Beim Beschleunigen entstehen Vibrationen (Geschw. > 90 kmh)

Ford Focus Mk1

Hallo Community,

beim Beschleunigen im Bereich > 90 km/h entstehen große Vibrationen im/am Auto. Der Schaltknüppel wackelt total und im Motorinnenraum ist dies spürbar ersichtlich.

Bei plötzlicher wegnahme des Gas, sind diese Vibrationen schlagartig weg.

Weiß einer von euch, an was das liegt?

Vorab besten Dank für eure Hilfe.

51 Antworten

Warum willst du 202 euro ausgeben , wenn du sie hier http://www.ebay.de/.../310372501872?... für 149 euro bekommst ?

weil ich bei sowas ebay nicht vertraue... ich will ja nicht in 3 monaten wieder tauschen müssen...

so ein käse , du hast doch 2 jahre garantie . also ich bin bis jetzt immer zufrieden gewesen mit den teilen von ebay . aber jeder wie er will ;-)

naja selbst wenn garantie, das bringt mir nichts wenn du eingebaut sind und ich den austausch wieder zahlen muss, wahrscheinlich wollen die erstmal die alten wellen wiederhaben ... also normal kaufe ich auch viel bei ebay aber in dem falle möchte ich auf nummer sicher gehen

Ähnliche Themen

neeee , die wollen deine alten wellen nicht haben ;-) ..also ich kann echt nicht meckern . hab gestern die linke noch erneuert ..alles super gepasst , also ich bin zufrieden damit ..mfg

...kann ich denn irgendwie erkennen, ob die linke oder die rechte Welle für die Probleme verantwortlich ist?!

Sehr, sehr schwer fest zustellen !

Ein Indikator wäre, wenn man die Tripotengelenke säubert, und anschaut.

Aber dazu muss man sie ausbauen, und zerlegen.

Da kann man gleich neue ATW einbauen.

Fange mit der linken ATW an, weil Diese etwa 65 : 35 der Hauptverursacher ist. Dadurch, dass die linke ATW kein Stützlager hat, wird das Tripotenlager stärker beansprucht.

Okay gut...also muss man auch nix erkennen, wenn man nur mal unter die Manschette schaut?

Und beim Ausbau verabschiedet sich das Getriebeöl, richtig?

jeweils ja...

Zwecks Öl:

Je nach Getriebe - Typ mehr oder weniger 🙂

yeeeyhh...also doch etwas zeit mehr einplanen...

...kann man das verhindern, wenn man das auto auf die seite legt 😉 scherz...

Klar, wenn der Focus einseitig hoch steht, läuft auch nichts raus 😁

Aber, wo ist denn da das Problem ?

Eine Verschlußschraube auf, Ölstand prüfen, gegebenfalls etwas auffüllen !

...also meinen citroen hab ich damals mit trick17 so hoch gebockt, dass nicht ein tropfen rauslief...machbar sollte das also sein.

Hab mal was von nem wartungsfreien Getriebe gelesen, also wo man nich wirklich einfach Öl nachfüllen kann...naja ich werds trotzdem auf meinen Urlaub nach Ostern verschieben, wird schon nich gleich auseinanderfallen 😉

Alle Focus haben eine Kontrollschraube, um den Getriebe - Ölstand zu überprüfen. Und, um gegebenenfalls aufzufüllen 😁

Dass Ford das Öl für "Lebensdauer" fähig hält, ist reine Kaufmannsstrategie🙂

Manche "Schaltprobleme" sind nach einer Neubefüllung weg.

Ich persönlich verbinde bei einem Kupplungswechsel, wo das Getriebe eh raus ist, mit einer Erneuerung des Getriebeöls.

Auf die paar Euros kommt es dann auch nicht mehr an 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen