Beifahrerairbag Deaktivierung nachrüstbar?

Audi A3 8P

Hallo Kollegen!
Ich werde in nicht all zu ferner Zukunft Papa. Habe leider damals bei der Konfig. meines A3`s nicht daran gedacht, die Option (Beifahrerairbag Deaktivierung) mit zu bestellen.
Gibt es eine Lösung zum Nachrüsten, bei der ich die Wahl habe, den Beifahrerairbag AN oder AUS zu schalten?

Gruß lu.rex

Beste Antwort im Thema

ich habe mich schon zu Zeiten als ich nicht Vater war gefragt, warum dieser "Schwachsinn" überhaupt zulässig ist, und jetzt als dreifacher Vater stelle ich mir noch immer die Frage. Die Kinder haben auf der Rückbank zu sein. Und wenn die voll ist , das älteste Kind mit seinem Kindersitz (in der Regel dann kein Reboardsitz und Airbag also zulässig) auf den Beifahrersitz (nur in Ausnahmesituationen), wenn das ein Dauerzustand ist, ist das Auto zu klein bzw. bietet im Fondbereich zuwenig Sitzmöglichkeiten.

Habe gerade erst letzten Montag auf dem Weg zum Airport ein Billiard C- Klasse (3-spurige Autobahn rechte Leitplanke Einschlag, linke Leitplanke Einschlag) gesehen neben dem noch der Notarzt stand und was war auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz, ich habe mich nur gefragt wen der Notarzt jetzt behandelt.

An alle fahrenden Mütter und Väter, wenn ihr fahrt hat euch der Straßenverkehr zu interessieren und sonst NICHTS, wenn Kind schreit dann schreit es (ich weiß ist nicht immer einfach), aber der nächste Parkplatz oder schlimmstenfalls Pannenstreifen (da brauch man aber gute Entschuldigungen, Schnuller reicht nicht) kommt bestimmt, und für den Schnuller gibt es Schnullerketten oder große Geschwister.

Es gibt kein Argument was einer Prüfung standhält, weshalb ein Kind bei freier Rückbank etwas auf dem Beifahrersitz zu suchen hat.

Ich habe meine Kinder zu lieb deshalb sitzen sie dort wo es sicher ist und das ist hinten.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Hallo!

Es kommt da auf deine ausstattung an.
Das sehen die aber bei audi was du brauchst.
Ich habe den satz ohne cd wechsler genommen und es sollte der sein:

8p0 971 679 c

ist aber ohne gewähr...nochmal bei audi prüfen lassen.
Der kostet irgendwas um die 20€.

Gruß micha

Zitat:

Original geschrieben von micha225


Ich habe den satz ohne cd wechsler genommen und es sollte der sein:

8p0 971 679 c

Gruß micha

Danke Micha,

ich benötige den auch ohne CD. Wenn ich aber Montag schon mal mit einer "ähnlichen" Nummer komme, dann ist der Herr vom Teileverkauf bei meinem 🙂 immer schon glücklich.

Gruß Andi

Das stimmt😉
da sind die dann meist froh🙂

musst aber schauen, die sätze sind modelljahrabhängig...genau wie die deaktivierungsschalter.
Da gibt es zwei verschiedene!
Meiner ist für einen 2006er!

Dann viel erfolg am mo🙂

gruß micha

Hab diese Nummern hier:

8P0 919 234 A 5PR Kontrolleuchte fuer Airbag soul

5P0 919 237 B Schalter für Airbag-abschaltung

Und hab nen Mj. 08

Es gibt den Schalter ja noch als 5P0 919 237 A, hoffentlich bekomme ich da jetzt den richtigen. . . (der ist "leider" schon bestellt.)

Gruß

Ähnliche Themen

Wo sitzt den beim FL die Kontrolleuchte? auf der linken oder auf der rechten Seite vom Warnblinklichtschalter? hat jemand davon ein Bild?

hallo!

sie sitzt rechts vom esp schalter!
aber ein bild hab ich im
moment nicht😉
sieht aber genau aus wie beim vorfacelift, nur das alles eckiger wurde...in meinem blog ist ein bild vom vorfacelift drin.

gruß micha

Ich hab mich auch etwas schlau gemacht und mir die Beschreibungen der Nachrüstungen durchgelesen. Demnach sind alle A3`s seit 1997 nachrüstbar also sogar der 8L. Bis KW 22/2004 wurden die Kontrollleuchten in der Deckenlampe verbaut danach in der Mittelkonsole. Der Kabelsatz für die Kontrollleuchte ist laut Beschreibung bei allen Fahrzeugen vorhanden bis 22/2004 hinter der Deckenleuchte und danach hinter der Mittelkonsole.

Für Fahrzeuge vor 22/2004 wird eine neue Deckenleuchte benötigt, welche die AIRBAG OFF Funktion hat (je nach Ausstattung 75-95Euro) oder die Kabel werden vom Himmel in die Mittelkonsole verlegt...

Der Rest bezieht sich dann auf den Kabelsatz welcher hinter dem Handschuhfach sitzt, dieser ist nur zu tauschen und der Schlüsselschalter ist einzubauen.

Der Rest funktioniert über die entsprechenden Codierungen!

ganz genau so ist es🙂
hab auch in meinem blog eine anleitung über meine nachrüstung inkl teilenummern.

gruß micha

Die neuen Airbagsteuergeräte haben eine geänderte lange Codierung, beim Facelift geht das also mit den Codierungsinfos hier nicht.

Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: PCI\8P0-959-655-10.clb
Teilenummer SW: 8P0 959 655 J HW: 8P0 959 655 J
Bauteil: Airbag AU1042 H06 0090
Revision: -------- Seriennummer: 003000000000
Codierung: 303142383038303030354A55304C38503053
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

das ist doch mal ne info!
weißt du ab wann die neuen stg's verbaut wurden?
weil bis 2008 ging es noch auf dem "alten weg"😉

gruß micha

zum mj 09-10 ... teilweise habe ich die l-code schon beim 09er gesehen 

Jap, hab auch ein 09er und hab das Steuergerät verbaut. Leider keine Codierungsinfos hierzu vorhanden. Weiss auch nicht ob der Händler das hinbekommt?

über die geführte Funktion bekommt er das hin! 

Hallo zusammen,

mein 2009er Cabrio war letzte Woche zu Inspektion und der Freundliche hat über GFS/geführte Funktion den Beifahrerairbag auf den Schlüsselschalter codieren können (lange Codierung).

-> geht also!

Leider konnte er mir aber entgegen aller Berichte hier im Forum die RDK Funktion nicht freischalten (STG: 1K0907379AD; ESP MK60EC1; H35; 0104). Auch Abbiegelicht über die Nebler und CH/LH konnte oder wollte er nicht freischalten!?

Wer kommt aus dem Raum Hannover und kann mir bzgl. Codierung weiterhelfen?

Danke!
Somawu

Mj bzw. Bj ? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen