Bekanntschaft mit dem Pre-Collision Assistant gemacht

Ford Focus Mk4

Dieser ist bei mir wahrscheinlich in der Werkseinstellung konfiguriert, Empfindlichkeit normal und aktives Bremsen ein.
Vorhin leicht bergauf, Rechtskurve. Ca 40km/h schnell. Plötzlich schlägt das Ding an, Mitteldisplay im Kombi-Instrument das volle rote Mäusekino, mit Warnung Pre-Collision. Aktiv gebremst hat er nicht. Was mir eben zu denken gibt, daher auch der Post, ist der Umstand, dass da NICHTS war. Mutterseelenallein auf der Strasse. Da staunt man nicht schlecht, nachdem der Schreck abgeklungen ist. Weiter beobachten würde mein FFH jetzt sagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 1. Juli 2020 um 21:39:45 Uhr:


DANKE Ford!!
Heute hat der Kollisions -Assistent mein Auto gerettet (4 Wochen alt) und mir natürlich viel Ärger erspart!

Ich fahre durch die Stadt, breite Hauptverkehrsstraße. Normal fließender Verkehr, so knapp über 50 km/h. Ich schaue kurz auf meinen Beifahrersitz, wo auf dem Zettel die Adresse des nächsten Kunden steht. Auf einmal bremst mein Auto und volles Optik und Akustik Programm im Display. Mein Auto steht 3 m hinter Vordermann.
Der musste wohl eine Vollbremsung machen, weil so ein Volltrottel vor ihm scheinbar ohne Blinken plötzlich stark bremst und eine 180 Grad Drehung macht, natürlich über durchgezogene Linie!

Ohne den Assistenten hätte es gescheppert!!

Und du bist sicher das jemand anderes der Volltrottel war ?

120 weitere Antworten
120 Antworten

Sicherlich ausgelöst durch die Kurve.
Meiner mochte keine Fahrbahnwechsel bei Autobahnbaustellen.
Irgendwas ist immer

@Andreas SQL: Waren in der Kurve Leitplanken?

Nein, keine Leitplanken. Nur Strassenlaternen...

wenn der winkel passt und die laterne im Radarstrahl auftaucht ist das normales Verhalten. kann auch auslösen, wenn die Strasse eine Kurve macht und ein Auto am Strassenrand parkt.

Ähnliche Themen

Genau auf das wollte ich auch hinaus. Dieses Phänomen, dass urplötzlich eine PreCollision Warnung kommt, ist meist der Tatsache geschuldet, dass das System Leitplanken, Straßenlaternen etc.. als Autos interpretiert.
Kommt ab und an vor und sollte nicht überbewertet werden. Bleibt in der Regel bei der Warnung.

Danke euch!
Dann stelle ich mich mal auf ungeahnte Effekte ein :-)

Zitat:

@wo359 schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:08:30 Uhr:


Genau auf das wollte ich auch hinaus. Dieses Phänomen, dass urplötzlich eine PreCollision Warnung kommt, ist meist der Tatsache geschuldet, dass das System Leitplanken, Straßenlaternen etc.. als Autos interpretiert.
Kommt ab und an vor und sollte nicht überbewertet werden. Bleibt in der Regel bei der Warnung.

Für mich klingt die ganze Assistence Geschichte noch nicht ausgereift und somit eher eine Gefahr als ein Nutzen.

Zitat:

@wo359 schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:08:30 Uhr:


Genau auf das wollte ich auch hinaus. Dieses Phänomen, dass urplötzlich eine PreCollision Warnung kommt, ist meist der Tatsache geschuldet, dass das System Leitplanken, Straßenlaternen etc.. als Autos interpretiert.
Kommt ab und an vor und sollte nicht überbewertet werden. Bleibt in der Regel bei der Warnung.

Dafür erkennt es im Gegensatz zu Sytemen einiger Anderer auch Radfahrer, gelegentliche Fehlalarme sind dann eben der Preis dafür. Aber so lange nur die Lichtorgel und eventuell die akustustische Warnung anschlägt und das System nicht die Bremse betätigt ist es eher ein Wecker. 😉 Die nächste Zeit fährt man wieder etwas Auufmerksamer.

Bei mir springt manchmal der FW-Alert an, aber eine Notbremsung hat er noch nie ausgelöst, er unterstützt aber wenn man dann selber bremst. Hat damit auch schon mal einen Auffahrunfall verhindert, weil ich sonst zu spät bemerkt hätte, dass der Vorherfahrende sehr stark verlangsamt hatte. Außerdem ist es ein Assistent, die Verantwortung liegt beim Fahrzeugführer. Autonomes Fahren ist mit den heutigen Assistenzsystemen noch nicht möglich. Wird aber auch immer darauf hingewiesen.

Von der Technik her: Der Radarstrahl bemerkt etwas in seinem "Blickfeld", was es ist, kann er nicht sagen, auch nicht, ob es auf der Fahrbahn liegt oder daneben, weil er den Fahrbahnverlauf nicht kennt. Daher ist die Folge: Ich sehe etwas und warne den Fahrer, der muss die Situation klären. Für den Ernstfall werden die Bremsen auf eine Notbremsung vorbereitet.

Da Fehlalarme nur kurz bestehen, z.B. Laternen, ist der Assistent kurz nach der Meldung wieder ruhig.

Deshalb einfach die Empfindlichkeit auf die niedrigste STellung stellen. Dann nervt es nicht und der Bremsassi funzt trotzdem, falls man es voll verschlafen hat. Wir sind doch noch immer eigenverantwortliche Fahrer, da muss man nicht ständig drauf aufmerksam gemacht werden. Da man es aber auf diese Art lösen kann, finde ich es im großen und ganzen richtig und ziemlich gut.

Zitat:

@siggylein schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:29:41 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:08:30 Uhr:


Genau auf das wollte ich auch hinaus. Dieses Phänomen, dass urplötzlich eine PreCollision Warnung kommt, ist meist der Tatsache geschuldet, dass das System Leitplanken, Straßenlaternen etc.. als Autos interpretiert.
Kommt ab und an vor und sollte nicht überbewertet werden. Bleibt in der Regel bei der Warnung.

Für mich klingt die ganze Assistence Geschichte noch nicht ausgereift und somit eher eine Gefahr als ein Nutzen.

Ich hatte davor einen 2er BMW, um Welten schlechter, als die Systeme jetzt im Focus

Zitat:

@wo359 schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:08:30 Uhr:


Genau auf das wollte ich auch hinaus. Dieses Phänomen, dass urplötzlich eine PreCollision Warnung kommt, ist meist der Tatsache geschuldet, dass das System Leitplanken, Straßenlaternen etc.. als Autos interpretiert.
Kommt ab und an vor und sollte nicht überbewertet werden. Bleibt in der Regel bei der Warnung.

oha. Dann muss ich mich darauf einstellen, den Eingriff quasi zu deaktivieren?
Das macht ja aktuell bei diesen "false positives" nicht wirklich viel Sinn, wenn ich urplötzlich ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung hinlegen würde.

Ich denke, man muß sich einfach daran gewöhnen. Dass das System auch false positives hat, ist eigentlich zu erwarten. Ich war nur völlig perplex als es angeschlagen hat. Meine tagtägliche Haus-und-Hof Strecke, da nimmt man kleine Veränderungen nicht mehr wahr. Bin heute morgen da wieder lang und siehe da, in der Kurve buddelt die Telekom ihre Kabel aus und hat eine Baustellenabsperrung relativ nah am Bordstein aufgestellt. Die muß der PCA erkannt haben.

Bisher nach 2200km ist er bei mir nicht angesprungen, bin gespannt was noch kommt. Kann mir schon vorstellen, dass man erstmal perplex ist, aber ich denke wir sind auch zusammen mit unserem neuen Focus in einer "Erprobungsphase". Und im nachhinein hat sich meistens für die "Alarme" ein Grund herauskristallisiert.

Grüße,
Birdmaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen