Bekannte Materialeinsparungen A4 B9 MJ2020 ggü. MJ2019
Audi spart ja immer aggressiver und sichtbarer ein und wollte mal fragen wem vielleicht das ein oder andere aufgefallen ist was man beim MJ2020 eingespart hat. D.h. was fehlt jetzt oder ist qualitativ einfacher oder auch wo ist jetzt Plastik wo vorher geschäumter Kunststoff war oder ähnlich. Auch wären etwaige Änderungen der Innenraumgeräuschdämmung interessant.
Eingesparte Bauteile:
- Drehregler MMI
Einsparungen Ausstattungsumfang:
- Reduktion Ambiente Beleuchtung Türgriffe und Fußraum (Fußraum nur noch weiß)
- Reduktion S-Line Einstiegsleisten hinten
Aus der Serienausstattung entfallene Ausstattungen:
- Reduktion der Automatik Kofferraumklappe
Beste Antwort im Thema
Viele sehen halt die Details einfach nicht mehr. Und wie schon oft bemerkt, der Leasingkunde muss es ja fast schon hinnehmen weil Ihm nichts anderes über bleibt, ausser Markenwechsel evtl.
Als vollzahlender Privatkunde käme ich mir noch ver... vor.
Zum Thema, Radhausschalen sind vorne mittlerweile ein Teil mit dem Kotflügelkantenschutz.
War vorher 3 teilig.
Und was den Dreh- Drücker angeht. Für mich die absolute Einsparung. Hätten Sie den gelassen wäre das absolut ein Mehrwert gewesen, oder von mir aus optional.
Wie sich manche das schönreden können versteh ich nicht.
Und das sind ja alles offensichtliche Dinge über die man hier redet. Wie es wohl im Getriebe und Antriebsstrang ausschaut?
Da kann man bestimmt auch noch was wegoptimieren...
105 Antworten
Natürlich kann man zoomen, aber halt nicht so komfortabel. In meiner eigentlich vorbildlichen Sitzposition erreiche ich das Tablett nicht. Und ja, ich habe im aktuellen VFL das VC, aber mir sagt an dieser Stelle die Karte nicht zu. Die nützt dort auch wenig, wenn man sich mit Mitfahrern über Streckenänderungen unterhält. Für mich ist dies, Stand der verbauten Technik, ein Rückschritt. Wenn andere in der Lage sind, sich diese Sache schön zu reden, dann freut mich dies für diejenigen. Für mich ist dies in der Preisklasse (der aktuelle hatte einen LP von über 76T) nicht hin zu nehmen. Vor allem nicht in Kombination mit der Platzierung des Tabletts. Die Platzierung hinzunehmen war schon ein Kompromiss.
Fahre seit 2007 A4, seit 2011 den dritten Allroad 3.0TDI. Ich werde die kleine Beinfreiheit vermissen, sprich es erfreut mich nicht, den Hersteller zu wechseln. Beim A6 mag es etwas angenehmer sein, aber der liegt mir in der gewünschten Ausstattung zu weit drüber.
Zitat:
@Nightcrow71 schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:37:30 Uhr:
Wie jetzt, man spart vom 2019 Model zum 2020 Model nochmehr ein. Ich dachte man hätte beim 2019 Model begriffen, wie sehr man sich in Sachen Qualität und Kundenzufriedenheit verschlechtert hat und würde wieder gegen lenken.
Anscheinend ja nicht. Audi fährt seinen vergangenen Ruf immer mehr vor die Wand.
... das ist auch einer der Gründe, warum ich definitiv keinen A4 mehr bestellen werde! Mitte des Jahres bestelle ich einen neuen Firmenwagen.
Ein gutes neues Jahr noch!
Lese ich den selben Thread?
Hier wollte zusammengetragen werden, was nun alles schlechter geworden ist und bis auf das MMI und anscheinend Isolation unter dem Kofferaum kam nichts und das sind die Gründe jetzt den Wagen zu wechseln?
Und auf meine Fragen, was denn jetzt genau schlechter geworden ist, konnte mir keiner was genaues sagen.
J.
Vielleicht hat sich sonst nichts geändert. Wer sagt denn, dass zum Facelift / neuen Modelljahr alles schlechter werden muss?
Ähnliche Themen
Der TE wollte eher wissen, was gibt's im FL gegenüber dem VFL nicht mehr. Nicht um Material oder Qualität.
Es ist schon richtig, dass es sowohl um entfernte Teile/Funktionen als auch um negative qualitative Änderungen ging.
Eine qualitative Reduktion kann aber auch sinnvoll sein wenn dadurch Gewicht eingespart wird aber kein Nutzen verloren geht. Es ging einfach darum hier ein paar subjektive Meinungen zusammenzutragen.
Es haben sich noch nicht viele MJ20 Besitzer geäußert aber scheinbar halten sich die „sichtbaren“ Reduktionen im Rahmen.
Zitat:
@D Lehner schrieb am 29. Dezember 2019 um 14:29:37 Uhr:
Ich bin sicher der B10 wird vorgezogen! Und wenn die nicht mit Hochdruck an dem Auto arbeiten, dann bekommen Sie echte Probleme. Das muss ein ganz großer Wurf werden!Gruß
Interssanter wird sein was für eine Strategie die VW Bosse für Audi haben. Es wird ja gemunkelt, dass es eine Option wäre Audi noch mehr in den gehobenen Premium Bereich zu schieben und ein anderer dafür an die Stelle von Audi rückt. Vielleicht bekommst du dann dein Mega Super Duper B10, aber musst noch einen Nebenjob annehmen um ihn dir auch zu leisten 😁
Gegen den Trend spricht die Entwicklung der Q2 und Q3 Modelle welche qualitativ jetzt nicht das gelbe vom Ei sind in der Materialanmitung und mich deshalb auch in die a6-a7 Liga drängen
Zoomen geht am einfachsten, wenn man hinkommt natürlich, am einfachsten mit einem Doppel-tipp auf den Touch Screen.
Herauszoomen mit einem doppel-tipp mit zwei Fingern.
Und ja, vorher nur am Rädchen zu drehen war dennoch einfacher.
Aber mittlerweile greife ich nicht mehr so oft wie früher ins leere, wenn ich zoomen mag.
Auf die neuen 20ger Jahre!
So meinte ich das auch nicht. Es ist eine Option, kein Trend.
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 1. Januar 2020 um 22:58:37 Uhr:
Gegen den Trend spricht die Entwicklung der Q2 und Q3 Modelle welche qualitativ jetzt nicht das gelbe vom Ei sind in der Materialanmitung und mich deshalb auch in die a6-a7 Liga drängen
Zitat:
@rm_ffm schrieb am 1. Januar 2020 um 22:35:26 Uhr:
VW
😁 Träum weiter
Zumindest in der Schweiz wird das FL-Modell nun standardmässig mit Standheizung ausgeliefert, das war zuvor noch nicht so. Das neue MMI 3 erachte ich als aufwändiger (hochauflösender, schneller, moderner etc.). Ich hab beide Fahrzeuge (FVL und FL) intensiv probegefahren, weil ich mir zu Beginn auch nicht sicher war, welchen ich mir zulegen soll. Wenn man aber nicht "festgefahren" ist mit dem Dreh-Drücksteller, ist der Touchscreen tatsächlich eine Verbesserung gegenüber des Vorgängers (Gründe habe ich schon in einem anderen Thread geschildert und tun hier nichts zur Sache).
Wie ich in einem anderen Thread ebenfalls gelesen habe, versenkt sich die elektrische Hutablage nun "sauberer", also ebenfalls ein Pluspunkt. Und das in der Mittelkonsole verwendete "Glasoptik schwarz" wirkt für mich hochwertiger als die Plastik-Lösung beim FVL. Dazu kommen neue Funktionen wie Car2X-Kommunikation und wie ich hier irgendwo gelesen habe optimierte Assistenzsysteme.
So viele hier jammern über die Qualitätsanmutung des Audi, obschon im Vergleich zur Konkurrenz (3er und C-Klasse) meiner Meinung (und auch jene von so ziemlich jedem Autotester) nach wie vor führend. Mit Objektivität hat das ja nun wirklich nichts mehr zu tun.
Nun, ich hätte viel darum gegeben eine Option zu erhalten die Hochglanz Mittelkonsole durch die vorherige mattierte Version zu ersetzen. Sie ist ständig verstaubt und voller Fingerabdrücke - sprich einfach nicht praxisgerecht. Optik ist nicht alles - Technik und Design müssen auch der Anwendung angepasst sein!
Im neuen A4 benötige ich nun regelmässig Putzmittel, da ansonsten die Mittelkonsole und das Display ständig voller Fingerabdrücke und Staub sind. Wo ist denn da der Vorteil?