Beifahrer-Tür öffnet nicht mehr

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebes Forum,
ich habe das Problem, dass seit dem Wochenende meine Beifahrertür nicht mehr öffnet.
Ich habe die SuFu vom Forum bereits genutzt, einige Beiträge gefunden, jedoch habe ich keinen Fall mit meinen genauen Problemen finden können, falls doch einer existiert, schonmal sorry im voraus!

Problem/Erkenntnisse
  • Tür öffnet nicht, weder von innen noch von außen
  • Rütteln, Klopfen usw. an der Tür bringt nichts
  • Innenschalter & Türhebel gleichzeitig betätigen bringt nichts
  • Außen- & Innenhebel "fühlen" sich beim öffnen normal an, nehme daher an, dass kein Bowdenzug defekt ist
  • Beim Öffnen & Schließen des Autos hört man nix in der Tür
  • Elektr. Fensterheber funktioniert seitdem auch nicht mehr (Lautsprecher funktioniert noch)
  • Auto blinkt nicht mehr beim Auf- & Abschließen mit Schlüssel, alle anderen Türen öffnen & schließen normal

Ich werde nächste Woche mal versuchen ein OBD zu besorgen.
Ich habe das schlechte Gefühl, dass ich die komplette Tür wegschmeißen kann. Könnt ihr mir sagen, ob das HIER klappen kann, um wenigstens die Tür erstmal wieder aufzubekommen und sie schrotten zu müssen?

Vielen Dank im voraus.

Beste Grüße!

26 Antworten

Ich habe es schon richtig geschrieben, weil ich mich auf nachfolgendes bezogen habe:
Zitat:

"@Audifashion92 schrieb am 13. März 2023 um 08:59:38 Uhr:
Nachdem ich das Kabel gelötet habe, ging alles wie gewohnt…
Alternativ, sofern vorhanden, Versuch mal das Türschloss über den Tester anzusteuern…Sollte das möglich sein und das Schloss reagiert, ist der Mikroschalter im Schloss kaputt, also Schloß erneuern."

"Auch hier wie oben die Frage, wie ich bei geschlossener Tür rankommen soll? Und was für einen Tester meinst du genau?"

In der Tat kann man mit einem geeigneten Tester (zB auch VCDS) per OBD-Buchse die Türschlösser (und viele andere Steuergeräte) ansteuern und den Befehl zum Öffnen/Schließen geben. Allerdings funktioniert das eben nur, wenn das Türschloss noch Strom hat. Bei einem Kabelbruch der Versorgungsleitung wird das nicht mehr funktionieren.

Genau, ich meinte VCDS, war morgens im Trubel, hab da zwischen Tür und Angel geschrieben…Entschuldigung für die Verwirrung.
Mein Gedanke dahinter war, das wenn man mit VCDS ins Stg kommt, kann man das selber ausschließen, bzw schon einmal annehmen, das diese Versorgungsleitung noch intakt ist…ohne Strom im Tür Stg keine Kommunikation mit VCDS…Wenn man da also rein kommt, weiß man zumindest schon einmal, dass das Schloss das Problem ist…

Zum Thema Tür öffnen, würde ich entweder, wie im Video vorgehen, was allerdings Glückssache ist, im schlimmsten Fall hast du da Schweizer Käse im türblech bzw auch in der Verkleidung…

Was vielleicht auch denkbar wäre, da es wahrscheinlich das kostengünstigste ist, wäre den Türgriff von außen durchzusägen, (kostet in der Bucht neu um 20,-€) den Griff am Bowdenzug auszuhängen, dann durch die Öffnung mit einem Farbrollenbügel, natürlich ohne die Rolle, ans Schloss zu kommen um den Hebel umzulegen, dass es geöffnet ist…Dann sollte die Tür zu öffnen sein, hast es ja mechanisch geöffnet…Hab mir das damals selber zurecht gebogen mit so einem Farbrollenbügel, um mein Motorhauben Schloss zu entriegeln durch die Öffnung vom Emblem, das ich vorher ausgebaut habe 😁

.jpg

Zitat:

@Audifashion92 schrieb am 16. März 2023 um 13:30:44 Uhr:


Genau, ich meinte VCDS, war morgens im Trubel, hab da zwischen Tür und Angel geschrieben…Entschuldigung für die Verwirrung.
Mein Gedanke dahinter war, das wenn man mit VCDS ins Stg kommt, kann man das selber ausschließen, bzw schon einmal annehmen, das diese Versorgungsleitung noch intakt ist…ohne Strom im Tür Stg keine Kommunikation mit VCDS…Wenn man da also rein kommt, weiß man zumindest schon einmal, dass das Schloss das Problem ist…

Zum Thema Tür öffnen, würde ich entweder, wie im Video vorgehen, was allerdings Glückssache ist, im schlimmsten Fall hast du da Schweizer Käse im türblech bzw auch in der Verkleidung…

Was vielleicht auch denkbar wäre, da es wahrscheinlich das kostengünstigste ist, wäre den Türgriff von außen durchzusägen, (kostet in der Bucht neu um 20,-€) den Griff am Bowdenzug auszuhängen, dann durch die Öffnung mit einem Farbrollenbügel, natürlich ohne die Rolle, ans Schloss zu kommen um den Hebel umzulegen, dass es geöffnet ist…Dann sollte die Tür zu öffnen sein, hast es ja mechanisch geöffnet…Hab mir das damals selber zurecht gebogen mit so einem Farbrollenbügel, um mein Motorhauben Schloss zu entriegeln durch die Öffnung vom Emblem, das ich vorher ausgebaut habe 😁

"... am Bowdenzug auszuhängen" sollte mit kleinem Schraubenzieher zum aushebeln gehen, bei gezogenem Türgriff, dann mit Spitzzange am BodenzugDongle ziehen ?!
(beim 4er geht das)

Jaa das ist schon richtig, nur bin ich der Meinung, das du den Griff außen wegen der Blende trotzdem nicht raus kriegst…Hast ja am Griff diese 2 Nasen die nach oben bzw. unten gehen, die innen in die Tür gehen und dort am Blech Anliegen…Die müsste mal irgendwie weg bekommen, weil man ja normalerweise die Blende ausbaut, den Bowdenzug aushängt, dann den Griff zur Seite schiebt und dann aushängt…Geht ja in diesem Fall nicht, da die Blende durch die Schraube seitlich am türblatt verschraubt ist…

Ist zwar ein rabiater Eingriff, allerdings wird so kein Blech verbogen oder zerschnitten bzw. zerbohrt, es leidet lediglich der Griff, der neu müsste…Und das öffnen sollte ja mit dem oben bereits geposteten „Universalwerkzeug 3000“ mit ein wenig fummelei in die Position „Schloss geöffnet“ gezogen bzw. gedrückt werden können…

Ähnliche Themen

Also ich habe es probiert, wenn Safe aktiviert ist, kannst du auch mit größter Gewalt die Mechanik von geschlossen nicht auf offen stelle , und mit VCDS das Safe rauszuprogrammieren geht nur, wenn das Schloß ab und zu noch funktioniert, bei mir war es komplett tot, da hat auch das wegprogrammieren nichts gebracht, das Loch in der Verkleidung kann man sich vielleicht sparen, in den Türen hinten lässt sie sich auch geschlossen abnehmen!

Einfach in das Auto setzen, dann gleichzeitig die Innenentriegelung an der Fahrertür drücken (Vorhängeschloss auf) und gleichzeitig den Türöffnungshebel innen an der Beifahrertür ziehen.
Das öffnete meine Tür wieder. Hab sie dann aber nicht mehr verschlossen, sondern gleich das Schloss gewechselt.

Musste ich allerdings mehrfach wiederholen

Hast du jetzt mal mit VCDS geschaut was denn nun im Fehlerspeicher steht ? da meherere Türfunktionen ausgefallen sind wird es zu 90% einKabelbruch sein in dem Faltenbalg zwischen Tür und Karosserie.

Gibts dazu jetzt Neuigkeiten mit der Tür ? Würde mich interessieren, ob und wie du dein Problem behoben hast, falls passiert !? @iSkate

Du brauchst eigentlich nur die eine Schraube lösen, dann geht die Türe auf:
https://youtu.be/o4niFilIWhE

Hallo in die Runde und erst einmal danke für eure Antworten, Tipps usw.!

Eine richtige Lösung gibt es bisher nicht, VCDS hat sich auch noch nicht ergeben.
Letztes Wochenende war es warm & trocken, da hat das Auto beim Entriegeln per Schlüssel plötzlich wieder geblinkt und die Beifahrertür ging wieder auf, als wenn nichts gewesen wäre.
Leider hatte ich kein Werkzeug oder neues Schluss zur Hand, da ich nicht damit gerechnet hatte und beim nächsten Regen war die Tür wieder zu. Ich werde es jetzt vorerst so lassen. Bin in ein paar Monaten in der alten Heimat, dort ist Technik, Wissen, Werkzeug und alles weitere vorhanden. 😎

Ein Freund meinte zu mir, dass er mal einen Kabelbruch oder Wackelkontakt in der Fahrertür eines Seats hatte, was sich auf die Beifahrertür ausgewirkt hat. Auch Schloss ohne Funktion, kein Blinker, kein Fensterheber. Ich glaube er meinte, dass daran liegen kann, da die Türen in Reihe geschaltet sind? Mir kam auch wieder in den Sinn, dass auf der Fahrerseite der Lautsprecher in der Tür immer mal kurze Aussetzer hatte. Die Beifahrerseite war immer komplett fehlerfrei. Könnte das möglich sein?! 😕

Wenn die Tür wieder problemlos funktioniert, werde ich berichten, wie das Problem gelöst wurde.

Beste Grüße!

Nein die Türen besitzen jeweils ein eigenes Steuergerät, die die gesamte Elektrik der jeweiligen Tür selber regelt…Mit dem Lautsprecher fahrertür hatte ich neulich tatsächlich auch, da war der Stecker am Fahrertür Steuergerät nicht ganz eingerastet…seitdem der wieder fest verriegelt ist, läuft bei mir die boxe ganz normal mit

Deine Antwort
Ähnliche Themen