Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Besten Dank für die Mühen!

Den Unterpunkt "Lenkradheizung" kann ich nicht mal aktivieren, reagiert nicht auf die Auswahl (schwach, mittel hoch) und ist dauerhaft aus.

Darüber habe ich noch den Punkt "Sitzheizung", welcher aktivierbar ist. Diesen habe ich bewusst (wegen einer möglichen Kopplung beider Punkte) auf "Aus". Auch so ist die Sitzheizung aus.
Dennoch startet der Wagen stets mit aktivierter Lenkradheizung. Auch wenn diese vorher nicht über die Direktwahl-Tase am Lenkrad aktiviert wurde.

Muss wohl (gleich nach gestriger Abholung) wieder zum Händler. Oder hat noch jemand eine Idee? Das Bordbuch/die BA gibt bzgl. nichts her.

Ja, zum Händler muß einzeln anwählbar sein, allerdings gehört meiner mitlerweile zu den Dinos unter den O4, ansonst habe ich ja noch einen Lösungsvorschlag gepostet!

Vermute auch, dass das ein "Fehler" ist, denn die Lenkradheizung müsste über den Menü-Punkt zumindest anwählbar sein. Da wird nix von mir codiert, da muss der Händler nochmal nachbessern. Die Hoffnung hinter der Frage war, dass der Fehler am Bediener liegt🙂

Und: wer hat sich die verchromten Zierleisten in Hochglanz an den Türen ausgedacht😕
Unglaublich - das müsste sofort 'n Diszi geben. Selbst ohne Sonneneinstrahlung blenden diese schon. Da hätten zumindest auch die matten Leisten von der Mittelkonsole verwendet werden können.

Ansonsten gefällt uns der Wagen sehr gut und ist ein großer Schritt vom Golf 7 Variant, auch wenn dieser schon sehr gut und geräumig sowie zuverlässig war.

Klar neues Auto, erstmal zum Händler, daß mit der Codierung, war nur als letzter Lösungsansatz gedacht, vielleicht meldet sich ja mal Jemand der das gleiche Baujahr wie es bei Ihm ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

@elloko5 schrieb am 21. März 2023 um 13:59:21 Uhr:


Besten Dank für die Mühen!

Den Unterpunkt "Lenkradheizung" kann ich nicht mal aktivieren, reagiert nicht auf die Auswahl (schwach, mittel hoch) und ist dauerhaft aus.

Darüber habe ich noch den Punkt "Sitzheizung", welcher aktivierbar ist. Diesen habe ich bewusst (wegen einer möglichen Kopplung beider Punkte) auf "Aus". Auch so ist die Sitzheizung aus.
Dennoch startet der Wagen stets mit aktivierter Lenkradheizung. Auch wenn diese vorher nicht über die Direktwahl-Tase am Lenkrad aktiviert wurde.

Muss wohl (gleich nach gestriger Abholung) wieder zum Händler. Oder hat noch jemand eine Idee? Das Bordbuch/die BA gibt bzgl. nichts her.

Moin,
Das gleiche Problem habe ich schon seit dem wir den O4(Neu 2/22) haben.
Hier und in einem anderem Forum hatten das wohl bis jetzt nur wenige.
Wodurch es wohl auch noch keine Lösung für das Problem gibt!?!?

Erst war der Fehler bei meiner Frau im Profil und bei mir nicht.

Und nun habe ich das Problem in meinem Profil,aber meine Frau nicht mehr.
Das soll mal einer Verstehen.

Aktuell warten wir auf ein neues Lenkrad,wegen Travelassist usw

Und dann wollten die sich der Sache nochmal annehmen!

Moin.

Ähnliches Phänomen bei mir. Versuch mal eine andere Stärke einzustellen. Bei mir wurde die Änderung übernommen und nur nicht angezeigt. D.h. ich habe „mittel“ ausgewählt. Angezeigt wurde aber „aus“. Die Heizung war trotzdem an. Dann habe ich mal „hoch“ ausgewählt. Anzeige war wieder „aus“. Heizung ging diesmal auch auf hoher Stufe an (3 Striche)
Dann auf „aus“ und sie blieb aus. Hoffe, es ist soweit verständlich.
Heute kam ein OTA Update. Ich wollte morgen mal kontrollieren, ob dieses Phänomen behoben ist.

BJ 12/2022

Beste Grüße

Zitat:

@elloko5 schrieb am 21. März 2023 um 13:59:21 Uhr:


Besten Dank für die Mühen!

Den Unterpunkt "Lenkradheizung" kann ich nicht mal aktivieren, reagiert nicht auf die Auswahl (schwach, mittel hoch) und ist dauerhaft aus.

Darüber habe ich noch den Punkt "Sitzheizung", welcher aktivierbar ist. Diesen habe ich bewusst (wegen einer möglichen Kopplung beider Punkte) auf "Aus". Auch so ist die Sitzheizung aus.
Dennoch startet der Wagen stets mit aktivierter Lenkradheizung. Auch wenn diese vorher nicht über die Direktwahl-Tase am Lenkrad aktiviert wurde.

Muss wohl (gleich nach gestriger Abholung) wieder zum Händler. Oder hat noch jemand eine Idee? Das Bordbuch/die BA gibt bzgl. nichts her.

Bzgl. OTA Update. Für was kam es?

Zitat:

@adilhoxha schrieb am 22. März 2023 um 15:13:34 Uhr:


Bzgl. OTA Update. Für was kam es?

Diese OTA Updates sind nur kleine Stabilitätsupdates. Da ändert sich nicht merklich was. Große Updates mit gravierenden Fehlerbehebungen laufen nur über die Werkstatt.

Die großen OTA Updates werden ja seit gewisser Zeit nicht mehr durchgeführt, weil es da ja wohl mega viele Probleme gab.

Achso, okay.
Hatte bis jetzt nur ein OTA Update von einer Funktion, welche ich im Shop gekauft hatte.

Zitat:

@cyclone001 schrieb am 22. Februar 2023 um 16:31:38 Uhr:


Moin´,

war in der ersten Inspektion und hab meine "Problemchen" mal angsprochen. Das übliche halt wie EA und TA Fehler. Just an dem Tag hat mein Wagen morgens auch "Motorstörung, bitte Werkstatt aufsuchen" gebracht. Hab ich ja auch gemacht. Resultat, ich bekomme jetzt das vierte neue Lenkrad und es wurde ein Software Update gemacht. Das war des Herrgotts Strafe. Jetzt geht der Wagen ständig und in den bescheuertesten Situationen aus. Schon beim Anrollern auf die Ampel bei ca. 10 Km/h. Bupp- aus. Wenn man dann beschleunigen möchte, erstmal kein Vortrieb, Dauert ewig bis der den Gang wieder drin hat und weil man schon leicht auf dem Gas steht, knallt es dann ganz nett wenn er den Gang reinschruppt. Auch beim Abbiegen auf vielbefahrenen Strassen. Blinker an, Lenkrad eingeschlagen und der geht einfach aus. Kurz mal eben schwupp rüber is nich. Absolute Katastrophe. Vorher ging das einigermaßen, aber jetzt??? Dazu verbraucht der auch noch mehr. Lag in der Stadt immer so bei 9-9,5 Litern. Jetzt sind es 10!! Hoffe es gibt da nochmal ein Update für, so kann das nicht bleiben.

So, mittlerweile das vierte Lenkrad im Fahrzeug und momentan ist das Gebimmel wegen TA und EA aus. Mal sehen wie lange.
Die Probleme mit der Start-Stopp können se derzeit nicht beheben. Mal sehen wie lange ich mich damit rumärgern darf. Kam nur der Hinweis, dass nichts im Fehlerspeicher steht und deswegen wird nichts gemacht. Lächerlich. Klar steht da nix drin. Der Wagen macht nur das, was ihm in dem Update gesagt wurde und das ist halt Mist. Das Video von dem Verhalten bringt ihm nichts und er möchte das so auch nicht zu Skoda schicken. Unglaublich.

Ich weiß nicht, ob es ein "Problem" beim Octavia ist - bei einer Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die Parksensoren (zumindest vorne) ziemlich spät akustisch anschlagen/reagieren, gefühlt erst etwa 50cm vor dem Hindernis. Das war enorm verwunderlich und irritierend, da ich es von anderen Wagen (verschiedener Hersteller) anders kenne. An dem Punkt, wo der Octavia überhaupt erst angeschlagen hat, ist bei anderen schon der permanent-Signalton zu hören.

Ob das auch hinten der Fall ist, hab ich nicht mehr getestet. Kann man die Sensibilität der Sensoren einstellen? Ich habe lediglich die Möglichkeit gefunden, diese (vorne und hinten) lauter zu stellen.

Zitat:

@cyclone001 schrieb am 23. März 2023 um 19:39:35 Uhr:



Zitat:

@cyclone001 schrieb am 22. Februar 2023 um 16:31:38 Uhr:


Moin´,

war in der ersten Inspektion und hab meine "Problemchen" mal angsprochen. Das übliche halt wie EA und TA Fehler. Just an dem Tag hat mein Wagen morgens auch "Motorstörung, bitte Werkstatt aufsuchen" gebracht. Hab ich ja auch gemacht. Resultat, ich bekomme jetzt das vierte neue Lenkrad und es wurde ein Software Update gemacht. Das war des Herrgotts Strafe. Jetzt geht der Wagen ständig und in den bescheuertesten Situationen aus. Schon beim Anrollern auf die Ampel bei ca. 10 Km/h. Bupp- aus. Wenn man dann beschleunigen möchte, erstmal kein Vortrieb, Dauert ewig bis der den Gang wieder drin hat und weil man schon leicht auf dem Gas steht, knallt es dann ganz nett wenn er den Gang reinschruppt. Auch beim Abbiegen auf vielbefahrenen Strassen. Blinker an, Lenkrad eingeschlagen und der geht einfach aus. Kurz mal eben schwupp rüber is nich. Absolute Katastrophe. Vorher ging das einigermaßen, aber jetzt??? Dazu verbraucht der auch noch mehr. Lag in der Stadt immer so bei 9-9,5 Litern. Jetzt sind es 10!! Hoffe es gibt da nochmal ein Update für, so kann das nicht bleiben.

So, mittlerweile das vierte Lenkrad im Fahrzeug und momentan ist das Gebimmel wegen TA und EA aus. Mal sehen wie lange.
Die Probleme mit der Start-Stopp können se derzeit nicht beheben. Mal sehen wie lange ich mich damit rumärgern darf. Kam nur der Hinweis, dass nichts im Fehlerspeicher steht und deswegen wird nichts gemacht. Lächerlich. Klar steht da nix drin. Der Wagen macht nur das, was ihm in dem Update gesagt wurde und das ist halt Mist. Das Video von dem Verhalten bringt ihm nichts und er möchte das so auch nicht zu Skoda schicken. Unglaublich.

Mit dem dritten Lenkrad ist bei mir auch erstmal Ruhe. Mal schauen, wie lange. Das neue Lenkrad fühlt sich aber anders an als das Alte. Scheint auch anderes Leder zu sein. Fühlt sich billiger an. Riecht auch so.

Im Lieferzeit Thread erwähnte @castor2, dass sein Octavia auf der Autobahn bei gerader Spur auf 25km/h abbremst.

Die Antworten dazu waren, dass dieses Verhalten hier im Forum noch nie angesprochen wurde.

Also, ich kann das Verhalten bestätigen. Dies macht mein RS+ auch.
Die Funktion "Vorausschau Streckenverlauf" ist bei mir deaktiviert.

Das letzte Mal war es bei 80km/h auf der Autobahn. Travel Assist aktiv, Streckenverlauf komplett gerade. Auf einmal bremst der Ovtavia abrupt ab. Der Laster hinter mir war kurz davor in mein Kofferraum zu fahren.

Dann passierte es auch auf der Autobahn in nem 120 Bereich mit leichter Kurve. Abruptes Bremsen auf 50km/h.

Das Problem, ich erschrecke und das Auto nimmt nicht sofort das Gas an.
Zudem ist es meiner Meinung nach sehr gefährlich.
Es passiert sporadisch auch auf Strecken, welche ich öfters fahre. Also, es passiert nicht immer.

Die Aussage von meinem Serviceberater. Das ist ein Assistenzsystem und das darf Fehler machen. Die Werkstatt könne da garnix machen und es liegt auch daran, dass ich im Inkognito Modus fahre.
Nur zur Info, auch im Modus der kompletten Datenweitergabe verhält sich das Auto so.

Schlimm, was für Ausreden die Serviceberater einem erzählen. Darüber bin ich in meiner jetzigen Werkstatt echt am Meisten verärgert. Da fehlt jegliches Feingefühl für den Kundenumgang und das technische Wissen.

Fazit, ich muss wohl oder übel mit dem Verhalten des Autos leben.

Moin, unser hat das auch gemacht. Manchmal ist die Naviposition ungenau. Das sieht man wenn man reinzoomt.. Dann sprint er auf die Strasse neben der Autobahn. Zumeist bei Abfahrten mit Rampe. die parralel bleiben. Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen