Beim Freundlichen :) Wersktattrechnung vereinbart 90€ zahlen 192€
Hi, ich habe mein Auto zur Werkstatt gebracht
folgendes habe ich schriftlich in den Briekasten gelegt mit meinem Schlüssel:
Audi werkstatt
xxxxxx
Türschliesskeil + Tür einstellen.
HH-xx256
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie heute telefonisch besprochen, habe ich bei Ihnen zwei Türschliesskeile bestellt.
Ich bitte Sie diese zu montieren.
Desweiteren, muss die Tür eingestellt werden, weil die Tür sich nicht mehr öffnen lies.
Der Türgriff musste bisher bis an die Oberste grenze hoch gezogen werden damit sich die Tür öffnet und irgendwan lies sie sich garnicht mehr öffnen.
Dieses muss behoben werden an Fahrer und Beifahrertür.
Vereinbart waren 60 euro für die Reperatur, zzgl 30 euro sollte dieses nicht möglich sein, bitte ich um rückruf.
01626xxxxxxx
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxx
Heute komme ich da an sagt der Serviceleiter 192 Euro bitte 😁
Folgende Posten stehen auf der Rechnung
Schliessplatten ersetzt+eingestellt netto 52,75
Türschlösser li+re gangbar gemacht un betätigung eingestellt 52,75
Türagregatträger AUs+Eingebaut rechts Verbundarbeit 31,65
Türverkleidungen li+re Eingehang
Achtung! Türverkleidungen noch nicht befestig, da schrauben fehlen......... 0,00
2x SCHLIESSKEIL 24,70
+19 ust 30,75 EURO
Rechnungsbetrag 192,60
_______________________________
Arbeitsanweisung von audi
Türverkleidungen Lose! diverse vorschäden an fahrzeug und verkleidung vorhanden.
Schliesszapen verbauen
ggf türen einsellen Rücksprache.
So vllt kann mir jemand helfen, danke.
ICh hab unter vorbehalt gezahlt und auf der Rechung notieren lassen
Beste Antwort im Thema
Also jetzt bin ich auch mal mit dem Senf dran!
Zum Thema, alte Kisten. Ich bin der Meinung, dass hier genau der Fehler im Service der ganzen Werkstätten liegt. Je älter so ein/e Businessklasse Kombi oder Limousine wird, desto mehr Geld verdient eine Werkstatt doch daran. An einem 1-2-3- Jahreswagen sollte außer dem regulären Service nichts anfallen und wenn doch gibt es Garantieansprüche und der Kunde zahlt meistens (!= nicht immer) nichts.
Ich bin auch der Meinung, dass einige Vertragshändler, Servicepartner und Werkstätten, mal von ihrem Hohen Ross runterkommen sollten um sich zu überlegen, was denn die Großkunden mit langen Wartungsauträgen sind, welche gut und gerne mal 2-8000€ beim Freundlichen lassen. Mein bester Kumpel fährt beispielsweise einen A6 Avant BJ 2004, 2.5 TDI quattro. Im letzten Jahr hat er sage und schreibe 8000€ für Reparaturen beim Freundlichen gelassen (Querlenker, neues Getriebe da Singen im 3-6. Gang, neue Kupplung, 2x Service da Vielfahrer, und diverser Kleinkram). Und zum Thema Service? Einen Polo als Leihwagen mit 20km frei für 29€ pro Tag nenne ich bei 8000€ Umsatz, keinen Service. Vor kurzem war er beim Freundlichen zur Einstellung der Spritzwasserdüsen und bekam prompt eine Rechnung über 15min Arbeitszeit .... ?!?!?!??
Dies gilt jetzt nur exemplarisch und soll keine Diskussion ob Audi-Premium-Service oder nicht entfachen. Ich persönlich führe auch meine Reparaturen und Kundendienste selbst durch und bin daher nicht auf den Freundlichen angewiesen. Es gibt aber Leute die sowas nicht können oder wollen und daher darauf angewiesen sind.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomtata
Ich hätte da einen qualifizierten Bewerber der sowas auf seine Art erledigt.
Und der bringt seinen Kumpel mit (Bild 2)
Geil😮 Wird da mit Tattoo bezahlt? Und der erste schießt die Ohrlöcher ja? 😉 😁
@Stefan: Danke für die Hinweise. Da ich noch keine Rechtsschutzversicherung hatte, scheue ich mich etwas vor den Kosten und mehr noch vor dem Aufwand. Ich bin zur Zeit glücklich wenn ich mal zur Ruhe komme. Die 35 € werde ich aber auf keinen Fall zahlen, die Schuld gesteh ich mir in der Form, wie sie in dem Schreiben erläutert wird, nicht ein. Dann treiben mich meine Prinzipien doch zum Anwalt.
Sei's drum, schöner Thread hier geworden 😉
Das Foto von dem Typ mit den Knarren ist wunderbar, der muss einen ganz Kleinen haben! Ich hab gut gelacht!
Zitat:
Original geschrieben von Tomtata
Ich hätte da einen qualifizierten Bewerber der sowas auf seine Art erledigt.
Und der bringt seinen Kumpel mit (Bild 2)
Alter Vatter - wo hast du die Brüder denn her? Da fällt mir gar nix mehr zu ein...
Mir fällt hier gerade auf - dieses wahnsinnig wichtige Thema bald 10 Seiten voll macht. Bei wichtigen technischen und spannenden Sachen kommen immer nur ein paar Antworten zusammen und man erfährt nie wie es am Ende ausgegangen ist - so ein scheiß...
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Alter Vatter - wo hast du die Brüder denn her? Da fällt mir gar nix mehr zu ein...Zitat:
Original geschrieben von Tomtata
Ich hätte da einen qualifizierten Bewerber der sowas auf seine Art erledigt.
Und der bringt seinen Kumpel mit (Bild 2)
Mir fällt hier gerade auf - dieses wahnsinnig wichtige Thema bald 10 Seiten voll macht. Bei wichtigen technischen und spannenden Sachen kommen immer nur ein paar Antworten zusammen und man erfährt nie wie es am Ende ausgegangen ist - so ein scheiß...
Aber hier haben wir mehr Spass mit dem Azubi.... 😁 😁 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Moin Moin, mittlereweile hat sich der Audi Partner gemeldet und hat mir 50 Euro angeboten. Servicegutschein, ich hab dankend abgelehnt, ne danke!!!
Mein Rechtsanwalt hat nach einem Monat noch nix geschrieben eine Frechheit und dann ist das noch ein ADAC Rechtsanwalt, ich bin auf jeden Fall am Ball.
MÖGE DIE DEMOKRATIE SIEGEN!
Hahahahah man man man wen Ich soviel Zeit hätte..... la? es doch gut sein du hast es doch selbst verbockt und unter Vorbehalt zahlt man keine Rechnung weil das im Stillschweigen ein Anerkenntniss ist. Und ein A6 kostet nun mal und das wird auch immer so bleiben.
Hmmm, aber nur weil man den Wagen zum Freundlichen bringt, ist das für solche Leute ja kein Freifahrtschein, Kohle in beliebiger Höhe "abzugreifen".
Und da finde ich das Argument "Ein A6 kostet nun mal" zwar teilweise richtig, aber nur, wenn es um Audi-Materialkosten und richtig aufwändige Reparaturen geht, die die volle Kompetenz eines Audi-Schraubers erfordern. Für 08/15-Arbeiten (wie z.B. für das Einstellen einer Tür) dann Premiumpreise zu berechnen, ist für mich Abzocke.
Und nein, die Zahlung unter Vorbehalt stellt eben keine Akzeptanz dieser Rechnung dar. Deshalb ja auch "unter Vorbehalt". Ferner bedeutet das Stillschweigen einer Privatperson Ablehnung bzw. Nichtannahme im kaufmännischen Sinne. Unter Geschäftsleuten hingegen gilt das Schweigen als Akzeptanz.
Stimmt aber echt... dieser Thread hat schon mehr Beiträge, als manch ein technisch und fachlich interessanterer Thread.