Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?
Hallo,
bei wem funktioniert das Blaupunkt USB/Bluetooth-Interface problemlos als Freisprechanlage.
Bei mir nicht! Wenn ich den Zündschlüssel in das Zündschloss stecke, dann funktioniert alles wunderbar. Handy meldet sich beim Interface an, Freisprechanlage funktioniert. Wenn ich dann aber den Motor starte, gehen alle elektronischen Verbraucher kurz aus. Das soll ja auch so sein. Danach startet sich mein Radio und mein Interface neu. Jetzt funktioniert jedoch nichts mehr. Nach 20 Sekunden meldet mein Handy: "Bluetooth-Verbindung unterbrochen". Es lässt sich aber auch keine neue Verbindung herstellen. Erst wenn ich mein Radio dann manuell ausschalte, ca. 30 Sekunden warte und dann wieder einschalte, funktioniert die Freisprechanlage wieder. Handy meldet sich an, alles ok. Das Interface scheint sich bei dem kurzen Stromausfall während der Zündung "aufzuhängen".
Was passiert bei Euch nachdem Ihr den Motor z.B. an einer Ampel oder Bahnübergang ausgeschaltet habt, aber trotzdem Radio hört. Funktioniert die Freisprechanlage nach dem Motorstart noch? Oder erst beim erzwungenen Neustart des Radios. Ich habe schon mit Blaupunkt Kontakt aufgenommen. Aber auch das Tauschgerät hat diese Macke. Die Leute von Blaupunkt kennen dieses Problem nicht. Hat sich angeblich noch nie einer beschwert. Stimmt das? Kennt Ihr das Problem auch?
286 Antworten
und ?? funktioniert das Interface jetzt zuverlässiger ?? Oder hatte das Interface für Fremdradios nicht das Problem mit der Bluetooth FSE das das Handy alle Nase lang neu gekopplet werden mußte ??
Hoffentlich adaptiert Blaupunkt da einiges von für die OEM Geräte Version...
Werde mal wieder eine Anfrage an BlauO starten...
Läuft seit 2 Wochen absolut super! Keine Probleme, keine Neuanmeldungen notwendig. Die Funktion hat sich jetzt auch geändert! z.B. ist das Interface jetzt immer sichtbar; wenn keine BT-Verbindung vorliegt, versucht das Interface bei jedem Drücken der Ptt-Taste eine Verbindung herzustellen. Also auch wenn mal die Verbindung verloren geht, erfolgt spätestens dann ein Neuversuch (bisher nicht notwendig). Zusätzlich zum Handy kann man jetzt parallel ein BT-Abspielgerät anmelden. D.h. Freisprechen und Musik hören (habe ich noch nicht ausprobiert). Bisher alles super. Hoffentlich bleibt es so! Ich melde mich bei Problemen!
Hallo, eine vielleicht dumme Frage (gibts ja nicht, nur dumme Antworten :-)) zum USB Bluetooth-Adapter von Blau . Dieser wird doch am Wechsleranschluß angeschlossen? Dann steht mir dieser Anschluß für meinen Wechsler nicht mehr zur Verfügung. Durchschleifen oder sowas is nich. Richtig?
Ich habe die Liste der kompatiblen Bluetoothgeräte auf der Homepage noch nicht durch. Hat jemand Erfahrung mit TOM ... Geräten und Nok.. Handys? Funktionieren beide paralell? Wenn ja könnte ich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. :-)))
Grüße Walter
Zitat:
Original geschrieben von walter31
Hallo, eine vielleicht dumme Frage (gibts ja nicht, nur dumme Antworten :-)) zum USB Bluetooth-Adapter von Blau . Dieser wird doch am Wechsleranschluß angeschlossen? Dann steht mir dieser Anschluß für meinen Wechsler nicht mehr zur Verfügung. Durchschleifen oder sowas is nich. Richtig?
Richtichh!
Soll möglich auch beides zu betreiben. Ich weiß zum Beispiel von anderenEmulations mp3 Boxen wie z. B. Solisto oder Carlink das man einen Adapter verwenden kann indem man dann den Wechsler und die Box/interface anschließt. Hin und her schalten zwischen wechsler und interface funktioniert dann entweder durch mehrmaliges drücken der CD taste oder durch gleichzeitiges drücken der CD Taste und noch einer Taste( fällt mir grad nicht ein- kann sein das es cc war).
Ob das beim Blaupunkt interface auch geht wag ich aber zu bezweifeln.
Ich weiß ja nicht wo deine Prioritäten liegen- nur soviel: wie du vielleicht schon gehört hast ist die freisprecheinrichtung extrem unzuverlässig. Würde hier eher zu anderen lösungen raten.
Zum Thema MP3: ne ganz einfache lösung und vor allem günstig wäre sowas hier:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38766QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Da kannst du dann jeden belibigen mp3 player an das original vw radio anschließen-kabel ist lang genug um es ins handschuhfach zu legen.
Ähnliche Themen
Ich will möglichst keinen Kabelsalat. Als FSE dient mir z.Zt. der TOM ... Nur ist dessen Akkulaufzeit bei Bluetoothbetrieb völlig indiskutabel. Also muß ich den Zigarettenanzünder bemühen. Dumm ist das ich das Gerät links an der A-Säule habe. Dazu betreibe ich den MP3 Player über eine Adaptercassette. Geht ganz gut, nur habe ich dann noch ein Kabel das nicht nur optisch stört.
Ich plane eine diskrete Stromversorgung vom Sicherungskasten aus zum TOM ... Dazu muß ich wohl das Kabel abschneiden um es anzuklemmen. Ist so ein Mini USB. Hat das vielleicht schon jemand versucht oder gemacht? Weiß jemand ob das Navi mit einem Bluetoothadapter funzt? Wenn ja bitte Infos. Der TOM... liest auch MP3. Dann hätte ich die wollmilchlegende Eiersau. :-))
Von D-Lin. gibts was. Der Adapter geht am Gamma V und der CD-Wechsler kann weiter betrieben werden. Nur hat der keine FSE. Mal sehen. MFD ist optisch die beste Lösung nur bzgl. Navi und Multimedia nicht wirklich auf der Höhe der Zeit. Schade das das MFD II nicht in die Konsole passt.
Danke für alle Anregungen und Tipps!
Grüße Walter
Wie versprochen melde ich mich bei Problemen:
Leider hat mein Interface jetzt mein Handy (SE K800i) wieder "vergessen"; d.h. Freisprechanlage funktioniert nicht mehr. Mein Handy kennt das Interface weiterhin, bekommt aber keine Verbindung mehr. Insgesamt hat das Interface damit 19 Tage einwandfrei funktioniert. Jetzt musste ich mein Handy erst wieder beim Interface anmelden. Ärgerlich! Mal sehen, wie lange es jetzt funktioniert.
Das Blaupunkt Interface: ENDLOSER ÄRGER?
Bei wem funktioniert es einwandfrei? In welcher Kombination?
(Ich: Travelpilot E1/ Sony-Eric. K800i -> Handy wird regelmäßig vom Interface "vergessen", nach "Neuanmeldung" für 2-3 Wochen wieder i.O.)
Hallo,
ich hab seit heute das Interface an einem Blaupunkt Casablanca MP56.
Wenn ich das Handy verbinde (Samsung SGH u700) dann fragt er keinen Pin.
Weiß auch nicht wie ich ihn dazu bringen kann.
Jedoch muß ich jedes mal wenn das Radio aus war händisch verbinden.
Das sollte sich doch automtisch verbinden oder?
Was hab ich falsch gemacht?
In Update habe ich noch nicht versucht, würde das eventuell helfen? Oder liegt das am Handymodell?
DANKE!
Auf die Aussagen vom Blaupunkt-Service kann man sich nicht wirklich verlassen! Ich habe denen mein Problem geschildert und bekam folgende Antwort:
Zitat:
Sehr geehrter Kunde,
wie schon im Telefongespräch vermutet, kennen wir in Verbindung mit diesem Handy keine Probleme. Hier die Antwort unserer Fachabteilung:Ein Kollege hat sein K800i auch schon einige Zeit im Auto mit BT USB Interface in Betrieb.
Er hat bisher noch nicht über solche Probleme berichtet.Vielleicht hat der Kunde grundsätzliche Probleme mit der BT Qualität durch Abschirmung des Interface durch Metallflächen.
Evtl. kann er mal versuchen die Lage des Interface zu optimieren.
... nach dem Motto: Abstreiten, Leugnen, Dritte beschuldigen.
ABER jetzt kam drei Monate später noch eine E-Mail von Blaupunkt:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XY,
auch wenn wir auf Ihre letzte Mail mit den Gedankenspielen/Spekulationen nicht geantwortet haben, haben wir diese wunschgemäß weitergeleitet. Das beschriebene Verhalten des Fahrzeugs war uns natürlich bekannt, führte aber bislang zu keinen Problemen, da die tatsächlich wegbrechende Verbindung je nach Timeout-Verhalten des verwendeten Handys nach 10-30 Sekunden wieder vorhanden sein sollte.
Mittlerweile haben wir diverse Kundenrückmeldungen, daß unsere aktuelle Firmware SW8205 bisher unlösbare Probleme in Verbindung mit einigen Handytypen gelöst hat. Alle aktuellen Firmware-Versionen unserer Produkte finden Sie auf unserer Homepage unter Service/Downloads/Firmware. Bitte halten Sie sich genau an die Anleitung und brechen nicht zu früh ab, da der Download bis zu fünf Minuten dauern kann.
Die Leute von Blaupunkt kannten also das Problem! Haben es aber vorsorglich erstmal geleugnet und den Fehler auf den Handyhersteller, den Einbauer (mich) usw. geschoben. Klasse! So stelle ich mir Kundenservice vor! Es bleibt uns also nichts weiter übrig, als Blaupunkt mit unseren Problemen zu bombardieren. Die verbessern ihre Software nur, wenn sich sehr viele Nutzer beschweren. Bis dahin wird natürlich alles abgestritten!
Hi Leute,
kurzer Nachtrag zum Blaupunkt USB Bluetooth Interface und Samsung SGH U700.
Auch nach allen Updates muß man das Samsung wirklich jedes mal händisch verbinden.
Beim Test mit einem Siemens CX75 klappte es dagegen super, einmal verbinden und dann kennen sich Radio und Handy. Also das Samsung SGH U700 scheint nicht geeignet zu sein :-(
Zum Blaupunkt suppert kann ich auch etwas beitragen.
Ich habe bei mir das Problem, dass ich für sekundenbruchteile Tonaussetzer habe beim abspielen von mp3 Dateien. Die von Blaupunkt lassen sich für Beantwortungen von E-mails WOCHEN Zeit!!!
Der Support ist einfach nur miserabel, als Kunde fühle ich mich total verschaukelt.
Blaupunkt war für mich bislang das Synonym für Quallität und Kundenpriorität.
Nach eigener Erfahrung ist es doch eher ein Saftladen!
Zitat:
Original geschrieben von walter31
Ich will möglichst keinen Kabelsalat. Als FSE dient mir z.Zt. der TOM ... Nur ist dessen Akkulaufzeit bei Bluetoothbetrieb völlig indiskutabel. Also muß ich den Zigarettenanzünder bemühen. Dumm ist das ich das Gerät links an der A-Säule habe. Dazu betreibe ich den MP3 Player über eine Adaptercassette. Geht ganz gut, nur habe ich dann noch ein Kabel das nicht nur optisch stört.Ich plane eine diskrete Stromversorgung vom Sicherungskasten aus zum TOM ... Dazu muß ich wohl das Kabel abschneiden um es anzuklemmen. Ist so ein Mini USB. Hat das vielleicht schon jemand versucht oder gemacht? Weiß jemand ob das Navi mit einem Bluetoothadapter funzt? Wenn ja bitte Infos. Der TOM... liest auch MP3. Dann hätte ich die wollmilchlegende Eiersau. :-))
Von D-Lin. gibts was. Der Adapter geht am Gamma V und der CD-Wechsler kann weiter betrieben werden. Nur hat der keine FSE. Mal sehen. MFD ist optisch die beste Lösung nur bzgl. Navi und Multimedia nicht wirklich auf der Höhe der Zeit. Schade das das MFD II nicht in die Konsole passt.
Danke für alle Anregungen und Tipps!
Grüße Walter
Hallo Walter - gehe um Gottes willen nicht her und schneide das Kabel vom ToMTom durch!!! Wenn du das Teil direkt an 12 V anschließt ist er hinüber. Der Stecker vom Tom ist auch ein Widerstand und andere Spannung. Also nimm besser einen alten Zigarettenanzünder.
Hallo Walter - ich habe mir vom Sicherungskasten eine abgesicherte Leitung legen lassen an deren Ende eine Autosteckdose (praktisch wie der Zigarettenanzündereinschub) ist. Das ganze ist hinter em Amaturenbrett und da kann man dann Originalladegeräte für den Zigarettenanzünder dauerhaft einstecken ohne sie zerscheiden zu müssen. Und man kann auch mal wechseln, wenn man mal was neues hat. Die kabel sind dann auch hinter der Verkleidung verschwunden. Kostenpunkt dafür bei Bosch für Passat etwa 25Euro. Den Originalstecker würd ich auch nicht zerscheiden.
Grüße 🙂
Bei wem funktioniert welche Handy - Blaupunkt-Interface - Kombination? Bitte Handymodell angeben! Womöglich können wir durch so eine Auflistung dem Problem näher kommen. (Marke XY funktioniert immer; Marke XZ nimmer ...)
Siemens CX75 funktioniert sehr gut ohen Probleme
SAMSUNG SGH U700 muß jedes mal händisch verbunden werden - lästig!