Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Was haben 43,5 Liter mit 20km zu tun?

Was ist daran unpräzise?
Dein Tankinhalt beträgt 45 Liter.
Paßt doch also.

Also soviel ich weiß fasst der Tank 50 Liter. Somit waren noch 6,5 Liter drin bei einer Anzeige von 20km

Kommt auf den Motor an. RS wohl 50 Liter, der 2.0 TDi mit 150 PS zum Beispiel nur 45 Liter.

Reichweite ist eh eine Variable. Je nachdem wie ich das Fahrzeug auf der Bahn vorher bewege komme ich mehr oder weniger weit mit dem jeweiligen Tankinhalt. Entsprechend wird das auch immer wieder neu berechnet.

Ähnliche Themen

@BMWMarkus hat es richtig erkannt, wie aus der Signatur ersichtlich fahre ich den TSI und der hat einen 50 Liter Tank...

Und wie war deine Fahrweise vor dem Tankvorgang?

Nach solchen Touren hab ich kaum noch Reichweite. Fahr ich dann mal ein paar dutzend Kilometer Sutsche gehts wieder ^^
Ich wundere mich immer....laut der Tafel hat der Octi$ TSI 40l - laut Handbuch eben "Etwa 40l + 7l Reserve".
https://cdn.skoda-storyboard.com/2020/12/TD-OCTAVIA-COMBI-iV-de.pdf

Am Ende scheint es als müsste man darüber auf 12 Seiten diskutieren 😁
https://www.skodacommunity.de/.../

Pxl-20230805-044839499

Hybrid nur 40l, das ist richtig.
Tdi 45l
Tsi 50l

Normaler Landstrassen-/Dorfverkehr ohne Gasfuss-Ausreisser, Verbrauch auf den Fahrten davor lt. BC um die 7,5l

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 18. März 2024 um 14:40:05 Uhr:


Und wie war deine Fahrweise vor dem Tankvorgang?

Zitat:

@gakus schrieb am 18. März 2024 um 15:41:20 Uhr:


Hybrid nur 40l, das ist richtig.
Tdi 45l
Tsi 50l

Und Allrad immer 55l 🙂

Mein Octavia ist nun nach den ersten 1,5 Monaten und 4150 km das erste mal in der Werkstatt. Getriebe Lampe war auf rot, dann gelb und nach erneuter Zündung war die Motorkontrollleuchte auf gelb und Getriebelampe DCC wieder aus! Auto abgeschleppt alles über Mobilitätsgarantie und nun ruft die Werkstatt an, dass Skoda meinte sie mögen den Fehler löschen und eine Testfahrt von 50 km zu machen. Wenn der Fehler nicht mehr da ist, soll der Kunde -sprich ich- das Fahrzeug wieder abholen und 10 Tage testen.

Es ist mein erster Skoda, guter Start würde ich sagen

Bin hier sicher falsch, aber ich wollte keinen eigenen Thread aufmachen!

Ich habe den 150 PS Diesel und jetzt knapp 5000km runter. Es ist mein erster Diesel mit Adblue und ich habe noch nichts nachgefüllt.

Bekomme ich einen Hinweis, wenn ich Adblue nachfüllen muss? Wann ist dies immer fällig? Gibt es Unterschiede beim Adblue oder sind die alle gleich? Lieben Dank vorab für die Unterstützung.

Ab 2000 km Adblue Reichweite macht er immer Bing mit Anzeige im Kombiinstrument.
Dann gehen auch 10 l rein .

Über das Kombiinstrument, also das Fahrerdisplay, lässt sich auch unabhängig davon der Füllgrad checken.
Verborgen in einem Untermenü…
Im Mitteldisplay geht das nicht zu prüfen, in der App auch nicht.
Sind eben Softwarefüchse bei VW…

Im Anhängerbetrieb braucht er mehr adblue .
Falls Anhängerkupplung vorhanden.

So ca. 12-15.000 km kommt man schon mit einer Füllung. Ist ja ein 15 l Tank. Warnhinweis bei jeder Fahrt kommen wie gesagt ab 2.000 km Reichweite.

Zitat:

@7variant schrieb am 12. April 2024 um 15:19:30 Uhr:


Es ist mein erster Diesel mit Adblue und ich habe noch nichts nachgefüllt.

Musst du auch nicht bei 5000km, sofern der Tank voll war. Ich bin bei 18000km und habe noch kein Adblue getankt.

Zitat:

Bekomme ich einen Hinweis, wenn ich Adblue nachfüllen muss?

Ja. Ab 2000km (oder waren es 3000?) Restreichweite bekommst du einen Hinweis. Ich denke immer bei Motorstart.

Zitat:

Wann ist dies immer fällig?

Adblue-Verbrauch hängt, genau wie beim Diesel, von deiner Fahrweise ab. Du kannst die Reichweite und Nachtankmengen aber im Virtual Cockpit nachsehen. Einfach in einer der Rundinstrumente scrollen, dann kommt der Punkt Adblue. Nur wenn der Tank noch zu voll ist stehen da noch Striche, dass sollte bei 5000km nicht mehr der Fall sein.

Zitat:

Gibt es Unterschiede beim Adblue oder sind die alle gleich?

Egal, solange Adblue drauf steht kannst du es reinkippen. Mit Kanister kann es eine Sauerei werden. Ich würde an einer Adblue-Zapfsäule an der Tankstelle nachfüllen. Das sollte auch günstiger sein. Bei Jet und Star hier eigentlich immer 1,11€/Liter. LKW-Zapfsäulen sollen angeblich funktionieren, habe ich aber nie probiert.

Der 150er hat 13,35l Tankvolumen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen