Beim Cabrio sind Runflats zum Glück nicht mehr Serie
Hab mir gerade das Cabrio konfiguriert und dabei ist mir aufgefallen, dass Mini die Runflats nicht mehr aber Werk, sondern nur noch gegen 90,-- Euro Aufpreis.
Ist denn schon Weihnachten ? 😉
Scheinbar wurde unser Flehen erhört, oder denen war es einfach zu blöde, bei jedem zweiten Fahrzeug nach Auslieferung die Reifen tauschen zu müssen.
Diesen Schritt kann ich jedenfalls nur begrüßen !!!
Endlich nicht mehr diesen Schrott ab Werk, war eindeutig eine Fehlentscheidung so etwas überhaupt einzuführen.
Aber lieber spät als nie.
Danke !
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es einfach als Kostensenkung für Mini, sonst nix 😉
P.s. glaube nicht, das bei jedem zweitem Fahrzeug die Reifen getauscht wurden (evtl. bei jedem 20 Wagen) 😁
P.P.s. Sicherheit ist nie eine Fehlentscheidung, so denke ich...
48 Antworten
Wir hatten bei unserem damals neuen cooper S die Möglichkeit die 17 Zoll-Runflat beim Händler zu lassen und normale Reifen auf andere 16-Zöller zu legen. Komfortabler war das ja, aber der Wagen fuhr bei jeglichem Beschleunigen nur Zick-Zack. Egal ob bei 50 oder 150 km/h.
Als meine Frau mir davon erzählte (sie fährt ihn meistens und will das Auto nicht unnötig hart), dachte ich nur: ja, ja, Popometer kaputt... Bin dann selbst ne´ Runde gefahren und aus allen Wolken gefallen. Sofort zum Händler, der dachte das gleiche wie ich von meiner Frau, fährt selbst und kriegt fast nen Herzkasper. Wir glaubten dann alle, dass irgendwas am Fahrwerk kaputt ist.
Also erstmal Runflat drauf, um das schon mal was auszuschliessen. Und was soll ich sagen: Problem gelöst!! Ich versteh es bis heute nicht richtig.
Wir haben dann einen Originalsatz Runflat von Mini geordert und alles bestens. Glücklicherweise hat unser Reifenhändler den non-runflat-Satz zurückgenommen.
Nie mehr rüste ich ein Auto, das auf Runflat abgestimmt ist auf normale Reifen um!!! Ich bin geheilt.
Klaus
Mit den Winterreifen von Goodyear in 195/16/55 als Runflat war der Mini bei Nässe fast unfahrbar.
Die Sommerreifen boten als Runflat ebenfalls zu wenig Gripp. Beim Beschleunigen brachte man die Reifen im 3. Gang noch kurz zum quitschen.
Gut kommt auch wenn das Fahrzeug auf der AB in einer Kurve bei +200km/h auf einer Bodenwelle verspringt.
Oder der Gripp beim Ausweichen und Bremsen dann doch mal zu gering ist.
Zitat:
Komfortabler war das ja, aber der Wagen fuhr bei jeglichem Beschleunigen nur Zick-Zack. Egal ob bei 50 oder 150 km/h.
So was habe ich noch nie gehört und ich kenne einige Minifahrer die auf normale Reifen umgestiegen sind.
Davon mal abgesehen gab es die kleineren Modelle schon immer ohne Runflats zu kaufen, die hatten das gleiche Fahrwerk drin.
Und nie mehr rüste ich ein Fahrzeug mit Runflats aus, ich bin auch geheilt.😉
Allerdings dürfte das Thema bald gegessen sein. BMW rudert ja jetzt auch zurück, dann werden die Runflats auf lange Sicht noch teurer werden bis sie keiner mehr kaufen wird.
Zitat:
Bei einem meinen 2 Wochen alten Run-Flat-Winterreifen steckte nun n fetter Nagel drin! 🙁
200,- € für nen neuen Reifen kündigte mir meine Händler schon an! 🙁 *autsch*
Wenn der Nagel in der Lauffläche steckt, darf man den Reifen flicken. Ist erlaubt bis Löcher von 6mm Durchmesser.
Gute Händler bieten das durchaus an, schlechte wollen nur einen neuen Reifen verkaufen.
Bei Runflats wäre ich allerdings wegen der Montageprobleme vorsichtiger. Für eine richtige Reparatur muss der Reifen von der Felge gezogen werden.
Hallo,
wollte nur mitteilen, dass es die Option mit den Runflats nur bei den 16-Zoll-Räder gibt. Ab 17-Zoll ist weiterhin nur Runflat möglich.
Gruß
Mu500
War heute früh gleich bei nem Reifengroßhändler um die Ecke der auch Reparaturen und Service macht!
Der hat den beschädigten Reifen runter gemacht, von der Felge geholt und meinte.... "Keen Problem Jungchen! Dit mach ick Dir!"
25,-€ *jippiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeee*
Außerdem hat er dann nen "Ersatzreifen" auf Stahlfelge druff gemacht damit ich mobil bin! 😉
BMW/MINI wollte bloss wieder an meinem Unglück verdienen und verlangte unglaubliche 225,- € für den Reifen und "mein" Reifenhändler 165,- €!
Heute Nacht pinkel ich MINI erstmal ans Tor! *fg*
Ähnliche Themen
Mit dem Grip der Runflats auf meinem alten Cooper S JCW bin ich auch gar nicht glücklich, das sind ja sogar die Winterreifen spürbar besser.
Nur: Was macht man bei einer Reifen-Panne mitten in der Nacht irgendwo in der Pampa?
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Mit dem Grip der Runflats auf meinem alten Cooper S JCW bin ich auch gar nicht glücklich, das sind ja sogar die Winterreifen spürbar besser.
das is au keine kunst...denn die wintergummis sind weicher als die sommerreifen...ergo besseren grip
Dafür sind die Sommerreifen deutlich breiter.
Es bleibt die Frage: Was macht man bei einer Reifen-Panne mitten in der Nacht irgendwo in der Pampa?
Zitat:
das is au keine kunst...denn die wintergummis sind weicher als die sommerreifen...ergo besseren grip
Da würde ich mich an deiner Stelle noch mal genau informieren.😉
Vernünftige Winterreifen bieten bei höheren Temparaturen immer schlechteren Gripp als Sommerreifen, ist der Asphalt schon sehr heiß dann rutschst du nur noch.
Zitat:
Es bleibt die Frage: Was macht man bei einer Reifen-Panne mitten in der Nacht irgendwo in der Pampa?
Na was schon?
Entweder Reifenflickzeug wenn möglich oder Pannendienst. Ich mache mir da keinen Kopf drüber.
Zumal ein Runflatreifen eben auch keine Garantie für eine Weiterfahrt bietet. Je nach Art des Schadens kannst du damit auch liegen bleiben.😉
Oder was machst du bei einem Motorschaden nachts in der "Pampa"?😕
"Oder was machst du bei einem Motorschaden nachts in der "Pampa"?"
Kaputte Reifen hatte ich vielleicht 10 in den letzten 20 Jahren. Einen
Motorschaden hatte ich noch nie. Toi, toi, toi. Deshalb mache ich mir
um letzteren keine Gedanken. Um erstere schon, vielleicht auch weil
ich mit Warmduscher-Ersatzrädern im Auto aufgewachsen bin.
Der Motorschaden ist nur ein Beispiel.
Die Lichtmaschine/Batterie kann kaputt gehen, der Keilriemen reißen, es könnte ein Defekt am Steuergerät oder sonstwo in der Elektronik auftreten, Getriebe/Lenkung macht gerne mal ärger gerade beim Mini, usw. usw.
Autos bleiben aus den unterschiedlichsten Gründen schon mal liegen, Reifenschaden sind nicht so häufig wie du vielleicht annimst.
Zwar hatte ich auch noch nie einen Motorschaden, aber auch noch nie einen defekten Reifen in den letzten 25 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Da würde ich mich an deiner Stelle noch mal genau informieren.😉Zitat:
das is au keine kunst...denn die wintergummis sind weicher als die sommerreifen...ergo besseren grip
Vernünftige Winterreifen bieten bei höheren Temparaturen immer schlechteren Gripp als Sommerreifen, ist der Asphalt schon sehr heiß dann rutschst du nur noch.
sicher, ausnahmen gibt's immer (z.b wenn ich nen extrem weichen sommerreifen und nen harten wintergummi zum vergleich nehme)...aber im winter gibt's in der regel mehr kalte als warme tage...
...und wie sieht's mit dem gripniveau bei nem normalen sommerreifen und niedrigen temperaturen aus 😕
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Dafür sind die Sommerreifen deutlich breiter.
alles relativ...bei meinem mini is die reifengrösse z.b. die gleiche...
bei unseren anderen fahrzeugen sieht's ähnlich aus...bei keinem sind die winterreifen kleiner, da werksalus gefahren werden...bei einem is sogar so, dass die winterreifen grösser sind, weil kurzfristig keine anderen wintersocken verfügbar waren...
Zitat:
Mit dem Grip der Runflats auf meinem alten Cooper S JCW bin ich auch gar nicht glücklich, das sind ja sogar die Winterreifen spürbar besser.
Mein Reden.
Zitat:
das is au keine kunst...denn die wintergummis sind weicher als die sommerreifen...ergo besseren grip
Auf deine Aussage bezog ich mich.
Du hast vermutlich den Sinn der Aussage von Teppo nicht verstanden. Ihm ging es wohl nicht um den Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen sondern vor allem um den Unterschied zwischen Runflat und normalen Reifen.
Ich wollte dir nur verdeutlichen das Winterreifen eben nicht einen besseren Gripp bringen weil sie weicher sind. Das ist so unvollständig.
Vielmehr bieten Winterreifen nur bei wirklich niedrigen Temparaturen Vorteile, ansonsten sind Sommerreifen immer besser.
Natürlich gilt das für vergleichbare Reifen und nicht wenn man gute Markenreifen mit Chinaknallpeng oder ähnlichem vergleicht.
Um aber auf den Satz von Teppo zurückzukommen:
Er ist nicht der einzige der normalen Reifen einen deutlich besseren Gripp als Runflats bescheinigt.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Zitat:
Mit dem Grip der Runflats auf meinem alten Cooper S JCW bin ich auch gar nicht glücklich, das sind ja sogar die Winterreifen spürbar besser.
ich kann aus der aussage nicht ableiten, welche winterreifen er meint...runflat oder normal...
Zitat:
Nur: Was macht man bei einer Reifen-Panne mitten in der Nacht irgendwo in der Pampa?
wegen seines nachsatzes habe ich drauf geschlossen, das er die vorteile der runflats schätzt und in beiden fällen runflats meint...
aufgrund meiner (vielleicht falschen) annahme ging mein vergleich richtung sommer- und winterrunflats...
wenn er sommer-runflats und normale winterreifen vergleicht, dann hinkt der vergleich aus meiner sicht sowieso...aus bereits beschriebenen gründen...
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Du hast vermutlich den Sinn der Aussage von Teppo nicht verstanden.Zitat:
das is au keine kunst...denn die wintergummis sind weicher als die sommerreifen...ergo besseren grip
kann sein...
Zitat:
Um aber auf den Satz von Teppo zurückzukommen: Er ist nicht der einzige der normalen Reifen einen deutlich besseren Gripp als Runflats bescheinigt.
da geb ich dir recht...dem is so...!!!
Hallo,
bin ganz neu hier bei Motor-Talk. Hab aber jetzt mal ne Frage: Was soll bei den Runflat schlecht sein? Hab bis jetzt noch nichts negatives gemerkt. Braucht man dazu einen S oder sollte man das auch schon beim Cooper merken? Hab nach 27.000 km noch die Originalbereifung 207 - 17" Runflat drauf.
Bin ich als "Familienhonda" zu unsenlibel geworden?
Zitat:
Original geschrieben von rfranz
Was soll bei den Runflat schlecht sein? Hab bis jetzt noch nichts negatives gemerkt. Braucht man dazu einen S oder sollte man das auch schon beim Cooper merken?
Schlecht ist nichts an Runflat und die Nachteile würdest Du beim Cooper genauso merken wie beim Cooper S. Das ist so eine Diskussion wie Schaltung oder Automatik, Benzin oder Diesel, ...
Die Runflat unfahrbar halten, kennen nur die erste Generation der Runflat (und nur die werksseitig montierten Dunlop), weil sie danach keine mehr gefahren sind. Inzwischen ist die dritte Generation auf dem Markt und die Reifen sind stark weiterentwickelt worden und einem Standardreifen nahezu gleichwertig.
In manchen Disziplinen sind Runflat konstruktionsbedingt besser (Bremsweg trocken, Kurvengeschwindigkeit) in anderen etwas schlechter (Aquaplaning setzt ca. 5 km/h früher ein). Es gibt auch noch zwischen den Herstellern große Unterschiede. So ist der Conti komfortmäßig am nächsten an einem Standardreifen, hat dafür aber einen höheren Verschleiß. Dunlop ist wesentlich härter, hat dafür einen sehr geringen Verschleiß. Dafür ist aber auch die Straßenhaftung geringer (leichter durchdrehende Räder beim Beschleunigen, ABS beim stärkern Bremsen auf nasser Straße)
Hier ein Link auf einen Verglechstest des ÖAMTC von 2006. Wo auch ein konventioneller Reifen mit getestet wurde. Klick mich
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob sich BMW einen Gefallen tut, alle Fahrzeuge standardmäßig mit Dunlop Runflat auszuliefern. Die von Conti sind deutlich besser. Ich kenne einige Entwicklungsingenieure von BMW und die haben alle auch Conti RFT auf ihren Fahrzeugen. Vermutlich ist BMW aber vertraglich an Dunlop gebunden, weil Dunlop zusammen mit BMW die Technologie serienreif gemacht hat.
Insgesamt ist Runflat ja/nein eine Glaubensfrage. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Der einzige Nachteil für mich persönlich ist der um 30% höhere Preis. Aber die zusätzliche Sicherheit und der Vorteil nach einem Reifenschaden den Reifen nicht wechseln zu müssen ist es mir wert.