Beläge wechseln!
Hallo...
ich habe neue Bremsbeläge für meinen Golf 2. Jetzt sehen die aber anders aus als die ich vorher drauf hatte....also bei einem Belag ist die Fläche etwas Grösser als bei dem Anderen. Welcher kommt denn nun nach Innen und welcher nach aussen?
47 Antworten
also vorne Scheiben und Beläge wechseln ist nicht sehr schwer....das einzige was assig ist sind hinten die Bremsbacken. Dachte das würde schneller gehen. Aber schwer ists im Prinzip auch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Olaf_RH_62KW
hi zu dem thema hab ich auch noch ne frage meine beläge sind runter und müssen neue drauf, hab das beim auto noch nie gemacht hab auch ein selbsthilfe buch, habs aber noch net gelesen zu bremsbeläge, funktioniert das im prinzip gleich wie beim motorad? da kann ichs im schlaf!
Wenn dus beim Motorrad kannst, sollte der G2 auch kein Problem sein. Schau dir halb beim Auseinanderbauen genau an, wie bspw. die Belaghaltefedern sitzen, wo der größere Klotz war und lies es vorher 1-2 mal im Selbsthilfebuch.
Belaghaltefedern werden erneuert, Halteschrauben des Sattels würde ich erneuern, wenn ich es das erste Mal an dem Auto machen und auf jeden Fall müssen sie mit Sicherungsmittel versehen sein\werden.
Das wars ansich schon. Lediglich bei der Scheibenbremse hinten müssen meines Wissens die Kolben gleichzeitig gedrückt und gedreht werden, vorne nicht.
Habe nochmal ne Frage zu dem Bremssattel....mit welchem Drehmoment werden die beiden Schrauben festgezogen? 25Nm? Kommt mit so wenig vor :-)
Ähnliche Themen
Ich habe die Anzugsmomente jetzt zwar nicht im Kopf, aber es ist wirklich nicht viel was die Schrauben brauchen. Gut Handfest halt. Werde heute Abend mal gucken was im Rep.Buch steht. Wenn es nicht vorher schon einer tut. 😉
Cu
Dominik
Dachte ist wichtig das die sehr fest sind....Handfest ist ja auch immer so eine Sache ....habe zu viel Kraft :-) ....aber habe gelesen das man auf jeden Fall mit Loctite arbeiten soll. Hab mal rumgesurft, aber vom Loctite gibts ja auch wieder verschiedene! Welches ist da nun das richtige? ...und das scheiss Zeugs ist auch noch schweine teuer :-(
Zitat:
Original geschrieben von gragry
habe gelesen das man auf jeden Fall mit Loctite arbeiten soll. Hab mal rumgesurft, aber vom Loctite gibts ja auch wieder verschiedene! Welches ist da nun das richtige? ...und das scheiss Zeugs ist auch noch schweine teuer :-(
Um Gottes willen, kein Schraubenfest drauf schmieren. Wo hast du denn das gelesen?
Schön mit Kupferpaste einschmieren, aber doch kein Schraubenfest!!!
Hast wohl angst das etwas verloren geht 😉
Hol dir doch neue schrauben! kosten selbst bei VW nur 94 cent oder so, das sollte dir deine sicherheit schon wert sein!
matze
paar Beiträge weiter oben hat doch jemand auch etwas von Sicherungsmittel geschrieben. Macht man das etwa doch nicht? Bei mir war voher wohl auch sowas auf den Schrauben drauf. Gingen sehr schwer raus und hatten im Gewinde so Rückstände!
Nein, normalerweise macht man soetwas nicht.
Normalerweise schmiert man dort Kupferpaste drauf. Dies verhindert auch das starke festwerden der Schrauben.
Im übrigen schmiert man dies auch an alle beweglichen Teile der Bremsanlage. Aber nicht auf die Scheiben 😉
Neue Schrauben und CuPaste verwenden und du bist auf der sicheren Seite.
Cu
Dominik
naja aber man kann so loctite doch auch drauf packen? Ich meine wenn die Schrauben ja eh nicht so ganz hammer mäßig festgezogen werden, dann wäre es doch auch sicherer. Durch Vibrationen kann sich das doch auch wieder lösen!
Kann man, muss man aber nicht. 🙂
Würde es aber nicht empfehlen. Schon mal an die Temperaturen dort gedacht? Und was ist wenn die Schraube nicht mehr will? Wünsche dann viel Spaß beim rausbohren. Ist eine sehr tolle Arbeit.
Ich kann keinen davon abhalten, aber ich würde es nicht machen.
Bei mir und allen anderen die ich kenne, definitiv ja.
Fahre bei mir seit über 200TKM mit dieser Variante.
Frag andere wie die es handhaben. Denke dort wirst du in etwa die gleiche Meinung lesen können.
also einfach nur mit dem bestimmten Drehmoment festziehen und das hält dann auch? ...bei mir waren an den Schrauben halt auch so Dichtungsüberreste, deshalb dachte ich man muss das machen