Belastbarkeit DSG
Hi,wollte mal fragen ob von euch einer weiss inwwiefern das DSG belastbar ist ( NM).
schöne grüsse ausm bergischen...
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan182
Meiner ist von B&B gechipt habe knappe 400NM
Welche Stufe ist das denn? Auf der HP von B&B hat selbst Stufe 3 "nur" 360 NM.
Salo
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
Ich kann mir auch nicht Vorstellen dass 350NM die Grenze ist!
Denn der GT TDI hat ja schon Serie 350NM und wenn die Serienstreuung ein wenig nach oben geht, dann würds schon schlecht aussehen für das Getriebe! 😉
Entscheidend ist aber auch die Dauerbelastbarkeit. Ist doch wie mit der Drehzahl auch. Im Normalbetrieb hält der 200000km. Läßt Du Ihn am Drehzahllimit orgeln haucht der beste Motor nach ein paar Stunden sein Leben aus.
Gruß
Rolf
Vergleicht nicht Diesel mit Benziner. Das DSG im Benziner ist Drehzahloptimiert, das DSG im Diesel dagegen Drehmomentoptimiert. Aber wie schon geschrieben wurde ... wer Angst und das nötige Kleingeld hat, greift zur verstärkten Kupplung von HGP 😁
Gruß,
ks
kann mir mal einer mit der kupplung bei hgp zeigen hab auf der seite von hgp nich gefunden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bladechen
kann mir mal einer mit der kupplung bei hgp zeigen hab auf der seite von hgp nich gefunden
Die sieht wie eine normale Kupplung aus. Kostet aber auch nur 2900 Euro 😁
Auf der HGP Seite:
VW / R32 V / in der Mitte 😉
Zitat:
Verstärkte 7Scheiben DSG-Kupplung:
bis 650Nm DrehmomentPreis inkl. MwSt. € 2.600,00
Tja also es hat irgendwie den Anschein das niemand was genaues weiss. Ich wundere mich allerdings auch das eine renomierte Firma wie ABT sich die DSG Fahrzeuge durch die Lappen gehen läßt. Das werden die nicht ohne Grund tun.
Ich bin mit den 140PS meines TDI ganz zufrieden, aber manchmal denkt man schon was wäre wenn. Ausserdem ist der VW Händler bei dem ich meinen TDI gekauft habe auch noch ABT Händler...da läge eine kleine Leistungskur sehr nahe...
Na dann los ... Abt würde nichts anbieten, zu dem sie kein Vertrauen haben. Obwohl Abt eine echte Apotheke ist und die Tunings nicht gerade der Hit sind.
Und die sollen nicht mit dem Garantie-Argument kommen. Denn das ist bei Abt auch nicht anders als bei jedem anderen Tuner, egal ob VW-Partner oder nicht.
Gruß,
ks
Zitat:
Original geschrieben von Essener1970
Tja also es hat irgendwie den Anschein das niemand was genaues weiss. Ich wundere mich allerdings auch das eine renomierte Firma wie ABT sich die DSG Fahrzeuge durch die Lappen gehen läßt. Das werden die nicht ohne Grund tun.
Ich bin mit den 140PS meines TDI ganz zufrieden, aber manchmal denkt man schon was wäre wenn. Ausserdem ist der VW Händler bei dem ich meinen TDI gekauft habe auch noch ABT Händler...da läge eine kleine Leistungskur sehr nahe...
Hast Du deinen 🙂 gefragt? Oder denkst du nur weil das hier geschrieben steht, das es nicht geht?
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
Vergleicht nicht Diesel mit Benziner. Das DSG im Benziner ist Drehzahloptimiert, das DSG im Diesel dagegen Drehmomentoptimiert.
so isses! wurde schon oft diskutiert: dsg beim benziner: 350 nm und beim diesel: (über?) 400 (oder so...).
treckerfahrer (das ist der, von dem vorhin die rede war; der sich da gut auskennt) hat sich öfters über dsg ausgelassen, aber schaut zum beispiel hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
oder hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
grüßles
Moschee.
Also ich als VW Mechaniker kann da nur die Information liefern,dass es selbst beim CAWB Motor beim Scirocco schon glaube drei verschiedene Getriebe Kennbuchstaben gibt.
Ist immer schön wenn es funktioniert.
Aber so ein Getriebe kostet richtig Asche.
Laut einer mail von B&B an mich sind 260NM unbedenklich.
Keiner kann mir eine genaue Info geben was da im Getriebe genau den geist auf geben soll.
Rothe Motorsport bietet stärkere Kupplungen an welche ein eigenbau sind und weit hörere Drehmomente aushalten.
Nur dumm wenn die Kupplung hält und es das Getriebe zerhaspelt.
In VW Selbststudienprogrammen gibt es angeben für den 2L TFSI CAWB mit dem 6Gang DSG welche eine belastbarkeit von bis zu 350NM zulassen.
Das ist echt ein Poker Spiel mit diesen Geschichten.
Zumal die heutigen Motoren zb. Materiell schon fast an der Leistungsgrenze liegen.
Ein kleiner einblick.
2L TFSI 200PS im Scirocco
2L TFSI 210PS im Golf 6 GTI
Der 210PS hat schon optimierte Komponenten was mir wegen 10PS schon zu denken gibt.
Über den 260PS der nurnoch den gleichen Motorblock besitzt zu schweigen.
Zum vergleich der Käfer früher hatte 45PS und das Getriebe war auf 160PS ausgelegt
LG
Dennis
Ich frage mich ja was eigentlich die Leute die 160 PS und 350 Nm haben eigentlich noch wollen.
Das ist ja schon krank. Ich würde als Hersteller den Burschen die Garantie gnadenlos streichen. Schluß!
Hallo.
Die Garantie für gegebene Teile ist dann auch erloschen.
Nur ist es selbst für die Hersteller nicht leicht nachweisbar ob ins Motormanagement eingegriffen wurde.
Jeder soll mit seinem Fahrzeug machen was er will,nur machen sich die meisten keine Gedanken darüber das es auch mal nicht zum Garantie fall kommen kann bei einem defekt.
Infos sind einfach alles und ob die hier in Motor Talk immer richtig sind bezweifel ich.
" Nur ist es selbst für die Hersteller nicht leicht nachweisbar ob ins Motormanagement eingegriffen wurde."
Ich habe irgendwo gelesen daß die Zugriffe auf die Steuerung protokolliert werden . Da jeder Zugriff von VW zentral erfolgt kennt man die Daten und kann Fremdzugriffe erkennen.
Außerdem werden die Softwareblöcke Prüfsummen enthalten die nach Änderung nicht mehr stimmen.
Das dachte ich bisher auch das dies so leicht sein muss.
Aber das ist es wohl nicht.
Beispiel:
Hatte vor ein paar Wochen einen A3 2L TDI mit einem Motorschaden.
Da dieser schadensfall wohl seltend ist ist vor der Reparaturfreigabe ein Team von Audi gekommen.
Laut den ihrer Aussage zwecks meinem Interesse in diesem Bereich ist es wohl nicht so einfach ein professionelles tuning fest zu stellen.
Wenn ein verdacht besteht brauchen die das Steuergerät um es mit einem Fahrzeug auf dem Prüfstand zu prüfen.
Bei manschen Motorschäden bezahlt die Garantie sogar das neue Motorsteuergerät um das alte prüfen zu können.
Dieses wird dann mit dem defekten Motor zum Herstelle geschickt.
Wie gesagt.
Ich dachte das bis vor ein paar Wochen auch noch
LG
Dennis