Beifahrerdisplay - Apps und Connectivity
Hallo zusammen,
Gibt es schon nähere Infos zum Beifahrerdisplay? Ich suche z.B. Infos zu der Audioausgabe. Wenn der/die BeifahrerIn z.B. ein Video guckt, kann der Ton dann z.B. über Bluetooth auf Kopfhörern ausgegeben werden, oder nur über die Soundanlage?
Außerdem wäre es interessant zu wissen welche Apps noch kommen sollen. Besonders interessant z.B. die üblichen Streamingdienste. Bisher ist immer nur die Rede von YouTube.
255 Antworten
Ich habe eine zusätzliche E-Sim bei meinem Anbieter als Teil meines Abonnements. Verstehe ich das richtig, dass ich sie nicht nutzen kann?
Zitat:
@tourtour schrieb am 17. August 2024 um 17:42:50 Uhr:
Wie funktioniert es denn dann, dass man Wireless CarPlay benutzt und über das gleiche iPhone einen hotspot zur Verfügung stellt? Irgendwie bekomme ich das nicht hin.
Hier wird dir geholfen😉
https://www.macwelt.de/.../apple-carplay-test-funktionen-apps.html
Ob bei Nutzung von CarPlay auch noch der Audieigene Hotspot (soll ja mitfahrende Personen über dein Handy ins Internet bringen) funktioniert, da bin ich überfragt.
Zitat:
@Fleer schrieb am 17. August 2024 um 19:42:53 Uhr:
Ich habe eine zusätzliche E-Sim bei meinem Anbieter als Teil meines Abonnements. Verstehe ich das richtig, dass ich sie nicht nutzen kann?
Anders als bei BMW mit dem separaten SIM-Kartenleser scheint das bei Audi nicht zu gehen. Bei Mercedes kann man glaube ich auch einen Hotspot für das Infotainment aufspannen.
Damit ich es verstehe: wo ist der Vorteil Spotify (o.ä.) übers MMI zu nutzen vs. übers Handy? Soundqualität? (ich Kopfhörerkind höre vielleicht die Nuancen nicht mehr)
Ohne das eigene Handy geht heute doch eh keiner mehr aus dem Haus, sprich man hat seinen zuletzt im Flieger gehörten Podcast oder ggfs. runtergeladene Playlist eh dabei.
Dass Audi Navi mit Ladeplanung und sonstigen Systemdaten nicht mit Google Maps / Apple Maps integrierbar ist (und umgekehrt) finde ich viel bedauerlicher.
Ähnliche Themen
Der Vorteil ist, dass du nicht zwei Systeme (CarPlay und das Audisystem) nebeneinander bedienen musst. War immer CarPlay Fan. Aber seit ich Tesla fahre bin ich vom integrierten Ansatz überzeugt. Soundqualität kann aber bei CarPlay (je nach Einstellung auf dem Handy) sogar besser sein.
Im Tesla nutze ich Apple Music, Audible und Apple Podcasts voll integriert mit meinen Zugangsdaten. Das würde ich mir bei Audi sehr wünschen.
Ob ich jetzt im MMI die Spotify App (oder irgendwas anderes) suchen und bedienen muss oder innerhalb Car Play ist doch „gehüpft wie gesprungen“ oder was übersehe ich?
Aus dieser Perspektive hast Du recht. Es kommt natürlich auf die Umsetzung an. Es fühlt sich für mich irgendwie falsch an nicht nur zwischen zwei Apps sondern zwischen zwei komplett anderen UI und UX Konzepten zu wechseln. Aber gehen tut das, keine Frage.
Das Problem, das der IPhone Hotspot nicht automatisch vom WLAN des MMI gefunden und verbunden wird, liegt eher am IPhone. Schaltet man vor einsteigen ins Auto, den Hotspot kurz aus und an, wird er im Auto sofort automatisch verbunden.
So jedenfalls in meinem A3 FL (MJ25)
So ist es auch im Q6.
iPhone manuell den Hotspot einschalten und erst dann einsteigen :-) schneller geht nur via Cubictelecom Datennutzung. Leider akzeptiert das Portal noch keine Q6 FIN Fahrzeuge für die Aktivierung.
Für mich nochmal zum Verständnis:
Im Q6 kann ich jetzt das Handy als Access Point für die Apps nutzen und bin NICHT an Cubic gebunden (wie beim Q8 App-Store)?
Und bezgl. Apothekenpreise bei Cubic: Das größte Datenpaket hat vor nem Jahr noch knapp 80€ gekostet. Dagegen sind die aktuellen Preise schon fast „annehmbar“. Man wird genügsam mit Audi….
Bei Neuregistierung bekommt man eigentlich auch irgendwas um die 30GB geschenkt.
@Tommy377 richtig bzgl. iPhone. Cubic Datentarife variieren je nach Land. 30GB in der CH für 33.95.
Leider noch ohne Q6…
Merci!
Noch eine interessante Beobachtung auf der Fahrt die darauf hindeutet, dass CarPlay eventuell Daten vom Auto bekommt.
Ich habe für die Navigation nur das Audi System verwendet. Trotzdem bekam ich bei einer Reichweite von 50km plötzlich eine Meldung von Apple Maps in CarPlay angezeigt, dass ich nur noch eine Reichweite von 50km habe. Mir wurde dann Maps mit vorgeschlagenen Ladepunkten angezeigt.
Hat das von den anderen auch schon jemand gehabt?
Macht BMW auch, also beim Verbrenner. Ohne, das BMW Navi läuft oder Google Maps / Apple Maps.
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 18. August 2024 um 14:35:04 Uhr:
Noch eine interessante Beobachtung auf der Fahrt die darauf hindeutet, dass CarPlay eventuell Daten vom Auto bekommt.Ich habe für die Navigation nur das Audi System verwendet. Trotzdem bekam ich bei einer Reichweite von 50km plötzlich eine Meldung von Apple Maps in CarPlay angezeigt, dass ich nur noch eine Reichweite von 50km habe. Mir wurde dann Maps mit vorgeschlagenen Ladepunkten angezeigt.
Hat das von den anderen auch schon jemand gehabt?
Ist selbst im „alten“ etron im MIB3 ab 4014 nicht anders.
Ist total toll, jetzt hat man mehrere „Warnmeldungen“ die man ignorieren kann zum selben Thema 😉