Wo kann Rost entstehen ?
Hi,
mein Focus ist Baujahr '04.
Könntet ihr mir aber bitte sagen, wo ich beim Focus (nach Facelift) mit Rost zu rechen hätte?
Greez Quicknic
28 Antworten
Re: Wo kann Rost entstehen ?
Zitat:
Original geschrieben von quicknic
Hi,
mein Focus ist Baujahr '04.
Könntet ihr mir aber bitte sagen, wo ich beim Focus (nach Facelift) mit Rost zu rechen hätte?Greez Quicknic
Hallo,
vorausgesetzt dein Wagen hat keine Verarbeitungsmängel (Lackmängel) dann würde ich sagen das du 12 Jahre erstmal kein Rost zu erwarten hast (an der Karosse).
Wie du schreibst ist dein Focus Baujahr 04 also gehe ich davon aus, dass das Thema Rost an Türen wegen eines Verarbeitungsmangel der Dichtmasse behoben ist.
Also keine Angst vor Rost🙂
Vielleicht können dir aber andere mehr dazu sagen.
rost bei Ford Focus
Hallo,
ha! Von wegen 12 Jahre ohne Rost...
ich habe einen Ford Focus BJ 99 und bei dem rostet es an allen möglichen Stellen. Ganz besonders schlimm betroffen sind die Türen und die Schweißnähte am Kofferraum und unten bei den Türen.
Von Spoilern und Tuning würde ich dringend abraten (habe ich ebenfalls), da von den belackten Teilen (meistens aus Kunststoff) den Metalliclack schnell abplättert und unschöne Stellen hinterlässt.
Ich hätte nie gedacht, dass bei einem "modernen" Auto die Schweißnähte so schnell abrosten!
Gruss von Miblue
Re: rost bei Ford Focus
Zitat:
Original geschrieben von miblue
Hallo,
ha! Von wegen 12 Jahre ohne Rost...
ich habe einen Ford Focus BJ 99 und bei dem rostet es an allen möglichen Stellen. Ganz besonders schlimm betroffen sind die Türen und die Schweißnähte am Kofferraum und unten bei den Türen.
Von Spoilern und Tuning würde ich dringend abraten (habe ich ebenfalls), da von den belackten Teilen (meistens aus Kunststoff) den Metalliclack schnell abplättert und unschöne Stellen hinterlässt.Ich hätte nie gedacht, dass bei einem "modernen" Auto die Schweißnähte so schnell abrosten!
Gruss von Miblue
Hallo,
das tut mir wirklich leid. Aber ich habe in meinen oben stehenden Text schon darauf hingewiesen. Von fehlerhafter Dichtmasse an Türen und Kofferraum war ja die Rede. Genaueres weis ich auch nicht.
Aber jetzt zurück zu dir. Bei Ford ist das Problem aber erkannt. Du hast dich doch bestimmt schon mit deinem Händler in Verbindung gesetzt oder?
Hi !
Ein Bekannter hatte auch den Rost an den Nähten und es wurde ihm von Ford angeboten den Rost zu entfernen. Da er das nicht wollte, hat er mit den Anwalt gedroht und eine komplett neue Heckklappe bekommen.
Man hat ein Falsches Material genommen um die Kanten zu schützen, das hat die Verzinkung angegriffen und hat somit zum gegenteiligen Effekt geführt. Ford ist aber nicht der einzige Hersteller, der damit Probleme hat. Es gab darüber einen Artikel in der MOT, vieleich findet ihr den im Internet.
---------------------
www.ford-focus.net
Ähnliche Themen
Re: rost bei Ford Focus
Zitat:
Original geschrieben von miblue
Hallo,
ha! Von wegen 12 Jahre ohne Rost...
ich habe einen Ford Focus BJ 99 und bei dem rostet es an allen möglichen Stellen. Ganz besonders schlimm betroffen sind die Türen und die Schweißnähte am Kofferraum und unten bei den Türen.
Von Spoilern und Tuning würde ich dringend abraten (habe ich ebenfalls), da von den belackten Teilen (meistens aus Kunststoff) den Metalliclack schnell abplättert und unschöne Stellen hinterlässt.Ich hätte nie gedacht, dass bei einem "modernen" Auto die Schweißnähte so schnell abrosten!
Gruss von Miblue
Hi,
das problem mit den rost an türen und heckklappe ist allgemein bekannt. Das sollte dein Händler auf Garantie reparieren.
Aber das an den Lackierten Spoilern der Lack abblättert, liegt daran das der Lackierer etwas falsch gemacht hat.
Normalerweise blättert da nix ab(jedenfalls net so schnell).
Wo hast du lackieren lassen? Selbst? Lackiererei? Ford-Händler?
gruß Fdtw 🙂
Ja, da hast du recht,
ich hab übermorgen einen Termin in der Schwabengarage, da werd ich denen mal alles zeigen. Bin mal gespannt, was die dazu sagen...
gruss miblue
hallöchen,
ich habe gerade über dieses thema schon gepostet.
mein focus hat 2000km runter, ist kein halbes jahr
alt, und rostet auch schon !!!
und zwar: schweißnähte oberhalb der hinteren
stoßstange/stoßfängers.................
laurel___
Bei mir in der Firma läuft auch ein Ford Focus, EZ 03,
auch der hat den o. g. Rost an der Heckklappe.
AUßerdem findet sich überall am ganzen Wagen Flugrost, an Seitenteilen, Türen, Heckklappe und sogar am Dach.
Dazu muß ich sagen daß das Auto in weiß lackiert ist, allerdings war er gut gepflegt und hat ja erst einen Winter hinter sich.
Was sagt Ihr dazu? Der Ford-Meister speiste uns mit den Worten "Ist ja nur Flugrost, das kommt halt von den Umwelteinflüssen und müssen Sie eben selber wegpolieren"ab.
Boah was für ne Sch*** Antwort vom Händler.
Dran bleiben und auf die Garantie pochen !!!!!!!!!!
Also mit Flugrost ist nicht zu spaßen.
Der Rost wandert unterm Lack weiter und irgenwann hast du dann richtige Rostflächen. Und die siehst leider auch erst wenn der Lack abgeblättert ist. Dann ist es aber leider oft zu spät.
Greez
Hallo,
kann mir einer mal sagen wieso Ford so ein Rostproblem auch bei neueren Fahrzeugen hat. Ich dachte das wäre erledigt.
Allerdings glaube ich nicht das es nur bei Ford ist. Wenn man so liest rosten auch auch andere.
Aber auffällig ist das schon, dass es teilweise viele "Neuwagen" sind.
Sind das nur Verarbeitungsmängel sowie die eine schlechte Serie der Dichtungsmaße oder was man da gelesen hat oder steckt da mehr dahinter?
Hi,
ich würde noch nicht mal sagen, dass viele Ford rosten.
Es melden sich ja hier im Forum Leute, die dieses Problem haben.
Jene, die kein Rost am Auto haben melden sich ja nicht.
Das verschiebt, glaube ich etwas den Eindruck.
Ich hoffe, es ist wriklich so wie ich es sage, sonst.........
......Rost, Rost, Schrott.....
Greez
Zitat:
Original geschrieben von quicknic
Hi,
ich würde noch nicht mal sagen, dass viele Ford rosten.
Es melden sich ja hier im Forum Leute, die dieses Problem haben.
Jene, die kein Rost am Auto haben melden sich ja nicht.
Das verschiebt, glaube ich etwas den Eindruck.Ich hoffe, es ist wriklich so wie ich es sage, sonst.........
......Rost, Rost, Schrott.....
Greez
Nein schon klar so war das auch nicht gemeint.🙂 Ich sage ja selber dass nur die User die ein Problem haben sich hier melden.
Aber auffällig ist schon wie o. beschrieben, dass es Neuwagen sind sag ich mal.
@Quicknic
Mit dem Flugrost ist sicher nicht zu spaßen, wir haben die leichten stellen schon wegpliert, es gibt aber Stellen, an denen auch mit Flugrostentferner nichts mehr zu machen ist.
Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Kulanzverhalten von Ford in Sachen Flugrost gemacht?
@Daimler201
Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Kulanzverhalten von Ford in Sachen Flugrost gemacht?
Ich persönlich nicht (Gott sei Dank).
Am besten du öffnest nen neuen Thread zu diesem Thema. Ich denke, wenn man hier so bei einigen Threads die Überschriften liest, wirst du eien Antwort bekommen.
@Mondeo2004
Das stimmt
Zitat:
Aber auffällig ist schon wie o. beschrieben, dass es Neuwagen sind sag ich mal.
Das stimmt.