Bekommst der noch TÜV?
Moin,
ich habe mir für 200€ nen Golf 4 1.6er gekauft mit 196.000km gelaufen, allerdings habe ich heute drunter geschaut und mich hat fast der Schlag getroffen, denkt ihr der Bekommt damit TÜV, wenn ich die Bremsen und den Auspuff erneuer?
129 Antworten
Ein TÜV Prüfer lässt sich von ein bisschen Farbe nicht beeindrucken. Im Gegenteil, dann puhlt der richtig rum. Besser es so machen das er sieht man macht was aber man vertuscht nichts.
Gruß
Ja vertuschen möchte ich nichts, aber es sieht echt nicht schön aus, deswegen habe ich da nochmal drüber lackiert, vor allem weil der Rostschutz Orange ist, aber wie gesagt es ist nichts durchgerostet und ich bin ihn ja auch gefahren und fahren lässt er sich recht gut
Was gibt es nicht zu verstehen? Was du da machst ist nur Billig aber alles andere als Sicher und wenn ein Laie wie du an sowas schraubst und es billig machst dann kann man nur hoffen das du niemanden Tötest aber sowas ist dir ja vollkommen klar das deine Laienpfucherei darin enden kann also weitermachen
Ein Stahlradlagergehäuse, welches rostig ist, ist noch rostig, wenn der Rest vom Fahrzeug schon weggerostet ist. Ist halt die Frage, Oberflächenrost, Rostnarbe, durchgerostet. Federbein und Radlagergehäuse, Spurstange sehe ich nicht so kritisch, Querlenker schon, vor allem bei den Preisen für 2 Stück inklusive der Gummilager. Da lohnt schon fast entrosten nicht.
Richtig beurteilen muß man das schon. Spätestens der TÜV wird ein besonderes Auge drauf werfen und erstmal muß er ja eh zum TÜV. Also keine Panik.
Alles ersetzen, was einen Hauch von Rost hat ist auch keine Lösung. Bei dem Befall ist eine genaue Prüfung und ggf. Ersatz zweifelhafter Bauteile natürlich geboten.
Ähnliche Themen
Deswegen möchte ich dann ja den TÜV begutachten lassen, was alles neu muss, dafür ist er ja im gewissen Sinne auch da und wenn er sagt schön und gut, aber bsp die Querlenker sind durch, dann kommen die eben noch neu, möchte jetzt nur nicht wahllos Teile tauschen, welche vielleicht noch technisch in Ordnung sind, dann könnte ich auch gleich die Komplette Aufhängung neu machen nach dem Motto abreißen neubauen.
Der TÜV misst nicht die Materialstärke somit ist der TÜV keine Hilfe. Er würde bemängeln durchgerostet aber das heist noch lange nicht das die Querlenker noch stabil sind genauso bei den Bremsschläuchen da sieht er nur sind sie rostig bzw ist das Gummi porös nur ob die Verbindung noch stabil ist weil soviel material entfernt wurde durch Rost/ Entrosten kann und wird er nicht beurteilen.
Also ich bleib dabei hoffentlich geht es niemand fremdes ans Leben mit deiner schwachsinnigen Sparaktion!
Wahllos Teile tauschen hat keiner von gesprochen aber wenn du mit deiner Kompetenz dafür in Regress genommen werden willst vor allem da es im Inet dokumentiert ist kein Ding viel Spaß damit.
Ich mach lieber was neu bevor es jemanden ans Leben geht du bist da anderer Meinung nur Schade um den Prüfer der im Falle eines Falles mit dran ist. Er aber eigentlich nichts dafür kann
Deshalb entscheiden die meisten Prüfer eher für einen Mangel/ Tausch, bevor sie es durchlassen.
Wie sagte der Prüfer, die Bremse muß demnächst raus, Belag am Limit. Nachgemessen, noch 4mm Belagstärke von 9mm neu.
Was soll ich jetzt machen? Erstmal so zum tüv fahren wenn die Bremsen neu sind und schauen was er sagt oder die Querlenker dann auch gleich tauschen? Bremsleitungen sind komplett Rostfrei und und die Schläuche sind nicht Porös und sehen gut aus (das ist mein erstes Projekt, tut mir leid wenn ich Fehler mache)
Wenn man es schon von vornherein sieht, dann vorher wechseln. Ansonsten lösen Rost grob wegbürsten und an zum TÜV. Der Prüfer will auch nicht jede Roststelle reinigen, bevor er sich ein Urteil bilden kann. Gibt der TÜV sein o.K. , dann Rostschutz machen.
Oder wenn er einigermaßen Verkehrssicherheit ist oder per Anhänger zum TÜV, alles aufschreiben lassen, kalkulieren, entscheiden, machen oder weg.
Grob entrosten sollte man vorher trotzdem.
Alles klar dann mache ich es so, soll ich den rostschutz der schon drauf ist wieder runter holen, oder einfach so lassen?
also bei uns hauen die mit einem ordentlichen hammer vor allem auf der Hinterachse rum, da fällt die pampe eh wieder ab 😁
Erst wird von entrosten und drüber pinseln gesprochen, dann wird auf dem TE eingehackt, wieso er das macht ... ich lach mich schlapp.
Die Tattergreise von der DEKRA lassen den Wagen schon durchfallen, wenn denen irgendwo was auffällt oder komisch vorkommt.
Dann geht der Wagen nach Polen in den Export, bekommt Kennzeichen ohne ein Finger zurühren und fährt hier wieder mit 140 KMH über die Landstraßen, mit sportlichen Überholmanövern. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich würde auch erst zum TÜV und er soll dir sagen, was bei dem Wiesensteher alles neu muss für die Plakette. Manche TÜVer sind so nett und lassen dich ohne Geld da zulassen wieder gehen.
Zitat:
@tanzenderteufeL schrieb am 23. Juni 2024 um 19:13:56 Uhr:
Erst wird von entrosten und drüber pinseln gesprochen, dann wird auf dem TE eingehackt, wieso er das macht ... ich lach mich schlapp.Die Tattergreise von der DEKRA lassen den Wagen schon durchfallen, wenn denen irgendwo was auffällt oder komisch vorkommt.
Dann geht der Wagen nach Polen in den Export, bekommt Kennzeichen ohne ein Finger zurühren und fährt hier wieder mit 140 KMH über die Landstraßen, mit sportlichen Überholmanövern. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich würde auch erst zum TÜV und er soll dir sagen, was bei dem Wiesensteher alles neu muss für die Plakette. Manche TÜVer sind so nett und lassen dich ohne Geld da zulassen wieder gehen.
Danke, endlich einer der es sagt!
Erstmal ich hab da nie von gesprochen entrosten drüber pinseln. Zum anderen wurde das beim Kontext der HA gesagt wobei ich das auch schon Fragwürdig finde.
Ich sprach davon das nur die Schweißarbeiten locker 5h sind und das Querlenker; Bremse; Bremsschläuche; Stoßdämpfer auf jedenfall neu kommen müssten.
Wenn man zum Tüv fährt sollte man es bezahlen dann kann man sich wenigstens auf die Liste verlassen und innerhalb der 4 Wochen die Mängel abarbeiten und man bekommt die Plakette egal welcher Prüfer da dann steht ob der der die Liste gemacht hat oder wer anders