Beifahrer-Airbag defekt
Hallo,
mein 4B (BJ 2002) meldete seit Wochende einen Airbagfehler.
Heute beim Audi gewesen und der Meiter stellte fest dass der rechte Airbag selber defekt ist - geschätzte Kosten >900 €, nur dieser Teil alleine sollte bei Audi 750 € kosten.
Ich verstehe nicht wie so ein Teil kaputt gehen kann.. es besteht doch nur aus eine Zündelement und ein Sack?! Der STeuergerät übernimmt doch die "Denkarbeit".
Meine Frage: werden auch in freie Werkstätte solche Reparaturen gemacht?
Es war auch "kodieren" erwähnt 🙁
Gruß,
Fofo 130
Beste Antwort im Thema
Ich würde den Fehlerspeicher nochmal in einer freien Werkstatt auslesen lassen (oder von jemandem aus dem Forum aus deiner Nähe mit VCDS), denn die freundlichen sind manchmal nicht ganz fair wenn es um sowas geht.
Die sind schnell wenn es ums verkaufen und einbauen geht, ein loser Stecker am Steuergerät oder Airbag würde den gleichen Fehler produzieren, aber die würden bestimmt nicht einfach nur den Stecker reinstecken 🙄
15 Antworten
evtl. mal hier anfragen: http://www.airbag24.de/index.php?...
Danke, guter Tip!
Lt. Webseite werden aber nur Steuergeräte angeboten und am Telefon geht kiener ran.
Fofo 130
www.technikzentrum.net/steuergeraete/airbagsteuergeraet.html
Ansonsten wäre der genaue Fehlercode aus Deinem Fehlerspeicher hilfreich....
Der Airbag selbst ist eigentlich fast nie kaputt, sondern das Steuergerät hat eine Macke....
Ich bin dann wohl einer von diese seltenen Fällen.
Der Meister war auch etwas überrascht und recht freundlich - bot sich am Ende sogar an einen mitgebrachten Teil einzubauen und zu kodieren. Gab mir den folgenden Teilenummer: 4B1 880 204G.
Werde ich mal so ein Teil suchen - die 770 € werde ich definitiv nicht zahlen.
Gruß,
F130
Ähnliche Themen
Ich würde den Fehlerspeicher nochmal in einer freien Werkstatt auslesen lassen (oder von jemandem aus dem Forum aus deiner Nähe mit VCDS), denn die freundlichen sind manchmal nicht ganz fair wenn es um sowas geht.
Die sind schnell wenn es ums verkaufen und einbauen geht, ein loser Stecker am Steuergerät oder Airbag würde den gleichen Fehler produzieren, aber die würden bestimmt nicht einfach nur den Stecker reinstecken 🙄
Sollte sich herausstellen das mich Audi so über den Tisch ziehen möchte dann gibt es wirklich Ärger. Ich wohne in Unterschleissheim (PLZ 85716) also sollte jemand eine nahe smarte freie Werkstatt kennen...
Ich habe auch eine Seite die Airbags verkauft (hmm, 500€ billiger!?) gefunden, allerdings werden keine Audi Teilenummer gelistet sondern nur:
- Front-Airbag-Rechts Beifahrer AUDI A6 (4B, C5)(01.1997-01.2005)
http://www.autoteile.net/shop
Super Forum!
Gruß,
F130
schau mal, ob Du in folgender Liste einen User mit VCDS/VAG-Com in Deiner Nähe findest: http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4b-q42.html#Q2066118
Airbags ist ja immer ein heikles Thema, das in Europa etwas unterschiedlich behandelt wird; in Deutschland ist es z.B nicht erlaubt gebrauchte Airbags einzubauen, aber in Anderen EU-Länder geht's schon.
Bist du übrigens sicher, das es sich nicht nur um einen "sporadischen" Fehler handelt, z.B. überhöhtes Widerstand? (Kommt bei mir nicht selten vor, und bisher hat etwas Motion von den Steckern abhilfe gebracht).
Ist leider nicht sporadisch - es geht nicht mehr weg.
Löschen hat auch nicht geholfen, es kam sofort wieder beim starten.
Es ist tatsächlich ein überhöhtes Widerstand, der Meister sagte "hochohmige Widerstand". Als Laie würde ich sofort auf einen Kabel/Steckerproblem tippen aber wenn mir Experten sagen es liegt an dem Airbag selber dann...
Eigentlich sollte man Stecker aus dem Airbag abziehen und dann die relevante Adern kurzschliessen - sollte jetzt eine "kurzschluss Fehlermeldung" dann könnte man annehmen der Kabel ok ist... Physik 7 Klasse.
Kann mir jemand sagen wo der Steuergerät liegt?
Gruß,
F130
Das Steuergerät ist unter der Mittelkonsole etwa unter dem Aschenbecher.
Aber solche Bastelarbeiten überlass doch bitte einer Fachwerkstatt, dieses Forum erlaubt keine Hilfestellung bei unerlaubten Eingriffen im Airbag-System, bitte respektier dies sonst wird der Thread geschlossen.
Fahre doch einfach nochmal in eine freie Werkstatt, es wird sicher nur ein Elektrikproblem sein welches eine freie Werkstatt schnell und günstig beheben kann.
Hier wäre es evtl. angebracht, sich über den Aufbau und die Funktion eines solchen Bauteiles zu informieren.Zitat:
Original geschrieben von fofo130
Hallo,mein 4B (BJ 2002) meldete seit Wochende einen Airbagfehler.
Heute beim Audi gewesen und der Meiter stellte fest dass der rechte Airbag selber defekt ist - geschätzte Kosten >900 €, nur dieser Teil alleine sollte bei Audi 750 € kosten.
Ich verstehe nicht wie so ein Teil kaputt gehen kann.. es besteht doch nur aus eine Zündelement und ein Sack?! Der STeuergerät übernimmt doch die "Denkarbeit".Meine Frage: werden auch in freie Werkstätte solche Reparaturen gemacht?
Es war auch "kodieren" erwähnt 🙁
Gruß,
Fofo 130
Bezüglich Gebrauchtteilen wär dann das hier ganz interessant.
Zitat:
Original geschrieben von fofo130
Ich bin dann wohl einer von diese seltenen Fällen.Der Meister war auch etwas überrascht und recht freundlich - bot sich am Ende sogar an einen mitgebrachten Teil einzubauen und zu kodieren. Gab mir den folgenden Teilenummer: 4B1 880 204G.
Werde ich mal so ein Teil suchen - die 770 € werde ich definitiv nicht zahlen.
Gruß,
F130
Hi,
schau mal unter nachfolgendem Link