Beifahrertür geht nicht mehr auf

VW Golf 4 (1J)

Hey Leutz,
ich habe folgendes Problem, meine Beifahrertür geht nicht mehr auf. Weder per ZV, noch mechanisch. Wenn ich von drinnen den Hebel ziehe geht der "Nuppsie" hoch aber das war es auch. Auch wenn ich innen ziehe und jemand von drussen passiert nichts. Ich kann die Tür auch nicht von aussen aufschliessen. Ich habe jetzt in einer Werkstatt angerufen die meinten sie müssen die Innenverkleidung zerstören um an das Innenleben zu kommen.

Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit die Tür irgendwie auf zu bekommen??
Würde ungerne die Verkleidung kaputt zu machen zumal ich mir dann nicht sicher bin ob ich überhaupt an den Seilzug bzw Türsteuergerät komme.

Es ist ein:
Golf 4
3 Türer
BJ: 2000

Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende

Andy

37 Antworten

Hier ein foto

Seilzug-jpg-885d02c7ecf8336fde58aa3c65320209

Und der muss locker sein ?? Ganz vorne ein harken oder ehr hinten

Also meine sind relativ mittig must du halt ein wenig rumfummeln und schauen was am besten funktioniert

Das kann Mann aber ohne alles abbauen zu müssen oder nur denn Zylinder raus oder

Ähnliche Themen

Jein. Mit ein bisschen Pech flitscht dir das Ding in die Tür, dann ist erstmal Ende mit von außen aufmachen 😉
In der Position wie im Bild ist er am stärksten gespannt, ich glaube bei mir ist der etwa 5mm weiter drin.

Aber ja, wenn du den Zylinder rauskriegst, dann kannst du nach dem Kabel angeln, das ist dann kein Problem, aber das geht halt nur, wenn die Tür auf ist, weil die Schraube für den Schließzylinder macht man von der Seite auf.

Du kannst es einfach so machen mit einem kleinen schraubendreher oder du baust denn Zylinder aus aber die Schraube nicht zu weit drehen denn sonst geht die noch Hinter denn hacken und dann ist es schwierig da noch was einzustellen mit Zylinder raus ist es am einfachsten

Zitat:

@Nino1989 schrieb am 2. Februar 2023 um 19:07:36 Uhr:


Und der muss locker sein ?? Ganz vorne ein harken oder ehr hinten.

Das Ende vom Litzendraht hat einen kleinen eckigen schwarzen Kunststoff-Block angeformt, mit Rillen zum beweglichen Türgriff hin. Es gibt 7mm Justier-Länge. Durch die vorhandenen Rillen in diesem Kunststoff-Block und Rillen in der Ausnehmung im Türgriff für den Block, wird die Draht-Länge fixiert gegen Längenveränderung vom frei verlaufenden Litzendraht.

Wenn der Schlüssel-Zylinger ausgebaut ist, siehst Du genau zur Wagenmitte zu, den Litzendraht vom Türschloss her kommend. Der Litzendraht MUSS einen deutlichen Bogen machen und darf wie gesagt NICHT gespannt sein, der Kunststoff-Block am Ende vom Litzendraht muss mit einer Überlänge von etwa 3mm vom frei verlaufenden Litzendraht, in die Ausnehmung im Türgriff, eingeklipst werden!

Am Bild oberhalb (Beitrag vom 02. Februar 18:47) sieht es danach aus, dass der Kunststoff-Block ganz außen in die Ausnehmung vom Türgriff eingeklipst ist, was ungewöhnlich ist, und den Schluss zulässt, dass der Litzendraht übersannt ist und das Türschloss NICHT zu öffnen ist, ODER ein um 10 mm zu langer Litzendraht verbaut ist und der GOLF 4 ein älteres Modell ist (alte Türschlösser: bis 30.04.2002 und neurere: ab 01.05.2002, mit einem um 10mm längerem Litzendraht) und dann der Türgriff nicht ganz hineinklappt, wenn man ihn los lässt. (-> Das Türblech wurde geändert ...)

In noch neureren Türschloss-Modellen (NICHT auf dieser Internet-Seite vom AHW-Shop.de ausgewiesen, dieses neuerste Modell wird aber vom Schop verkauft ...) sind beim Kauf beide Litzendrähte beigefügt !!! Beide Modelle auf, der Internet-Seite vom AHW-Shop.de ausgewiesen, werden so wie beschrieben von VW NICHT MEHR zusammengestellt und geliefert, das ältere Modell mit dem um 10 mm kürzerem Litzendraht schon seit über 10 Jahren nicht mehr -> man musste dann den Litzendraht vom alten, kaputten Türschloss weiterverwenden.

-> siehe im Bild den davonhängenden Litzenraht:
https://shop.ahw-shop.de/...oss-golf-iv-bora-beifahrerseite-rechts?...
Türschloss-Einbaulage:
mit dem davonhängenden Litzendraht nach außen und dem el. Stecker-Anschluss (rechts im Bild) nach vorne zu im GOLF 4.

Hey Leutz,
also mit auf die Tür hauen hat nicht funktioniert.

Wie kriege ich die Tür denn jetzt auf ?

Tür Verkleidung und tür blech von inne ausbauen
Aber bevor du das machst kannst du Mal versuchen auf der Verbindung 2auf zuschließen zu drücken damit die arlam Anlage aus ist dann mit demm schlüssel ins tür schloss und nach links drehen damit die tür auf geht und auf der anderen Seite dann von innen die zür versuchen zu öffnen (Bebel ziehen) und am pinuppel hoch ziehen

1.) Du musst natürlich auch den Vordersitz ausbauen, um zu den Schrauben der Türverkleidung dazu zu kommen und am Türschloss ordentlich arbeiten zu können.
2.) Türinnenverkleidung ausbauen:
Wenn die Türe gar nicht aufgeht, wird die Türinnenverkleidung ganz vorne, wo unter dem Hochtonlautsprecher eine kleine Kreuzschlitz-Schraube sitzt, die Verkleidung brechen ...
3.) Tür-Seitenglas durch die 2 großen runden Öffnungen im Blech (Wasserfluss mit Kunststoff-Scheiben verschlossen) -> die Schrauben der Klemmungen am unteren Glas-Rand lösen und die Scheibe hoch ziehen (man kommt zu diesen Schrauben dazu, wenn das Fensterglas etwa 10 cm unterhalb der höchsten Stellung steht !!!) und mit reichlich z.B. Paket-Klebeband in oberster Stellung die Glasscheibe fixieren, innen und außen über den obersten Türholm darüber die Klebedänder anbringen (beim Herumklopfen, das Türschloss zu zertrümmern, darf sich die Scheibe NICHT lösen !!!).
3.) Innere Blechplatte (= "Aggregate-Träger"😉 abmontieren; nach entfernen der Schrauben am Rand -> unten wegreißen vom Türblech und nach unten zu, etwa 6 cm, ausfädeln (ist oben, mit den an der Blechtafel befestigten Scheibenführungen, zu den sichtbaren Führungen der Glastafel an der Türe hin, ca. 6 cm hoch geschoben).
4.) Türschloss mit Hammer und Meißel vorsichtig zertrümmern (achte auf heil bleibendes Türblech), bis die Türe auf geht ...

Der Schlüsselzylinder im äußeren Türgriff, ist nur bei offener Türe ausbaubar (Zugriff zu dessen Verschluss-Schraube). Diese Schraube (hinter einer kleinen runden Kunststoff-Abdeckung, vertieft) darf NUR maximal 12 Umdrehungen geöffnet werden, ansonsten fallen etwa 3 Teile in das Türblech innen hinunter -> es ist mühsam diese Teile wieder an ihrem Platz zu bringen.
Diese lange Schraube (endlos sich drehend ...) dreht ein spezielles Blech mit Zähnen, die in die Windungen der Schraube eingreifen; dieses Blech reicht etwa 3/4 um den Schlüssel-Zylinder, hat 90° nach innen gebogene "Brazterln", die den Schlüsselzylinder bajonett-mäßig festhalten !!!

Sitz kannst du drinnen lassen

Must halt nur nach vorne und nach hinten schieben

Super Anleitungen hier ... bin Euch ewig dankbar ... werde ich am Wochenende machen und dann berichte ich wie es gelaufen ist.
Es ist echt zum kotzen ... meine Frau wurde von einem LKW um 180 Grad weggedrängt und das alte Auto war Totalschaden. Dann suchen wir ein Neues und es gibt nur Probleme. Erst ging die Beifahrertür noch auf, dann hatten wir Kühlmittel Verlust in großem Sinne. ADAC angerufen die haben den Golf abgeholt und haben versucht, warum auch immer, das Fenster zu öffnen was ein Stück runter ging aber nicht wieder hoch. Dann haben die irgendwas gemach um die Scheibe wieder hoch zu bekommen und als ich das Auto nach der Reperatur abgeholt hatte und wir 2 Tage später einkaufen wollten ging die Tür nicht mehr auf. Jetzt muss meine Frau immer auf den Beifahrersitz klettern. Total nervig. Vorgestern will ich den Beifahrer Sitz nach hinten schieben und sehe da liegt eine große Feder 26cm langmit 2 verdrehten Hakenunter dem Sitz.Wir hatten so ein gutes Gefühl beim Kauf aber man steckt ja nicht drin, aber so langsam bin ich echt genervt, zumal meine Frau Nachtschichten hat und leider wird die Welt ja nicht besser und als Frau Abends/Nachts an der Bushaltestelle/Bahnhof zu stehen ist echt heftig.
Deshalb danke ich Euch für eure super Tipps uns Hilfe, aber zum Glück kann sie ja fahren

Zitat:

@Soullezz schrieb am 2. Februar 2023 um 18:47:40 Uhr:


Hier ein foto

Und das Teil kann ich öffnen und dahinter sitzt das Seil ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen