Beim Öffnen der Tür lauter Knall: Antrieb defekt
Ist das jemandem schon passiert?
Beim Öffnen der Tür gab es einen lauten Knall unter der Fronthaube, danach erschien sofort die Meldung „Antrieb defekt. Pannenhilfe kontaktieren“. Der Wagen war nicht angesteckt.
Ich warte im Moment auf den Rückruf der BMW i-Spezialisten, mal sehen, wie es weitergeht.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
BMW i4 M50
Bj. 05/22
SW 07/2023.53
41k km
82 Antworten
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 4. November 2023 um 16:40:06 Uhr:
Zwischendurch mal ein Bild von unten… 😎
PyroFuse war auch mein Gedanke, aber vor Montag ist das alles Spekulation.
Ich hätte schon den zweiten Herzinfarkt (nach dem Knall), wenn ich sehen würde, dass der Abschleppen den Wagen an den dünnen Speichen anhebt. Da kann mir keiner erzählen, dass das die dafür ausgelegt sind.
Wenn du in das Bild reinzoomst, siehst du, dass die Seile um zwei Speichen respektive den Y-Knotenpunkt gelegt sind. Das ist kein Problem, die Felgen halten ja die Belastung im Stand auch ohne Probleme aus.
Viel faszinierender fand ich die Schlaufen. Nennlast jeweils 2t, reißen werden sie ab ca. 5,5 bis 6t. Wohlgemerkt pro Seil.
Wie ihr merkt, hatte ich auf der Fahrt zur Niederlassung ausgiebig Zeit mit dem Fahrer zu quatschen😉
So, es gibt Neuigkeiten: Es war tatsächlich der Marder, der das Hochvoltkabel angeknabbert hat!
Im Moment ist noch nicht klar, was alles kaputt ist und wie lange es dauert…
Guter Punkt mit den Kosten, bin auf das Ergebnis gespannt. Meine Versicherung zahlt Marderschäden nämlich "nur" bis 20.000€, d.h. bei einem wirklich üblen Schaden zum Beispiel mit Abkapselung des HV-Systems dürfte da ziemlich nah oder sogar drüber kommen. Glücklicherweise zahlt das ja die Teilkasko, dennoch sehr ärgerlich!
Ähnliche Themen
Dazu gab es erst einen Bericht, dass Marderschäden am Hochvoltsystem wohl teuer werden können und dass eine vernünftige Absicherung wohl eine neue Herausforderung für die Hersteller darstellt.
Hab erst vor 3 Tagen so ein Drecksvieh über die Straße rennen sehen. Aber ja, da sollte unbedingt jeder mal seine Versicherung prüfen. Oft sind nur 5.000€-10.000€ üblich, bei der Helvetia sogar nur 3.000€ - das ist die Versicherung, für die CarManiac für Elektroautos seit neuestem wirbt 😉
Die 20.000 der HUK scheinen da fast schon Alleinstellungsmerkmal zu sein und ein guter Grund, die Versicherungswahl zu überdenken, wenn man nicht schon dort Kunde ist.
Marderschaden.
Seit Jahrzehnten ein Klassiker.
Der Knall war dann vielleicht wirklich eine Art elektrische Entladung (Lichtbogen?). Hoffen wir mal der Schaden am HV-System hält sich in Grenzen.
Danke für die Aufklärung und hoffentlich eine zügige Reparatur für dich!
Sobald ich die Details habe (Umfang, Kosten, etc.) halte ich euch auf dem laufenden…
Danke für die guten Wünsche, kann ich brauchen. Sieht nach einem längeren Werkstattaufenthalt aus. Ersatzfahrzeug zahlt die Versicherung natürlich nicht🙁
Ich drücke auch die Daumen!
Habe das gerade mal bei meiner Versicherung gecheckt: Hatte nach check24 Recherche eine Haftpflicht und Vollkasko über den ADAC (für Mitglieder) abgeschlossen. Hier steht zum Glück:
Folgeschäden am Akku durch Tierbiss oder Kurzschluss bis 20.000,- EUR.
Hätte nie gedacht, dass das relevant sein könnte!
Gruß
Sebastian
Im Komfort-Schutz bei mir je 6.000EUR.
Im Premium für +220EUR wäre jeweils unbegrenzt... Komfort kostet (bei mir) fast 1.500 EUR / Jahr
Nächste Woche wird er zugelassen, dann muss ich entscheiden.
Habe gerade nochmal recherchiert, Marderschaden wäre ja eigentlich Teilkasko, wenn hier der Betrag nicht ausreicht, würde es in die Vollkasko gehen und auch entsprechend eine Rückstufung bedeuten.
Persönlich wären 6.000€ für mich ein klarer Grund für eine andere Versicherung (z.B. Huk24) 😉
Allerdings wollte ich jetzt hier auch nicht den Thread von @madmaexchen komplett entfremden für das Versicherungsthema :/
So, es gibt Neuigkeiten. Die Reparatur wird sich laut Kostenvoranschlag der BMW Niederlassung München auf €5.250,-- belaufen. Die gesamte Antriebseinheit muss aus- und eingebaut werden. Bilder habe ich auch ein paar beigefügt...
Nur so am Rande: Bei einem Freund hatte sich ein Steinmarder im Motorraum seines Hyundai Ioniq 5 eingenistet. Der Schaden dort belief sich auf €9.800,--. Geht also noch teurer... 😉
Aus- und eingebaut heißt aber, dass keine neue Antriebseinheit verbaut wird, oder? Die wäre wohl ein gutes Stück teurer.
Wie lange wird das ganze denn dauern bzw. gibt es da Teileabhängigkeiten oder kriegst du deinen i4 dann bald wieder? 🙂
Genau: Die Antriebseinheit bleibt erhalten.
Teile haben etwas länger gedauert als sonst, sind aber wohl inzwischen eingetroffen. Engpass sind tatsächlich die Mitarbeiter, die das Hochvolt Zertifikat haben. Die sind rar gesät und demnach gut ausgelastet. Es ist wohl auch nicht der einzige Marderschaden, den sie gerade in Arbeit haben.
Ende der Woche sollte ich ihn wiederbekommen.