Bei Reifenwechsel Radbolzen abgerissen
Hallo,hab gestern meine 18 er Sommerräder wieder montiert,dabei ist mir vorne rechts ein Radbolzen samt Felgenschloss abgerissen.Hab grad nur mit 80 Nm angezogen.Da darf doch normal kein Bolzen abreissen.Auto steht heut beim ffh und der Meister meint,da muss die komplette Nabe getauscht werden,da es die Radbolzen nicht einzeln gibt.Auch keine Garantie möglich!!!Also ein teurer Spass...
Warten wirs ab.
Beste Antwort im Thema
Nur mal der Ordnung halber da es hier ja soviele Spezialisten gibt:
140Nm sind richtig, nicht 80, nicht 110 und nicht 130
Mondeo 2007.5 (02/2007-):
Radmutter - Stahlfelge M12 silberfarben - 140 Nm.
2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe - 140 Nm.
2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*04/2007 - 11/2007) - 110 Nm (NICHT beim Mondeo 2007.5, gebaut ab 01/2008 verwenden).
1-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 (*12/2007-) - 140 Nm.
* In der Produktion eingebaut
Quelle: TSI 37/2007 vom 31.07.08 Geänderte Anzugsdrehmomente für Radmuttern
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Die Kosten sind doch dem Kunden egal.Siehste doch, Ford ist es doch auch egal, was mit seinen Kunden ist.
Wenn das kein Materialfehler war, weiß ich bescheid.
Und das Altteil hätte ich mir aushändigen lassen und hätte es zu Ford geschickt.
Werde noch bekloppt mit den Jungs 😠
Ahso, ne Mail wollte ich ja noch schreiben, danke für die Erinnerung 😎
EDIT:
@TE
Hast Du denn noch Chancen, an die Nabe oder den Bolzen zukommen?
Die Nabe liecht bei mir in der Garasch.
Mir ist am Freitag genau das gleiche passiert. Habe meine Winterräder abgemacht und die sommerreifen drauf. Beim letzten Rad bzw. um genau zu sagen bei der 19.ten Mutter ist der Bolzen abgerissen. Quietsch, krach und kein Widerstad mehr. Dacht nur noch tolle Möhre. Das darf jetzt nicht wahr sein. Fahre jetzt morgen früh erstmal direkt zum freundlichen und mal nachhorchen was man machen kann. Es kann aber irgendwie nit sein das einfach so der 19.te Bolzen abbricht. Es war einfach nur im Knien mit nem normalen Radkreuz und ohne große Anstrengung oder Gewalt.
das ist ja langsam beängstigend. Wenn man jetzt noch die Vermutung aufstellt, daß auch andere wichtige Teile aus so minderwertigem Material sind...
Allerdings kann man mit dem Radkreuz locker 200Nm statt der üblichen 120Nm aufbringen, trotzdem sollte dies ein Radbolzen zumindest 10 Jahre oder mehr abkönnen.
Gruß
BB
Ähnliche Themen
Sehr beängstigend, der zweite oder dritte Fall hier im Forum 😮
Wieviele Mondeo Nutzer haben wir hier ??
Ein paar hundert ??
wieviel Beiträge haben wir in der Regel von abgerissenen Radbolzen bei anderen Marken/ Modellen bei Fahrzeugen, die gerade mal 1-2 Jahre alt sind? Wenn solche Probleme bisher auftraten, dann in aller Regel bei uralten Fahrzeugen. Aber es kann natürlich nicht nicht sein, was nicht sein darf. Immer schön die Augen verschließen.
Es sollte doch mittlerweile bekannt sein, daß überall und an jedem Teil gespart wird, auch wenn es nur Centbeträge sind. Und das nicht nur bei Ford. Da sind dann solche Ergebnisse nicht verwunderlich. Bei anderen Herstellern brechen halt die Ölpumpenantriebe oder Scheibenwischergestänge...und hier eben die Radbolzen.
Erstaunlich ist, daß jeder, dem sowas passiert natürlich nur gaaanz sachte angezogen hat. Natürlich hat jemand, der weiß, daß er die Muttern mit 110Nm anziehen muß, den Drehmomentschlüssel nur auf gerade mal 80Nm eingestellt (was evtl. lebensgefährlich sein kann). Warum? Hat niemand hinterfragt. Und völlig selbstverständlich wird allein aus solchen Beschreibungen per Ferndiagnose auf minderwertiges Material und natürlich Materialfehler geschlossen. Kann ja gar nix anderes sein...
Hallo,
mal eine Frage zum Anzugsdrehmoment der Felgen. Habe im Bordbuch gelesen, das beim Mondi, egal ob Alu oder Stahl, diese mit 140 Nm anzuziehen sind. Erschien mir ein bisschen viel, wer kann dazu Auskunft geben?
Zitat:
Original geschrieben von Ralfonzz
Hallo,
mal eine Frage zum Anzugsdrehmoment der Felgen. Habe im Bordbuch gelesen, das beim Mondi, egal ob Alu oder Stahl, diese mit 140 Nm anzuziehen sind. Erschien mir ein bisschen viel, wer kann dazu Auskunft geben?
Die,bei Ford,haben wohl nun andere Radmuttern(bei Alus)mit festen Kegel,vorher waren diese lose,dadurch wohl auch andere Anzugsmomente.
Warum bloss????
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Erstaunlich ist, daß jeder, dem sowas passiert natürlich nur gaaanz sachte angezogen hat. Natürlich hat jemand, der weiß, daß er die Muttern mit 110Nm anziehen muß, den Drehmomentschlüssel nur auf gerade mal 80Nm eingestellt (was evtl. lebensgefährlich sein kann). Warum? Hat niemand hinterfragt. Und völlig selbstverständlich wird allein aus solchen Beschreibungen per Ferndiagnose auf minderwertiges Material und natürlich Materialfehler geschlossen. Kann ja gar nix anderes sein...
Ich ziehe die Räder immer erst so(etwa 80 Nm) im aufgebockten Zustand an.Nachher ,wenn er wieder auf seinen eigenen Füssen steht,kommen die geforderten 110 Nm dran!!!
Alles klar???
Zitat:
Original geschrieben von runnerpower
Ich ziehe die Räder immer erst so(etwa 80 Nm) im aufgebockten Zustand an.Nachher ,wenn er wieder auf seinen eigenen Füssen steht,kommen die geforderten 110 Nm dran!!!
Alles klar???
Du schreibst ganz am Anfang, daß das ganze vorne rechts passiert ist.
Wie bitte willst Du ohne Schlagschrauber im aufgebockten Zustand an der Vorderachse 80Nm aufbringen, ohne den Motor durchzudrehen?
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Du schreibst ganz am Anfang, daß das ganze vorne rechts passiert ist.Zitat:
Original geschrieben von runnerpower
Ich ziehe die Räder immer erst so(etwa 80 Nm) im aufgebockten Zustand an.Nachher ,wenn er wieder auf seinen eigenen Füssen steht,kommen die geforderten 110 Nm dran!!!
Alles klar???
Wie bitte willst Du ohne Schlagschrauber im aufgebockten Zustand an der Vorderachse 80Nm aufbringen, ohne den Motor durchzudrehen?
Indem der erste Gang eingelegt ist!
Nur mal der Ordnung halber da es hier ja soviele Spezialisten gibt:
140Nm sind richtig, nicht 80, nicht 110 und nicht 130
Mondeo 2007.5 (02/2007-):
Radmutter - Stahlfelge M12 silberfarben - 140 Nm.
2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe - 140 Nm.
2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*04/2007 - 11/2007) - 110 Nm (NICHT beim Mondeo 2007.5, gebaut ab 01/2008 verwenden).
1-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 (*12/2007-) - 140 Nm.
* In der Produktion eingebaut
Quelle: TSI 37/2007 vom 31.07.08 Geänderte Anzugsdrehmomente für Radmuttern
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Nur mal der Ordnung halber da es hier ja soviele Spezialisten gibt:
140Nm sind richtig, nicht 80, nicht 110 und nicht 130Mondeo 2007.5 (02/2007-):
Radmutter - Stahlfelge M12 silberfarben - 140 Nm.
2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe - 140 Nm.
2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*04/2007 - 11/2007) - 110 Nm (NICHT beim Mondeo 2007.5, gebaut ab 01/2008 verwenden).
1-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 (*12/2007-) - 140 Nm.* In der Produktion eingebaut
Quelle: TSI 37/2007 vom 31.07.08 Geänderte Anzugsdrehmomente für Radmuttern
Meiner ist Bj 9/2007 ,
also:2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*04/2007 - 11/2007) -
110 Nm