beide HInterachsfedern gebrochen

BMW 3er E46

Hallo,

ich muss bald zum TÜV uns habe beide Hinterachsfedern gebrochen. Am Fahrverhalten merke ich nichts.
Mich welchen Reparatutkosten ist zu rechnen? Kann mir jemand bitte weiterhelfen?

Danke

Grüße
pegasusqmb

Beste Antwort im Thema

Spureinstellung pauschal nach Federtausch ist unnötig und auch seitens BMW nicht vorgeschrieben oder empfohlen, da an keinen Spur-gebenden Teilen geschraubt wird 🙂

Interessant ist aber der Hinweis im TIS nach der Arbeit die Scheinwerfereinstellung zu prüfen 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Warum lässt du dein Allradfahrzeug tieferlegen, auf die Idee würde ich nicht kommen.
Die von dir verbauten Tonnenfedern werden vermutlich nicht den Anforderungen gewachsen gewesen sein, allerdings sind auch die Originale für kurze Lebensdauer bekannt, bei meinem 325xi waren die bei 115.000 km fällig, allerdings zieht der im Urlaub auch einen 1.600 kg Wohnwagen.
Von meinem 325xi weiß ich, dass sich viele Teile von denen der Hecktriebler unterscheiden und die richtigen Tonnenfedern sind nicht ganz einfach zu finden. Die vom Allrad unterscheiden sich wahrscheinlich vom Hecktriebler.
Hast du das vorher geprüft und ggf. berücksichtigt?

Naja, weils mir optisch besser gefällt. Tut ja auch nichts zur Sache. Ich weiß dass die originalen Federn nicht lange halten. Deswegen Frage ich ob jemand Erfahrungen bzgl. Der Eibach hat.

Ich habe die Federnkennzeichnung oben dazu geschrieben. Diese sind nur für den 330xd Touring zugelassen. Selbst die hinteren von der Limo haben eine andere Nummer.

Dsc_1136.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen