Beim Kauf von VW betrogen

VW Golf 4 (1J)

Habe mir am 20.11.2006 einen Gebrauchten Golf 4 GTI für 11.174,99 Euro gekauft. Auf dem Verkaufsschild stand nur die Erstzulassung die war 05.01.2000 im kaufvertrag steht als Baujahr auch das Jahr 2000, das fahrzeug ist aber wie es sich herausgestellt hat BJ. 11.07.1998.
Habe es nur durch einen zufall herausgefunden, weil ich einen Ölwechselmachen wollte, und nicht wusste ob ich schon Longlife habe oder nicht.
Was kann ich da jetzt machen wie soll ich da jetzt vorgehen was kann ich vom VW Händler verlangen?
Bitte um hilfe

41 Antworten

und dann noch über 11 000 euro für nen 98 verlangen...
würd auch klagen wenn ich mit dem laden keine lösung finden würde

Also wenn ich das lese, da platzt mir fast die Hutschnur.
Könnte mich über VW wieder aufregen.

Also ich würde erst zum Verkäufer gehen und den Sachverhalt schildern. Weil schließlich hast Du nicht das Produkt bekommen was Du wolltest. Im Prinzip wurdest Du übers Ohr gehauen.
normalerweise sollte sich das Autohaus dem Problem annhemen. Aber wenn nicht.

ANWALT und den Erdboden zum Wackeln bringen.

Halt uns auf dem Laufendem.

nix mit vw aufregen. jedes autohaus ist eine eigenständige firma. da kann die marke nichts dafür.

ja stimmt eigentlich. hast recht.
die autohäuser sind eigenständig.
da kann vw nix dafür.

könnte man sich aber bei VW über ein Autohaus beschweren?

Ich meine die Verkaufen ein produkt von VW und teilweise mit mangelhaftem Service!

Ähnliche Themen

ja nat. kann man sich bei vw darüber beschweren. die leiten es auch weiter, und üben auch druck auf das autohaus aus. aber direkt befehle erteilen können die denen nicht.
habe mich auch über 1. beschwert. genauso habe ich eines gelobt(wo ich meine jetzigen gekauft habe).
die beschwerde hat zwar nur bedingt etwas gebracht, aber das sei dahingestellt(lag auch an mir, da ich mit dem autohaus nix mehr zu tun haben wollte).
vw hat sich sogar per handy 3 tage nach beschwerde bei mir gemeldet, alles berredet, und sich für das autohaus entschuldigt.

Zitat:

Original geschrieben von country


nix mit vw aufregen. jedes autohaus ist eine eigenständige firma. da kann die marke nichts dafür.

Ja da kann VW wirlkich nichts für, aber für die schlechte Qualität schon.

Ist mein 3 Golf 4, habe scho über 20 Vw´s gefahren und der 4er ist von der Qualität der schlechteste. Es können keine 5Tkm vergehen ohne das irgend was drann ist, und das kotzt mich an.

mein 1ter 4er ein GTI TDI 150PS, nach einer woche Scheinwerfer defekt, dann andauernd (etwas ausgeschlagen bei allen die ich hatte), dann leistungsverlust usw.

der zweite ein V6 (sau geiler motor) andauernd es motorlämpchen an aussetzer, elektrick probleme usw.

habe den V6 dann gegen den 1.8t getauscht nach 1 woche ruft der händler an, er braucht den Garantieschein vom V6 weil dieser motorschaden hatt.

Beim jetzigen habe ihn schon etwa 4tkm, navi spinnt, Vorderaches und hinten geräusche, heckwischer defekt, alarm defekt, navidisplay im tacho defekt usw.

Das kann ja wohl nicht sein ist glaube ich mein letzter VW.

^^ da geht es ihm wie mir.
gut. ist man wenigstens nicht alleine.

Vielleicht wollten die Dich nicht bescheissen, sondern haben nur einen Fehler gemacht, und nicht genau hingeschaut. Dass EZ und Bj 17 Monate aueinander liegen ist ja auch nicht so oft.

Nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen, ein freundliche Gespräch löst meistens alle Missverständnise

P.S.
habe für meinen 99'er GTI damals auch mehr als 10.000 bezahlt (mit 40.000 km). Allerdings in Berlin. Hier sind die Preise ja etwas niedriger. 😉

Ich habe es ja schon ein paar Seiten vorher geschrieben. Mag sein dass die Kollegen beim Autohaus auch nicht wussten, was sie da getan haben, aber das sollte nicht dein Problem sein, sondern deren!

Morgen gehst du da hin, redest freundlich mit denen. Wenn sie nicht einsichtig sind, nicht dirkekt mit dem Anwalt drohen sondern mit der Verbraucherzentrale. Das ist ein Schlagwort, auf das jeder!!! Dienstleister / Verkäufer sofort anspring. Ich bin sicher, dass sie in kürzester Zeit eine Lösung finden werden.

Ich empfehle Dir jedoch, Dich, bevor du morgen zum Autohaus fährst, noch einmal bei der Verbraucherzentrale kundig zu machen!

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von ATLANTA


könnte man sich aber bei VW über ein Autohaus beschweren?

Ich meine die Verkaufen ein produkt von VW und teilweise mit mangelhaftem Service!

Klar geht das. Hatte damalss zwar nur für 90 Euro Ärger, die Rechnung wollte ich trozdem nicht zahlen. Kurzer Anruf bei 0800-Volkswagen und innerhalb von 12 Stunden hatte VW WOB beim Händler angerufen und der Händler wurde handzahm.

Wenn dann noch ein Kunde anruft der sich betrogen fühlt würde ich denken, dass die sehr schnell werden, denn wenn VW mit Betrug in Verbindung gebracht wird (ich meine jetzt über die Puff-Affäre hinaus), dann leidet der Ruf. Zumal VW WOB ja ganz billig aus der Sache rauskommt: Denn entweder hat der Händler oder der Kunde den Schaden aber nicht VW WOB.

Gruss
Holger

Zitat:

nix mit vw aufregen. jedes autohaus ist eine eigenständige firma. da kann die marke nichts dafür.

Richtig! ... Habe auch mein AG gewechselt bekommen. Hatte aber mit dem neuen auch Probleme. Das AH wollte den Garantieanspruch nicht anerkennen. Also kurzes Telefonat mit VW ... 2 Wochen später gabs dann nen Termin im AH - VW in WOB hatte Messdatenerfassung angeordnet - raus kam, dass das AG wieder gewechselt werden soll. Die vom AH waren nicht sehr erfreut drüber. Aber da sieht man mal, wie die die Marke in den Dreck ziehen....

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


nein, einer der ersten GTI, bis BJ99 war ESP Aufpreispflichtig.
mfg

Also bei meinem konnte ich ESP nicht mal aufpreispflichtig bestellen, denn soweit ich mich erinnern kann, gab es das für EZ 08/98 (Modelljahr 99) nicht im Angebot. Oder hing das von der Motorleistung ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen