Kabelbruch im Bereich der Heckklappe ist.Wenn Du die Heckklappe aufmachst siehst Du ja den schwarzen Gummischlauch auf der rechten Seite das ist die Kabelverbindung zu den Rückleuchten usw.Durch das dauernde öffnen und schließen der Klappe kommt es in dem Bereich gerne zum Kabelbruch oder die Isolierung hat sich aufgelöst und bekommt Massekontakt an der Karosserie oder einem anderen Kabel das auch durchgescheuert ist.Also den Gummipfropfen raushebeln und den Kabelbaum soweit wie halt möglich daraufhin kontrollieren ob etwas beschädigt ist.Wenn ja gibt es wieder mehrere Möglichkeiten das zu reparieren.Durchknipsen Schrumpfschlauch drüber und verlöten,oder Silikonkabelbaum im Bereich der Klappe einsetzen oder den gesamten Kabelbaum tauschen.
Das kann es leider nicht sein, da die äußeren Lampen nicht gehen die inneren gehen.
oh mein Fehler habe es überlesen das nur die äußeren nicht gehen xD
Ok dann ist es eher außergewöhnlich,wenn elektrisch alles passt wie Sicherungen Kontakt usw bleibt am Ende nur noch das Frm übrig das die ganze Lichtgeschichte steuert.Zumindest ist es einigermassen berüchtigt das die gerne mal hops gehen.Aber warte in dem Fall mal ab ob noch andere antworten kommen,da bin ich zugegebenermaßen nicht so bewandert sobald es um elektrische Fehler geht.
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 1. Januar 2023 um 21:18:43 Uhr:
oh mein Fehler habe es überlesen das nur die äußeren nicht gehen xD
Ok dann ist es eher außergewöhnlich,wenn elektrisch alles passt wie Sicherungen Kontakt usw bleibt am Ende nur noch das Frm übrig das die ganze Lichtgeschichte steuert.Zumindest ist es einigermassen berüchtigt das die gerne mal hops gehen.Aber warte in dem Fall mal ab ob noch andere antworten kommen,da bin ich zugegebenermaßen nicht so bewandert sobald es um elektrische Fehler geht.
Das ist ja kein Problem vielleicht habe ich mich auch blöd ausgedrückt wer weiß ??
Ich habe jetzt die LEDs an die Batterie angeschlossen und die led leuchten nicht. Ich habe aufgrund der Polarität auch beide Richtungen ausprobiert.
Weis jemand ob beim e93 vorfacelift die Rückstrahler bzw. Standlichter nur leds sind?ich habe mal ein Bild vom lampenträger angefügt vielleicht kann mir jemand sagen welche Lampe für was ist? Blinker ist klar beim Rest habe ich leider Ka
Wenn Rücklicht nur aus leds besteht dann sind wohl wirklich alle 6 von beiden Seiten gleichzeitig kaputt gegangen. So ein Pech kann man am Neujahr eig nicht haben ??
Ähnliche Themen
Du hast keine LED‘s. Es sind beim VfL alles normale Glühlampen. Die kannst du ja einfach mal mit 12V testen. Das alle auf einmal defekt sein sollen, mag ich zu bezweifeln.
Ich habe leds ich habe sie ausgebaut bzw. rausgeschnitten. Sie sind alle im Scheinwerfer eingebaut und können nicht ersetzt werden. Sie werden mit Strom durch zwei Kabel versorgt ein blaues und ein braunes. Die beiden Kabel werden direkt an den Träger angebracht. aber ich bezweifle es immernoch das sie alle gleichzeitig kaputt gegangen sind. Ich habe direkt an denen Durchgang gemessen und leider war da kein Durchgang vorhanden
Auf YouTube hat er sie auch ersetzt und genau so sind meine auch. Hier der link für Leute die es interessiert. https://youtu.be/P9mFHAH9A-U
Ich verstehe es zwar nicht, aber das ist ja auch egal. Funktioniert es denn mit den normalen Glühlampen? Ich vermute das FRM hat sich gesperrt und das sind die ersten Ausfälle. Bei mir hat’s mit dem Blinker angefangen.
Ich muss mir erst Ersatz leds besorgen dann werde ich die anlöten und testen. Ich berichte wenn ich das Problem gelöst habe. Bmw war so schlau und hat die led in Reihe geschaltet das Heist wenn einer ausfällt dann fallen alle drei aus
Hier habe ich noch ein Bild vom aufgeschnittenen Scheinwerfer. Ich finde es mega komisch das alle drei gleichzeitig defekt sind. Wenn ich an der lötnasen einen diodentest oder Durchgang teste kommt leider nichts durch sprich die müsste alle drei kaputt sein.
Irgendwie wird hier aneinander vorbei geredet! Mal ganz ehrlich, warum gehst Du mit deiner Fehlersuche nicht mal Richtung FRM? Wenn Du den Lampenträger schon ohne Erfolg gewechselt hast, liegt m.M. nach entweder ein Kabelbruch oder eine Sperre / defekt am FRM vor.
Wenn ich dein Bild richtig interpretiere, dann leuchten die Begrenzungs LED‘s nicht?? Die werden doch auch über das FRM angesteuert. Und ob es da sinnvoll war direkt 12V raufzugeben wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
@V70_HD schrieb am 2. Januar 2023 um 14:57:19 Uhr:
Irgendwie wird hier aneinander vorbei geredet! Mal ganz ehrlich, warum gehst Du mit deiner Fehlersuche nicht mal Richtung FRM? Wenn Du den Lampenträger schon ohne Erfolg gewechselt hast, liegt m.M. nach entweder ein Kabelbruch oder eine Sperre / defekt am FRM vor.Wenn ich dein Bild richtig interpretiere, dann leuchten die Begrenzungs LED‘s nicht?? Die werden doch auch über das FRM angesteuert. Und ob es da sinnvoll war direkt 12V raufzugeben wage ich zu bezweifeln.
Laut einem Experten soll es nicht am frm liegen, weil beide lampenträger angetacktet werden. Sprich wenn schon dennschon müssen alle vier Lampen innere und äußere nicht brennen. Das ist bei mir nicht der Fall. Bei mir leuchtet nur die äußeren nicht. Wie sie angesteuert werden ist im Bild zu sehen. Ich probiere es dennoch mal aus und lese das Fahrzeug der vollständigkeitshalber aus und überprüfe die sperre
Außerdem gehen eigentlich alle Lampen bis auf die Rücklichter die die LEDs sind
Habe gerade mal alles ausgelesen und den Counter controlliert und leider ist nichts zu finden
Ich habe noch ein Foto geschickt wie es aussieht.
Vielleicht hat Jens noch hilfreiche Ideen
Zitat:
@V70_HD schrieb am 2. Januar 2023 um 14:57:19 Uhr:
Irgendwie wird hier aneinander vorbei geredet! Mal ganz ehrlich, warum gehst Du mit deiner Fehlersuche nicht mal Richtung FRM? Wenn Du den Lampenträger schon ohne Erfolg gewechselt hast, liegt m.M. nach entweder ein Kabelbruch oder eine Sperre / defekt am FRM vor.Wenn ich dein Bild richtig interpretiere, dann leuchten die Begrenzungs LED‘s nicht?? Die werden doch auch über das FRM angesteuert. Und ob es da sinnvoll war direkt 12V raufzugeben wage ich zu bezweifeln.
Wieso soll das nicht sinnvoll gewesen sein?
Das ist das einzig sinnvolle.
Gibt es bereits eine Lösung zu dem Problem? Mein blw e92 325i n52 VFL hat das gleiche Problem, die inneren Heckleuchten des Abblendlichts (am kofferraum deckel) funktionieren, die äußeren nicht. Die Sicherungen sind in Ordnung, Frm habe ich mit delphi nur zurückgesetzt. Spannung kommt keine an hinten.