Beim Beschleunigen entstehen Vibrationen (Geschw. > 90 kmh)
Hallo Community,
beim Beschleunigen im Bereich > 90 km/h entstehen große Vibrationen im/am Auto. Der Schaltknüppel wackelt total und im Motorinnenraum ist dies spürbar ersichtlich.
Bei plötzlicher wegnahme des Gas, sind diese Vibrationen schlagartig weg.
Weiß einer von euch, an was das liegt?
Vorab besten Dank für eure Hilfe.
51 Antworten
Hallo.
Mein Focus (Bj 1999, 2.0, 240.000km)
Anfangs hatte ich das Problem, dass beim Bremsens das Lenkrad heftig vibriert hat.
Darauf hin hat man mir 3 mal die Bremsen getauscht, nachdem man festgestellt hat, dass die Bremsen
durch die kaputte Radnabe immer wieder kaputt gingen. Jetzt habe ich keine Probleme.
Jetzt habe ich also neue Bremsen (vorne und hinten), links eine neue Radnabe, und letztes Jahr habe ich links eine
neue Antriebswelle bekommen.
Nun habe ich das gleiche Problem wie hier beschrieben:
Bei ca 80-90km beim Beschleunigen (4-5 Gang) fängt das Auto an zu vibrieren. Jetzt habe ich ausgetestet, dass
wenn ich in dieser Geschwindigkeit bin, dass das Auto auch im Leerlauf vibriert, zwar nicht so start wie im Gang, dennoch.
Von den Reifen dürfte dies nicht kommen, denn ich habe dies auch mit 2 verschiedenen Sätzen ausprobiert.
Die Werkstatt meinte, sie vermuten, dass das Getriebe hin sein. Sie könnten es mir aber nicht mit Sicherheit sagen.
Meine Frage: Meint ihr, sie haben recht? Ich vermute, nachdem ich hier ein wenig im Forum gelesen habe, dass es die Antriebswelle
ist. Aber welche? Wie kann man diese testen? Könnte ich mir mal ein paar Tipps geben?
Da gibt es nicht viel zu prüfen, jedenfalls, was Aussagekräftig, wäre.
Fakt ist:
Wenn Vibrationen beim Gasgeben auftreten, bei Gas Wegnahme sofort verschwinden, beim Rollen fast nichts zu bemerken ist:
Dann ist Ein, oder auch beide Tripotenlager der Antriebswellen ausgeschlagen.
Aus Erfahrung kommt die Linke zuerst, also zuerst mit Der anfangen.
Spiel prüfen, wackeln, oder auf Hebebühne mit drehenden Rädern laufen lassen, ist Alles sinnlos. Damit kann man den Schaden feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Da gibt es nicht viel zu prüfen, jedenfalls, was Aussagekräftig, wäre.Fakt ist:
Wenn Vibrationen beim Gasgeben auftreten, bei Gas Wegnahme sofort verschwinden, beim Rollen fast nichts zu bemerken ist:
Dann ist Ein, oder auch beide Tripotenlager der Antriebswellen ausgeschlagen.
Aus Erfahrung kommt die Linke zuerst, also zuerst mit Der anfangen.
Spiel prüfen, wackeln, oder auf Hebebühne mit drehenden Rädern laufen lassen, ist Alles sinnlos. Damit kann man den Schaden feststellen.
Danke, werde versuchen. Die linke wurde bei mir letztes Jahr gewechselt. Kann es sein, dass die schon wieder oder so schnell kaputt gegangen ist?
Ich bin kein Hellseher, aber, wenn die Linke schon erneuert wurde, weil defekt, dann dürfte die Wahrscheinlichkeit sehr hoch sein, dass es diesmal die Rechte ist.
Ähnliche Themen
Tja, dann wäre hier noch ein Geschädigter.
Ich habe dieselben Symptome: Vibrationen ab 120 km/h, je mehr Leute im Auto sind desto mehr, bei Gas weg Vibrationen weg, und links stärker als rechts.
Muß man die ganzen Wellen tauschen oder nur Lager und gibt es die separat? Auf E-Bay habe ich nur die Antriebswellen als Paket (rechts und links) gefunden, aber keine separaten Lager.
Wie lange dauert denn der Tausch von beiden Wellen / Lagern?
Ich habe übrigens einen 99er Focus 1,6 Benz. mit 250 Tkm.
hi , ich hab für die linke welle ca. 2 stunden zum wechsel mit allem gebraucht ( hab sie an der nut mit nem schraubendreher rausgeklopft , da sehr wenig platz vorhanden ) . an deiner stelle würde ich die ganze welle tauschen , sonst kann es passieren , dass du die ganze arbeit 2 mal machen musst. und bei ebääää gibts die welle für schlappe 79 euro , die hab ich bei mir verbaut ( rechte und linke ) bisher ohne probleme . mfg
Es gibt die defekten Lager auch Einzeln, aber nur in der Ford Apotheke.
Da kosten dann die Teile mehr, als eine komplette Antriebswelle.
Macht Komplette rein, dann sind alle Lager neu !