1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Bei Reifenwechsel Radbolzen abgerissen

Bei Reifenwechsel Radbolzen abgerissen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,hab gestern meine 18 er Sommerräder wieder montiert,dabei ist mir vorne rechts ein Radbolzen samt Felgenschloss abgerissen.Hab grad nur mit 80 Nm angezogen.Da darf doch normal kein Bolzen abreissen.Auto steht heut beim ffh und der Meister meint,da muss die komplette Nabe getauscht werden,da es die Radbolzen nicht einzeln gibt.Auch keine Garantie möglich!!!Also ein teurer Spass...
Warten wirs ab.

Beste Antwort im Thema

Nur mal der Ordnung halber da es hier ja soviele Spezialisten gibt:
140Nm sind richtig, nicht 80, nicht 110 und nicht 130

Mondeo 2007.5 (02/2007-):
Radmutter - Stahlfelge M12 silberfarben - 140 Nm.
2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe - 140 Nm.
2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*04/2007 - 11/2007) - 110 Nm (NICHT beim Mondeo 2007.5, gebaut ab 01/2008 verwenden).
1-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 (*12/2007-) - 140 Nm.

* In der Produktion eingebaut

Quelle: TSI 37/2007 vom 31.07.08 Geänderte Anzugsdrehmomente für Radmuttern

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von runnerpower


Hallo,hab gestern meine 18 er Sommerräder wieder montiert,dabei ist mir vorne rechts ein Radbolzen samt Felgenschloss abgerissen.Hab grad nur mit 80 Nm angezogen.Da darf doch normal kein Bolzen abreissen.Auto steht heut beim ffh und der Meister meint,da muss die komplette Nabe getauscht werden,da es die Radbolzen nicht einzeln gibt.Auch keine Garantie möglich!!!Also ein teurer Spass...
Warten wirs ab.

ein Radbolzen reist doch nicht so ohne weiteres ab, ich würde da mal auf Materialermüdung oder Materialfehler hindeuten.

Ist sowas nicht normalerweise mit in der Garantie, ist ja schließlich kein Verschleißteil. und das auch noch bei einem nicht einmal 1,5 Jahre altem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Maxford



Zitat:

Original geschrieben von runnerpower


Hallo,hab gestern meine 18 er Sommerräder wieder montiert,dabei ist mir vorne rechts ein Radbolzen samt Felgenschloss abgerissen.Hab grad nur mit 80 Nm angezogen.Da darf doch normal kein Bolzen abreissen.Auto steht heut beim ffh und der Meister meint,da muss die komplette Nabe getauscht werden,da es die Radbolzen nicht einzeln gibt.Auch keine Garantie möglich!!!Also ein teurer Spass...
Warten wirs ab.
ein Radbolzen reist doch nicht so ohne weiteres ab, ich würde da mal auf Materialermüdung oder Materialfehler hindeuten.
Ist sowas nicht normalerweise mit in der Garantie, ist ja schließlich kein Verschleißteil. und das auch noch bei einem nicht einmal 1,5 Jahre altem Auto.

Der Werkstattmeister meinte:Es wäre durch äusserlicher Einwirkung passiert,obwohl ich ihn auf das Benutzen des Drehmomentschlüssels(Einstellung 80 Nm) hingewiesen habe.

Also das würde ich mir nicht bieten lassen.

Und ausserdem bekommt man den Bolzen auch ohne einer neuen Naben raus.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Also das würde ich mir nicht bieten lassen.

Und ausserdem bekommt man den Bolzen auch ohne einer neuen Naben raus.

Laut Aussage des Ersatzteilzentrums Köln gibt es die Bolzen vorne nicht einzeln,nur als Nabe.

Typisch Ford.

Denn soll der Meister mal zu einem Reifenhändler fahren und sich dort einen Bolzen holen.
Oder Du hättest im Netz einen bestellt.

Ford wird ja immer intressanter.

Jetzt weiß ich auch, warum es soviele Software von denen in der Bucht gibt.
Weil die damit nicht umkönnen 😁

Man man man.

Wenn er TÜV brauch, musst bestimmt einen neuen Wagen kaufen, pass auf.

Langsam verliere ich die liebe zu Ford.

muß man doch am Bruchbild erkennen, ob ein Materialfehler vorliegt, oder der Anriß langsam gewachsen ist bzw. ein vollflächiger Gewaltbruch vorliegt (letzteres scheidet bei 80Nm eigentlich aus). Stell doch mal ein Foto rein.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


muß man doch am Bruchbild erkennen, ob ein Materialfehler vorliegt, oder der Anriß langsam gewachsen ist bzw. ein vollflächiger Gewaltbruch vorliegt (letzteres scheidet bei 80Nm eigentlich aus). Stell doch mal ein Foto rein.

Mach ich,sobald ich die Altteile samt Auto wiederhabe.

Der Bruch geht von der Mitte aus.

Wie schon in der PN geschrieben und vom Vorredner geschrieben man sieht es.

Und was in der Werke gerade abgeht, finde ich unglaublich !

Habe meinem Kollegen gerade Deine Daten geschickt, mal sehen was der sagt. Ist auch eine Vertragswerke.

Als erstes muß man ja die Frage stellen, warum stellt jemand seinen Drehmomentschlüssel auf 80Nm, wenn die Bedienungsanleitung 130Nm vorschreibt? Niemand hier kann das nachprüfen - der Werkstattmeister auch nicht. Und warum ist der Bolzen dann nicht beim Rausdrehen schon abgebrochen? Dafür wird auch irgendwas in der Größenordnung 130Nm notwendig gewesen sein.

Hätte, wenn und aber.
Ändert auch nichts an der Sache, wie sie nun ist.

Zeig Du mir mal, wie man sonst einen Radbolzen abreisst.
Schaue mal auf die Zuglast usw.

Bin Wieder da.Auto fertig.380 €uronen weniger in der Tasche.
Anbei noch 3 Bilder

Das 2.

Das dritte.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Als erstes muß man ja die Frage stellen, warum stellt jemand seinen Drehmomentschlüssel auf 80Nm, wenn die Bedienungsanleitung 130Nm vorschreibt? Niemand hier kann das nachprüfen - der Werkstattmeister auch nicht. Und warum ist der Bolzen dann nicht beim Rausdrehen schon abgebrochen? Dafür wird auch irgendwas in der Größenordnung 130Nm notwendig gewesen sein.

Alus werden max mit 110 Nm angezogen

Deine Antwort
Ähnliche Themen