Beimischung Bioalkohol - Wechsel zu Super Benzin
Hallo zususammen!
Immer wieder hört man von den Absichten der Regierung, den Anteil von Bioalkohol im Super-Benzin zu erhöhen. Welche Auswirkungen das auf die Motoren hat, darüber gibt es verschiedene Meinungen... Womöglich müssen viele von Super auf SuperPlus umsteigen, weil die Motoren die neue Super-Mischung nicht vertragen.
In den Medien sagt man, die Automobilhersteller schweigen sich noch aus, was die "Kompatibilität" mit älteren Motoren betrifft. Keine Probleme soll man mit Fahrzeugen haben, die höchstens 2 Jahre alt sind. Die Regierung sagt, es seien nur "wenige" huntertausend Fahrzeuge betroffen... Der ADAC spricht da schon von Millionen...
Nun frage ich mich natürlich, was auf mich persönlich zukommt. Wird mein 1.4er Golf den neuen Kraftstoff problemlos schlucken??
mfg
aedificans
PS:
Ich hoffe, dieses Thema wurde nicht schon kurz zuvor behandelt. Über die Forensuche erzielte ich keine entsprechenden Ergebnisse...
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silbergrau49
Ich hoffe das die Kundenbetreuung bei VW so etwas auch mal zu Stande bringt!!!
HA HA HA, da kannste lange warten. 😉
Hab die vorgestellte E-Mail von BMW heute auch erhalten, es ist wirklich traurig das VW seinen Kunden nicht mal eine solche, klare Aussage unterbreitet. Ich erinnere mich da an das Gedöns um den Biodiesel und VW PD Motoren... Jedenfalls werde ich auch weiterhin normales Super (egal ob mit 10% Ethanol oder nicht) tanken.
Hier der neue Frontal21 Bericht vom 05.02.08, für alle die ihn noch nicht gesehen haben!
www.zdf.de/ZDFmediathek/content/423582?inPopup=true
Ist wirklich ne riesen sauerei was da grad so abgeht, wir werden von unserer Regierung und den Autoherstellern doch nur beschissen und belogen 😠.
von den Autoherstellern und der Regierung wird man schon seid Jahren angelogen, nur daß man es diesmal offensichtlicher sieht ;-)
Wir können hier stundenlang darüber reden ob wir nun 10% Bioethanol riskieren können oder nicht, ein Endergebnis werden wir aber hier nicht zaubern können.
Was jemand schreibt oder von scih gibt, die Wahrheit werden wir so nie erfahren, also was bleibt übrig?
Entweder man geht das Risiko ein mit 10% Bioethanol oder halt nicht und wenn man es riskiert dann wird man es schon nach einigen tausend Kilometern sehen ob es geht oder nicht, so einfach geht es...
Also liet es an euch ob ihr es riskiert oder nicht, wenn ihr es riskiert und es sollte nicht gut gehen dann habt ihr einfach die A-Karte gezogen und könnte ein Paar Scheinchen für Ersatzteile loswerden so einfach ist das :-)
Ähnliche Themen
Also ich würd mir da keinen so alzu großen Kopf machen. Zum einen gibt VW keine Freigabe, weil die nicht garantieren können das nicht doch durch E10 irgendeine Dichtung kaputt geht, die nen Motorschaden verursacht, und dann durch irgendeine Garantie abgewickelt werden muss. Wenn die den Motor erst gar nicht für E10 freigeben können die ganz einfach auf Schuld des Kunden verweisen. Zudem kenne ich einen Golf 4 1,6l SR der ca. 20.000 km mit E85 gefahren wurde (allerdings mit getauschten Spirtleitungen und modifiziertem Steuergerät) und nach der Fahrleistung waren an den Zylinder Laufbahnen und Kolben etc. keine übermäßigen Abnutzerscheinungen oder ähnliches erkennbar, sprich der Motor hat es vertragen. Und zu den Freigaben der Hersteller, für mein Motorrad, ne 1993er Honda NTV 650 gibts es seitens von Honda keine Bedenken zum tanken von E10.... und das ist ja nu auch wirklich ein alter Motor / Motorkonzept
VW hat mir per E-Mail bestätigt, dass mein Polo 6N Baujahr 97 für E10 freigegeben ist. Also einfach mal persönlich nachfragen, da kam schon bei vielen Autofahrern was ganz anderes heraus als die offizielle Meldung sagt.
Servus zusammen!
Um diesen Thread mal auf dem aktuellsten Stand zu halten. Ich war heut bei meinem VW Händler und der hat mir folgendes ausgedruckt. (Siehe Bilder)
Somit steht also fest, das nur die FSI-ler unter uns Angst haben müssen, sonst keiner.
Schaut euch die beiden Bilder mal an.
Viele Grüße!
Sebastian
Lässt sich auch hier nochmal nachlesen:
http://www.vw-mediaservices.de/.../...tandard.gid-oeffentlichkeit.html
Gruß
OllePolle
HI habe vielleicht noch was wichtiges gefunden..
HIer noch mal was
http://www.auto-news.de/.../...offe-Entwarnung-von-Volkswagen_id_20836
Na da bin ich aber beruhigt, vorallem, da ich mir überlegt hatte nen FSI zu kaufen^^
Ist das jetzt ne wirkliche Freigabe mit Hand und Fuß, sprich Garantieübernahme bei Schäden durch E10, selbst bei nicht bei VW geführtem scheckheft? oder will man einfach keine Panik ausbrechen lassen? Also ganz ehrlich, ich denke, ich werde meinem auto das nicht antun, denn vielleicht verursacht E10 keine sofortigen schäden bei VWs aber vielleicht schleichende? Nene, also wenns bei 6cent etwa Unterschied bleibt und es keine Freigabe mit Garantie von VW gibt, werde ich ab Januar 09 Super+ tanken. Macht für mich dann etwa 5€ im Monat mehr, also bitte, dann gibts halt ein Hefe inner kneipe weniger 😉
Fahre einen Golf IV, 1,4 l, 75 PS, Bj. 5/99, 103.000 km und einen Golf II, 1,8, 90 PS, Bj. 1990,
91.000 km.
Habe vergangene Woche bei VW per Mail eine Anfrage gestartet, inwieweit ich für die beiden Fahrzeuge den im Oktober zu erwartenden E10-Kraftstoff fahren darf.
Darauf erhielt ich nachfolgende Antwort. Ist doch nicht schlecht, oder ?
Ref. Nr.: VW-2008/02-027311
Fahrgestellnummer: WVWZZZ1GZMW0....
WVWZZZ1JZXD.....
Guten Tag, Herr H.
wir haben eine gute Nachricht fuer Sie!
Ihre Golf Modelle mit dem 66-kW-Ottomotor sowie dem 55-kW-Ottomotor (Kennbuchstaben RP und AKQ) sind fuer den neuen E10-Kraftstoff geeignet.
Auch den Golf V mit dem 59-kW-Ottomotor (1,4 Liter, Kennbuchstaben BUD), fuer den Sie sich interessieren, koennen Sie mit diesem Kraftstoff betanken.
An den Tankstellen erkennen Sie die neuen Kraftstoffsorten zukuenftig an den Normbezeichnungen ? Normal E10 schwefelfrei DIN 51626-1 mit 91 ROZ ? Super E10 schwefelfrei DIN 51626-1 mit 95 ROZ
Seien Sie also unbesorgt – Sie koennen weiterhin Benzin mit der Oktanzahl
(ROZ) tanken, die im Bordbuch Ihrer Fahrzeuge angegeben ist.
Haben Sie noch weitere Fragen? Wir sind jederzeit gerne fuer Sie da!
Freundliche Gruesse nach Radevormwald
i.V. Bernd Schmitter i.V. Joerg Dix
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
Das gleiche habe ich für meinen VW Golf Variant auch gemacht. Ich
habe eine E-Mail an VW geschrieben und die für mich sehr beruhigende Antwort per
E-Mail erhalten: (Mein VW Golf 1.6 Modelljahr 2001, MKB: AZD, Typ: 1J50E4 105 PS)
Guten Tag, Herr M,
wir haben eine gute Nachricht fuer Sie!
Ihr Golf Variant mit dem 77-kW-Ottomotor (Kennbuchstaben AZD) ist fuer den neuen E10-Kraftstoff geeignet.
An den Tankstellen erkennen Sie die neuen Kraftstoffsorten zukuenftig an den Normbezeichnungen ? Normal E10 schwefelfrei DIN 51626-1 mit 91 ROZ ? Super E10 schwefelfrei DIN 51626-1 mit 95 ROZ
Seien Sie also unbesorgt – Sie koennen weiterhin Benzin mit der Oktanzahl
(ROZ) tanken, die im Bordbuch Ihres Autos angegeben ist.
Haben Sie noch weitere Fragen? Wir sind jederzeit gerne fuer Sie da!
Freundliche Gruesse nach Herdecke
i.V. Bernd Schmitter i.V. Joerg Dix
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
Die E-MAils von VW hören sich für mich wie eine leicht abgeänderte Mustervorlage an. Die bekommt sicher jeder, nur damit endlich ruhe ist.
Denen ists doch Sch... egal ob eure Motoren kaputt gehen. Beweisen könnt ihr es denen ja eh nicht dass es am E10 Sprit gelegen hat. Letzt endlich kanns denen ja nur recht sein das euer Auto futsch ist, dann machen die nur noch mehr Gewinn wenn ihr neue Autos braucht. Also Tankt E10 um die Wirschaft anzukurbeln oder lasst es und steckt euer hart verdientes Geld der Benzinindustrie in den Rachen.
Wie ihrs macht ist es dem Staat egal der verdient immer.
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Die E-MAils von VW hören sich für mich wie eine leicht abgeänderte Mustervorlage an. Die bekommt sicher jeder, nur damit endlich ruhe ist.
Denen ists doch Sch... egal ob eure Motoren kaputt gehen. Beweisen könnt ihr es denen ja eh nicht dass es am E10 Sprit gelegen hat. Letzt endlich kanns denen ja nur recht sein das euer Auto futsch ist, dann machen die nur noch mehr Gewinn wenn ihr neue Autos braucht. Also Tankt E10 um die Wirschaft anzukurbeln oder lasst es und steckt euer hart verdientes Geld der Benzinindustrie in den Rachen.
Wie ihrs macht ist es dem Staat egal der verdient immer.
Nun, dass es eine auf den Fragesteller entsprechend abgeänderte Mustervorlage ist, ist mir klar. Die werden sicherlich mit entsprechenden Fragen bombardiert werden. Wer soll denn die ganzen Antworten (die ja dann auch immer dieselben sind) schreiben???
Ich glaube nicht, dass sich ein Autokonzern leisten kann, allen Kunden mitzuteilen, dass der E-10 Sprit getankt werden kann, wenn es nicht wirklich so ist.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht - wo wir abgezockt werden können, werden wir auch abgezockt.
Trotzdem schenke ich der Antwort vertrauen.