Beim Cabrio sind Runflats zum Glück nicht mehr Serie

MINI

Hab mir gerade das Cabrio konfiguriert und dabei ist mir aufgefallen, dass Mini die Runflats nicht mehr aber Werk, sondern nur noch gegen 90,-- Euro Aufpreis.

Ist denn schon Weihnachten ? 😉

Scheinbar wurde unser Flehen erhört, oder denen war es einfach zu blöde, bei jedem zweiten Fahrzeug nach Auslieferung die Reifen tauschen zu müssen.

Diesen Schritt kann ich jedenfalls nur begrüßen !!!

Endlich nicht mehr diesen Schrott ab Werk, war eindeutig eine Fehlentscheidung so etwas überhaupt einzuführen.
Aber lieber spät als nie.

Danke !

Markus

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es einfach als Kostensenkung für Mini, sonst nix 😉

P.s. glaube nicht, das bei jedem zweitem Fahrzeug die Reifen getauscht wurden (evtl. bei jedem 20 Wagen) 😁

P.P.s. Sicherheit ist nie eine Fehlentscheidung, so denke ich...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Die Runflat unfahrbar halten, kennen nur die erste Generation der Runflat (und nur die werksseitig montierten Dunlop), weil sie danach keine mehr gefahren sind.

Stimmt nicht!

Auf meinem Mini von 08/04 waren Pirelli Euforia und die wirklich unfahrbaren Winterreifen (vor allem bei Nässe) waren von Goodyear.

Dann kam noch der Mini meines Schwagers von Ende 06 auf dem waren Contis. Und gut 15 Monate später kaufte er sich nochmals neue Runflats, in der trügen Hoffnung die wären jetzt besser. Die fuhr er dann aber nur noch ein paar Monate bevor die entsorgt wurden.

Werksmäßig ist auch alles mögliche montiert.😉

Zitat:

Inzwischen ist die dritte Generation auf dem Markt und die Reifen sind stark weiterentwickelt worden und einem Standardreifen nahezu gleichwertig.

Auch nahezu gleichwertig ist nunmal nicht gleichwertig, das rechtfertigt nicht den höheren Preis. Und der theoretische Vorteil bei einer recht selten Reifenpanne wird durch die Risiken bei der Montage übertroffen. Einfach mal googeln.😉

Es wurde schon so viel darüber geredet, Fakt ist jedenfalls das die Runflat härter sind, gerne bei schneller Fahrt auf Bodenwellen verspringen, schlechter bei Nässe sind, weniger Gripp bieten, teurer sind und eine zusätzliche Gefahr bei der Montage mit sich bringen.
Letzteres ist wohl auch der Hauptgrund warum die Hersteller (eigentlich ist das ja nur mit kleinen Ausnahmen BMW, warum keine anderen wenn die auch so toll sind?😕) zurückrudern.

Allerdings würden mir beim Cooper die Nachteile teils weniger auffallen, beim Beschleunigen fehlt dann doch etwas Leistung. 115 bzw. 120 PS bringt der Frontantrieb auch mit Runflats meist problemlos auf die Straße.
Letztlich ist es mir aber egal was andere montieren, ich verdiene nichts daran. Von daher mag sich jeder die Teile gesundbeten.

... letztendlich eine Frage der Ansprüche.

Auf unserem CooperD haben wir 17" Runflats, auf dem Wagen kann man damit leben. Wenn die mal runter sind, kommen aber auch Non-runflats drauf

Beim JCW habe ich sofort auf Non-Runflat umgestellt.

Gibt übrigens einen interessanten Vergleich. Der CooperD hat das normale Fahrwerk mit Runflats und der JCW die sportliche Abstimmung ohne Runflats.

Vom Komfort sind sie gleichauf, nur das Handling des JCW ist deutlich besser. Mag an den Reifen, oder auch an der sportlichen Fahrwerksabstimmung liegen - vermutlich eine Kombination aus beidem.

Aber es stimmt schon, dass auch die Runflats besser werden. Die Dunlops auf dem CooperD sind schon um Welten besser als die Runflats der ersten Generation, die ich auf meinem Z8 hatte.

Thema Reifenpanne: Ich fahre mittlerweile seit über 28 Jahren Auto und hatte noch nie eine. Meine Frau in den über 20 Jahren, die wir jetzt verheiratet sind, auch nicht (was vorher war, weiß ich nicht).

Ich finde, man sollte keinen Glaubenskrieg daraus machen. Was spricht dagegen, wenn derjenige, der mit den Runflats zufrieden ist, sie auch behält. Wenn beide Seiten nicht versuchen, die jeweils andere Seite zu bekehren, gibt es auch keine Probleme 😉. Und mir persönlich ist das relativ egal, was andere für Reifen fahren ...

Heinz

Nur ein Tip am Rande,
BMW hat auch bei den anderen Baureihen von BMW den Rotstift angesetzt und die Runflate Reifen teilweise gestrichen oder nur gegen Aufpreis verfügbar.

Aber nicht aus dem Grund wie hier viele meinen weil Sie endlich einsehen das die Reifen viele Nachteile haben, sondern sie damit nur mehr Kasse machen, also eine versteckte Preiserhöhung.
Den jeder der Runflate will, wird auch die 90,- bezahlen.

Ich hab bei meinem E90 auch alle Runflate gegen Non-Runflate getauscht und es noch keinen KM bereut, obwohl ich letztes Jahr auch 2 Reifen Pannen hatte, meine erstern Übrigens seit dem ich meinen Führerschein besitze.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Hallo,

Danke zuerst einmal.

Also bisher hatte ich mit meinen 115 PS und Runflat noch keine Traktionsprobleme.
Werd mal sehen, was ich jetzt aufziehen werde.
Werde wieder berichten

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen