Beim Öffnen der Tür lauter Knall: Antrieb defekt
Ist das jemandem schon passiert?
Beim Öffnen der Tür gab es einen lauten Knall unter der Fronthaube, danach erschien sofort die Meldung „Antrieb defekt. Pannenhilfe kontaktieren“. Der Wagen war nicht angesteckt.
Ich warte im Moment auf den Rückruf der BMW i-Spezialisten, mal sehen, wie es weitergeht.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
BMW i4 M50
Bj. 05/22
SW 07/2023.53
41k km
82 Antworten
VHV hat auch 20000,-€
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 7. November 2023 um 14:11:03 Uhr:
Hab erst vor 3 Tagen so ein Drecksvieh über die Straße rennen sehen. Aber ja, da sollte unbedingt jeder mal seine Versicherung prüfen. Oft sind nur 5.000€-10.000€ üblich, bei der Helvetia sogar nur 3.000€ - das ist die Versicherung, für die CarManiac für Elektroautos seit neuestem wirbt 😉Die 20.000 der HUK scheinen da fast schon Alleinstellungsmerkmal zu sein und ein guter Grund, die Versicherungswahl zu überdenken, wenn man nicht schon dort Kunde ist.
So, jetzt hat's mich wohl auch erwischt. Heute in der früh um 6 Uhr, wenige Sekunden nach dem Aktivieren der Vorklimatisierung per Funkschlüssel ein lauter Knall.
Die vermeintliche Ursache hatte ich dann später schnell gefunden.
Da kommt gleich weihnachtliche Vorfreude auf ??
Ohje, die Bilder kenne ich nur zu gut… Ich wünsche dir, dass die Reparatur bei dir schneller geht, als damals bei meinem Marderbesuch😕
Ähnliche Themen
An meinem war der Marder schon das zweite Mal aktiv. Beim ersten Mal hat er "nur" nicht mehr geladen, beim zweiten Mal hatte ich die Meldung mit Antrieb defekt, er hat sich keinen Meter mehr bewegt und durfte Abschleppwagen fahren.
Zumindest weiß ich jetzt, dass er fast perfekt ausbalanciert ist. auf der Hinterachse minimal mehr Gewicht als vorne. Geht nicht besser.
Zwei Tage nachdem er gerichtet war, hat eine der Antriebswellen aufgegeben. Keine Ahnung warum, bei mir wird die Leistung eigentlich nie abgerufen. Mal schauen, was 2025 so bringt, ein Marder ist bestimmt wieder dabei, Antriebswellen hat er noch drei weitere.
Weil ich grad zufälligerweise hier auf den Thread gestoßen bin will ich dazu auch nochmal was zu der Thematik mit dem grillen der Marder sagen.
Der i4 ist ein eigensicheres Fahrzeug. Bedeutet solange das System ohne Fehler ist kann niemanden was passieren ( und wenn es nur den kleinsten Fehler hat ist es sowieso gleich abgeschaltet) auch wenn der Marder in die Hochvoltleitung beißt. Wieso ist ganz einfach:
Ein Hochvoltkabel hat in der Isolierung außen nochmal ein „Geflecht“ mit Kabel ( ist auf dem einen Bild glaub ich zu erkennen wo das Kabel angebissen ist, zwischen diesem Geflecht und eigentlicher hochvoltleitung ist nochmal eine Isolierung). Sobald dieses Geflecht, das für den Isolationswiederstand zuständig ist ,unterbrochen ist, schaltet sich im Millisekunden Bereich das hochvolsystem komplett ab und aktiviert sich auch nicht mehr bis dieser Fehler nicht behoben ist. Das tut es auch wenn das Geflecht noch nicht mal durchgebissen ist sondern sich lediglich der Widerstand davon ändert.
Im Regelfall kann bei eigensicheren Fahrzeugen, in Kundenhand, rein gar nichts passieren wenn so eine Leitung beschädigt wird solange Nix irgendwie gepfuscht wurde und alles Hersteller entsprechen ist.
Demnach dürfte die Hochvoltbatterie durch Marderbiss gar keinen Schaden nehmen? Was hat bei den Betroffenen dann den Knall verursacht?
Zitat:
@bitbucket schrieb am 6. Dezember 2024 um 10:55:40 Uhr:
Demnach dürfte die Hochvoltbatterie durch Marderbiss gar keinen Schaden nehmen? Was hat bei den Betroffenen dann den Knall verursacht?
Hallo,
vielleicht erfolgt die Abschaltung der Hochvoltbatterie mit einer Sprengladung, so wie die Abschaltung der Niedervoltbatterie bei Autos mit Verbrennungsmotor bei einem Unfall?
Jukka
Wenn es die Pyrosicherungen (Pyrofuse) der HV Batterie aktiviert, dann hat man ein ganz anderes Problem.
Dann ist es mit dem Tausch eines Kabels auch nicht mehr getan.
Mir wurde gerade von einem BMW Hochvoltspezialisten erklärt, dass der Knall durch die elektronisch ausgelöste Hochvoltsicherung zustande kommt.
Also ja, ich denke auch, dass es sich hier um eine kleine Pyroladung handelt.
Vielleicht noch eine kleine Info für alle die es auch mal trifft. Ich hatte gerade aufgrund der "Antrieb defekt" Situation das Probleme den N Gang einzulegen, damit wir das Fahrzeug wenigstens ein paar Meter aus der Einfahrt schieben können.
Das lösen der Handbremse ist so weit kein Problem. Allerdings fehlt in der Anleitung bezüglich dem Lösen der Getriebesperre (wusste gar nicht, dass das Einganggetriebe des i4 so was hat ) ein wichtiger Hinweis.
"lange" ist hier das fehlende Zauberwort 😉
Zitat:
@Xentres schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:19:54 Uhr:
Wenn es die Pyrosicherungen (Pyrofuse) der HV Batterie aktiviert, dann hat man ein ganz anderes Problem.
Ich werd das nochmal nachfragen. Gelegenheit werde ich sicher noch einige dazu bekommen
Elektronisch ausgelöst ist eigentlich nicht pyrotechnisch ausgelöst.
Es gibt auch noch den HV-Trennschalter, den kann man manuell auch ziehen. Ob der damit gemeint ist, kann ich nicht sagen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 6. Dezember 2024 um 12:49:24 Uhr:
Elektronisch ausgelöst ist eigentlich nicht pyrotechnisch ausgelöst.
Bin kein Spezialist, das liest sich in diesem Artikel aber anders.
Damit ergibt die Formulierung dann schon Sinn.
Die werden natürlich elektronisch angesteuert (Auslösesignal).
Der Unterbrechungsvorgang (tatsächlich Auslösung der Sicherung) erfolgt dann aber eben pyrotechnisch.
Die Pyrofuse muss dann auch getauscht werden.