Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bei wem funktioniert das Blaupunkt USB/Bluetooth-Interface problemlos als Freisprechanlage.

Bei mir nicht! Wenn ich den Zündschlüssel in das Zündschloss stecke, dann funktioniert alles wunderbar. Handy meldet sich beim Interface an, Freisprechanlage funktioniert. Wenn ich dann aber den Motor starte, gehen alle elektronischen Verbraucher kurz aus. Das soll ja auch so sein. Danach startet sich mein Radio und mein Interface neu. Jetzt funktioniert jedoch nichts mehr. Nach 20 Sekunden meldet mein Handy: "Bluetooth-Verbindung unterbrochen". Es lässt sich aber auch keine neue Verbindung herstellen. Erst wenn ich mein Radio dann manuell ausschalte, ca. 30 Sekunden warte und dann wieder einschalte, funktioniert die Freisprechanlage wieder. Handy meldet sich an, alles ok. Das Interface scheint sich bei dem kurzen Stromausfall während der Zündung "aufzuhängen".

Was passiert bei Euch nachdem Ihr den Motor z.B. an einer Ampel oder Bahnübergang ausgeschaltet habt, aber trotzdem Radio hört. Funktioniert die Freisprechanlage nach dem Motorstart noch? Oder erst beim erzwungenen Neustart des Radios. Ich habe schon mit Blaupunkt Kontakt aufgenommen. Aber auch das Tauschgerät hat diese Macke. Die Leute von Blaupunkt kennen dieses Problem nicht. Hat sich angeblich noch nie einer beschwert. Stimmt das? Kennt Ihr das Problem auch?

286 Antworten

naja ich habe mein erdungskaleb an den gummipropfen des radios gehängt (also an dem gewinde untermpropfen)

jedoch funktioniert es vielleicht mal alle 100 versuche, dass mal die ptt taste leuchtet oider zumidnest blinkt.

dass der stick oder generell etwas als wechsler erkannt wird, habe ich noch nicht einmal geschafft.-..

Zitat:

Original geschrieben von IamHri


Hallo the_frog,

wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das Erdungskabel in einen Spalt des Radios gesteckt (etwas unprofessionell aber es funktioniert). Wenn das Kabel nicht auf Masse liegt, funktioniert auch das Telefonieren nicht (der PTT bleibt dunkel). Sobald du das Erdungskabel anschließt, funzt alles einwandfrei.

Gruß IamHri

Ich hab das Kabel jetzt am Gehäuse befestigt, die PTT-Taster leuchtet auch und ich konnte das Gerät auch über Bluetooth sehen und mich verbinden. Allerdings bricht die Verbindung ständig ab und baut sich wieder neu auf.

Die Firmware kann ich auch nicht flashen, wenn ich den Flashvorgang starte bleibt die Anzeuge immer auf Track 01 stehen. Der Taster blinkt eine knappe Minute un bleibt dann dunkel.

Ich habs doch noch selber hinbekommen. Läuft jetzt alles super (auch streamen über Bluetooth, Freisprechfunktion muss ich aber noch testen).
Man muss einfach bei Flash-Vorgang nur zwischen den Ausschalten und Einschalten lange genug warten. Also min. 10 sek, eher 20 sek.

@Dragon-Skull:
Haste das Kabel mal woanders befestigt? Ich habs in der Nähe der ISO-Stecker zwischen den Kunstoffrahmen und dem Gehäuse reingesteckt, da sitzt das auch schön stramm drin.

Wenn das erstmal läuft kann man auch die Firmware flashen, denn die Firmware im auslieferungszustand ist ziemlich bescheiden.

naja, ich habe es auch shcon an anderen punkten getestet ...
aber um erlich zu sein, zwifle ich mittlerwiele. bei mir im löupo kann ich es nicht testetn.. bei mir in meinem löwen wills nicht laufen , wobei ich ebenfalls ein MFD verbaut habe (das absolut baugleich mit dem des vw´s ist) jedoch meint blaupunkt, "wenns nicht inner liste steht, dann gehts auch nicht" als ich am telefon versuchte zu schildern, dass die teile gleich sind, gabs keine reaktion...

ach seufz ..
ich habe hier auch kein anderne vw , wo ich mal eben das teil testen kann -..-

Ähnliche Themen

ich trau mich mal in feindesland, es ist aber der ausführlichste Thread zu der FSE die ich gefunden habe.
Ich habe einen Opel und würde die FSE gerne einbauen, da es die bei eBay im Mom zum Spottpreis gibt und ich gerne MP3 und ne FSE hätte.
Leider habe ich keine Wechslersteuerung. Ich würde also die Aux-Anschlüsse vom Radio nehmen.
Da ich das Display zur Bedienung dazu habe, sollte das doch funktioneirren, oder was meint ihr?

Dass ich mit den Kabeln basteln muss weiß ich, aber das macht mir sowieso spaß.

Zitat:

Original geschrieben von dan21


ich trau mich mal in feindesland, es ist aber der ausführlichste Thread zu der FSE die ich gefunden habe.
Ich habe einen Opel und würde die FSE gerne einbauen, da es die bei eBay im Mom zum Spottpreis gibt und ich gerne MP3 und ne FSE hätte.
Leider habe ich keine Wechslersteuerung. Ich würde also die Aux-Anschlüsse vom Radio nehmen.
Da ich das Display zur Bedienung dazu habe, sollte das doch funktioneirren, oder was meint ihr?

Dass ich mit den Kabeln basteln muss weiß ich, aber das macht mir sowieso spaß.

hmm, du musst auf jeden Fall das Gerät erstmal ohne Display an Laufen bekommen, um die Firmware zu flashen. Denn mit der Auslieferungsfirmware läuft das Display noch nicht.

Mit dem Display kannst du nachher das Gerät bedienen, das funktioniert auf jeden Fall.

Nur den Rest musste mal ausprobieren, aber für 50€ kannst man's ja mal versuchen.

zum flashen sollte ja eigentlich die reine stromversorgung schon ausreichen.

noch ne frage:
wie lange sind die Kabel, die beiliegen? Komme ich damit bis unter die Handbremse?
Und wie lange ist ungefähr das Mikrofonkabel?

Das Mikrofon-Kabel ist ca 1m lang. Sollte man aber leicht verlängern können, da es einen Mini-Klinke Anschluss hat. Ich glaub, der ist aber noch etwas dünner als die üblichen Mini-Klinke die man sonst so kennt.
Das USB-Kabel ist ca. 30 cm lang, vom Display ca. 1m

die kabellänge reicht dicke bis zum dachhimmel. ich war ja so schlau und habe das komplette teil eingebaut , mit mikro umbau und es danne rstgetestet -.-* (dann halt festgestellt, dass es nichst taugt...zumindest bei mir 🙁 )

Also bei mir geht irgendwie gar nix hab ich den Eindruck, Knopf leuchtet nicht und nen Wechsler kann ich auch nciht im Radio unter "SOURCE" finden.

Hab ein Blaupunkt Orlando MP46 ... das einzige was mir noch einfällt ist, das Massekabel richtig zu befestigen, das hatte ich vorher nur so ans Radiogehäuse drangehangen.

Ob es das bringt is aber fraglich, weil in der neuesten Bedienungsanleitung unter:

neueste Bedinungsanleitung

is das ja nich mal mehr drin - also eh überflüssig?!

...was kann ich ncoh machen? ...ich habe alles nach Skizze angeschlossen, bis auf die Masse und keine Reaktion.

Strom liegt auch an, das hab ich gemessen. Wie kann ich das Ding noch testen, außer mit nem anderen Radio?!

*Hilfe*

...werd morgen nochmal probieren, sonst kommts in die Tonne 🙁

vor der tonne kannst du es mir schicken, ich zahl auch das porto ;o)
masse muss auf jeden fall richtig befestigt werden, sonst kann das Gerät nicht funktionieren.

@RunningRiot
Es gibt wohl zwei Versionen von den Geräten. Einmal für die Blaupunktradios (die auch unter der Marke Blaupunkt vertrieben werden) und eine Version speziel für die Blaupunktradios, die von VW ab Werk verbaut wurden.
Letztere gibts zurzeit massenhaft bei ebay.

mmh, ich habe das für 49EUR von Ebay. Aber nur weil die Dinger speziell für die von VW gemacht wurde, funktionieren die doch auch an Standard-Blaupunktradios wie dem Orlando MP46 oder?!

...ich hab jedenfalls mir 3 neue Punkte für das Massekabel gesucht, immer mit dem gleichen negativen Ergebnis - das Radio findet keinen Wechsler beim drücken auf "SOURCE".

Ich kann mir das auch ncih mehr vorstellen - Bedingung für ein in Betriebgehen ist doch, dass 12 V auf Permanent ankommen und 12 V auf der Einschaltleitung anliegen. Auf der Einschaltleitung sinds bei mir nur 11,38 V aber daran kanns doch nich liegen?!

...ich versuch das jetzt nochmal mit ner Softwareauslesung. Wenn dann nicht geht, kommts zu dan21 (*OK, vorher versuch ich vielleicht nochmal an den zurückzugeben von dem ichs auch hab 🙂 )

Danke für eure Antworten.

Gruß
Running

OmaEDIT:
Habs mit drei verschiedenen USB-Sticks versucht, mit unterschiedlichen Formatierungen. - Es wurde nichts abgespeichert, obwohl am Stecker eindeutig Strom anliegt. Ich tüte das Ding jetzt wieder ein und schicks zurück. Und wehe der will das nicht zurückhaben!!! *schnauf*

EDIT2 - die Rückkehr:

Ich hab gerade bei dem Ebay-Händler angerufen - und was erzählt der?!?!?!? "Die FSE ist tatsächlich nur für VW / AUDI / SKODA BP-Werksradios!!!!!

*WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA*

Hallo und schönen guten abend,

seid heute habe ich auch dieses Blaupunkt-Interface eingebaut, und zwar in der VW/Audi Version in einem A4 B7 mit Radio Concert und kleinem Navi (Anzeige im KI).

Als Firmware habe ich die aktuellste, von Blaupunkt angebotene, aufgespielt.

Folgendes kann ich momentan (nach einem ersten Test) dazu berichten:

MP3´s lassen sich wunderbar abspielen. Der klang ist wirklich gut und beim abschalten spielen die Lieder an der Stelle weiter wo sie auch aufgehört haben. Auch wenn man die Zündung ausschaltet. Lieder lassen sich auch wie gewünscht anwählen, keinerlei Problem.
Als USB-Stick habe ich einen 8 GB Stick der Marke Lexar genommen, den gab es für 12,- Euro in einem großen roten Elektromarkt. Funktionert sowohl mit Musik als auch zum aufspielen der Firmware.

Dann zur Freisprechfunktion:

Das ganze Funktioniert, wenn auch nicht so perfekt wie ich es mir erhofft hatte. Als Handy dient ein Samsung B5702.
Mein Gesprächspartner versteht mich laut und deutlich. Nach dessen Aussage sogar lauter als ohne Freisprecheinrichtung.
Nun aber zu meinen Problemen:

- Ich verstehe meinen Gesprächspartner zwar, aber nicht so laut wie ich mir das wünschen würde. Leider kann ich beim Concert die Lautstärke über den Lautstärkeknopf nicht erhöhen. Da tut sich nix. Lediglich wenn ich am Radio auf Menü drücke kann ich wahlweise die Linke, die Rechte oder beide Boxen auswählen. Mehr nicht.

- Ich höre meinen Gesprächspartner mal lauter, mal leiser. Wohlgemerkt bei ein und demselben Gespräch.

- Ich höre meinen Gesprächspartner nur auf den vorderen Boxen

- Ich muß mein Samsung B5702 beim einsteigen ins Auto immer von Hand verbinden. Den blauen PTT Knopf muß ich zwar nicht drücken, aber immer im Handymenü das Interface auswählen, dann verbindet es.

- Der Handy-Klingelton wird leider nicht über die Radioboxen übertragen sondern kommt noch immer vom Handy.

Kann mir evtl. jemand Auskunft geben wie ich diese 5 Probleme beheben kann, falls es überhaupt eine Lösung gibt?

Vielen Dank schonmal und ein frohes Osterfest.

wenn ich mich nit irre, ist das mit den klingeltönen normal . da ssteht sogar ,w enn ich wie gesagt nicht daneben liuegfe, sogar inner bedienungsanleitung...

ach seufz .. will, dass es bei mir auch lüppt...-.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen