Beleuchtung Fensterheber / Spiegelverstellung
Hallo zusammen
Bin eigentlich auch zufriedener up Fahrer.
Es gibt da allerdings eine Sache, die mich beschäftigt.
Die Schalter wie Fensterheber, Spiegelverstellung und Verriegelung sind ja nicht beleuchtet, was bestimmt schon Viele bemerkt haben.
Ich habe mal vor einiger Zeit irgendwo gelesen, dass die Fensterheber vom Golf 6 passen und der Schalter
für die Spiegelverstellung passt vom Scirocco 3.
Dazu hat auch ein Beitrag existiert in einem anderen Forum, aber das Forum gibt es nicht mehr.
Meine Frage ist Folgende:
Wer kennt sich mit diesem Thema aus und kann das bestätigen, dass Das so funktioniert, wenn man einfach die Schalter tauscht? Sind die Schalter passgenau oder muss man eventuell noch was rumbasteln?
Ich will die Dinger zum Leuchten bringen 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hab mich diesem Thema angenommen und es mittlerweile erfolgreich umgesetzt.
1. Stromversorgung
Da der up! keine beleuchteten Elemente in den Türen besitzt gibt es entsprechend auch keine Leitung zu den Türen, die nur bei eingeschalteter Instumentenbeleuchtung mit Strom belegt ist. Man hat jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder man "klaut" den Strom bei der Energieversorgung der Fensterheber-Schalter und hat denn eben immer Licht, wenn die Zündung an ist, oder man Zieht eine Strippe durch die Tür-Tülle in den Innenraum zum Lichtschalter. Ich hab mich für die zweite Variante entschieden.
Dazu hab ich eine Leitung in die Türen gezogen ünd über eine 3A-Sicherung an den Lichtschalter angeschlossen. (Das blau/graue Kabel am Pin 17 für die Klemme 58D ist hier das Richtige).
2. Fensterheber-Schaler
Da der up! im Gegensatz zu seinen VW-Geschwistern keine Tür-Steuergeräte hat, läuft bei ihm der gesamte Strom, den die Fensterheber benötigen (ca 10A bei 12V) über die Schalter. Da die anderen VW-Modelle über die Fensterheber-Schalter nur Steuersignale an die Steuergeräte senden (die dann wiederum die Fensterheber ansteuern) sind die Fensterheber-Schalter der anderen Modelle nur für geringere Ströme (schätze max 1A bei 5V oder 12V) ausgelegt und daher für einen direkten Einabu über ein Adapterkabel oder ähnliches völlig ungeeignet. BRANDGEFAHR! Ich habe mir daher die originalen Schalter umgebaut. Dazu hab ich mir die Lichtschalter vom Golf VI als Spender-Schalter geholt. (Hab den aus dem Golf VI-Style-Pakte genommen, da er noch den schönen silberenen Abschluss hat - ein Standard-Schalter tut es aber auch.) Aus dem Spender-Schalter hab ich die roten SMD-LEDs ausgelötet und die Schalterkappen abgenommen. Jetzt hab ich den originalen up!-Schalter auseinander genommen und die roten SMD-LEDs in den kleinen Kanal unterhalb der Schalter-Kappe geklebt. Hier hab ich dann an einer Seite noch einen 910-Ohm SMD-Widerstand angelötet (braucht eine LED immer - war im original Golf VI-Schalter auch vorgelagert). Nun habe ich zwei Kabel an die LED und den Widerstand gelötet. Das Kabel der Masse-Seite der LED-hab ich intern direkt an die Masse des Schalters angelötet (Pin5) - das Kabel der Plus-Seiter der LED habe ich seitlicha us dem Schalter herausgeführt. Nun muss der Schalter wieder geschlossen werden und die Schalter-Kappe gegen die vom Golf VI getauscht werden. Es kann vorkommen, dass der Golf VI-Schalter, weil er im inneren etwas anderst aufgebaut ist, beim nach-oben-fahren des Fensters den inneren Scahlter nicht richtig bedient, weil der Hub nicht reicht. Hier hab ich im inneren des Schalters in das Stäbchen, dass die Schalterkappe mit dem Schalter im inneren verbindet (wer den Schalter vor sich hat sieht was ich mein), einen kleinen Nagel gesteckt und die Dicke des Kopfes hat ausgereicht, den notwendigen Hub zu erbringen. Nun muss man den Schaltre einfach wieder ind ie Tür einclippen und das seitlich herausreichende Kabel mit dem Kabel zur Stromversorgung vom Lichtschalter (Punkt 1.) verbinden und fertig! Der Schalter leuchtet nun immer, wenn das Licht des Autos angeschaltet ist.
3. Außenspiegelverstellung
Ich hab mich hierzu auch zuerst mal im VW-Sortiment umgeschaut und zwei Alternativen gefunden. Schalter für die Außenspiegelverstellung mut runder Grundpaltte finden sicha ußer im up! noch im Polo 6R und im aktuellen Scirocco. Beide sind glücklicher Weise schon beleuchtet. Beid ehaben leider auche inen kleinen Nachteil: Beim Scirocco ist dei Beschriftung des Schalters seitlich angebracht, sodass diese im up! ziemlich verdreht aussieht. Beim Polo ist der Spiegel um 90° verdreht eingebaut, allerdings auch um 90° verdreht beschriftet. Das heißt, dieser passt vond er Beschriftung her in den up!. Allerdings ist hier jetzt die Bewegungsrichtung der Gläser um 90° verdreht. Ich hab mich für den Polo-Schalter entschieden, da ich die Spiegel nicht so oft verstelle und wenn doch, ich die Verdrehung dann durch Intuition kompensieren kann. Der Schalter muss nur durch den originalen up!-Schalter ausgetauscht werden. In der Verkabelung zu diesem Schalter muss allerdings noch der PIN4 belegt werden, der die Beleuchtung des Schalters übernimmt. Hierzu muss nur ein bereits mit einem PIN-Stecker gecrimptes Kabel in den Stecker an Position 4 eingeführt werden und das andere Ende wieder mit dem Kabel aus Punkt 1 verbunden werden und fertig! Schon leuchtet auch die Außenspiegelverstellung.
Zusammenfassend braucht man:
- ca 2,5 m 0,5mm² Kabel
- Fensterheber-Spenderschalter vom Golf VI (oder anderen formgleichen VW-Schaltern)
- Außenspiegel-Schalter vom Polo 6R oder Scirocco
- 2x 910Ohm SMD-Widerstände
- 3A Sicherung mit Fassung
- Kabelverbinder
Ich hoffe ich konnte ein par Umbauwilligen von euch weiterhelfen. Ich finde bei mir hat sich der Umbau gelohnt - es sieht echt gut aus. Natürlich sind meine Hinweise alle ohne Gewähr (sonst bin ich nachher der Dumme).
Falls jemand noch Tipps zu passenderen Aussenspiegel-Schaltern hat oder einen passgenauen und beleuchteten Schalter für die Türverrigelung findet bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Loki
28 Antworten
Doch es ist eine smd led, sie kann auch nicht direkt auf der platine angebracht werden, aber sie kann in eine vorhandene Aussparung unter der Kappe eingeklebt werden.
Hallo zusammen,
ich hab mich diesem Thema angenommen und es mittlerweile erfolgreich umgesetzt.
1. Stromversorgung
Da der up! keine beleuchteten Elemente in den Türen besitzt gibt es entsprechend auch keine Leitung zu den Türen, die nur bei eingeschalteter Instumentenbeleuchtung mit Strom belegt ist. Man hat jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder man "klaut" den Strom bei der Energieversorgung der Fensterheber-Schalter und hat denn eben immer Licht, wenn die Zündung an ist, oder man Zieht eine Strippe durch die Tür-Tülle in den Innenraum zum Lichtschalter. Ich hab mich für die zweite Variante entschieden.
Dazu hab ich eine Leitung in die Türen gezogen ünd über eine 3A-Sicherung an den Lichtschalter angeschlossen. (Das blau/graue Kabel am Pin 17 für die Klemme 58D ist hier das Richtige).
2. Fensterheber-Schaler
Da der up! im Gegensatz zu seinen VW-Geschwistern keine Tür-Steuergeräte hat, läuft bei ihm der gesamte Strom, den die Fensterheber benötigen (ca 10A bei 12V) über die Schalter. Da die anderen VW-Modelle über die Fensterheber-Schalter nur Steuersignale an die Steuergeräte senden (die dann wiederum die Fensterheber ansteuern) sind die Fensterheber-Schalter der anderen Modelle nur für geringere Ströme (schätze max 1A bei 5V oder 12V) ausgelegt und daher für einen direkten Einabu über ein Adapterkabel oder ähnliches völlig ungeeignet. BRANDGEFAHR! Ich habe mir daher die originalen Schalter umgebaut. Dazu hab ich mir die Lichtschalter vom Golf VI als Spender-Schalter geholt. (Hab den aus dem Golf VI-Style-Pakte genommen, da er noch den schönen silberenen Abschluss hat - ein Standard-Schalter tut es aber auch.) Aus dem Spender-Schalter hab ich die roten SMD-LEDs ausgelötet und die Schalterkappen abgenommen. Jetzt hab ich den originalen up!-Schalter auseinander genommen und die roten SMD-LEDs in den kleinen Kanal unterhalb der Schalter-Kappe geklebt. Hier hab ich dann an einer Seite noch einen 910-Ohm SMD-Widerstand angelötet (braucht eine LED immer - war im original Golf VI-Schalter auch vorgelagert). Nun habe ich zwei Kabel an die LED und den Widerstand gelötet. Das Kabel der Masse-Seite der LED-hab ich intern direkt an die Masse des Schalters angelötet (Pin5) - das Kabel der Plus-Seiter der LED habe ich seitlicha us dem Schalter herausgeführt. Nun muss der Schalter wieder geschlossen werden und die Schalter-Kappe gegen die vom Golf VI getauscht werden. Es kann vorkommen, dass der Golf VI-Schalter, weil er im inneren etwas anderst aufgebaut ist, beim nach-oben-fahren des Fensters den inneren Scahlter nicht richtig bedient, weil der Hub nicht reicht. Hier hab ich im inneren des Schalters in das Stäbchen, dass die Schalterkappe mit dem Schalter im inneren verbindet (wer den Schalter vor sich hat sieht was ich mein), einen kleinen Nagel gesteckt und die Dicke des Kopfes hat ausgereicht, den notwendigen Hub zu erbringen. Nun muss man den Schaltre einfach wieder ind ie Tür einclippen und das seitlich herausreichende Kabel mit dem Kabel zur Stromversorgung vom Lichtschalter (Punkt 1.) verbinden und fertig! Der Schalter leuchtet nun immer, wenn das Licht des Autos angeschaltet ist.
3. Außenspiegelverstellung
Ich hab mich hierzu auch zuerst mal im VW-Sortiment umgeschaut und zwei Alternativen gefunden. Schalter für die Außenspiegelverstellung mut runder Grundpaltte finden sicha ußer im up! noch im Polo 6R und im aktuellen Scirocco. Beide sind glücklicher Weise schon beleuchtet. Beid ehaben leider auche inen kleinen Nachteil: Beim Scirocco ist dei Beschriftung des Schalters seitlich angebracht, sodass diese im up! ziemlich verdreht aussieht. Beim Polo ist der Spiegel um 90° verdreht eingebaut, allerdings auch um 90° verdreht beschriftet. Das heißt, dieser passt vond er Beschriftung her in den up!. Allerdings ist hier jetzt die Bewegungsrichtung der Gläser um 90° verdreht. Ich hab mich für den Polo-Schalter entschieden, da ich die Spiegel nicht so oft verstelle und wenn doch, ich die Verdrehung dann durch Intuition kompensieren kann. Der Schalter muss nur durch den originalen up!-Schalter ausgetauscht werden. In der Verkabelung zu diesem Schalter muss allerdings noch der PIN4 belegt werden, der die Beleuchtung des Schalters übernimmt. Hierzu muss nur ein bereits mit einem PIN-Stecker gecrimptes Kabel in den Stecker an Position 4 eingeführt werden und das andere Ende wieder mit dem Kabel aus Punkt 1 verbunden werden und fertig! Schon leuchtet auch die Außenspiegelverstellung.
Zusammenfassend braucht man:
- ca 2,5 m 0,5mm² Kabel
- Fensterheber-Spenderschalter vom Golf VI (oder anderen formgleichen VW-Schaltern)
- Außenspiegel-Schalter vom Polo 6R oder Scirocco
- 2x 910Ohm SMD-Widerstände
- 3A Sicherung mit Fassung
- Kabelverbinder
Ich hoffe ich konnte ein par Umbauwilligen von euch weiterhelfen. Ich finde bei mir hat sich der Umbau gelohnt - es sieht echt gut aus. Natürlich sind meine Hinweise alle ohne Gewähr (sonst bin ich nachher der Dumme).
Falls jemand noch Tipps zu passenderen Aussenspiegel-Schaltern hat oder einen passgenauen und beleuchteten Schalter für die Türverrigelung findet bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Loki
Das hast du soweit alles Richtig beschrieben, genauso funktioniert es.
Ich habe anstatt deines Nagelkopfes einen SMD Widerstand mit sekundenkleber eingeklebt, das passt auch ganz gut und den kann man vom Spenderschalter klauen.
Der Scirocco Schalter müsste auch noch um 180 grad verdreht eingebaut werden, aufgrund der Halterungen oder eingeklebt werden.
Allerdings gibt es verschiedene Versionen des Polo 6R Schalters. Bei mir habe ich die 90 grad verdrehung der Bedienung nicht. Bei einem Kollegen habe ich den auch eingebaut, er hat diese verdrehung.
Du hast in der Teileliste noch den Golf Spiegelschalter für den Alu Knopf vergessen.
ich weiß ja nicht ob es mir nur so geht?
Aber ich komme bestens ohne beleuchtung von den Schalter aus.
Bin sogar froh nicht mit so einem Lichterbaum rumfahren zu müssen.
Ich bediene diese Schalter immer ohne hinzuschauen. Der Blick gehört auf die Strasse.
Deshalb kann ich nichtmal mit Sicherheit sagen ob diese Schalter bei meinen anderen Fahrzeugen beleuchtet waren.
Das einzige was ich mir wünschen würde wären beleuchtete Türöffner.
Weil Mitfahrer immer den Selbigen suchen müssen.
Ähnliche Themen
Hiho,
ich bekomme meinen Up ja erst am Freitag ABER: sollte mich das tatsächlich stören, dass diese Schalter unbeleuchtet sind, werde ich persönlich es erst mal mit 08/15 wieder abnehmbaren Leuchtstickern versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von @ndi
ich weiß ja nicht ob es mir nur so geht?
Aber ich komme bestens ohne beleuchtung von den Schalter aus.
Bin sogar froh nicht mit so einem Lichterbaum rumfahren zu müssen.Ich bediene diese Schalter immer ohne hinzuschauen. Der Blick gehört auf die Strasse.
Deshalb kann ich nichtmal mit Sicherheit sagen ob diese Schalter bei meinen anderen Fahrzeugen beleuchtet waren.Das einzige was ich mir wünschen würde wären beleuchtete Türöffner.
Weil Mitfahrer immer den Selbigen suchen müssen.
Nein geht nicht nur Dir so, ich vermisse die Beleuchtung auch überhaupt nicht. Nach zwei, dreimal drücken, weis man doch eh wo hinfassen und macht das blind ohne hinzuschauen, wie das schalten eben auch. Nur wieder etwas mehr was früher oder später das zeitliche segnet. Von daher kann ich mit der Tatsache, dass die Taster nicht beleuchtet sind, sehr gut leben.
Ich denke, dass du auch so damit klarkommen wirst. Anfänglich muss man natürlich den Fensterheberschalter erst einmal ertasten, dann geht es aber ins Blut über wo er sich befindet. Ich habe die fehlende Beleuchtung bisher nicht vermisst.
Denkt mal 20 Jahre zurück... Da gab es auch keine Beleuchtung für Felnsterkurbel und Spiegelverstellung und es ging auch. Ich brache sowas auch nicht. Ist monderner Spielkram wie ich finde.
Ich habe nen Golf 2 von 85 und der hat originale Beleuchtete Fensterheberschalter.
Ja klar wenn man jeden Tag mit dem Auto fährt und nicht oft Autos wechselt bzw der Fahrer wechselt, dann ist das vllt okay sich da im dunkeln hinzutasten, aber es gibt ja auch andere Fälle und es schaut zudem noch gut aus.
Ist aber hauptsächlich wirklich nur eine Frage der Optik, aber ich habs jetzt schon über 3 Monate so und mir gefällt das so.
Moin!
Bei den Fensterheberschaltern kann ich das noch irgendwo verstehen...die nutzt man doch öfter mal.
Ob die Arbeit für die Spiegelverstellung lohnt, will ich bezweifeln. (Wenn es einem nur um die Optik geht...auch gut.)
Bei den Türgriffen bin ich mal gespannt, ob ich da suchen muss. Gibts da was von einem anderen Modell zum Nachrüsten? Kleines Loch in die Verkleidung, LED rein und den Strom von den Fensterhebern geklaut?
MfG
Wurtzel
Der Spiegelschalter ist ja keine Arbeit, er kann ja so gut wei Plug&play vom polo genommen werden.
Es gibt zwar von Audi ne Türgriffbeleuchtung, aber die passt nicht so einfach in den UP das einfachste ist wirklich ne led in die Verkleidung setzen. Du hast bisher in der Tür aber nur Strom wenn die Zündung an ist, man müsste dann noch ne Leitung reinziehen. Ich hab die Beleuchtung für die Schalter auch nur bei Zündung gemacht, das reicht vollkommen aus, zu anderen Zeiten kann man die Schalter eh nicht benutzen ;-)
Meine Frage: Wie kann man die Beleuchtung für den Fensterheberschalter einbauen? Gibt es Schalter von anderen Marken die zum Seat Mii passen?
Liebe Grüße
A. Alm
Am einfachsten und günstigsten wären doch selbstleuchtende Klebepunkte
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_19?...