Beim Öffnen der Tür lauter Knall: Antrieb defekt

BMW i4

Ist das jemandem schon passiert?
Beim Öffnen der Tür gab es einen lauten Knall unter der Fronthaube, danach erschien sofort die Meldung „Antrieb defekt. Pannenhilfe kontaktieren“. Der Wagen war nicht angesteckt.
Ich warte im Moment auf den Rückruf der BMW i-Spezialisten, mal sehen, wie es weitergeht.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

BMW i4 M50
Bj. 05/22
SW 07/2023.53
41k km

Asset.HEIC.jpg
82 Antworten

@PSchmidde

Du meinst die HV Sicherung (61278856225)?

Das wird die "Fuse outside" aus dem anderen Forum sein. Die ist auch recht günstig, denke daher nicht, dass da Pyrotechnik involviert ist.

Schätze das fällt unter "Zusatzarbeit HV".

Die Batterie war so ziemlich das einzige, was damals nicht ausgebaut wurde😉. „Ersetzen vordere Antriebseinheit“ bezog sich auf den Ausbau des vorderen Elektromotors und aller sich dort im Umfeld befindlichen Nebenaggregate. Ausbau und Öffnung der Batterie wäre sicher nochmals deutlich teurer geworden…

Zitat:

@PSchmidde schrieb am 7. Dezember 2024 um 09:49:52 Uhr:


Möglicherweise habt ihr Recht. Ich werde es sehen.

So, hier kurz die Rückmeldung meinerseits zum Maderschaden.
Er hat zwei Kabel angebissen. U.a. das zum elektrischen Zuheizer.
Gesamt hat es 1500€ gekostet.

Der laute Knall wurde laut Werkstatt durch die Hochvolt Sicherung 61278856225 ausgelöst, welche durch eine Wartungsklappe von unten an der Batterie getauscht werden konnte.

Ob das jetzt diese ominöse Pyrosicherung ist weiß ich allerdings immer noch nicht.

Marder
Marder
Hochvolt Sicherung

Die Pyrosicherung ist in der SME (schwarze Box) und liegt innerhalb der Batterie, dafür müsste sie geöffnet werden.

http://blog.obdii365.com/.../

Die Pyro löst bei Crash aus, nicht Kurzschluss.

Die Nebenaggregate Sicherung ist im vorderen Anschlussfeld und von außen zugänglich. Da der Marder die Leitung von Nebenaggregaten angeknabbert hat, klingt das logisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Obenohne schrieb am 9. Februar 2025 um 19:04:35 Uhr:


Die Pyrosicherung ist in der SME (schwarze Box) und liegt innerhalb der Batterie, dafür müsste sie geöffnet werden.

http://blog.obdii365.com/.../

Die Pyro löst bei Crash aus, nicht Kurzschluss.

Die Nebenaggregate Sicherung ist im vorderen Anschlussfeld und von außen zugänglich. Da der Marder die Leitung von Nebenaggregaten angeknabbert hat, klingt das logisch.

Danke für die Erklärung. Das bedeutete also, dass hier ein separater Stromkreis für die Nebenaggregate vorhanden ist. Interessant bleibt für mich lediglich, wieso diese Schmelzsicherung beim Auslösen diesen enormen Knall verursacht. Wird schon seine physikalische Begründung haben 😉

Hab das Kabel heute seziert. Als Anhang ein paar Bilder von der konkrete Stelle, die vom Mader bearbeitet wurde. Hier ist schön sichtbar, wie der Erdschluss zur Kupfer Klumpenbildung geführt hat 😉

Img20250307123728
Img20250307123653
Img20250307123643

Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen.

Heute, als ich zur Arbeit fahren wollte, bekam ich die Meldung, dass der Antrieb defekt sei. Ich bin dann schnell noch in die Wohnung gegangen, um mein Handy zu holen, damit ich den Pannendienst anrufen kann. Als ich wieder ins Auto stieg und den Startknopf drückte, erschien die Meldung nicht mehr. Ich konnte die Fahrt wie gewohnt ohne Probleme fortsetzen, ohne dass irgendwelche Fehler auftraten. Sollte ich mich trotzdem bei der Werkstatt melden?

War bei mir vor zwei Wochen auch so, alles seitdem problemlos. Ich habe nächste Woche einen Termin für Plug & Charge und lasse mal Fehler auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen