Beläge Trommelbremse verschlisssen?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
habe seit kurzem das Problem das beim bremsen so ein schleifgeräusch zu hören ist, ich meine das dieses Geräusch von der Hinterachse kommt wenn mich nicht alles täuscht. Beläge und Scheiben der Vorderachse habe ich erst vor einem dreiviertel Jahr gewechselt.
Kann es sein das meine Trommelbremse verschlissen ist?
Hat jemand eine Ahnung was man da dann wechseln muß, nur Beläge oder Trommel und was der Spaß kostet.

26 Antworten

120Tkm ist aber nicht viel für 'ne Trommel. Bei meinem Golf 3 haben die 200.000 km gehalt

Ich bin mir ja nicht 100%ig sicher ob es die Trommelbremsen sind aber das Geräusch tritt halt nur beim bremsen auf, um so stärker ich bremse, desto lauter wird es. Also geh ich mal davon aus das es die sind.
Ich glaube auch das dieses Geräusch nur von hinten rechts kommt.
Ist schwierig Geräusche während dem Fahren genau zu orten

Zitat:

Original geschrieben von humanerror



Zitat:

Original geschrieben von dean80


Danke für den Link, der Preis ist ja wirklich super aber kann man das bedenkenlos kaufen, taugt das was?

hab bis jetzt nur gute erfahrung mit dem händler.schreib ihn doch mal an und frag welchen hersteller er im moment hat.

Habe ihm gerade mal eine Mail geschickt, mal abwarten was zurückkommt

Bin mir jetzt nicht mehr sicher ob es nicht vieleicht an der Handbremse liegt,
wenn ich nämlich während dem Rollen an der Handbremse ziehe habe ich genau das gleiche Geräusch wie mit der
Fußbremse.
Ist die Handbremse auch in der Trommel verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von dean80


Bin mir jetzt nicht mehr sicher ob es nicht vieleicht an der Handbremse liegt,
wenn ich nämlich während dem Rollen an der Handbremse ziehe habe ich genau das gleiche Geräusch wie mit der
Fußbremse.
Ist die Handbremse auch in der Trommel verbaut?

ja das ist alles eins

Ähnliche Themen

Na super das wirft mich jetzt natürlich etwas zurück,
jetzt weiß ich natürlich nicht was kaputt ist

ja die bremse würde ich sagen😁was verstehst du jetzt nicht?

Moment ich geh jetzt mal von dem Schlauch auf dem ich stehe.
Versteh ich das richtig, in beiden Trommeln ist auch die Handbremse verbaut, d.h wenn ich das Bremsenset bei Ebay kaufen würde hätte ich alles neu, auch die Handbremse?

😁nein da is nich extra die handbremse verbaut sonder die normale trommelbremse dient im stand halt als handbremse.sprich ja kauf dir so ein kit und das langt.

Ah ok jetzt habe ich es verstanden.
Danke für deine Erklärungen.

Hast du eine Ahnung wie aufwendig der Wechsel ist, finde im TIS nämlich net viel darüber

sorry an der trommelbremse hab ich mich nie vergriffen.war mir zu fummelig.das ganze federzeugs da drin.

Naja werd mal die teile bestellen. Mal schauen wie weit ich komm.
Trotzdem danke dir mal

Ich habs selbst gemacht, hatte auch Schleifgeräusche bei meiner 91er Limo, und ja, es ist recht kompliziert, Du musst Dir alles genau anschauen vor dem Auseinandernehmen. Bei mir war eine Nachstelleinheit kaputt, die hab ich neu geholt, und auch beide Radbremszylinder, die haben richtig geblüht vor Rost, der eine hat nach dem Zurückdrücken richtig gesabbert, hat auch 230tkm gehalten. Habe mir beim Zusammenbau dann ausm TIS die Anordnung Trommelbremse Links zu Rate gezogen, hab dann auch verstanden, wie was warum funktioniert. Dann nachm Entlüften kannste, wenn Du alles richtig zusammengebaut hast, die Nachstelleinheit arbeiten hören, die verstellt den Abstand so lange, bis die Trommeln gegen halten. Ist halt alles schwimmend aufgehängt. Und ich finde es ein bißchen genial, sich so eine Bremse einfallen zu lassen, so vom Funktionsprinzip her 😉 Für die Radbremszylinder hab ich um die 25 EUR das stück bezahlt, sind von Ate, also OK. Die eine Mutter vom Radbremszylinder war so festgegammelt, daß ich die Bremsleitung abgeflext habe und entsprechend neu machen musste. Es war dieses Jahr im Januar, eine Garage oder gar ne Halle hab ich nicht, alles im Garten gemacht, weil ich nicht länger warten wollte, da sich die Trommel ja immer weiter abdreht. An Deiner Stelle würd ichs auch so schnell wie möglich machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen