bekommt der Polo Konkurrenz durch den Up?
bekommt der Polo Konkurrenz durch http://www.up.de/?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
Ohhh.....
mal wieder ein neuer Spam Thread.🙄
Find ich gar nicht, der einzige der spamt bist derzeit leider du. Ich finde das Thema schon interessant, da der Polo bisher als Kleinswagensegment geführt wird, was ist dann der UP Kleinerer Kleinstwagen, Konkurrenz oder was ganz anderes? Und wie du siehst kommen doch interessante Antworten, wenn du das nicht gern magst, dann lies doch nicht sondern drück auf "GELESEN-Button".
Ich interessiere mich nciht so für den Felgen und ...thread, mecker aber deswegen nicht und spame nicht, ich ignoiere ihn meist.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
1.Dann musst du aber noch 1.000 andere Themen aufmachen.
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Corsa?
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Fabia?
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Ibiza?
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Punto?
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den A1?
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Mini?
...etc.Und 2.
Der Polo ist ein Kleinwagen und der Up! (Lupo) ist ein Kleinstwagen, wie der Fox einer war.
Man vergleicht also Äpfel mit Birnen.Dann kann man auch fragen...
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den C1, 106 & Aygo?
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Agila?
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Ka?
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Twingo?
...etc.Das wäre aber Quatsch und jeder würde sagen das man diese Wagen nicht mit dem Polo verleichen kann, wie auch den Up!.
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
Was du aber bei anderen Themen leider viel zu wenig machst.... 80% deiner Antworten sind Spam, falsch oder weit weg vom Thema.Zitat:
Ich interessiere mich nciht so für den Felgen und ...thread, mecker aber deswegen nicht und spame nicht, ich ignoiere ihn meist.
Allso alles Quark hier. Hauptsache irgendwas schreiben.
Wie du selber feststellst sind deine Threadvorschläge Quatsch. Das kann jeder meinen wie er möchte. Dieses Forum beinhaltet vielerlei Themen rund um den Polo. Da hier auch einige Leute zum Thema geantwortet haben, kann der Thread also nicht unsinnig sein. Auch ich habe mit dem up! geliebäugelt, aber konnte dann leider nicht mehr so lang warten.
Ich blende für mich hier auch div. Threads aus an denen ich kein Interesse habe. (Felgen, Spoiler etc.) Was ist denn daran so schlimm?
Da wo sich die Preise überschneiden, wird der Up! (Lupo II) vielleicht schon eine Konkurrenz für den Polo werden.
Nicht jetzt in bedenklichen Größenordnungen aber beim Polo/Golf ist das ja ähnlich. Viele stehen sicher vor der Alternative, entweder einen top ausgestatteten Polo oder einen weniger aufwendig ausstaffierten Golf zu nehmen. Das wird beim Lupo II sicher ähnlich sein, da die gut ausgestatteten Versionen sicher preislich schon in Richtung des Polo mit 60 oder 70 PS gehen werden. Völlig egal, ob das sinnvoll ist oder nicht.
Wer einen vergleichsweise auffälligen und vor allem ganz neu auf dem Markt erhältlichen Wagen sucht, um damit vielleicht nur die täglichen 8 oder 10 Kilometer von der Wohnung bis zum Arbeitsplatz zu fahren und Spaß an guter Ausstattung hat (die es für den Lupo II gegen Aufpreis natürlich sicher gibt), wählt dann doch vielleicht eher das neuere Fahrzeug.
Andererseits wird VW den Polo sicher auch in Zukunft attraktiv halten mit kleinen Aufwertungen, schicken Sondermodellen und hoffentlich endlich mit dem "kleinen" TSI-Motor mit 86 PS, den es gefühlt schon ewig im Skoda Fabia gibt.
In den ersten Monaten wird der Neuigkeitsfaktor auf jeden Fall für Interesse und vielleicht auch einige spontane Kaufentscheidungen beim Lupo II sorgen. Der Fox lief damals nach der Premiere zuerst doch auch ganz gut, obwohl der dem Polo 9N eigentlich auch in nahezu allen Punkten unterlegen war und mit ein bißchen Ausstattung (Servolenkung, Klimaanlage) auch schnell in Polo-Preisregionen abgehoben ist.
Und wer ewig VW gefahren hat und voll davon überzeugt ist, wird sich von höheren Preisen im Vergleich zu den wahren Konkurrenten (Kia Picanto, Hyunda i10, Toyota Aygo etc.) sowieso nicht abschrecken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
1.Dann musst du aber noch 1.000 andere Themen aufmachen.
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Corsa?
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Fabia?
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Ibiza?
>bekommt der Polo Konkurrenz durch den Punto?
>bekommt de......bla bla bla bla.
Ich muss auf Toilette und sterben, nicht deine Bedingungen erfüllen. Die 3 Buchstaben mit Doppel LL lass ich mal sein. 😛
Ich finde das Thema Polo / Lupo II an sich auch nicht uninteressant.
Auch wenn für mich der Lupo II keine Alternative wäre.
Es soll ja nur zur Diskussion anregen und niemanden auf den Schlips treten.
Danke ESLIH für den Thread!!! 🙂
Übrigens: Es gibt hier auch schon nen Thread warum Polo und nicht Golf. In dem sind auch interessante Sichtweisen gepostet.
Ähnliche Themen
Ich hab mir ernsthaft überlegt auf den Lupo II zu warten als er das erste mal als Studie vorgestellt wurde,
so als Zweitwagen für die Fahrt zur Arbeit würde der voll ausreichen und ich fand die Studie von der Optik her nett.
Die Frage ist wieviel der Lupo dann billiger kommt und ob's vielleicht ein paar technische Vorteile gäbe (z.B. echtes 3Liter Auto).
Als der Fox raus gekommen ist war er auch in meiner Auswahl, aber gegenüber den Fabia I hatte der echt Null Chancen, der Fabia war viel viel besser, alleine schon wegen der 5 Türen und den viel besseren Geräuschkomfort auf der Autobahn (die Probefahrt war grausam), außerdem war der Fox incl. Rabat viel teurer - hab nie verstanden warum sich dennoch Leute den Fox gekauft haben.
Wenn beim Up die gleichen Fehler gemacht werden dann wird's nix mit der Konkurrenz zum Polo......
Hm... Der FOX war für mich nie eine Alternative. So ein billig wirkendes Ato zu dem Preis? Nein Danke. Vielleicht lief er zu anfang ganz gut, weil sämtliche Händler einen zulassen mußten. Aber im Vergleich zum Lupo war das ne 6 mit Ansage.
Der VW Vorstand ist seit geraumer Zeit net mehr gut drauf zu sprechen. Werbung wird ja auch schon ewig net mehr gemacht
Habe mal den UP! konfiguriert und komme beim move-UP (55 kW) auf Liste 15.095,00 €, kommt für mioch dann mit Schwerbehintertenrabatt auf 12.830,75 € + Abhlung so um 350 - 400 €, also gleich viel wie beim Polo Style mit den Extras (allerdings ohne Navi und Winterreifen) und der Style hat bei uns ja nur 3 Türen. Also der UP ist schon eine echte Alternative, zumal er als take-UP auf 11.340,00 € (inkl. Sonderausstattungen) kommt lt. Liste und mit Schwerbehi-Rabatt auf:
9.639,00 €
Eigentlich sieht man am Up ziemlich deutlich wie sich die Reihen entwickelt haben: Der Polo ist mittlerweile so groß wie der Golf früher, der Golf hat fast passat-größe und der Passat ist als "mittelklasse" fast schon das was früher als "Oberklasse" durchging.
Der Up füllt nur den Platz den früher irgendwann mal der Polo inne hatte. Macht auch in der Form Sinn. Ein Auto das auf Kurzstrecke ausgelegt und praktischen Nutzen ist, und vor allem keine Pappschachtel wie Lupo, Panda und wie sie sonst alle heißen. Ich fahr ja mitm Colt gerade kein großes Auto, aber wenn vor mir n Seicento auftaucht...ich würd in dem Teil Platzangst bekommen!
Jetzt wird's erstmal interessant wie sich der Up weiter "entwickelt". Die beiden Modellreihen sind ja noch nicht mal das halbe Sortiment. Ich find's vor allem Interessant dass wenn man den Take Up! voll ausstattet kommt man günstiger weg als mit dem Move Up!
Bist du sicher das es den Rabatt auch beim Up gibt?
Angeblich gibt es auf den Up keine Rabatte.Ob die 15% Sonderrabatt darunter fallen weiß ich nicht
Mein UP war bei gut 14T.Aber der 4trg.wird noch mal teurer und das automatisierte Schaltgetriebe fehlt auch noch.DSG wäre mir noch lieber
Zitat:
Original geschrieben von Mauke76
Hm... Der FOX war für mich nie eine Alternative. So ein billig wirkendes Ato zu dem Preis? Nein Danke.
Dem kann ich mich nur anschliessen - ich hatte mal einen Fox als Ersatzwagen. Mit der Karre bin ich in der ersten echten Kurve beinahe von der Strasse geraten -> Strassenlage = NULL!
Da ist der Polo V um *Welten* voraus!
Ihr redet hier nur vom Privatkundengeschäft. Dabei wird auch beim Polo eine nicht unerhebliche Menge an Fahrzeugen über Leasingfirmen an Alten/Pflegedienste etc. in den Markt gebracht.
Und hier wird der Up! dem Polo schon Konkurrenz machen - und das wahrscheinlich in erheblichem Umfang.
Ich habe den Up! Auf der IAA geshen und bin überzeugt, dass er auch im privaten Bereich einige potentielle Käufer abfängt.
Aber eine echte Alternative ist er eigentlich nicht - da fehlt einfach fast ein halber Meter! Stadtauto eben - und der Polo ist mehr!
musicmann 😎
Zitat:
Original geschrieben von musicmann
Ihr redet hier nur vom Privatkundengeschäft. Dabei wird auch beim Polo eine nicht unerhebliche Menge an Fahrzeugen über Leasingfirmen an Alten/Pflegedienste etc. in den Markt gebracht.Und hier wird der Up! dem Polo schon Konkurrenz machen - und das wahrscheinlich in erheblichem Umfang.
Na ich weiß nicht, meine Frau hat mal bei einem Pflegedienst gearbeitet, sie hat dafür gesorgt, dass nachdem das Groß des Fuhrparks aus Foxen bestand, diese so schnell wie möglich gegen andere getauscht werden. Die oberste Ebene war sofort einverstanden, denn nicht nur, dass das Personal nicht gern damit fuhr(Fahrwerk, Schaltung, Motor...), es war auch dauernd was dran. Wenn dieses Image auch woanders bestand, glaube ich kaum, dass der UP dann gleich gerne gesehen ist.
Der Polo ist eigentlich schon zu teuer für Pflegedienste, ich wunder mich selber, wieviele doch einige haben.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bist du sicher das es den Rabatt auch beim Up gibt?
Angeblich gibt es auf den Up keine Rabatte.Ob die 15% Sonderrabatt darunter fallen weiß ich nichtMein UP war bei gut 14T.Aber der 4trg.wird noch mal teurer und das automatisierte Schaltgetriebe fehlt auch noch.DSG wäre mir noch lieber
Also ich habe gerade bei Volkswagen 0800-VOLKSWAGEN nachgefragt und die junge Dame meinte, dass es da keine Unterschiede bei VW gäbe, wenn man den Status vom Behindertenrabatt erfüllt, also min. 50 % und Merkzeichen G (bei VW, bei anderen anders). Bei Umbauten für Schwerbehinderte gibt es folgende Info (allgemeines - Rad u Tat - Fahrzeuge - Vorteile Ausstattungsvarinaten - Fahrzeugmodelle - Finanzdienstleistungen:
- http://www.volkswagen.de/.../Rad_und_Tat.html
Weiterhin im Anhang auf der Seite zur Ansicht Links und pdf´s für Menschen mit Handicap!
- http://www.volkswagen.de/.../2010_11_3d_fahrhilfen.pdf - http://www.volkswagen.de/.../rendition</pre>
Übrigens benötige ich nicht mal die Umweltplakette, das wusste ich bisher nicht: http://www.volkswagen.de/.../umweltplakette.html
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Polo ist eigentlich schon zu teuer für Pflegedienste, ich wunder mich selber, wieviele doch einige haben.
Kommt auch immer auf die Größe der Firma (unabhängig vom Pflegedienst) und die Abnahmezahl an.
Unsere Niederlassung (Dienstleistungsunternehmen) hat letztes Jahr 60 Polo Trendline TDI bestellt. Und zwar nicht beim Händler vor Ort sondern beim VW-Großkunden-Vertrieb. Preis pro Stück ca. 8000 € netto (9520 Brutto) bei einem Listenpreis von über 15.000 € pro Auto.
Und 8000 Euro für einen Polo TDI ist schon eine ganz andere Sprach als 15.000 wovon wir "Otto-Normal-Verbraucher" immer ausgehen da die 19 % auch noch abgesetzt und abgeschrieben werden.
Wenn man jetzt von einem Fox und etwas weniger Rabatt ausgeht, bekommt man den eventuell auch für 5500 € netto...(spekulativ)
Da reden wir dann von ganz anderen Verhältnissen und die Preisunterschiede sind (zumindest bei unserer Firma) sehr gering zu Angeboten anderer Hersteller...
Wie gesagt, ist alles spekulativ, aber als Firma wirst du eben nicht mit der Endkundenpreisliste arbeiten
LG Space
Hallo liebe Polo Freunde,
mein Sohn hat seinen Führerschein gemacht und wird bald sein Studium im etwas entfernten Münster angehen. Um dort hin zu kommen, möchte er sich ein Auto kaufen, das neu sein soll und lange halten soll. Da ich immer gut mit VW beraten war und auch mit dem VW Händler bestens klarkomme, habe ich ihm zu einem VW geraten, er hat zugestimmt, weil ihm die Autos auch gefallen und er glaubt, sie seien auch qualitativ bestens. Drei Wagen stehen zur Debatte: Golf, Polo oder Up!. Er findet den Golf am besten, ich würde ihm zum Polo raten. Allerdings finden wir beide den Up! auch gut, allerdings etwas sehr klein. Was würdet ihr empfehlen, auch bzg. Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Wiederverkaufswert?.
Liebe Grüße Kronstein