Beifahrertür geht manchmal nicht auf / zu per Funk-FB
Hallo...
vorab, ich hab schon die Suche bemüht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es das Problem "Mikroschalter" ist.
Manchmal geht die Verriegelung der Beifahrertür nicht auf/zu. Egal ob mit der Fernbedienung oder dem Knopf innen an der Fahrertür. Wenn ich dann von außen ein bisschen gegen den Griff klopfe, gehts meistens. Der Stellmotor der ZV mach dann auch keine Geräusche.
Ich weiß nicht obs da einen Zusammenhang gibt: Wenn ich nur die Heckklappe auf habe, verriegelt die ZV nach ca. 30 Sekunden das Auto. Im Armaturenbrett wird auch nicht angezeigt, dass die Heckklappe offen ist. (Sollte doch...oder?)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Es ist aber normal, dass die ZV abschließt, wenn die Heckklappe nur geöffnet wird von außen. Passiert beim Golf 4 und auch bei meinem 6er.
Zumindest beim IVer ist das nicht normal, sondern schlichtweg Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Zumindest beim IVer ist das nicht normal, sondern schlichtweg Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Es ist aber normal, dass die ZV abschließt, wenn die Heckklappe nur geöffnet wird von außen. Passiert beim Golf 4 und auch bei meinem 6er.
Bei meinem war das schon immer so. Damit die ZV nicht verschließt, öffne ich kurz eine Tür und schließe sie wieder. Manchmal etwas lästig, aber wie ich schon schrieb, es war schon immer so.
Gruß
Hier habt meineswissens beide Recht. Bei den früheren Golf 4 war es tatsächlich so dass wenn man per FFB entriegelte und nur die Heckklappe öffnete wurde nach 20 sec wieder verschlossen. Das ging sogar mal durch die Presse, da einige Frauen sich beim EInkaufen ausgesperrt hatten... Klappe auf, Schlüssel rein gelegt, eingeladen, Klappe wieder zu, ups...
Ich hab das ganze mal bei meinem Kumpel in der Werkstatt an einem 99er oder 2000er Variant ausprobiert und das stimmte. Bei meinem 2003er ging es nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Ich hab das ganze mal bei meinem Kumpel in der Werkstatt an einem 99er oder 2000er Variant ausprobiert und das stimmte. Bei meinem 2003er ging es nicht mehr.
Bei einer Limo EZ 05.2000 verriegelt sich nix von allein. Wäre ja auch schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Bei meinem war das schon immer so. Damit die ZV nicht verschließt, öffne ich kurz eine Tür und schließe sie wieder. Manchmal etwas lästig, aber wie ich schon schrieb, es war schon immer so.Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Zumindest beim IVer ist das nicht normal, sondern schlichtweg Unsinn.
Dann war da was defekt.
Ansonsten sollte man das nicht verallgemeinern, weil einfach nicht zutreffend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Bei einer Limo EZ 05.2000 verriegelt sich nix von allein. Wäre ja auch schlimm.Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Ich hab das ganze mal bei meinem Kumpel in der Werkstatt an einem 99er oder 2000er Variant ausprobiert und das stimmte. Bei meinem 2003er ging es nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Dann war da was defekt.Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Bei meinem war das schon immer so. Damit die ZV nicht verschließt, öffne ich kurz eine Tür und schließe sie wieder. Manchmal etwas lästig, aber wie ich schon schrieb, es war schon immer so.
Ansonsten sollte man das nicht verallgemeinern, weil einfach nicht zutreffend.
A) War an dem Wagen nichts defekt
B) War es mal im Fernsehen
C) Bist du für deine Meinungsfestigkeit ja bekannt.
Hä? das is normal das der wieder verriegelt wenn nur die Heckklappe auf is??
Wenn das so gewollt ist, ist das total bescheuert ^^
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
C) Bist du für deine Meinungsfestigkeit ja bekannt.
Nö, sprech da nur aus eigenen Erfahrungen bei Modellen aus 2000 und 2001.
Hab deine Beiträge bzgl. Sachlichkeit auch immer geschätzt, aber vielleicht solltest du einfach mal ggf. nachfolgende Überlegung anstellen, oder selbst zum Thema mal die Suchfunktion bemühen.
Mal ehrlich, angesichts der Tatsache, das hier viele sehr frühe 1.4er und 1.6er aus 98er und 99er Baujahren vertreten sind, warum hört man dann von dem Phänomen so selten, bzw. tauchen dann dazu keine Fragen diesbezüglich hier auf?????
Oder von wie viel früher sollen die Modelle dann sein, 97, 96, Vorserie, Prototyp????
Einzelfälle????? Glaube kaum.
Sorry, das klingt wenig glaubhaft.
Wohl eher Defekte, Fernsehen hin oder her.
Ich geb nur wieder was mal in einem Automagazin vor ein paar Jahren gezeigt wurde. Wenn es nicht so ist, dann ist halt wirklich was defekt.
Ich schliesse mich mal an:
Meine Beifahrertür ging wochenlang nicht mit ZV, nur manuell, doch seit ein paar Tagen geht sie wieder mit ZV.
Dafür bleibt seit heute die Tür hinten links zu und lässt sich (wohl wegen dem Sicherheitmechanismus gegen eingeschlagene Scheiben) damit gar nicht mehr öffnen.
Weiss jemand Rat?
Kleines Update:
Habe gestern die Schloßeinheit gegen eine Neue ausgetauscht. Ja, das Gefummel mit dem Agregatträger war furchtbar, aber ich habs geschafft. Alles funktioniert einwandfrei.
Hab ink. zum Teilehändler fahren um den "Vielzahnschlüssel Größe 8" zu kaufen ca. 3 Stunden gebraucht.
Mit etwas handwerklichen Geschick und der Anleitung aus dem Internet (es gibt sogar ein Youtube Video zu dem Thema) geht das.
Update 2: Seit ich das neue Schloss drin habe, hatte ich kein "Wegfahrsperre aktiv" mehr.
Nächstes Projekt: Heckschloss und PDC hinten.