Beimischung Bioalkohol - Wechsel zu Super Benzin

VW Golf 4 (1J)

Hallo zususammen!

Immer wieder hört man von den Absichten der Regierung, den Anteil von Bioalkohol im Super-Benzin zu erhöhen. Welche Auswirkungen das auf die Motoren hat, darüber gibt es verschiedene Meinungen... Womöglich müssen viele von Super auf SuperPlus umsteigen, weil die Motoren die neue Super-Mischung nicht vertragen.

In den Medien sagt man, die Automobilhersteller schweigen sich noch aus, was die "Kompatibilität" mit älteren Motoren betrifft. Keine Probleme soll man mit Fahrzeugen haben, die höchstens 2 Jahre alt sind. Die Regierung sagt, es seien nur "wenige" huntertausend Fahrzeuge betroffen... Der ADAC spricht da schon von Millionen...

Nun frage ich mich natürlich, was auf mich persönlich zukommt. Wird mein 1.4er Golf den neuen Kraftstoff problemlos schlucken??

mfg
aedificans

PS:
Ich hoffe, dieses Thema wurde nicht schon kurz zuvor behandelt. Über die Forensuche erzielte ich keine entsprechenden Ergebnisse...

58 Antworten

Laut VW kann auch jeder Diesel mit Bio-Diesel betrieben werden oder irre ich mich da. Nur Bosch gibt seine Teile nicht für Bio-Diesel frei. Komisch oder nicht. 

Wie soll den VW und all die anderen Hersteller den langfristeffekt von E10 auf die Motoren in so kurzer Zeit testen? VW hat halt gemerkt, dass alle anderen Hersteller darauf pfeifen und sagt jetzt auch "alles in Butter". Ein paar Ausnahmen halt - da sind wahrscheinlich zuviele Teile au Alu. Wenn ein VW Bj 1998 in 2 Jahren die Grätsche macht, dann kan eh niemand nachweisen, dass es am E10 gelegen hat.

Und das alles für die Suppe, die den Klimawandel auch noch fördert:
http://umwelt.scienceticker.info/.../

Alex

Habe heute auf den Internetseiten des ADAC folgendes gelesen:

"Die Automobilindustrie hat zugesichert, verbindliche Aussagen bis Ende März 2008 zu geben. Eine Übersicht der bislang vorliegenden Herstellerfreigaben von Pkw-Herstellern für die Verwendung von E10 ist in nachfolgender Tabelle dargestellt:
Volkswagen
alle Modelle außer
Fahrzeuge mit FSI-Motoren der ersten Generation: Lupo, Polo, Golf, Bora und Tou­ran, Baujahre 2000 bis 2004, in Einzelfällen bis 2006"

Demnach verträgt mein 1.4er Golf Super mit Bio-Beimischung!?!? :-)

mfg

Weiss jemand ob der R32 eine werksfreigabe für den E10 Sprit hat?Ich trau dem allgemeinen Geschreibe von Zeitschriften etc nicht.
Gut wäre es schwarz auf weiss von VW direkt. Der Motor kann das vielleicht, aber der 4er R32 ist schon älter. Was machen Leitungen und Dichtungen? Damals dachten die bestimmt noch nicht soweit dass in etlichen Jahren Fusel getankt wird

Ähnliche Themen

Wenn du was schwarz auf weiss brauchst , schreib an VW. Hier kann dir niemand ne Freigabe erteilen.
Obwohl ich auf das gelaber von VW eh nix gebe. Solltest du doch einen Schaden von dem Sprit bekommen, musst du es erst mal beweisen und dass wird schwer.

Soweit das im R-Forum mal besprochen wurde, darf der R E10 fahren.
Sicher bin ich mir aber nicht.... schreib der Kundenbetreuung von VW einfach eine Mail 🙂 . dann hast du was schriftliches in der Hand. 🙂
aber ich persönlich werd´s nicht reinschütten. Ich tanke sowieso nur Super Plus und das bleibt ja bei 5%.

EDIT: @TopForce:

seh ich auch so! wenn die Dichtungen und Schläuche kaputt gehen, wird VW IMMER einen Weg finden sich rauszureden. ich kenne niemanden, der lückenlos nachweisen kann, was er wann getankt hat.

Laut VW sind ALLE WIRKLICH ALLE VW's für e10 geeignet...

alle bis auf die FSI´s der ersten generation...
das ist aber egal da diese eh mit super Plus gefahren werden müssen...

gruss der Service-Mobil Fahrer

Hat Shell V-Power und Aral Ultimate 100 auch BioSprit beigemengt?
Oder nur das 98 Oktan Super Plus ?

Zitat:

Original geschrieben von Christian_1985


seh ich auch so! wenn die Dichtungen und Schläuche kaputt gehen, wird VW IMMER einen Weg finden sich rauszureden. ich kenne niemanden, der lückenlos nachweisen kann, was er wann getankt hat.

Genau so ist es und das wissen die auch.

Bei nem 10 Jahre alten Wagen heisst es dann halt, ist halt so kommt vom Alter oder so.

Und komischer weise sind nur die die eh Super+ tanken müssen nicht freigegeben.

Sind die Motoren denn aus anderen Materialien gefertigt 😕 oder die Schläuche aus anderem Gummi 😕.

Das ist doch alles leute verarscherei. Meine Meinung.

Dem ADAC Bericht zu folge, sinkt die wahrscheinlichkeit, dass die E10 Einführung stattfinden wird. Studien zufolge wird bei der angeblichen BIO aktion im schnitt noch mehr CO2 in die Luft geblasen.
Neulich habe ich darüber auch einen ausführlichen Bericht im Fernsehen gesehen. Dort wurde ebenfalls gesagt das bei der Herstellung von weiterem BioEthanol noch mehr CO2 entsteht als eingespaart wird. Außerdem ist es kaum möglich den Bedarf an E10 zu decken.
Schon alleine die Vorstellung das von heute auf morgen 5% des deutschen bedarfs an Sprit als Ethanol zur verfügung stehen soll ist meinermeinung nach lächerlich.

Ich kann nur das sagen was bei uns im Service Net von vw steht....
das ist die offiziele Aussage.....

Gruss Service-Mobil Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Patrick78NW


Hat Shell V-Power und Aral Ultimate 100 auch BioSprit beigemengt?
Oder nur das 98 Oktan Super Plus ?

Beim 98 Oktan sind und bleiben 5% Beimischung. "nur" das Normal und Super wird zum E10.

wie das beim V-Power ist, weiss ich nicht. würde mal tippen, dass da auch 5% drin sind und das auch so bleibt.

Hm, dann bleib ich bei V-Power 😁

Kannst auch auf Super+ umsteigen, bringt genauso viel und ist billiger 😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen