Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Zumindest der Punkt "Fahrprofil muss bei jedem Start neu gewählt werden" liegt nicht an Skoda, der Wagen muss gesetzlich in dem Modus starten, in dem er auf seine Emissionen geprüft wurde.
Der Rest, gerade das 5-10 Sekunden warten bis man den Motor anlässt, ist definitiv nicht okay.
Die Chromleisten in den Türen blenden wirklich extrem!
Die Fahrprofil Auswahl steht bei mir immer auf Sport und muss nicht immer wieder neu gewählt werden. Sehr komisch!
Das war auch im Golf 7 so, dass er zwar "Sport" anzeigt, aber in Wirklichkeit in normal unterwegs war.
Startet dein Getriebe dann auch in "S"?
Moin, ich habe auch seit ca. 4 Wochen den Octavia (mit ca. 4000 KM) und kann das alles nur bestätigen. Handy verbindet sich nur spor., Ausfall div. Assistenzsysteme und der letzte Knaller war der Gurtwarner mit Licht und Ton obwohl angeschnallt und alle anderen Sitze leer, und gleichzeitig Airbaglampe an. Es reicht auch nicht den Motor aus zu machen und neu zu starten sondern man muss wirklich die Tür öffnen und kurz warten, dann ist er Fehler weg.
Das Thema mit den Zierleisten ist mir sofort im wahrsten Sinne ins Auge gefallen. Ich habe bei meinem Folierer des Vertrauens einen großen Rest in Klavierlack-Schwarz ergattern können und damit die Leisten "veredelt".
Das ist ein Firmen-Leasing Fahrzeug und einige meiner Kollegen haben das ebenfalls das First-Edition Modell genommen. Aktuell haben wir 3 in der Flotte mit den gleichen Problemen. Meiner steht nun seit gestern beim Händler und der steht , nachdem Fehlerauslesen erfolglos war, in regem Austausch mit Skoda.
Ich hatte vorher einen Golf 7 der in den 3 Jahren bis auf eine def. Batterie keinerlei Probleme gemacht hat...
Ich hoffe das Skoda das gefixt bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 1. September 2020 um 14:19:15 Uhr:
Android Auto funktioniert bei mir sehr gut, die Sprachassistentin Laura arbeitet sehr zuverlässig. Macht Spaß.
Auch Wireless? Der Händler meinte "geht, kommt nur auf mein Handy an" (Pixel 3, Android 11). Im WWW finde ich total widersprüchliche Aussagen.
Also bei unserem Karoq MJ2021 funktioniert Wireless AA mit meinem Galaxy S10 problemlos. Ich brauchte nicht mal für die erste Verbindung bei der Abholung im Autohaus ein Kabel.
Zitat:
@CLS76 schrieb am 26. September 2020 um 18:23:02 Uhr:
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 1. September 2020 um 14:19:15 Uhr:
Android Auto funktioniert bei mir sehr gut, die Sprachassistentin Laura arbeitet sehr zuverlässig. Macht Spaß.Auch Wireless? Der Händler meinte "geht, kommt nur auf mein Handy an" (Pixel 3, Android 11). Im WWW finde ich total widersprüchliche Aussagen.
Wireless geht bei mir noch nicht. Ich habe Modelljahr '20. Das ist wohl erst ab Modelljahr '21 möglich, meine ich mal gelesen zu haben.
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 26. September 2020 um 18:58:27 Uhr:
Also bei unserem Karoq MJ2021 funktioniert Wireless AA mit meinem Galaxy S10 problemlos. Ich brauchte nicht mal für die erste Verbindung bei der Abholung im Autohaus ein Kabel.
...es wird übrigens jetzt auch die Navianzeige von AA im Tacho-Display angezeigt, zu mindestens beim normalen Tacho. Beim Digitalen Tacho weiß ich es noch nicht. Vielleicht kann ja hier jemand was dazu schreiben. 🙂
Das mit dem Android Auto im aid würde mich auch interessieren ob das funktioniert. Das wäre natürlich sehr geil in Kombi mit wireless aa. Dann könnte man doch das bescheidene VW System komplett ignorieren... Aber ob das jetzt so sinn der Sache ist...? Dafür bräuchte das große Navi oder?
Mich würde auch mal interessieren wie lange euer System für einen Boot braucht und wie gut die sprachsteuerung funktioniert? Hier vll auch zwischen 21er und 20er unterschieden?
Bin inzwischen eigentlich so weit zu sagen ich will defintiv vom VW Konzern weg aber es fehlen einfach vernünftige Alternativen ausserhalb des VW Konzerns.... BMW und Mercedes zu teuer. Volvo mit ihrer 180kmh gängelung. Ford und Opel haben auch nicht unbedingt die reinste Weste und sind doch zumindest vom Preis ne Schippe unter VW und co. Bin am überlegen obs nicht doch einfach eine fast nackte c klasse oder sowas wird
Zitat:
@Beat92 schrieb am 27. September 2020 um 10:35:17 Uhr:
Mich würde auch mal interessieren wie lange euer System für einen Boot braucht und wie gut die sprachsteuerung funktioniert? Hier vll auch zwischen 21er und 20er unterschieden?
Also die Bootdauer ist unterschiedlich. Mal schneller, mal langsamer. Woran es da liegt lässt sich schwer ausmachen. Aber wohl auch wie lange das Fahrzeug stand und wie sehr die Software wieder runtergefahren ist in der Standzeit. Ich persönlich empfinde es aber nicht als zu lang. Aber gibt sicher auch Schnellere Systeme.
Die Sprachsteuerung funktioniert meines Erachtens super. Was mir besonders gefällt, ist, dass ich keine vorgefertigten Sätze lernen muss. Ich kann eigentlich im frei sprechen und werde verstanden. Auch die Unterscheidung ob der Befehl vom Fahrersitz oder vom Beifahrer aus kommt, funktioniert ohne Probleme. So kann der Beifahrer zum Beispiel seine Sitzheizung ebenso per Sprache einstellen.
MJ 20
Hallo,
nach Audi A4 bekomme ich im Dezember einen Octavia als Firmenwagen. Gestern war ich in Rödermark und Darmstadt bei Skoda und war erschrocken was die Verarbeitung anbelangt! Von 6 Fahrzeugen mit Chromleisten am Fensterrahmen waren 4 Fahrzeuge, wo es gar nicht passte. Einige Differenzen bei den Türen kann man sicherlich noch einstellen, aber bei 2 Fahrzeugen ging die Passungenauigkeit nach oben weg, die untere Leiste nach unten... Da kann man nichts mehr einstellen. Leider habe ich keine Fotos gemacht, hole das ggf. noch nach. Habe das Gefühl, dass die im Werk schludern. Jüngst gab es ja Kritiken von VW, dass Skoda zu gute Autos baut und der Vorstand wurde vor kurzem wegen Erfolg ausgetauscht...
Ja genau, und deshalb werden jetzt mit Absicht die Autos unsauber zusammengebaut, klar...
Der Verschwörungswahn heutzutage nimmt wirklich groteske Züge an 😠
mfg, Schahn
Sind die Chromleisten in den Türen immer verbaut?
Die Chromleisten außen würde ich aus optischen Gründen sowieso weglassen (Sportpaket), aber die Innen sind mir gar nicht aufgefallen.
Als ich im Februar bestellt habe konnte man nur die Zierleiste in Piano schwarz am Dashboard wählen . Die in den Türen sind meiner Meinung nach immer verchromt. Hab meine wie gesagt mit etwas Folie vom Folierer abgeklebt.
Die Fotos einmal vorher und nachher..
Auch wenn’s auf dem Foto noch spiegelt, mit dem schwarz blendet es jedenfalls nicht mehr.
Zitat:
@Haertie72 schrieb am 27. September 2020 um 16:43:27 Uhr:
Als ich im Februar bestellt habe konnte man nur die Zierleiste in Piano schwarz am Dashboard wählen . Die in den Türen sind meiner Meinung nach immer verchromt. Hab meine wie gesagt mit etwas Folie vom Folierer abgeklebt.
Die Fotos einmal vorher und nachher..
Im Ambition sind sie von vornherein schwarz.