1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Beide hinteren Reifen beschädigt.

Beide hinteren Reifen beschädigt.

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ich wollte gerade meine 18" AMG Räder mit den Conti SportContact 3 montieren und mußte feststellen das bei beiden hinteren, auf der inneren Reifenflanke ca. 15-20 cm lange Beschädigungen sind.
Da ich immer penibel auf den richtigen Luftdruck achte kann ich mir einfach nicht erklären wie das passieren kann. Es sieht aus als ob die Flanken gebrochen sind.
Die Reifen sind jetzt 3 Jahre alt.
Hat jemand auch schon so einen Fall gehabt?

Gruß Karsti

36 Antworten

wie viel Bar Luftdruck hast du im Reifen bzw. ihr ???

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24


Bei meinen Pirellireifen hatte ich sowas noch nie.......auf allen Autos. PIRELLI - POWER IS NOTHING,WITHOUT CONTROL !!!!
Da sieht man mal was wirklich Premium ist..... ;D

Tja, dann muss ich Dich jetzt um eine Erfahrung bereichern.

Ich hatte meinen S203 320CDI Ende März beim Freundlichen zum Assyst. Montiert waren WR, Pirelli Sottozero 225/45 17" auf den originalen Avantgarde-Felgen. Ich achte übrigens auf den Luftdruck.

Bei der Annahme hat der Meister auf den hinteren rechten Reifen gedeutet und gemeint, dass der runter muss und ich nicht mehr auf die AB soll. Am tag vorher bin ich damit übrigens noch auf der AB durch drei Bundesländer gefahren... einmal tief durchatmen. Auf der äußeren Flanke war eine Beule, d.h. die Karkasse ist hinüber. Kann ja eigentlich nur ein Bordsteinkontakt sein, wobei ich mich bis jetzt an keinen erinnern kann. Es hat sich dann herausgestellt, dass der vordere rechte Reifen ebenfalls an der äußeren Flanke eine Beule hat, und der hintere Linke an der inneren Flanke. Einzig der Reifen vorne links scheint i.O. zu sein. Diese Schadenskombination macht m.E. den Bordstein als Ursache unwahrscheinlich.
Wenn ich Zeit habe, werde ich noch Fotos machen und an Pirelli schicken. Mir geht's dabei nicht um kostenlosen Ersatz, ich wollte die Reifen sowieso zum nächsten Winter ersetzen. Ich finde dieses Schadensbild nur sehr bedenklich und möchte das loswerden.

Hola

Habe die Werte jetzt nicht hier, aber: mit Sicherheit genau die vorgeschriebenen Werte von AMG.
Überprüfe Luftdruck 1 mal pro Monat, daran kann kann es nicht liegen....

Das ist durchaus Bedenklich, das würde ich auf jeden Fall schicken. Wie warst du mit dem Pirelliwinterreifen zufrieden ? ich war im winterbereich etwas skeptisch pirelli gegenüber. ich hab mich für dunlop entschieden als winterreifen. Die Ursachen für flankenrisse können sein : Zu wenig Luftdruck, Zu hohe beladung durch bsp. Insassen und wenig Luftdruck und dann noch schnelle lastwechsel zum beispiel ausweichmanöver, bordsteinkontakt, Produktionsfehler...es handelt sich hierbei aber anscheinend um ein markenübergreifendes problem. Ich hatte es aber dennoch noch nicht. Bei keiner marke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24


Wie warst du mit dem Pirelliwinterreifen zufrieden ? ich war im winterbereich etwas skeptisch pirelli gegenüber. ich hab mich für dunlop entschieden als winterreifen.

Kann leider keinen Vergleich ziehen, ich hatte bisher nur die Pirellis auf dem Wagen. Vorher hatte ich einen Allrad mit Dunlop und war zufrieden.

Bin mir noch nicht ganz schlüssig, wohin ich im Herbst tendieren werde. Pirelli wohl eher nicht.😉

Nun, bei mir können es höchstens einige Runde in Spa-Francorchamps, Hockenheim oder Nürburgring gewesen sein....:-d
Und selbst dann: der verlangte Preis von den Herstellern sollte auch die dazu gehörende Qualität gewährleisten...für 4 neue Reifen zahle ich 1.300€, die sollen dann aber auch überall und immer funktionnieren!!!!!

panoramix1 ich telefonier grad mit mein kumpel....gleich post ich antwort

Er sagt es kann dann nur ein Produktionsfehler sein oder Materialermüdung. Ist aber eigentlich die absolute Ausnahme. Der Reifen sollte Durchleuchtet werden dann hat man gewissheit.

Ja, die Yokohamas sind im Regen nicht so gut.
Habe jetzt ganz neu die Gooeyear Eagle F1 Assymetric2.
Nur zu empfehlen, der ultmative Aquaplaningtest steht noch aus.
Bei leichtem Regen aber Top.

lg aus der Schweiz

andy0871

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Also meine waren die Yokohama's advan sport, die original auf dem C63 drauf waren....habe nicht mehr Details jetzt....

Habe jetzt die Conti SP 5P mit denen ich auch ganz zufrieden bin, die Yokohamas haben mich überhaupt nicht überzeugt.....

Die Yokohama's sind im grossen und ganzen Sch.....! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Ja, die Yokohamas sind im Regen nicht so gut.
Habe jetzt ganz neu die Gooeyear Eagle F1 Assymetric2.
Nur zu empfehlen, der ultmative Aquaplaningtest steht noch aus.
Bei leichtem Regen aber Top.

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von andy0871



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Also meine waren die Yokohama's advan sport, die original auf dem C63 drauf waren....habe nicht mehr Details jetzt....

Habe jetzt die Conti SP 5P mit denen ich auch ganz zufrieden bin, die Yokohamas haben mich überhaupt nicht überzeugt.....

Ich krame diesen Thread mal wieder raus, da ich heute mit einem sehr ähnlichen Problem konfrontiert wurde. Beim Service hat mein Händler festgestellt, dass ALLE Reifen an der inneren Flanke Risse unterschiedlichen Ausmaßes haben, am Schlimmsten hat es den rechten Hinterreifen getroffen. Anbei mal die Bilder...
Könnt Ihr euch vielleicht darauf einen Reim machen? Ich wüsste nicht, dass ich mit der Innenseite ALLER Reifen Bordsteinkontakt gehabt habe. Irgendwie kommt für mich ein "Fahrfehler" nicht in Betracht, das wäre doch schon arger Zufall, wenn ich mit allen Reifen gleichzeitig irgendwo angeeckt wäre...
Ich würde mich über Eure Meinung dazu freuen. Gruß Thomas
Edit: Es sind ebenfalls die Conti Sport Contact 3-Reifen...

P9180651
P9180653
P9180655

Moin,

Ups....auf dem ersten Bild ist auch noch schön zu erkennen, dass der Reifeninnenrad an der Wulst zur Felge auch starke Risse hat. Viel Freude hätte man damit nicht mehr gehabt....

Persönlich würde ich auf lange AB Etappen mit sehr hohe Geschwindigkeit (Bild 3 zeigt schön die "rausgerissen" Gummistücke auf der Lauffläche von Schnellfahrten auf griffigem Fahrbahnbelag) auch in den Kurven, mit vielen - und "hohen" Fahrbahnabsätzen (Stoßbelastung) tippen - unsere AB sind "teilweise" extrem reifenverschleißend...

Bin einmal Hamburg-München und München-Hamburg mit neuen Reifen gefahren und immer am Limit, wenn es ging, mit einer E-Klasse Kombi, die Reifen waren hinterher 1/2 abgefahren....

....zu meiner Reklamation meinte der Reifenhändler : jo - immer schön mit voll Speed durch die Kurven, damit haben die Reifen, den Rest bekommen....

Mein Freund hat es geschafft neue Reifen auf einer Runde auf dem Nürburgring in den Reifenhimmel zu schicken....

Gruß Sven.....

PS : Beulen an den Außen- oder Innenflanken kommen auch von Stoßbelastungen - Fahrbahnunebenheiten
PPS. schnelle Etappen fördern den Verschleiß - nicht nur an der Mechanik auch an den Reifen

Danke für Deinen Nachricht.
Viel Autobahn - ja
Toujours hohe Geschwindigkeiten - eher nein. Zügig fahre ich aber schon... 😉

Unterm Strich passt Deine Beschreibung dennoch. Aber bitte mal ehrlich: Liegt das nur am Fahrstil oder liegt da wirklich ein Materialfehler vor? Habe auch in anderen Foren viel Negatives über den Conti Sport Contact 3 gelesen, viele haben genau das gleiche Problem mit dem Reifen

Moin,

ich habe immer Conti Winterreifen - 3ter Satz bestimmt, so ein Problem habe ich noch nie selbst gehabt - wobei im Winter Man(n) sowieso grundsätzlich langsamer fährt...wenn AB, dann fahre ich meistens max. 130 km/h.....

Als Sommerreifen Pirelli - 2ter Satz, so ein so ein Problem habe ich noch nie selbst gehabt - wenn AB, dann fahre ich meistens max. 130 km/h.....wenn VMax - dann nur kurz zum Überholen....

Auf der Rückfahrt vom Bodensee auf des AB diese Jahr, sind wir einmal mit ca. 160 km/h "gegen" eine Fahrbahnkante gefahren, dass es einen derarten Schlag gegeben hat und es sich angehört hat, als ob die Dämpfer komplett bis an den Anschlag durchgeschlagen sind und nur noch die Reifen "etwas" gefedert habe....ich dachte der Benz ist "zerbröselt" - bin dann nächsten Rastplatz raus und Kontrolle - war aber soweit o.k.....

Bei Reifen mit niedriger Flanke - unter 50iger Serie ist das Stoßproblem natürlich noch mehr ausgeprägt...richtiger Luftdruck ist sehr wichtig !!!

Gruß Sven...

@ pseudofischer,

Hey, das sieht ja wirklich beschi..en und beängstigend aus.  🙁
Werde mir meine Contis mal genauer ansehen.

Sternanhaenger 

Deine Antwort
Ähnliche Themen