1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Beleuchtung Heizungsblende funktioniert nicht

Beleuchtung Heizungsblende funktioniert nicht

VW Golf 2 (19E)

Hallo......
nach dem Wiedereinbau des Amaturenbretts meines Golf 2 Bj 1988 funktioniert nun die Beleuchtung der Heizungsblende nicht mehr, auch die Beleuchtung des Zigarettenanzünders bzw des Aschers geht nicht mehr.
Woran kann das liegen? Der Stecker in der Mittelkonsole ist verbunden, der Zigarettenanzünder selbst funktioniert auch, genauso wie das Heizungegebläse.
Kaputte Lampen schließe ich fast aus, es scheint an einem Kontakt zu liegen...nur welchen?
Vergessene Stecker sehe ich soweit keine, auch die Massestecker links unter dem Amaturenbrett sind eingesteckt.
Woran kann das liegen?
Wer weiss Rat?
vielen Dank und mit freundlichen Grüssen
G.H.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Moin.
Kannst ja mal die Heizungsblende nochmal abnehmen. Dann hast du ja einen 2 Poligen Stecker an der Blende, dieser ist für die Beleuchtung. Da halte mal eine Prüflampe, Multimeter oder ähnliches dran. Wenn da Strom kommt, ist deine Blende im Mors. Ist auch keine seltenheit ;)

Die Heizungsblende scheint in Ordnung zu sein, keine Ahnung warum sie nicht leuchtet. Was mir noch auffällt ist, dass das Symbol im Lichtschalter ( auch nicht leuchtet.
Woran kann das denn alles liegen?
viele Grüsse
G.H.

Hmm...hast du schonmal alle Sicherungen nachgeguckt??? Kommt an allen Steckern Strom an???

....soweit sogut, heute fand ich heraus, dass die defekte Beleuchtung am Lichtschalter, der Heizungsblende, sowie am Zigarettenanzünder, wohl nicht mit einer vergessenen Steckverbindung, und auch nichts mit einer durchgebrannten Sicherung zu tun haben.
Bei jedem dieser 3 Bauteile hat die Beleuchtung ihren Geist aufgegeben, und zwar zeitgleich.
Folgendes ist wohl der Grund: vor ein paar Tagen ließ ich einen kaputten Wärmetauscher in einer Werkstatt durch einen neuen ersetzen, Der alte Wärmetauscher hatte ein Leck...und mir fehlte die Zeit es selbst zu machen. Also ging ich wiedermal in eine Werkstatt ( ein fataler Fehler wie sich jetzt herausstellt). Die Kollegen dort bauten das Amaturenbrett weg um besser ran zukommen, und beim Wiedereinbau des selben muss ihnen wohl "etwas " unterlaufen sein.
Jedenfalls waren alle diese 3 Dinge zuvor noch ok, danach nicht mehr. Keine Ahnung was sie gemacht haben, aber scheinbar hat eine kurze Überspannung oder ähnliches alle 3 Beleuchtungen zerstört.
Heute setzte ich einen neuen Lichtschalter ein....und siehe da er leuchtete wieder( der alte Schalter war vor dem Werkstattbesuch aber noch völlig intakt), an dem Stromanschluss der Heizungsblende fließt auch Strom , eben so am Zigarttenanzünder, das konnte ich per Multimeter feststellen.
Nun muss ich sehen , dass ich erstens eine neue Heizungsblende herkriege ( bei VW leider nicht mehr lieferbar) , und zweitens einen neuen Zigrattenanzünder.
Vielleicht kann mir hier einer helfen, zB mit einem Neuteil das er noch hat, oder einem gebrauchten Teil, zb einer Heizungsblende, die noch sehr gut in Schuss ist, also alles funktioniert, und die nicht ausgebleicht oder zerkratzt ist. Sowas zu finden ist sehr schwer.
Soviel zu der Sache und mit freundlichen Grüssen
G.H.

Ich hätte da direkt mal eine Frage: Weiß jemand, welche Art von Leuchtmittel in der Blende für die Heizung und Lüftung vergossen ist? Ist das eine LED oder eine Glühlampe?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich hätte da direkt mal eine Frage: Weiß jemand, welche Art von Leuchtmittel in der Blende für die Heizung und Lüftung vergossen ist? Ist das eine LED oder eine Glühlampe?

Glühlampe

;)

Die schnell kaputt geht wenn man sie versucht mit gewalt rauszubekommen :D
Die Graue-Halterung hab ich auch nicht zerstörungsfrei abbekommen, war geklebt wenn ich mich nicht irre, wollt ich mal nur gesagt haben, da du wahrscheinlich deine Lampe ersetzen willst oder?

Ich habe heute die ganze Armatur vom Golf 2 meines Vaters abgebaut, um die Funzeln im Tacho auszutauschen, dabei fragte ich mich, welches offenbar sehr flache Leuchtmittel im verschweißten Bedienteil für die Heizung verbaut ist. Man sagt ja, bei Defekt muss man ein neues Teil von VW holen, was aber sicher sündhaft teuer sein wird. Kann man die Lampe wirklich nicht selber austauschen (z.B. Teil aufbrechen, einlöten und nachher mit Heißkleber fixieren)?

Ich hab mir einfach vom Schrottes eine neue Blende geholt nachdem ich meine einwenig "gewaltsam" geöffnet habe, welche birne das drin weiss ich nicht.
Aufbrechen und co geht immer, LUPF hat sowas mit LED gemacht und hat auf seiner HP paar Bilder dazu.
Lupf's Homepage Klimablende
Aber ich wollt Original bleiben und hab mir dann einfach ersatz beschafft.

Naja, beim Schrottplatz weiß man ja nie, wie viele Betriebsstunden die Lampe schon hat. Sicher, dass es keine Leuchtdiode ist? Im Tachometer war man ja damals schon sehr fortschrittlich und hat LED´s eingebaut für die Kontrollleuchten.

Ich bin ganz sicher das da keine LED drin ist, weil ich das Glas der Glühbirne kaputt gemacht habe als ich versucht hab sie "rauszuziehen" :D

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich habe heute die ganze Armatur vom Golf 2 meines Vaters abgebaut, um die Funzeln im Tacho auszutauschen, dabei fragte ich mich, welches offenbar sehr flache Leuchtmittel im verschweißten Bedienteil für die Heizung verbaut ist.

Das Leuchtmittel ist nicht flach, weil es nicht unterhalb der beleuchteten Blende sitzen muss, sondern daneben, wo der Drehknopf ist. Ist eine "normale kleine Glühbirne", die man auch im Baumarkt kriegt (allerdings halt nicht in grün, aber grüner Edding tut's auch), deren Licht über eine Art "Lichtleiterplatte" verteilt wird.

So muss das hier nochmal ausgraben...habe letztens die Klappen im Heizungskasten mit neuem Schaumstoff beklebt (Heizung funktioniert jetzt super :) ) nur leider ging nach dem Zusammenbau die Beleuchtung von Lichtschalter, Heizungsblende und Zigarettenanzünder nicht mehr. Habe mir dann heute einen gebrauchten Lichtschalter und eine gebraucht Heizungsblende besorgt und dann vorhin eingebaut...Leider funktionieren die Beleuchtungen immer noch nicht...Sicherung 3 habe ich schon überprüft und keinen Defekt festgestellt. Habt ihr noch Vorschläge was ich überprüfen könnte?

VWGolfDriver

...muss ja höchstwahrscheinlich eine Steckverbindung sein, die fehlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen