Beide Multibeam-Scheinwerfer nach 28.000 km defekt

Mercedes E-Klasse W213

Bei meinem E300 DE mit Erstzulassung 01/2019 ist Anfang Oktober zunächst der rechte Multibeam-Scheinwerfer ausgefallen. Die Werkstatt stellte zuerst fest, dass die Steuerplatine defekt sein. Kurz darauf kam dann der Anruf, dass der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden muss, da Wasser eingedrungen sei. Kostenpunkt der Reparatur von diesem rechten Scheinwerfer sind ca 3.200 Euro.
Da ich keine Garantieverlängerung abgeschlossen hatte, weigerte ich mich, diesen Betrag zu übernehmen.
Das Auto wurde erstmal nicht repariert und erst mit dem Werk bzgl. Kulanz verhandelt.
Schlussendlich habe ich dann 50% Kulanz vom Werk und 25% von der DB-Werkstatt erlassen bekommen. Dies waren dann immer noch 800 Euro für ein Bauteil, welches eigentlich nicht nach 3 Jahren und 9 Monaten und nach einer Fahrleistung von gerade einmal 28.000 km kaputt gehen sollte. Niemals!!!

Die Werkstatt meinte, ich hätte halt einfach Pech gehabt. Das würde selten bzw. sonst gar nicht vorkommen. Hmm...

Nach 3 Wochen habe ich die Rechnung von der Werkstatt im Briefkasten gefunden. Den Brief habe ich dann verärgert auf den Beifahrersitz geworfen und dann mein Auto gestartet... und ich total erschrocken!! Nun wurde mir der linke Scheinwerfer als defekt angezeigt! Gerade mal 300 km und 3 Wochen nach der anderen Reparatur! Ich dachte, ich bin im falschen Film...

Auch diesmal das gleiche Spiel: erneut muss der ganze Scheinwerfer getauscht werden. Die Steuerplatine alleine reichte wohl wieder nicht. Erneut ging die Diskussion bzgl. Kulanz los. Nach meiner Beschwerde in Maastrich habe ich für diese Reparatur auch wieder über 700 Euro bezahlen müssen.

Habe ich einfach riesiges Pech oder ist da etwas im Argen? Können 2 Multibeam-Scheinwerfer quasi gleichzeitig kaputt gehen? Sollte diese Art von Scheinwerfer nicht ein Autoleben lang halten. Die Werkstatt wollte ursprünglich 6.400 Euro für diese Reparatur von mir. Verrückt! Nach weniger als 4 Jahren und mit gerade mal 28.000 km. Wie kann ich mir nun sicher sein, dass die nicht wieder in 3 Jahren kaputt gehen?

Früher konnte man defekte Glühbirnen einfach tauschen. Heute muss gleich der ganze Scheinwerfer getauscht werden. Und der kostet mit Einbau in meinem Fall jeweils über 3.200 Euro. Das ist kein Spaß mehr.

Gibt es noch weitere Besitzer, die so ein Drama mit ihren Scheinwerfern erlebt haben?

176 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Ferengi schrieb am 6. Januar 2023 um 18:44:13 Uhr:


Also nochmal die Frage: Woher die Erkenntnis, dass das ein "China-Nachbau" ist?

ob's ein Nachbau ist, ist hier zweitrangig. Die Preise sind für Multibeam-SW viel zu günstig, so dass da etwas faul ist. Dem Kram traue ich nicht wirklich über den Weg. Nur mal zum Vergleich die Original-Teilepreise (für einen Mopf), wobei ich den Kleinkram wie Dichtungen und Schrauben sowie den Lüfter weggelassen habe:

Linker Scheinwerfer

  • Leuchteinheit, A213 906 69 08: 2.330,92 EUR (z.Z. verfügbar)
  • Steuergerät Spannungswandler, A213 900 50 35: 249,35 EUR (z.Z. nicht verfügbar)
  • Steuergerät Leuchtweitenregulierung LED, A213 900 27 34: 221,22 EUR (z.Z. nicht verfügbar)

Rechter Scheinwerfer

  • Leuchteinheit, A213 906 70 08: 2.330,92 EUR (z.Z. verfügbar)
  • Steuergerät Spannungswandler, A213 900 50 35: 249,35 EUR (z.Z. nicht verfügbar)
  • Steuergerät Leuchtweitenregulierung LED, A213 900 28 34: 232,29 EUR (z.Z. verfügbar)

Somit liegt ein Scheinwerfer mit Steuergeräten im Teilepreis schon bei ~ 2.800 EUR, so dass Angebote in dem Preissegment wie oben geschrieben irgendwie nicht passen.

Übrigens die Teilenummer für den Feuchtigkeitsdeckel (ob da das Silica-Säckchen dabei ist, k.A.) ist mit A000 826 10 00 angegeben.

Viele Grüße

Peter

Peter, danke für die Teilenummer.

Zitat:

Kaufst du auch Bremsscheiben bei ebay?

Das ist wie mit Aspirin. Natürlich kannst du das Päckchen für 23 Euro in der Apotheke vor Ort kaufen, du kannst es dir aber auch für 8,79 Euro von DocMorris schicken lassen. Jeder wie er will. Beide bekommen die Ware im übrigen von China 😁😁

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.

Ähnliche Themen

Ne Aspirin kommt aus Bitterfeld. Nix Chinaböller.

Mal blöd gefragt... bei mir wird ein Steuergerät getauscht.
Sind die markierten im Bild die Steuergeräte?
Oder befinden die sich innen im Scheinwerfer?

Screenshot_20230108-102445_copy_750x747.png

Ja, das sind sie. Bei Multi-Beam sind es 2 Stück.

Zitat:

@lejockel schrieb am 7. Januar 2023 um 21:14:52 Uhr:


Ne Aspirin kommt aus Bitterfeld. Nix Chinaböller.

.... das stimmt! Wenn es welche gäbe. Aktuell kommt es aus der chinesischen Produktion.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@iso3200 schrieb am 8. Januar 2023 um 10:27:45 Uhr:


Sind die markierten im Bild die Steuergeräte?

ja, dies sind die beiden Steuergeräte. Wenn ich die Zuordnung richtig im Kopf habe, ist das im Bild untere (im eingebauten Zustand hintere) Steuergerät die Leuchtweitenregulierung und das im Bild linke (im eingebauten Zustand untere) Steuergerät die Spannungswandlung.

Da Du einen m.E. rechten Scheinwerfer hast, hoffe ich, dass es - wenn's ein Mopf ist - die Leuchtweitenregulierung bei Dir (und nicht wie bei mir der Spannungswandler) ist, da dieses Steuergerät (aber auch nur rechts) lieferbar ist.

Viele Grüße

Peter

PS: Der runde Deckel ist übrigens der Platz, an welchem im Tausch auch der Feuchtigkeitsschutzdeckel verbaut wird.

Mein Bild war nur ein Beispiel aus einem der zuvor geposteten Links.
Ich habe den VorMopf.
Ein Steuergerät wird für den rechten Scheinwerfer getauscht.
Ich kann aber nicht sagen, welches Steuergerät das sein soll.
Merkwürdigerweise hatte ich das Gefühl, dass der linke Scheinwerfer zu weit nach unten gestrahlt hatte. Kam mir früher irgendwie weiter vor. Naja, schauen wir mal kommende Woche, was passiert.

Gibt es einen Unterschied bei der Teileverfügbarkeit von Multibeam(Ersatzteilen) zwischen Vormopf und Mopf? Oder ist überall Sodom und Gomorrha...?

Langsam bekomme ich echt Angst mit dem Auto herumzufahren. Wenn wir jemand in irgendeiner Art und Weise vorne reinfährt und dabei die Scheinwerfer beschädigt, müsste ich ja monatelang das Auto stehen lassen?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Konred schrieb am 8. Januar 2023 um 20:24:31 Uhr:


Langsam bekomme ich echt Angst mit dem Auto herumzufahren. Wenn wir jemand in irgendeiner Art und Weise vorne reinfährt und dabei die Scheinwerfer beschädigt, müsste ich ja monatelang das Auto stehen lassen?

kann Dir auch mit anderen Bauteilen passieren. Es ist im Moment echt heftig.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Januar 2023 um 22:31:52 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Januar 2023 um 22:31:52 Uhr:



Zitat:

@Konred schrieb am 8. Januar 2023 um 20:24:31 Uhr:


Langsam bekomme ich echt Angst mit dem Auto herumzufahren. Wenn wir jemand in irgendeiner Art und Weise vorne reinfährt und dabei die Scheinwerfer beschädigt, müsste ich ja monatelang das Auto stehen lassen?

kann Dir auch mit anderen Bauteilen passieren. Es ist im Moment echt heftig.

Viele Grüße

Peter

Im S-Forum wartet @OJG42781 auf die Li Batterie, weisst Du ob’s da auch Verzögerungen gibt und die eventuell auch im AMG W213 verbaut wird?

Sorry für OffTopic.

So, habe meinen Bock wieder.
Alles trocken, mein finanzieller Anteil waren rund 40€ für die Schutzhauben.
Darin sind wohl auch die Kissen und so Klebestreifen.
Ich kriege das nicht mehr wirlich zusammen.

Aber... Bei mir wurden diese Silikatkissen offensichtlich nachgerüstet und das ziemlich schlecht.
An zwei Stellen hat sich wohl irgend ein Klebefilz (?) gelöst und ist somit undicht geworden .
Nirgends wird diese Umrüstaktion beim Service geprüft.
Das ist der letzte Dreck, den MB hier fabriziert hat. Das ist ne Zeitbombe!.

Abgesehen davon, dass die Scheinwerfer jetzt trocken sind, habe ich das Gefühl, dass meine Multibeam nicht so schnell abblenden, als zuvor.
EWas steuert das Matrix?
Die Kamera(s)?

PXL_20230109_194950008~2_copy_3120x564.jpg

Zitat:

@iso3200 schrieb am 9. Januar 2023 um 21:08:32 Uhr:


Das ist der letzte Dreck, den MB hier fabriziert hat. Das ist ne Zeitbombe!

Kann doch gar nicht sein; die sind auf dem Weg zur absoluten Premiummarke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen