Beim Freundlichen :) Wersktattrechnung vereinbart 90€ zahlen 192€

Audi A6 C5/4B

Hi, ich habe mein Auto zur Werkstatt gebracht
folgendes habe ich schriftlich in den Briekasten gelegt mit meinem Schlüssel:

Audi werkstatt

xxxxxx

Türschliesskeil + Tür einstellen.

HH-xx256

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie heute telefonisch besprochen, habe ich bei Ihnen zwei Türschliesskeile bestellt.
Ich bitte Sie diese zu montieren.

Desweiteren, muss die Tür eingestellt werden, weil die Tür sich nicht mehr öffnen lies.
Der Türgriff musste bisher bis an die Oberste grenze hoch gezogen werden damit sich die Tür öffnet und irgendwan lies sie sich garnicht mehr öffnen.

Dieses muss behoben werden an Fahrer und Beifahrertür.

Vereinbart waren 60 euro für die Reperatur, zzgl 30 euro sollte dieses nicht möglich sein, bitte ich um rückruf.

01626xxxxxxx

Mit freundlichen Grüßen

xxxxxx

Heute komme ich da an sagt der Serviceleiter 192 Euro bitte 😁

Folgende Posten stehen auf der Rechnung

Schliessplatten ersetzt+eingestellt netto 52,75

Türschlösser li+re gangbar gemacht un betätigung eingestellt 52,75

Türagregatträger AUs+Eingebaut rechts Verbundarbeit 31,65

Türverkleidungen li+re Eingehang
Achtung! Türverkleidungen noch nicht befestig, da schrauben fehlen......... 0,00

2x SCHLIESSKEIL 24,70

+19 ust 30,75 EURO

Rechnungsbetrag 192,60

_______________________________

Arbeitsanweisung von audi

Türverkleidungen Lose! diverse vorschäden an fahrzeug und verkleidung vorhanden.
Schliesszapen verbauen
ggf türen einsellen Rücksprache.

So vllt kann mir jemand helfen, danke.

ICh hab unter vorbehalt gezahlt und auf der Rechung notieren lassen

Beste Antwort im Thema

Also jetzt bin ich auch mal mit dem Senf dran!

Zum Thema, alte Kisten. Ich bin der Meinung, dass hier genau der Fehler im Service der ganzen Werkstätten liegt. Je älter so ein/e Businessklasse Kombi oder Limousine wird, desto mehr Geld verdient eine Werkstatt doch daran. An einem 1-2-3- Jahreswagen sollte außer dem regulären Service nichts anfallen und wenn doch gibt es Garantieansprüche und der Kunde zahlt meistens (!= nicht immer) nichts.
Ich bin auch der Meinung, dass einige Vertragshändler, Servicepartner und Werkstätten, mal von ihrem Hohen Ross runterkommen sollten um sich zu überlegen, was denn die Großkunden mit langen Wartungsauträgen sind, welche gut und gerne mal 2-8000€ beim Freundlichen lassen. Mein bester Kumpel fährt beispielsweise einen A6 Avant BJ 2004, 2.5 TDI quattro. Im letzten Jahr hat er sage und schreibe 8000€ für Reparaturen beim Freundlichen gelassen (Querlenker, neues Getriebe da Singen im 3-6. Gang, neue Kupplung, 2x Service da Vielfahrer, und diverser Kleinkram). Und zum Thema Service? Einen Polo als Leihwagen mit 20km frei für 29€ pro Tag nenne ich bei 8000€ Umsatz, keinen Service. Vor kurzem war er beim Freundlichen zur Einstellung der Spritzwasserdüsen und bekam prompt eine Rechnung über 15min Arbeitszeit .... ?!?!?!??

Dies gilt jetzt nur exemplarisch und soll keine Diskussion ob Audi-Premium-Service oder nicht entfachen. Ich persönlich führe auch meine Reparaturen und Kundendienste selbst durch und bin daher nicht auf den Freundlichen angewiesen. Es gibt aber Leute die sowas nicht können oder wollen und daher darauf angewiesen sind.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Hallo zusammen,

ich fände es gut, wenn man hier einfach wieder etwas objektiver werden könnte. Bitte lasst die gegenseitigen Anfeindungen. Wer Hilfe geben möchte tut es, wer nicht, der lässt es.
So bringt´s ja nichts mehr...

Gruß Jürgen
MT-Team

Moin,

So ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Ich verstehe den/die Threadstarter sehr gut,ich hätte genauso gehandelt. Den das was die Werkstatt da macht, das hat aktuell in Deutschland masche, ein bekannter von mir hat das gleiche Problem aktuell mit Mercedes ( da gehts aber um deutlich mehr Geld).

Nun zu den Leuten die sich hier extrem etwas auf ihre alten A6 einbilden, ich hoffe ihr denkt dran das wir hier von einem fast 12 Jahre alten Audi reden, egal ob Baujahr 99 oder 04, dat sind alte Kisten und ihr bildet euch sonst was ein. Ích hoffe für euch das hier auch die Werkstätten mitlesen und euch beim nächsten Besuch richtig abfetten.
Ihr seit ja richtige Goldgruben.

Gott sei dank hat mein A6 seit Jahren keinen Audihändler gesehen.
Nun weiß ich auch wieder warum.

Manche sollten sich was schämen, wie man so unfreundlich und Arrogant zu jemanden sein kann den man(n) nicht mal kennt.

PFUI

Also jetzt bin ich auch mal mit dem Senf dran!

Zum Thema, alte Kisten. Ich bin der Meinung, dass hier genau der Fehler im Service der ganzen Werkstätten liegt. Je älter so ein/e Businessklasse Kombi oder Limousine wird, desto mehr Geld verdient eine Werkstatt doch daran. An einem 1-2-3- Jahreswagen sollte außer dem regulären Service nichts anfallen und wenn doch gibt es Garantieansprüche und der Kunde zahlt meistens (!= nicht immer) nichts.
Ich bin auch der Meinung, dass einige Vertragshändler, Servicepartner und Werkstätten, mal von ihrem Hohen Ross runterkommen sollten um sich zu überlegen, was denn die Großkunden mit langen Wartungsauträgen sind, welche gut und gerne mal 2-8000€ beim Freundlichen lassen. Mein bester Kumpel fährt beispielsweise einen A6 Avant BJ 2004, 2.5 TDI quattro. Im letzten Jahr hat er sage und schreibe 8000€ für Reparaturen beim Freundlichen gelassen (Querlenker, neues Getriebe da Singen im 3-6. Gang, neue Kupplung, 2x Service da Vielfahrer, und diverser Kleinkram). Und zum Thema Service? Einen Polo als Leihwagen mit 20km frei für 29€ pro Tag nenne ich bei 8000€ Umsatz, keinen Service. Vor kurzem war er beim Freundlichen zur Einstellung der Spritzwasserdüsen und bekam prompt eine Rechnung über 15min Arbeitszeit .... ?!?!?!??

Dies gilt jetzt nur exemplarisch und soll keine Diskussion ob Audi-Premium-Service oder nicht entfachen. Ich persönlich führe auch meine Reparaturen und Kundendienste selbst durch und bin daher nicht auf den Freundlichen angewiesen. Es gibt aber Leute die sowas nicht können oder wollen und daher darauf angewiesen sind.

Und ich glaube nicht, dass sich hier die meisten Leute noch was auf ihren älteren "obere Mittelklassewagen" einbilden. Aber dann hinkt auch die Aussage "Du fährst ja schließlich einen A6, also rechne mit viel Kohle für die Reparatur". Der Freundliche scheint's noch nicht geschnallt zu haben bzw. hält sich logischerweise an die AW-Vorgaben aus Ingolstadt.

B4Gecko, welch wahre und treffende Worte. Man könnte den Nagel nicht besser auf den Kopf treffen. Deshalb von mir den "Danke"-Button!

Das Fazit lautet doch im Grunde: Falls Euer Freundlicher nicht kostengünstig arbeiten kann / will, sucht Euch schleunigst eine kompetente und günstige Fremdwerkstatt.

Ähnliche Themen

Prinzipiell gebe ich meinen Vorpostern schon recht, man darf aber nicht vergessen dass der A6 4b immernoch obere Mittelklasse darstellt ob er nun alt ist oder nicht !!
Hätte man an einem rel. neuen Wagen o.g. Probleme und wäre gleichzeitig aus der Garantie wären da die gen. 8000 Euro genauso ein Thema !!

Nur weil ein Auto alt ist heisst es noch lange nicht dass es deswegen billiger werden muss als wenn es neu ist 😕😕

Fragt mal nach nem Getriebe für nen BMW 850 oder den Bremsen kompl. für nen Audi V8 Reihe..

Es hat nun schon einen Grund warum sich die Obere Mittelklasse bzw Oberklasse nur gut betuchte leisten können--> die Preise sind eben auch Oberklasse, so war das schon immer.

Wie schonmal erwähnt wollte ich mir den Dicken nicht leisten wenn ich nicht vieles selbst bzw. mit meinem Kumpel machen könnte.

Musste letztes Jahr einmal in die Werkstatt zum 🙂 weil der Bremslichtschalter defekt war und ich kaum Zeit hatte den selbst zu reparieren..7,50 Eur das Teil und über 40 Euro für die halbe Stunde Einbau beim 🙂

Da kommt Freude auf 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Prinzipiell gebe ich meinen Vorpostern schon recht man darf aber nicht vergessen dass der A6 4b immernoch obere Mittelklasse darstellt ob er nun alt ist oder nicht !!
Hätte man an einem rel. neuen Wagen o.g. Probleme und wäre gleichzeitig aus der Garantie wären da die gen. 8000 Euro genauso ein Thema !!

Nur weil ein Auto alt ist heisst es noch lange nicht dass es deswegen billiger werden muss als wenn es neu ist 😕😕

Fragt mal nach nem Getriebe für nen BMW 850 oder den Bremsen kompl. für nen Audi V8 Reihe..

Es hat nun schon einen Grund warum sich die Obere Mittelklasse bzw Oberklasse nur gut betuchte leisten können--> die Preise sind eben auch Oberklasse, so war das schon immer.

Wie schonmal erwähnt wollte ich mir den Dicken nicht leisten wenn ich nicht vieles selbst bzw. mit meinem Kumpel machen könnte.

Musste letztes Jahr einmal in die Werkstatt zum 🙂 weil der Bremslichtschalter defekt war und ich kaum Zeit hatte den selbst zu reparieren..7,50 Eur das Teil und über 40 Euro für die halbe Stunde Einbau beim 🙂

Da kommt Freude auf 😁😁

Ihr redet immer von Oberklasse und Oberklassen-Preisen! Da ist der Preis Deines Bremslichtschalters ja richtig lächerlich! Land-Rover Niederlassung in San Diego verlangte für den Schalter vom Range Rover sage und schreibe 62.00 US$! Eingebaut hab ich den selbst da keiner Zeit hatte und ich in Eile war. Hat 5min. gedauert und hätte nochmals 98.00US$ gekostet! 😰

DAS nenn ich Oberklassen-Preise..und trotzdem....mein nächster wird wieder ein Range Rover!

Einfach unschlagbar in Leistung....und leider auch im Preis. 😁

Mein Stammtisch ist zwar nur Sonntags... aber Montags kann man ja auch
mal Schnacken...

Mein Anwalt freut sich immer wenn ich komme 😁 Warum wohl 🙄
Es geht nicht nur um die 100 Euros oder was weiß ich wieviel.
Wenn das jeder zweite Händler mit dir macht und deine Rechnung
fällt immer höher aus als ausgemacht dann kommen im Jahr schon
einige hundert oder mehr Eus zusammen und da werde ich schonmal
komisch.

Der beste Beruf in Deutschland ist der des Anwalts... weil man
überall nur noch beschissen wird.

Und wenn die Versicherungsbeiträge sich erhöhen dann liegt
das nicht immer an uns Privatpersonen irgendwie muß man sich
auch mal wehren.

Wer mit nem alten Wagen noch zur Vertragswerke fährt ist
aber auch irgendwo selber schuld... wenn er dann ne fette Rechnung
bekommt.

Range Rover....einer unserer Lagerfachkräfte fährt auch nen Range 4,6 HSE und wie oft bleibt die Kiste vor der Firma stehen weil wieder was kaputt ist und er sich die Rep. nicht leisten kann !!🙄

Ich denke die meisten Deutschen haben ein grundlegendes Problem....da gibt es einen Spruch der passender nicht sein könnte !!!

Mit dem Geld das wir nicht haben, kaufen wir Dinge die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren die wir nicht mögen !

Und da ist was dran !! 😉

Die Blüten die diese Einstellung so treibt kann man jeden Tag in Foren und in Freds wie diesem nachlesen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Range Rover....einer unserer Lagerfachkräfte fährt auch nen Range 4,6 HSE und wie oft bleibt die Kiste vor der Firma stehen weil wieder was kaputt ist und er sich die Rep. nicht leisten kann !!🙄

Ich denke die meisten Deutschen haben ein grundlegendes Problem....da gibt es einen Spruch der passender nicht sein könnte !!!

Mit dem Geld das wir nicht haben, kaufen wir Dinge die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren die wir nicht mögen !

Und da ist was dran !! 😉

Die Blüten die diese Einstellung so treibt kann man jeden Tag in Foren und in Freds wie diesem nachlesen 😁😁

Sehr schön gesagt, Party!

man fragt sich eben manchmal, warum der Audi Spezialist so viel Geld nimmt ? Die scheinen das anders, komplizierter, gewissenhafter zu machen als andere Fachwerkstätten. Bei Audi durfte ich für meine linke Achsmanschette folgendes berappen

Gelenkwelle aus- und einbauen 105,60 EUR
Balg aus- einbauen 58,50 EUR

ein Jahr später hat es mir die rechte Achsmanschette komplett runter gerissen. Bin zu meinem freundlichen Skoda Händler gefahren (war früher VAG Betrieb)

Gelenkwelle aus- und einbauen 58,50 EUR
Balg aus- einbauen 26,50 EUR

...ergo - der Kaffe von Audi ist einfach zu teuer, die sollten sich mal neue Lieferanten suchen 😁. Die nehmen fast das Doppelte an AW......womit rechtfertigt man das ? 😕

Wie sagte meine oma immer Einbildung ist auch ne bildung! Was sich manche auf ihre alten audi,benze und was weiß ich buden einbilden ist echt lächerlich! Mein vs vertreter hatte einen a6 b4 bj.2004 wo er bei 140tkm ne neue einspritzpumpe brauchte für 3000€ und bei 170tkm war das schaltgetriebe hin und audi wollte 4200€ plus neue kupllung! Er hat sich dann eins vom instandsetzter geholt für 800€ paar wochen später ist leider einer draufgefahren und die karre war schrott! Jetzt hat er einen bj.2007 und die leiden gehen wieder los wie z.b telematikeinheit defekt und nun schreit die komplette vorderachse nach erneuerung! Und das mit knapp 100tkm! Premium sind nur die preise und aufpreislisten bei audi aber ansonsten läßt die quali teilweise sehr zuwünschen übrig! Und es gibt noch andere fälle wo es teuer wurde wegen defekter getriebe und motoren! Mein vs mensch hatte vor den audi zeiten einen nissan primera wo er heute meint das die fahrqualität bei audi zwar welten besser sind aber der reiskocher hat nichtmal halb soviel die werke gesehen wie seine 2 audis! Den nissan hat er übrigens mit 260tkm abgestossen!

Stimmt... Opel, Nissan, Lada, Dacia ist alles viel besser, Prestigeträchtiger als Mercedes Benz, Audi, BMW usw...
Hoffentlich wird dieser Thread bald geschlossen bevor noch mehr solcher Separatisten hier aufschlagen !!!

Ich hab schon vor längerer Zeit geklingelt..
Mich hat der Titel des Threads schon gestört...
😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Stimmt... Opel, Nissan, Lada, Dacia ist alles viel besser, Prestigeträchtiger als Mercedes Benz, Audi, BMW usw...
Hoffentlich wird dieser Thread bald geschlossen bevor noch mehr solcher Separatisten hier aufschlagen !!!

Oh da fühlte sich wohl jemand auf den schlips getreten!?😁 War nur ne feststellung da ja audi sich gern mit premium marke schmückt! Auch bei opel,nissan, dacia und wie se alle heißen ist nicht alles schön und macken gibt es zur genüge ! Aber die preise sind teilweise noch im rahmen sag ich mal! Hatte selbst einen opel neuwagen gekauft den ich wieder abgegeben habe weil er mehr in werke war als vor meiner tür! Jetzt fahr ich halt wieder einen 13alten omega (Auf den ich mir nix einbilde😉) aber man kann halt selber hand anlegen und wenn mal was kaputt ist dann sag ich mir : !3 jahre alt und 320tkm runter da ist es halt normal wenn mal was kommt! Und dafür gibts teile wie sand am meer!

Natürlich fühle ich mir auf den Schlips getreten !!! Ich habe damals eine Stange Geld für den 3 Jahreswagen bezahlt und seither nochmal eine Menge in Instandhaltung und 'Verschönerung' gesteckt !!

Da lass ich mir nur ungern nachsagen ich würde mir was auf meine

Zitat:

alte Bude

einbilden !!! 😠😠

Ich bin stolz auf meinen Lebensstandard den ich mir durch harte Arbeit erhalten kann und dazu gehört mein Heim und mein Auto und alles drum u dran !!

Ob nun Audi schlechte Autos baut ist eine andere Sache..ich bin nicht dieser Meinung ! Ich denke halt einfach dass bei einem Massenprodukt auch mal was nicht so rund laufen kann und ich vertrete die These dass in einem Forum tendenziell eher die Leute unterwegs sind die mit ihrem Audi, Bmw, Dacia...whatever Probleme haben...und das ist nur ein verschwindend geringer Anteil der Fahrzeuge die auf Deutschlands Strassen unterwegs sind !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen