Beifahrerdisplay - Apps und Connectivity

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

Gibt es schon nähere Infos zum Beifahrerdisplay? Ich suche z.B. Infos zu der Audioausgabe. Wenn der/die BeifahrerIn z.B. ein Video guckt, kann der Ton dann z.B. über Bluetooth auf Kopfhörern ausgegeben werden, oder nur über die Soundanlage?

Außerdem wäre es interessant zu wissen welche Apps noch kommen sollen. Besonders interessant z.B. die üblichen Streamingdienste. Bisher ist immer nur die Rede von YouTube.

255 Antworten

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 16. August 2024 um 23:41:34 Uhr:


Kann man keinen Datentarif wie bei Tesla oder Polestar (da ist das wohl ohne Kosten integriert) für das Auto buchen?

CUBIC TELECOM ist Audi's Vertragspartner für die eSIM - keine Providerwahl.

Zitat:

@mandioni schrieb am 16. August 2024 um 23:35:21 Uhr:


Um die Audi Spotify oder YouApp zu nutzen braucht es Daten. Ich habe das mit Wlan und Hotspot via iPhone gelöst. Funktioniert einwandfrei und sehr schnell. Solange man unbegrenztes Datenvolumen hat und mit Roaming für Europafahrten. Selbstverständlich braucht das Handy mehr Strom - die induktive Ladeschale mit Kopplung Aussenantenne hilft ;-)

Das wäre neu! Das würde bedeuten, dass sich das MMI mit einem externen Hotspot (eben den Hotspot des Mobiltelefons) verbinden könnte - das ging meines Wissens bisher nicht.
Bisher konnten sich die Handy's nur mit dem MMI Hotspot verbinden um eben dessen Internetverbindung zu nutzen. Anwendungen innerhalb des MMI brauchten immer eine Datenverbindung über die eingebaute eSIM (oder bei älteren Modellen die externe SIM im SIM-Slot)

Mit welchen Kosten hat man da für eine EU Flatrate zu rechnen?

Edit: gefunden - unglaubliche Apothekerpreise …
Wobei nur für das Musikstreamen braucht man vielleicht nicht so viel. Und Filme streamen wie bei Tesla geht ja eh nicht. Und leider kein Apple Music, was total unverständlich ist.

Man wundert sich schon, wie Tesla solche Angebote wie die Premiumkonnektivität schnüren kann.

Re: Apple Music
https://www.audi-mediacenter.com/.../...wide-range-of-its-models-14666
Ansonsten sollte es über Apple CarPlay gut funktionieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@B2nerd schrieb am 16. August 2024 um 23:58:44 Uhr:



Das wäre neu! Das würde bedeuten, dass sich das MMI mit einem externen Hotspot (eben den Hotspot des Mobiltelefons) verbinden könnte - das ging meines Wissens bisher nicht.
Bisher konnten sich die Handy's nur mit dem MMI Hotspot verbinden um eben dessen Internetverbindung zu nutzen. Anwendungen innerhalb des MMI brauchten immer eine Datenverbindung über die eingebaute eSIM (oder bei älteren Modellen die externe SIM im SIM-Slot)

Ja, das geht. Nutze ich gerade auf meiner Fahrt nach Norden. Unter "Verbindungen" kann man sich mit einem WLAN verbinden. Dort dann den Hotspot des Mobiltelefons auswählen.

Ich kann bestätigen, dass es geht. Funktioniert nur nicht, wenn man gleichzeitig mit dem Mobiltelefon Apple car play benutzen möchte. Geht nur entweder oder.
Was mich auch stört, ist dass sich das Auto nickt automatisch mit dem hot spot des Telefons verbindet. Muss bei jedem Fahrantritt neu manuell verbunden werde.

Man kann sehr wohl. Via myAudi App

Asset.JPG

Zitat:

@Fleer schrieb am 17. August 2024 um 02:50:40 Uhr:


Re: Apple Music
https://www.audi-mediacenter.com/.../...wide-range-of-its-models-14666
Ansonsten sollte es über Apple CarPlay gut funktionieren

Also im Q6 ist es nicht drin. Und klar geht Apple CarPlay. Dann brauche ich aber das Handy.

Funktioniert Apple CarPlay also über Bluetooth oder braucht man ein Kabel?

Habe das iPhone gleichzeitig sowohl als Hotspot als auch für CarPlay genutzt. CarPlay ohne Kabel

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 17. August 2024 um 14:09:47 Uhr:


Habe das iPhone gleichzeitig sowohl als Hotspot als auch für CarPlay genutzt. CarPlay ohne Kabel

Interessant! Das ging bei mir nicht. Ich bin über WLAN mit dem MMI verbunden. Und damit ist das WLAN bereits belegt.

Wenn man nicht Cubic Telecom oder das Handy als Hotspot nutzen möchte, dann kann man sich auch eine kleine LTE-Box mit USB-Stromanschluss irgendwo versteckt hinbasteln (Beispiel) - das wäre eine günstige Lösung bspw. mit einer zweiten SIM zum bestehenden Vertrag. Nur wäre es schön, wenn das Auto sich dann automatisch mit dem WLAN verbinden würde und das nicht manuell geschehen müsste.

Zitat:

@Fleer schrieb am 17. August 2024 um 14:06:54 Uhr:


Funktioniert Apple CarPlay also über Bluetooth oder braucht man ein Kabel?

Wenn ich richtig informiert bin, wird CarPlay oder AndroidAuto nur über eine WLan-Funktion mit dem Auto verbunden. Bluetooth reicht wohl nicht aus, die vielen Daten vom Handy auf dem Display des Audi zu spiegeln.

Wie funktioniert es denn dann, dass man Wireless CarPlay benutzt und über das gleiche iPhone einen hotspot zur Verfügung stellt? Irgendwie bekomme ich das nicht hin.

Zitat:

@ballex schrieb am 17. August 2024 um 16:53:02 Uhr:


Wenn man nicht Cubic Telecom oder das Handy als Hotspot nutzen möchte, dann kann man sich auch eine kleine LTE-Box mit USB-Stromanschluss irgendwo versteckt hinbasteln (Beispiel) - das wäre eine günstige Lösung bspw. mit einer zweiten SIM zum bestehenden Vertrag. Nur wäre es schön, wenn das Auto sich dann automatisch mit dem WLAN verbinden würde und das nicht manuell geschehen müsste.

Gute Idee. Aber kann ich damit auch den Wagen mit Datentarif versorgen, um z.B. das eingebaute Spotify zu nutzen. By the way welche Musicstreaming Apps werden unterstützt und gibt es welche mit besserer Qualität? Z.B. hat Apple Music im Tesla eine höhere Bitrate als Spotify (zumindest hört es sich besser an).

Deine Antwort
Ähnliche Themen