Beimischung Bioalkohol - Wechsel zu Super Benzin
Hallo zususammen!
Immer wieder hört man von den Absichten der Regierung, den Anteil von Bioalkohol im Super-Benzin zu erhöhen. Welche Auswirkungen das auf die Motoren hat, darüber gibt es verschiedene Meinungen... Womöglich müssen viele von Super auf SuperPlus umsteigen, weil die Motoren die neue Super-Mischung nicht vertragen.
In den Medien sagt man, die Automobilhersteller schweigen sich noch aus, was die "Kompatibilität" mit älteren Motoren betrifft. Keine Probleme soll man mit Fahrzeugen haben, die höchstens 2 Jahre alt sind. Die Regierung sagt, es seien nur "wenige" huntertausend Fahrzeuge betroffen... Der ADAC spricht da schon von Millionen...
Nun frage ich mich natürlich, was auf mich persönlich zukommt. Wird mein 1.4er Golf den neuen Kraftstoff problemlos schlucken??
mfg
aedificans
PS:
Ich hoffe, dieses Thema wurde nicht schon kurz zuvor behandelt. Über die Forensuche erzielte ich keine entsprechenden Ergebnisse...
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
dann geh doch wo anders hin, wenn es dir hier nicht mehr gefällt!Zitat:
Scheiß Deutschland
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
informier dich vielleicht erstmal, wie hoch die diäten für die verschiedenen politik wirklich sind und was sie davon alles bezahlen dürfen!!Zitat:
Die Politiker sind einfach nur verblendet und haben keinen bezug mehr zur Realität, ist ja klar wenn ich solche erhöhungen der Diäten sehe.
He ich würde se richtig in schutz nehmen, weil se ja so viele Steuern und Sozialabgaben leisten müssen und dass von den ihnen Selbsterwirtschafteten Geld, wo sie doch vorher im Studium hart Arbeiten mußten um die Dozenten zu bezahlen.😰 Und dann noch der Harte Arbeitstag fängt schon früh an mit Frühstück in der Morgenbesprechung und hört nachts mit Geschäftsessen im Adlon auf. Zum Glück ich bin auf ner Wurschtsuppe her geschwommen und mein Name ist Hase.
Zitat:
50% Super E10 + 50% super plus zu tanken?
Dann kommt man wieder auf E5, oder?
ne, eigentlich müßteste dann auf E7,5 kommen. super plus ist ja auch e5.
es sei denn, du meinst jetzt super plus aus polen. wenn das ohne ethanolbeimischung wäre, hätteste recht.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
ne, eigentlich müßteste dann auf E7,5 kommen. super plus ist ja auch e5.Zitat:
50% Super E10 + 50% super plus zu tanken?
Dann kommt man wieder auf E5, oder?
es sei denn, du meinst jetzt super plus aus polen. wenn das ohne ethanolbeimischung wäre, hätteste recht.
Ist schon ok, ich dachte super plus hat kein ethanol zusatz
Zitat:
Original geschrieben von Scout-sama
Wie sieht es eigentlich mit der Idee aus.50% Super E10 + 50% super plus zu tanken?
Dann kommt man wieder auf E5, oder?
im + sind auch bis zu 5% drin ..dann stimmt die rechnung nicht 😉
Ähnliche Themen
ab wann ersetzt das e10 denn das bisherige super benzin?
mal ganz im ernst, es kann doch nichtb angehen, dass ich jetzt nochmal extra 10 cent pro liter mehr bezahlen soll?! vorallem bekommt man super plus ja kaum noch, bietet hier in der gegend nur noch jede dreitte tanke an, weil ja sonst über die ultimate udn v-poer scheiße verkauft wird.
ich bin seit jahren dafür, dass man mal richtig auf die barrikaden geht. damit meine ich nicht, dass man sich irgendwo an bahnschienen kettet oder diese unnützen aufrufe zum tankstreik. wieso können nicht mal wieder köpfe rollen?früher hat sowas doch auch geklappt, wenn ich da an unser nachbarland im westen erinnern darf.
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
ab wann ersetzt das e10 denn das bisherige super benzin?
Hab gehört ab 2009.
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
ich bin seit jahren dafür, dass man mal richtig auf die barrikaden geht. damit meine ich nicht, dass man sich irgendwo an bahnschienen kettet oder diese unnützen aufrufe zum tankstreik. wieso können nicht mal wieder köpfe rollen?früher hat sowas doch auch geklappt, wenn ich da an unser nachbarland im westen erinnern darf.
nicht umsonst wird im Ausland von "German Angst" gesprochen...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
ab wann ersetzt das e10 denn das bisherige super benzin?mal ganz im ernst, es kann doch nichtb angehen, dass ich jetzt nochmal extra 10 cent pro liter mehr bezahlen soll?! vorallem bekommt man super plus ja kaum noch, bietet hier in der gegend nur noch jede dreitte tanke an, weil ja sonst über die ultimate udn v-poer scheiße verkauft wird.
ich bin seit jahren dafür, dass man mal richtig auf die barrikaden geht. damit meine ich nicht, dass man sich irgendwo an bahnschienen kettet oder diese unnützen aufrufe zum tankstreik. wieso können nicht mal wieder köpfe rollen?früher hat sowas doch auch geklappt, wenn ich da an unser nachbarland im westen erinnern darf.
Senkt die Steuern auf ein Level wie in unseren Nachbarländer --> kein Tanktourismus --> ausgleich der geringeren Steuereinnahmen durch Mineralölsteuer --> Bürger haben mehr Geld zum konsumieren --> mehr Umsatz = mehr Steuereinnahmen = mehr Beschäftigte --> weniger Arbeitslose = weniger Ausgaben und mehr Steuereinnahmen...
Es hört sich so einfach an, aber die Umsetzung muss halt oben anfangen...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pedachen
Hallo, also bei der beimischung von Bioalkohol verhält es sich so wie bei den Biodiesel, er greift zu stark die Dichtungen an und kann dadurch nach längeren Gebrauch zu einem Schaden führen.
LG Petar8406
....Blödsinn!
Bio-Ethanol kannst nicht mit Biodiesel vergleichen! Beim Biodiesel werden die LEitungen angegriffen, da sich der Sprit zersetzt wenn er zu lang im Tank ist, und dadurch dann halt aggressiv wird!
Bioethanol bietet lediglich das Problem, das der Motor zu MAGER läuft, da der Energiegehalt im Sprit geringer ist als vom "Mineralölsprit" wird das Luft-Gas-Gemisch ausreichend angefettet dannn gibts dort keine Probleme!
.....schaut mal hier im Forum unter Alternative Kraftstoffe da könnt Ihr noch ne Menge lernen!
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Senkt die Steuern auf ein Level wie in unseren Nachbarländer --> kein Tanktourismus --> ausgleich der geringeren Steuereinnahmen durch Mineralölsteuer --> Bürger haben mehr Geld zum konsumieren --> mehr Umsatz = mehr Steuereinnahmen = mehr Beschäftigte --> weniger Arbeitslose = weniger Ausgaben und mehr Steuereinnahmen...Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
ab wann ersetzt das e10 denn das bisherige super benzin?mal ganz im ernst, es kann doch nichtb angehen, dass ich jetzt nochmal extra 10 cent pro liter mehr bezahlen soll?! vorallem bekommt man super plus ja kaum noch, bietet hier in der gegend nur noch jede dreitte tanke an, weil ja sonst über die ultimate udn v-poer scheiße verkauft wird.
ich bin seit jahren dafür, dass man mal richtig auf die barrikaden geht. damit meine ich nicht, dass man sich irgendwo an bahnschienen kettet oder diese unnützen aufrufe zum tankstreik. wieso können nicht mal wieder köpfe rollen?früher hat sowas doch auch geklappt, wenn ich da an unser nachbarland im westen erinnern darf.
Es hört sich so einfach an, aber die Umsetzung muss halt oben anfangen...
MfG
so vieles hört sich theoretisch schön und plausibel an oder wäre sogar durchführbar. leider gibt es aber ein paar faktoren, die einen dicken strich durch die rechnung machen. ein faktor, der wirklich immer zu nennen ist, ist die die gier der menschen nach immer mehr profit und geld. solange es da oben leute gibt, sowohl auf der seiten der wirtschaft als auch des staates, die ihre planungen/veränderunge nur nach Profit ausrichten, wird der Endverbraucher immer der Leidtragende sein.
Nennen wir das Kind doch mal bem Namen: Seit Jahrzehnten wurde die systematische Abzocke der deutschen Autofahrer geschickt und ganz gezielt vorbereitet. Das fängt schon mit der Frechheit an, dass Spritpreise zum Ferienbeginn steigen, dass die Preise um 5 cent steigen, um sie anscheließend um 3 cent zu senken----> im endergebnis ist der liter dann 2 cent teurer als vorher und der kunde beschwert sich nicht......ist ja in seinen augen wenigstens wieder billiger geworden als noch 3 tage zuvor.
Dann wird das Normal-Benzin gestrichen, obwohl ein Absatzmarkt dafür vorhanden ist. Der Kunde wird gezwungen, mindestens das teurere Super-Benzin zu tanken.
Ganz zu Schweigen von der Einführung der Umwelt-Plakette.............ich könnte stundenlage Beispiele dafür bringen.
Fakt ist ganz einfach, dass der Deutsche ohnehin viel mit sich machen lässt und der Autofahrer mittlerweile in besonderem Maße. Und dieses ganze Gerede ums Öl etc.......da werden doch auch ganz geschickt Gerüchte und falsche Spekulationen in Umlauf gebracht, um Panik zu verbreiten und den hohne Spritpreis zu rechtfertigen.
Im Endeffekt muss man sagen, dass an der e10-Einfürung mal wieder dieselben Leute verdienen, die sich auch schon die letzten Jahrzehnte an uns bereichern und sich die Taschen immer voller stopfen. Mittlerweile sogar so dreist, das garnicht erst nach einem plausibel klingenden Grund gesucht wird......
Zum Topic: Wirklich interessant wäre jetzt halt mal was konkretes aus sicherer und bestätigter quelle, wann denn jetzt wirklich die gepanschte Brühe eingeführt wird und inwiefern unsere Autos davon betroffen sind.
VW gibt ja nicht ohne Grund eine Freigabe nur für fahrzeuge ab 2006 (außer, um den eigenen Neuwagen-Absatz zu steigern).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
ich bin seit jahren dafür, dass man mal richtig auf die barrikaden geht. damit meine ich nicht, dass man sich irgendwo an bahnschienen kettet oder diese unnützen aufrufe zum tankstreik. wieso können nicht mal wieder köpfe rollen?früher hat sowas doch auch geklappt, wenn ich da an unser nachbarland im westen erinnern darf.
nicht umsonst wird im Ausland von "German Angst" gesprochen...
MfGKlar, wegen zu hoher Steuern oder gar einer erhöhten Ethanolbeimischung im Benzin erstmal ein paar böse Politiker umlegen, das freut das Stammtischherz...
Weißt du auch was in unserm Nachbarland im Westen nach der Revolution passiert ist? Anarchie, jeder hat jeden geköpft, das Land taumelte unter ständig wechselnder Führung so vor sich hin bis mal wieder ein starker Mann (Napoleon) kam und für Ordnung sorgte. Der hat dann aber gleich einen großen Krieg entfesselt wo sich dann noch viel mehr Leute die Köpfe eingeschlagen haben...
Und so einfach das Land wieder auf Vordermann zu bringen wie hier einige schreiben ist es dann doch nicht. Als ob der Tanktourismus einen dermaßen großen Einfluss auf unsere Volkswirtschaft hätte dass durch seine Vermeidung eine nennenswerte Anzahl Arbeitsplätze entstehen würde... Never.
Die Probleme liegen viel tiefer und lassen sich nicht durch einfache Lösungen ausmerzen.
Desweiteren geht es uns Verbrauchern doch im Endeffekt auch nur darum möglichst viel Kohle zu scheffeln, wenn wir hier fordern dass das Benzin günstiger werden soll. Also genau das was wir unseren Politikern und Wirtschaftsbossen vorwerfen. Zudem sollte man mal darüber nachdenken, ob Autofahren wirklich ein Grundbedürfnis des Menschen ist, dass der Staat unter allen Umständen und gegen kleines Geld ermöglichen muss. In Deutschland scheint es zumindest manchmal so zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von seventh_son
Desweiteren geht es uns Verbrauchern doch im Endeffekt auch nur darum möglichst viel Kohle zu scheffeln, wenn wir hier fordern dass das Benzin günstiger werden soll.
Kohle scheffeln? Ein normaler Angestellter mit Durchschnittseinkommen von ca. 1200-1300€ brutto (auch "bessere" Berufe) hat hier im Schnitt min. 200€ Spritkosten, Reparaturen und Wertverlust nicht einberechnet. Mag in Deiner Gegend anders sein, aber wo soll heute Kaufkraft herkommen, wenn die übrigbleibenden paar Euros vom jährlichen Kaufkraftverlust (Inflation real weit über 10%!) aufgefressen werden.
Zitat:
Original geschrieben von seventh_son
Die Probleme liegen viel tiefer und lassen sich nicht durch einfache Lösungen ausmerzen.
Ein wahres Wort.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von tc579
Ein normaler Angestellter mit Durchschnittseinkommen von ca. 1200-1300€ brutto (auch "bessere" Berufe)
Woher hast du diesen Wert?
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Woher hast du diesen Wert?Zitat:
Original geschrieben von tc579
Ein normaler Angestellter mit Durchschnittseinkommen von ca. 1200-1300€ brutto (auch "bessere" Berufe)
Berufsbedingt habe ich da Einblick, darf aber keine Details zu den verschiedenen/verschiedensten Firmen nennen.
MfG
Bin auch schon seit längerem am Grübeln da meine Stammtanke eine Avia ist und diese nur noch das Super+ E verkaufen.
Autos die Super brauchen können (müssen) auf Super+ umsteigen. Aber was machen die Leute deren Auto Super+ braucht?
Hab eigentlich auch gar keine Lust zum teuren Ultimate/V-Power Gedöhns zu greifen, aber bleibt mir ja bald nichts mehr übrig. Außer 10km weiter zu einer Total fahren. 🙄
Zum Thema Superbenzin mit 10% Ethanol! Da ich vor meiner VW Zeit BMW gefahren bin, habe ich heute folgende eMail erhalten:
Sehr geehrter Herr......,
Freude am Fahren ist unsere Motivation - auch mit alternativen Kraftstoffen. In diesem Jahr ändert sich bundesweit die Zusammensetzung der handelsüblichen Kraftstoffe zugunsten eines beigemischten Bio-Anteils. Ziel ist, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Kein Problem für BMW Fahrer - und das ohne jedes Nachrüsten.
Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden. Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss. In diesem Fall bleibt die Möglichkeit, Super Plus mit maximal fünf Prozent Ethanolanteil zu tanken. Kraftstoffe mit höherem Bio- beziehungsweise Ethanolanteil (E50 bis E85) sind bei BMW Fahrzeugen dagegen nicht einsetzbar.
Für BMW Dieselmodelle gelten dagegen keinerlei Einschränkungen: Jeder BMW Dieselmotor verträgt den bereits eingeführten Dieselkraftstoff B7 mit sieben Prozent Rapsmethylester. Das gilt sowohl für BMW Diesel mit als auch für Fahrzeuge ohne serienmäßigen oder von BMW nachgerüsteten Partikelfilter.
Für Fahrer von BMW Fahrzeugen mit BMW EfficientDynamics bringen die neuen Kraftstoffe weitere Vorteile: So verringert sich der CO2-Ausstoß zusätzlich.
Erfahren Sie mehr über den Einsatz alternativer Kraftstoffe
Alles über BMW EfficientDynamics
Gute Fahrt wünscht Ihre BMW Kundenbetreuung
Ich hoffe das die Kundenbetreuung bei VW so etwas auch mal zu Stande bringt!!!