Bekommst der noch TÜV?

VW Golf 4 (1J)

Moin,
ich habe mir für 200€ nen Golf 4 1.6er gekauft mit 196.000km gelaufen, allerdings habe ich heute drunter geschaut und mich hat fast der Schlag getroffen, denkt ihr der Bekommt damit TÜV, wenn ich die Bremsen und den Auspuff erneuer?

Achse
Bremse
129 Antworten

zu bedenken ist, wenn man mit einer absolut fertigen Grotte zum TÜV fährt, damit der TÜV eine Mängel-Liste erstellt, die man dann abarbeiten will, kann es auch passieren, dass der TÜV auf "VU = verkehrsunsicher" befindet und dann lassen sie Dich nicht mehr heimfahren und Du kriegst das Auto nur noch auf einem Transporter zurück nach Hause, was weitere Kosten verursacht.

Meiner ist keine Grotte, aber auch schon über 20 Jahre alt und knackt demnächst die 300 000km. Da der Meister meiner freien Werkstatt Sachverstand hat, kriegt er das Auto vor dem TÜV - Termin zum durchsehen und sagt mir dann, was zu machen ist.
Das macht er und dann klappt es auch beim ersten Versuch.

Ich will doch nicht die Statistik befeuern, die sagt, dass alte Autos immer Mängel haben und daher die Prüf-Frist von zwei auf ein Jahr verkürzt werden sollte, was dem TÜV von jetzt auf gleich eine Verdoppelung der Einnahmen und den Autofahrern doppelte Kosten bescheren würde.

Also ganz ehrlich - der TE will den Golf also:
@ TE
Lass dir keine ANgst machen, fahr den Golf zu HU wenn der nicht allzu weit weg ist. Wir sind hier alle keine TUV Prüfer und was dein Prüfer dann findet das wird gemacht. Er wird schon seine Arbeit gewissenhaft durchführen. Wenn die Mängelliste abseits deiner Vorstellung ist dann eben nicht. Und erst dann bist du mit Gewissheit schlauer wo du dran bist. Kostet halt was aber sollte es dir auch wert sein. Bleib bei deinem Plan.

Das ist jetzt der Zwischenstand, hinten an der Bremse geht es weiter, wenn der Bremssattel Reparatursatz da ist, da die Gummi Manchette gerissen ist.

D698efc3-31e4-432d-896d-4fe91624f5e3

Mir ist gerade am Golf was aufgefallen, davon ab, dass die Schweller Kante auf den ersten 20-30 cm fehlt ist er da so eingedrückt, was würde der TÜV dazu sagen und vor allem wie passiert sowas, was kann man dagegen machen? Ich hoffe man sieht es auf dem Bild

Img
Ähnliche Themen

eingedrückt ? ist das nicht eh schon ein Rostloch ?

Das ist normal.
Der Schweller ist von innen her geschwächt und halb vergammelt.
Setzt man dann den Wagenheber falsch an, und es wirken dazu noch seitliche Kräfte, gibt der Schweller an der Stelle nach.
Ein verbeulter Schweller ist für den Tüv Prüfer im regelfalle noch kein Durchfallgrund. Wenn der aber zusätzlich so geschwächt ist, und halb durchgerostet ist, dann wird er schnell zum EM. (erheblicher Mangel)
Problematisch sind beim Anheben an der Schwellerfalz immer die flachen Gummiaufnahmen.

Ich empfehle daher eher solche Aufnahmen:

Wagenheberaufnahme

Hier nochmal ein anderes Bild

Img

Ich hatte vor ca 3 Wochen Öl nachgefüllt, weil er viel zu wenig drauf hatte (unter min) und seitdem hab ich ihn ab und zu auch mal gut laufen lassen, sodass er seine 90 Grad erreicht hat, jetzt habe ich den Öldeckel aufgeschraubt und sehe das:

Als ich Öl nachgekippt habe war das noch nicht so verschlammt, aber davor stand er auch ca 6 Monate
Was kann das sein? Oder ist das nach so einer langen normal wenn er wieder richtig warm wird?

6633a130-f3b4-42b0-99b3-e2c24871b9ae

Wenn man sich ein gebrauchtes Auto holt, Ölwechsel!! Ganz wichtig.

Nicht einfach nur nachkippen.

Du weisst doch garnicht was für eine Siffige Pisse da drin ist. Da wird ein haufen Kondenswasser in der Ölwanne sein.

Wasser+ Öl= gelber Schleim

Nächtes mal bitte gleich nen Ölwechsel machen. Wasser im Ölkreislauf ist nicht der Hit.

Beim Schweller gibt es nur lose Teile entfernen. Und dabei wird die Fläche deutlich größer werden. Normal ist der Steinschlagschutz auch unterrostet. Außerdem innen Teppich hochmachen und prüfen.
Das Blech hat immer zwei Seiten! Beim Rost, beim Lackieren, beim Schweißen

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 25. Juni 2024 um 17:43:22 Uhr:


Wenn man sich ein gebrauchtes Auto holt, Ölwechsel!! Ganz wichtig.

Nicht einfach nur nachkippen.

Du weisst doch garnicht was für eine Siffige Pisse da drin ist. Da wird ein haufen Kondenswasser in der Ölwanne sein.

Wasser+ Öl= gelber Schleim

Nächtes mal bitte gleich nen Ölwechsel machen. Wasser im Ölkreislauf ist nicht der Hit.

Denkt ihr die Kopfdichtung könnte durch sein? Oder ist das nur wegen der langen Standzeit?

typisch für extremen Kurzstreckenbetrieb, wo der motor nicht mal warm wird

Normalerweise Kondenswasser. Genauer sagen kann man das erst nach etwas fahren mit dem Fahrzeug.
Hinweise wäre ein zu niedriger Kühlwasserstand.

Hab auch einen Kollegen gefragt der bei VW arbeitet, er meinte wenn ich Pech habe ist es die Kopfdichtung und ich soll ihn mal gut laufen lassen und beobachten

Davor aber bitte nen Ölwechsel machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen