Beim Cabrio sind Runflats zum Glück nicht mehr Serie
Hab mir gerade das Cabrio konfiguriert und dabei ist mir aufgefallen, dass Mini die Runflats nicht mehr aber Werk, sondern nur noch gegen 90,-- Euro Aufpreis.
Ist denn schon Weihnachten ? 😉
Scheinbar wurde unser Flehen erhört, oder denen war es einfach zu blöde, bei jedem zweiten Fahrzeug nach Auslieferung die Reifen tauschen zu müssen.
Diesen Schritt kann ich jedenfalls nur begrüßen !!!
Endlich nicht mehr diesen Schrott ab Werk, war eindeutig eine Fehlentscheidung so etwas überhaupt einzuführen.
Aber lieber spät als nie.
Danke !
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es einfach als Kostensenkung für Mini, sonst nix 😉
P.s. glaube nicht, das bei jedem zweitem Fahrzeug die Reifen getauscht wurden (evtl. bei jedem 20 Wagen) 😁
P.P.s. Sicherheit ist nie eine Fehlentscheidung, so denke ich...
48 Antworten
Ich sehe es einfach als Kostensenkung für Mini, sonst nix 😉
P.s. glaube nicht, das bei jedem zweitem Fahrzeug die Reifen getauscht wurden (evtl. bei jedem 20 Wagen) 😁
P.P.s. Sicherheit ist nie eine Fehlentscheidung, so denke ich...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ich sehe es einfach als Kostensenkung für Mini, sonst nix 😉P.s. glaube nicht, das bei jedem zweitem Fahrzeug die Reifen getauscht wurden (evtl. bei jedem 20 Wagen) 😁
P.P.s. Sicherheit ist nie eine Fehlentscheidung, so denke ich...
Die "Kostensenkung" wird aber nicht groß ausfallen, wenn überhaupt eine vorhanden ist. Schließlich muss man 90 Euro Aufpreis für Runflat bezahlen und da wird Mini auch noch dran verdienen.
Im Gegenteil, eher werden die Reifenhersteller froh sein sollten Runflat serienmäßig montiert weden und die Reifen also dementsprechend günstig an BMW liefern. Die Entscheidung von BMW trifft wohl auch den 1er, im Endeffekt kann das sogar das Aus für Runflats bedeuten.
Laut meinem 🙂 wurde bei fast jedem stärker motorisierten Mini ab S mittlerweile die Runflats getauscht, Ones wurden wohl oft ohne Runflat geliefert, bei Cooper und D wurde selten getauscht. Allerdings gilt das für einen Händler den ich kenne, ob das generell so ist wage ich nicht zu beurteilen.
Markus denkt genauso wie ich, Sicherheit geht vor, deshalb runter mit dem Runflatmist!
Besserer Gripp ohne Runflat = kürzerer Bremsweg und mehr Seitenhalt in Kurven = mehr Sicherheit.
Vor allem bei Nässe ist der Unterschied drastisch.
Auch mit Runflats sind Reifenpannen mit Unfallfolge theoretisch möglich, die Gefahr eines Reifenschadens durch falsche Montage ist sogar sehr hoch, sicherlich deutlich höher als eine seltene Reifenpanne.
Man sollte sich auch fragen warum BMW als einziger Hersteller serienmäßig Runflat einsetzte und jetzt einen Rückzieher macht und nicht immer blind der Werbung vertrauen.😕
Vermutlich sind die Probleme bei der Montage zu groß. Ist eigentlich auch nur eine Frage der Zeit wann die ersten Unfälle durch Montagefehler bei Runflats zu Prozessen führen. Sogar die Temparatur des Runflatreifens bei der Monatge ist vorgeschrieben, nur welche Reifenhändler gönnen sich in der kalten Jahreszeit die Zeit und den Luxus Reifen aufzuwärmen?
Ich hatte ja mal auf der Leipziger Messe mit einem Produktmanager von Mini gesprochen und er meinte, sie von Mini waren auch nie glücklich mit den Runflats, konnten sich aber der Vorgabe von BMW nicht entziehen.
Das ganze war schlicht eine Marketinggeschichte, die gewaltig in die Hose ging.
Mich hats aber nur indirekt betroffen, da ich die Dinger immer gleich nach der Auslieferung kostenfrei hab tauschen lassen beim BMW M3 und bei Alpina generell gar keine Runflats verbaut werden.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Mich hats aber nur indirekt betroffen, da ich die Dinger immer gleich nach der Auslieferung kostenfrei hab tauschen lassen beim BMW M3 und bei Alpina generell gar keine Runflats verbaut werden.Markus
Lieber Markus,
aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass manch zart besaitete, vom Leben nicht so verwöhnte, Forenteilnehmer sowas unter Umständen nicht gerne lesen und Dir ggf. Graf-Protz-Neureichstil vorwerfen könnten 😁 😁 😁
Sorry, der mußte sein 😉
Heinz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Lieber Markus,aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass manch zart besaitete, vom Leben nicht so verwöhnte, Forenteilnehmer sowas unter Umständen nicht gerne lesen und Dir ggf. Graf-Protz-Neureichstil vorwerfen könnten 😁 😁 😁
aber selbst hier bilder vom porsche boxster, carrera s, bmw z1, mini cooper d und jcw reinstellen...tztztztztztztztztztztztztz
sorry, das musste jetzt au sein *frechgrins*
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Lieber Markus,Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Mich hats aber nur indirekt betroffen, da ich die Dinger immer gleich nach der Auslieferung kostenfrei hab tauschen lassen beim BMW M3 und bei Alpina generell gar keine Runflats verbaut werden.Markus
aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass manch zart besaitete, vom Leben nicht so verwöhnte, Forenteilnehmer sowas unter Umständen nicht gerne lesen und Dir ggf. Graf-Protz-Neureichstil vorwerfen könnten 😁 😁 😁
Sorry, der mußte sein 😉
Heinz
Sorry Heinz, hatte wohl für eine Sekunde vergessen, dass wir hier in Deutschland sind und dass man sich für seine Lebensleistung entschuldigen muss und generell nicht über solche Dinge sprechen darf oder sollte.
Da wir uns anscheinend beide "nur" über unsere Fahrzeuge definieren, sollte wir vielleicht mal gemeinsam in Behandlung gehen.
Vielleicht ja nach Monaco zum Formel 1 Rennen. 😁
Viele können einfach nicht verstehen, dass man einfach nur Spass haben kann an der automobilen Technik, die die Menschheit hervorgebracht hat, oder es spricht einfach nur der pure Neid.
Wie ich schon mal erwähnt habe, fahre ich fast nur in der Schweiz wo uns keiner kennt und die Halle mit meinen Fahrzeugen ist fast 10 Kilometer von meinem Wohnort entfernt.
Vor dem Haus steht daher fast immer nur ein unscheinbarer kleiner weisser Mini ( Works 😁 ), genau weil ich mich nicht über meinen Fuhrpark definieren will und muss.
Dass unsereins sozial mehr an Unterstützung leistet als ein Hartz IV Empfänger zum Leben hat ist noch ein ganz anderer Aspekt.
Soll keine Entschuldigung sein, es soll nur zeigen, wie unsäglich, dumm und krank manche Äußerungen hier von Forenteilnehmer sind.
Bei so einer Lebenseinstellung wundert mich auch nicht, dass allein 4 Millionen Deutsche an Depressionen leiden.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ambitious
wobei die signatur von markus auch schonmal umfangreicher war 😁😁😁
In schlechten Zeiten muss man sich diesbezüglich etwas bedeckter halten.
Können im Forum nicht alle ertragen.
Markus von Graf-Protz
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
In schlechten Zeiten muss man sich diesbezüglich etwas bedeckter halten.Zitat:
Original geschrieben von ambitious
wobei die signatur von markus auch schonmal umfangreicher war 😁😁😁Können im Forum nicht alle ertragen.
Markus von Graf-Protz
Soetwas soll es geben, ja.
Toller Fuhrpark!
neidfreie Grüße
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Bei so einer Lebenseinstellung wundert mich auch nicht, dass allein 4 Millionen Deutsche an Depressionen leiden.Markus
... wenn ich momentan so aus dem Bürofenster sehe, bekomme ich auch Depressionen.
Dicke fette, weisse Flocken und kein Ende in Sicht ... 🙁
Heinz
Mich interessiert bei dieser Runflat-Thematik mal, ob bei den Mini-Fahrzeugen mit serienmäßiger RFT-Bestückung auch das Fahrwerk entsprechend ab Werk abgestimmt ist (vielleicht weicher, um die Härte der Reifen abzumildern?). Sofern man hier nachträglich auf Non-RFT umrüstet, würde man in diesem Falle mit einem nicht gerade optimal abgestimmten bzw. zu weichem Fahrwerk unterwegs sein. Hat jemand hierzu Infos?
Danke und schönen Gruß,
René
Zitat:
Original geschrieben von ambitious
Soetwas soll es geben, ja.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
In schlechten Zeiten muss man sich diesbezüglich etwas bedeckter halten.
Können im Forum nicht alle ertragen.
Markus von Graf-Protz
Toller Fuhrpark!
neidfreie Grüße
Danke !
Ich könnte gerne auf eine Signatur verzichten, wenn nur dann sonst nicht immer solch dumme Fragen kommen würden wie :
Bist Du überhaupt jemals in einem Porsche, M3 etc. gesessen.
Das nervt !
Dann nehme ich lieber in kauf, dass einer wegen der Signatur Depressionen bekommt, denn der hat in der Regel dann schon vorher ein Problem gehabt. 😁
Die Deutschen können einfach nicht geniessen und sich deshalb auch nicht für andere freuen, eine echte Volkskrankheit und dann noch ihren Frust hier im Forum loswerden. 😉
Ganz erbärmlich.
Gleich mal meinen Urlaub buchen, bevor ich mich hier anstecken lass und auch noch Depressionen bekomme. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von quentino
Mich interessiert bei dieser Runflat-Thematik mal, ob bei den Mini-Fahrzeugen mit serienmäßiger RFT-Bestückung auch das Fahrwerk entsprechend ab Werk abgestimmt ist (vielleicht weicher, um die Härte der Reifen abzumildern?). Sofern man hier nachträglich auf Non-RFT umrüstet, würde man in diesem Falle mit einem nicht gerade optimal abgestimmten bzw. zu weichem Fahrwerk unterwegs sein. Hat jemand hierzu Infos?Danke und schönen Gruß,
René
... das normale Fahrwerk mit Runflats ist erträglich zu fahren. Sportliche Fahrwerksabstimmung wird mit den Runflats übel. Aber sportliche Fahrwerksabstimmung ohne Runflats bietet tolles Handling in Verbindung mit dem nötigen Restkomfort.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von quentino
Mich interessiert bei dieser Runflat-Thematik mal, ob bei den Mini-Fahrzeugen mit serienmäßiger RFT-Bestückung auch das Fahrwerk entsprechend ab Werk abgestimmt ist (vielleicht weicher, um die Härte der Reifen abzumildern?). Sofern man hier nachträglich auf Non-RFT umrüstet, würde man in diesem Falle mit einem nicht gerade optimal abgestimmten bzw. zu weichem Fahrwerk unterwegs sein. Hat jemand hierzu Infos?Danke und schönen Gruß,
René
Das war ja der Witz !
Wegen den harten Reifen musste das Fahrwerk stabil sein und die Federung durfte nicht zu soft sein, da sonst unter Umständen das Material ermüdet oder das Fahrwerk durchschlägt.
BMW bezeichnet intern den Runflat als 85 % Reifen, weil er um rund 15 % schlechter ist in seinen Fahreigenschaften als ein normaler Reifen.
Fahre jetzt rund 120000 Kilometer ( Cooper D und Works ) und normalen Reifen harmonieren ausgezeichnet mit dem Fahrwerk ( Cooper D Serie und Works Sportfahrwerk ).
Nur bei den Winterreifen habe ich gemerkt, dass das Zusammenspiel nicht gepasst hat. Da waren die normalen Winterreifen zu weich für die straffe Hinterachse. Daher ist mir das Heck immer weggeschmiert.
Mein Works liegt jedenfalls mit Sportfahrwerk, Nonrunflats und 5 mm Distanzscheiben vorne und hinten wie ein Brett und reagiert auch in Grenzsituationen albsolut unproblematisch.
Fahre oft recht zügig und bisher musste das ESP noch nicht einmal eingreifen.
Selbst beim harten Anbremsen und der Works verzögert brachial, absolut neutral.
Absolut perfekt, besser gehts nicht !
Markus