Beifahrertür rostet
Hallo zusammen,
ich habe heute beim Waschen an der Beifahrertür 2 Rostflecken gefunden. Sie sind unter der Schickt vom Klarlack zu sehen (die Oberfläche der Rostflecken ist glatt). Habt ihr auch schon so etwas gehabt? Die Garantie dafür ist 6 Jahre oder?
Beste Antwort im Thema
Und BMW hatte natürlich nicht jahrelang Probleme mit den Turbodieselmotoren, hat/te keine Rostprobleme, hat aktuell keine Probleme beim Nässebremsverhalten, keine "Klebe"lenkung beim Z4, Nockenwellenprobleme bei einigen E36 u.s.w. Es geht auch auf keine Kuhhaut wie einige X-Modelle rosten u.s.w. 🙄 Da rede ich noch nicht mal von den bei den Dreiern seit Jahrzehnten in Zeitraffer verschleißenden Querlenkern, einer Krankheit seit E36-Zeiten.
Komm mal runter vom hohen Roß. BMW kocht genauso nur mit Wasser, spart teilweise extrem und erbärmlich für eine selbsternannte Premiummarke (Kofferraumklappe innen nicht lackiert bei einem 50.000 EUR Wagen!, Hartplastik beim X1 und X3 u.s.w.) und nimmt sich da keinen Deut zu VW. Daß dazu bei der BMW NL in Chemnitz inzwischen eine unterirdische Servicequalität geboten wird, sodaß man mittlerweile lieber zur Freien Werkstatt fährt ist ein Armutszeugnis sondersgleichen. Die Mitarbeiter bei der BMW-Niederlassung bekommen es beim simplen Ölwechsel! nicht hin, den Ölfilter richtig anzuziehen, schrauben den Öleinfülldeckel nur halb an und verwenden die alte Dichtung der Ablaßschraube wieder. Daß dann der Wagen daraufhin natürlich mit dem Öl herumsaut ist klar und setzt dem ganzen die Krone auf.
Ein simpler Ölwechsel ist so ziemlich das erste und etwas, das jeder Kfz-Mechaniker-Lehrling in der ersten Lehrstunde wissen und beherrschen können muß. Das weiß selbst ich als Laie ohne große Schraubererfahrung. Dafür war die Rechnung der BMW NL nicht ohne und die Garage sah danach aus wie frisch geölt. Dafür kam aber nach 14 Tagen ein Anruf, daß man die Werkstatt doch bitte positiv bewerten soll. Da wußte ich nicht, ob hier Verstehen Sie Spaß? am Telefon war... Das dumme dabei: Die BMW sind in der Regel teurer und von der Grundausstattung bescheidener ausgestattet als die Pendants von VW. Ein Grund warum ich mir privat keinen BMW mehr gekauft habe....
Und noch etwas BMW stellt erheblich weniger Autos her als VW. Da machen sich dort die Gurken prozentual gesehen noch mehr bemerkbar als wenn sich bei VW in den Foren etwas bemerkbar macht. Da würde ich überlegen, was ich hier sage. 😉
Klar hat VW auch seine Baustellen, aber wie gesagt BMW ist auf dem gleichen Level. Halt nur teurer und das ist das eigentlich peinliche.
Aber VW hat wenigstens für das TSI-Problem eine kulante Regelung eingeführt.
29 Antworten
Ergo melden und den Schaden beseitigen lassen. Die Lackgarantie geht über 3 Jahre. Hab ich gerade nochmal nachgegoogelt. Da Du noch im Zeitfenster bist dürfte dem nichts im Wege stehen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Und gleich drauf reagieren!😁Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Das kann Dir auch bei BMW passieren. Dort reißt es mitunter ganze Hinterachsen raus. Siehe E46. Soweit zum Thema Glashaus und Steine.... 😁
Betroffene Hunde bellen.Von den Kettenproblemen,TSI Müll,TDI Gurken und Frostmotoren bei VW will ich garnicht erst reden....
Fakt ist,das die Qualität gerade bei VW seit Jahren stetig bergab geht,was sich dann in solchen Dingen zeigt und das sollte kein Geheimniss sein!
Ich gebe dir ja bei allem recht, nur nicht bei den TDI Gurken.
Die TDI Motoren im Golf 6 sind alle zuverlässig und laufen zu hauf ohne Probleme.
Nichts desto trotz ist die Gesamtqualität bei VW unter durchschnittlich, quasi nicht vorhanden die Qualität.😁
Naja wie gesagt, beide sind 5 Cent wert. Obwohl ich mit meinem Golf VI bis auf das Brillenfach und die Sitzbezüge von den ME2-Sportsitzen keine weiteren Probleme bisher hatte.
Also die Qualität stimmt bei den meisten deutschen Herstellern nicht mehr, das ist auch nochmal weil die Teilelieferanten bei sämtlichen Marken meist die gleichen sind.
Überall gibt es nur noch billige Alublockmotoren, haardünne Lackschichten und verchromtes Billigplastik. Selbst bei Audi, BMW, Mercedes usw.. Es muss ja Gewicht reduziert werden, wegen der Umwelt.
Die Wahrheit ist aber leider das die Autos immer teurer werden, die Profite der Konzerne weiter steigen und die Umwelt noch mehr belastet wird.
Ähnliche Themen
Irgendwann schlägt das aber mal zurück. Siehe die Busbrände. Durch die Umweltauflagen (Abgaswerte) sind die Motoren so gefährlich geworden, daß sich die Busbrände häufen. Und auch die sinkende Qualität schlägt auf die Hersteller zurück. Man siehe den Ärger bei Mercedes, der die Firma zig Kunden gekostet hat.
Wieso habe ich beim Lesen vom
Zitat:
Original geschrieben von jens5011
Beifahrertür rostet
gewusst,
dass ein paar Postings später sowas kommt:
Zitat:
Original geschrieben von jens5011
Ich habe ihn als Gebrauchtwagen gekauft
?
Könnte ja drauf wetten, dass die Karre ein Unfaller ist und jetzt die mangelhaft instandgesetzte Tür anfängt zu rosten.
Aber neeeee, Hauptsache immer zuerst den Hersteller verdächtigen.... 🙄
Bei der Prüfung wird die Werkstatt schon feststellen, ob der Rost aufgrund eines Produktionsmangels oder aufgrund eines mangelhaft reparierten Unfallschadens entstanden ist.
Ich habe ihn als unfallfreien Wagen gekauft...steht auch so im Kaufvertrag! Außerdem habe ich noch einmal das ganze Auto etwas genauer angeguckt und diese kleinen Stellen findet man nicht nur auf der Beifahrertür sondern auch auf der Fahrertür!
Zitat:
Original geschrieben von jens5011
.. Beifahrertür 2 Rostflecken gefunden. Sie sind unter der Schickt vom Klarlack zu sehen ...
Wie wäre es mit Bildern? Vieleicht kann dann hier ein Lakierer das Problem schon eingrenzen.....
Interessant finde ich nur, dass in meinem vor zwei Wochen abgeholten Golf, nun im Serviceheft bei der Inspektion "Rostkontrollen" durch den 🙂 nachgewiesen werden müssen.....
Also, scheinen die bekannte Probleme in allen Baureihen zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Und gleich drauf reagieren!😁Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Das kann Dir auch bei BMW passieren. Dort reißt es mitunter ganze Hinterachsen raus. Siehe E46. Soweit zum Thema Glashaus und Steine.... 😁
Betroffene Hunde bellen.Von den Kettenproblemen,TSI Müll,TDI Gurken und Frostmotoren bei VW will ich garnicht erst reden....
Fakt ist,das die Qualität gerade bei VW seit Jahren stetig bergab geht,was sich dann in solchen Dingen zeigt und das sollte kein Geheimniss sein!
Ich glaube bei BMW war doch auch was mit den Steuerketten 😎
http://www.autobild.de/artikel/bmw-116i-motorschaeden-1876066.html
Wenn ich mir so das 1er - Forum durchlese, haben die auch genug Probleme.
Ich war mit meinem golf 5 (1.4TSI) und meinem Golf 6 bis jetzt hundertprozentig zufrieden.
Mein ehemaliger BMW (e46, 325i), nervte da mehr, Wasserpumpe bei 40000km def, Klimaanlage bei 45000km def, die Krönung war dann bei 50000km, die komplette Hinterachsaufhängung aus der Karosserie gerissen Rep.Kosten 6000€, übernahm aber zu 90% BMW.
Ist doch scheissegal ob VW, BMW, MB, Opel, Ford oder "Do scheppert nix" und Konsorten.
Alle wollen nur unser Geld, Mängel / Probleme / eine gewisse Fehlerquote sind nirgends ausgeschlossen / unvermeidlich.
Das gibt es sogar bei Apple / Samsung und wie sie alle heissen.
Der prozentuale Anteil wird bei fast allen in etwa gleich sein, mal abgesehen von Niedrigpreis-Anbietern, die Grossraum-Limousinen in Marokko fertigen lassen und diese nach englischen Hafenarbeitern benennen. Diese wollen aber selbstverständlich NUR, dass der Kunde ein gutes Auto bekommt, und keinesfalls Gewinn / Profit o.ä. (sonst würden sie es ja in der Werbung sagen, die Einzigen die lügen sind ja VW., BMW und Co......)
Nur die bösen / alteingesessenen Hersteller, die von den "Marokkanern" in der Werbung auch gerne benutzt werden um Aufmerksamkeit oder hier "Dankes" zu bekommen, sind an Geld und Profit interessiert (lach).
Das Geschäft ist gnadenlos, aber wer ernsthaft glaubt dass Hersteller mit Kampfpreisen irgendwelche anderen Absichten haben als "ihren Arsch an die Wand zu bekommen" der glaubt wahrscheinlich auch noch an den Weihnachtsmann.
MfG
Eben. Die machen auch Ihre Marge. Aber über die Masse.
Hallo Jens5011,
meine Freundin fährt einen weißen Golf, bei dem ich die von dir beschriebenen Flecken auch festgestellt habe. Ich habe daraufhin Flugrostentferner von Sonax gekauft. Vor dem Waschen eingesprüht -> die Flecken verliefen in der Farbe lila, nach dem Waschenwar alles weg. Die Flecken gingen nicht durch polieren weg, sondern nur mit diesem Mittel!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von R19 junky
meine Freundin fährt einen weißen Golf, bei dem ich die von dir beschriebenen Flecken auch festgestellt habe. Ich habe daraufhin Flugrostentferner von Sonax gekauft. Vor dem Waschen eingesprüht -> die Flecken verliefen in der Farbe lila, nach dem Waschenwar alles weg. Die Flecken gingen nicht durch polieren weg, sondern nur mit diesem Mittel!
Der TE ist doch fest davon überzeugt keinen Flugrost zu haben 😉 Deswegen postet er auch keine Fotos, weil er sich damit sofort blamieren würde...
vg, Johannes