Bekommst der noch TÜV?
Moin,
ich habe mir für 200€ nen Golf 4 1.6er gekauft mit 196.000km gelaufen, allerdings habe ich heute drunter geschaut und mich hat fast der Schlag getroffen, denkt ihr der Bekommt damit TÜV, wenn ich die Bremsen und den Auspuff erneuer?
129 Antworten
Ich denke das ist dein bis 90grad warm laufen lassen so erzeugt man das sehr gut.
Aber halten wir mal fest ein Ölfresser weil unter min. Bremse rundrum Platt, Schweller durchgerostet teilweise bis in den Unterboden inkl stehblech im Schweller. Achso wie selbst bemerkt Radlager schwergängig (also defekt) super Kauf kann man nicht anders sagen!
Ps ich hab meinen 2,0l mit LPG und Tüv bis 2/25 für 600€ verkauft vor ner Woche
Den Schweller auf der anderen Seite schaue ich mir morgen mal genauer an, nur da ist ja vorne die komplette Kante weg, an der man ihn aufbockt
Habe bei drei Fahrzeugen Mathy Ölspülung angewendet, dann Ölwechsel 10W40 mit 10 % Mathy M mit neuem Ölfilter.
Ruhiger läuft kein Motor!
Die Kante ist gleichzeitig das Stehblech im Schweller und hat mit der Stabilität der Karosserie zu tun. Außerdem wenn die so wegbricht ist da idR auch teile des Unterbodens mit weggerostet da kommt Freude auf beim Instandsetzen
Ähnliche Themen
Ist zwar nett aber ob der Motor noch was taugt ist gerade das kleinste Problem!
Er hat ja schon Geld in Kauf; Farbe u d Bremse gesteckt und die Fotos lassen drauf schließen das meine erste Schätzung von 5h Schweißarbeiten viel zu wenig ist und die meisten Hobbyschweißer so gerade den Schweller außen Instandsetzen kann sobald es weiter rein geht und man Bleche anfertigen muss sind die raus
Das mit dem Schleim ist eigentlich schon normal. Hatte meiner auch. Kommt halt meist davon, wenn man nur kurze Strecken fährt. Der VW Meister hat auch gesagt, evtl Kopfdichtung bla bla bla….
Mache jetzt jedes Jahr Ölwechsel und alles ist gut. Würde aber den Ölwechsel an deiner Stelle erst machen, wenn du TÜV hast…..lol…
Naja jetzt hat er schon Geld rein gesteckt da kommts auf Öl und Filter Wechsel auch nicht mehr an. Würde dem schon neues Öl schenken. 6 Monate Standzeit und wer weiß wie viele km das Öl schon gelaufen ist, von daher wird es dem Motor nur gut tun. Eine kleine Inspektionsservice mache ich auch immer nach jedem Gebrauchtwagenkauf.
Ja Ölzettel sind auch schnell ausgefüllt. Ich würde mich da nicht drauf verlassen, es sei denn sowas wurde in einer Fachwerkstatt gemacht und ist im Scheckheft vermerkt.
Passt vor allem nicht zur Gessamtlaufleistung. Auf 4 Monate 9000km aber ansonsten eine Jahreslaufleistung von ca 8tkm aber das die Laufleistung mehr als Fraglich ist hatte ich ja beim Blick auf den Schaltsack schon erwähnt das
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 26. Juni 2024 um 21:34:25 Uhr:
Passt vor allem nicht zur Gessamtlaufleistung. Auf 4 Monate 9000km aber ansonsten eine Jahreslaufleistung von ca 8tkm aber das die Laufleistung mehr als Fraglich ist hatte ich ja beim Blick auf den Schaltsack schon erwähnt das
Meinst du er hat mehr runter? Ich denke der Innenraum hat nicht viel zusagen, da der Besitzer vor dem Vorbesitzer den Golf als Baustellenkarre genutzt hat, was wiederum wieder den Pflegezustand erklärt. Der Vorbesitzer ist mit dem Golf immer von hier bis nach Braunschweig gependelt, sind ca 80km eine Strecke und bevor er ihn gekauft hatte stand er wohl auch einige Zeit
Bei einem Auto im Wert von 200 Euro, würde ich gar nicht über den Kilometerstand nachdenken. Das zurückdrehen ist gerade bei den Tachos sehr sehr einfach und schnell gemacht. Aber ob er nun 400.000 oder 200.000 km runter hat, ist wumpe. Kriegt man ihn deswegen geschenkt? Ich bezweifle, das sich der Preis ändern würde. Auch wenn er 600.000 km runter hat.
Der aktuelle KAT Preis liegt ja schon bei 190 Euro, wenn der Original Kat drunter ist, hat das Auto 10 Euro gekostet.
Klar hat der mehr gelaufen ich geb ja zu das ich mein Auto optisch nicht pflege und meinen Golf auf 230tkm selbst gefahrenen Km nicht einmal gewaschen hab nur Leuchten reinigen und fliegen von der Frontscheibe gesaugt von innen auch fast nie. Trotz allem sieht der nicht halb so gerockt von innen aus wie deiner. Ich hatte am Ende nur knapp 500tkm drauf
Wie bekomme ich am besten die Innensechskant Schrauben von den Bremsträgern hinten raus? Hab schon alles mit Rostloser geflutet, aber die Köpfe sind durch den Rost und alles nicht mehr zu gebrauchen und man bekommt keinen Schlüssel rein, soll ich die Köpfe abflexxen? Oder ausbohren? Wie würdet ihr das machen?
Wenn da kein Schlüssel greift dann habe ich für solche Fälle einen guten Bolt out Set (schimpft sich auch Bolt Extractor). Ordentlich WD 40 oder ähnliches drauf sprühen und gut einwirken lassen, mit dem Brenner heiß machen und rausdrehen. Wenn selbst das nicht hilft dann wohl ausbohren leider..
hier ein Beispiel für solche einen Set: https://www.bing.com/.../search?...