Beleuchtung -> Fensterheberschalter
Hallo,
hat zufällig jemand ne gute Anleitung zum Umbau der Fensterheberschalter auf blaue Beleuchtung?
Die kenn ich schon, find sie aber bissel arm...
wäre für alle Tips dankbar...
Jens
131 Antworten
das am Pfeil ist ne Unterdruckpistole
UND IM HINTERGRUND ist meine Armlehne, besser der Aufsatz mit einem Teil des Bezuges.
Im Moment arbeite ich erstmal mit Kunstleder, das ist wesentlich billiger und zum Ausprobieren 1000x besser 😉
Ist aber schwieriger als ich dachte, da ich das richtig ordentlich und mit doppelter Ziernaht mache 😁
Die Helligkeit der beschriebenen LEDs (20-90mcd) ist genau richtig, man kann es gut sehen aber es stört bei absoluter Dunkelheit nicht!
EDIT:
Der Widerstand hat 470 Ohm!
Der Schalter der eSpiegel ist WESENTLICH gefährlicher! ungefähr so wie der Lichtschalter!!!!!!!
hier kann man aber sehen, worauf man achten muss:
-die Rollen im Deckel
-die Feder im Deckel(sitzt halbwegs fest)
-die 3 Konusse unter der Wippe
-und die Wippe selbst
Das Umlöten ist viel einfacher , man nimmt einfach die alte LED als Schablone und biegt die neue auf die selbe Länge
(Oberkante LED auf Oberkante LED sonst schaut sie zu weit raus oder so...)
Ähnliche Themen
Und noch die Helligkeit, dann hab ich genug "gespammt" 😉
Ich hoffe das hilft beim Vorbereiten!
Die Widerstände in den eFH Schaltern müssen unbedingt ganz auf die Seite, sonst hakelt die Wippe! Ansonsten geht das vom Platz her 😁
e-Spiegel hab ich keine... von daher bleibt mir das erspart 😉
also im fensterheberschalter hast du garnix gelötet? nur angeklebt??????????
Nee, erst geklebt, damit die Widerstände nicht zu weit reinrutschen und dann gelötet.
Ach ja, das weisse Plus ist auch plus 😉
danke erstmal für die fotos 🙂
sieht der beifahrerschalter genauso aus? polarität auch gleich?
ich werde mir das am we bzw. anfang nächster woche mal angucken... gibts noch was wichtiges zu beachten?
was geben die kabelfarben an bzw. wo muss ich srom draufgeben um die led zu testen?
es hängen 4 kabel dran
braun
schwarz
blau/rot
grau/grün
Ich schau gleich mal nach, der auf der Beifahrerseite ist noch etwas kürzer und schwieriger! Polarität ist gleich.
Klemmen der LEDs
Fahrerseite:
Kontakt/Art/Farbe
LED1
2=+ schwarz0,75mm²
1=- braun0,75mm²
LED2
5=+ schwarz0,75mm²
6=- braun0,75mm²
Beifahrerseite:
2=+ schwarz0,75mm²
1=- braun0,75mm²
EDIT: Fehlerteufel, ist jetzt richtig!!! Der Kabelbaum auf der Fahrerseite splittet sich auf dem Weg zum Schalter noch mal...sind also 4 Kabel für die 2 LEDs.
die sind nummeriert?
das geht ja übelst knapp zu... hast du an dem sockel der led was verändert od. hat die led 100%ig gepasst?
Das ging man grade so...halt vorher den kurzen LED Kontakt genauso (bloß nicht länger nach unten) biegen wie im Original.
Den Widerstand so knapp wie es geht an die LED anlöten (ich hab da ungefähr 2mm Draht an beiden gelassen)...dann noch den Kontakt am anderen Ende des Widerstandes ein wenig nach oben und dann zur Seite. kann man nach dem Kleben noch ein wenig besser ausrichten, hauptsache das passt ungefähr.
hm... auf der anleitung von blaue tachos (erster post) steht dass man die halterung wegbrennen soll... wäre das von vorteil? dann sitzt die tiefer...
allerdings sitzt die dann in ner delle... passt dann der widerstand nich?
Also ich hab vorher die LED hinter die Wippe gehalten um zu sehen wie gut das durchleuchtet. Wenn die LED am original Platz sitzt sieht das vernünftig aus, ansonsten ist der Punkt unterschiedlich hell! (Ich erinner nur an DIE 3 😉 )
Zudem kann man die LED da ohne Probleme reinpacken wenn man die Drähte so biegt wie im Original. (Muss man ein wenig drücken, dann passt das)
Ich glaub da muss man weniger friemeln als wenn man den Sockel wegmacht, dann muss man womöglich nochmal aufmachen um die LED zu korrigieren??? NEEE DANKE!!!